Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (76)

 

Fortbildungsteil 1 - Wirkung von Neurotoxinen aus Pflanzenschutzmitteln auf den Wasserfloh Daphnia magna

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist, v.a. mit Blick auf nachhaltige Entwicklung, ein aktuelles und hoch relevantes Forschungsthema. Das Daphnien-Experiment gibt einen Einblick in die Ökotoxikologie als wichtige Forschungsdisziplin in diesem Bereich. Es kann in den...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Biologie, RWTH Aachen

  • Veranstaltungsort:

    ""

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Biologie

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium

  • Beginn:

    12.06.2023  

  • Ende:

    12.06.2023  

 

Physical Computing im MINT-Unterricht – senseBox Grundlagenworkshop

Die Re:edu GmbH & Co. KG ist ein StartUp aus Münster, das Lösungen für Bildung, Forschung, Nachhaltigkeit und Beteiligung - digital und offen - für alle Menschen anbietet. Unter anderem ist es Entwickler und Hersteller...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Re:edu GmbH & Co.KG

  • Veranstaltungsort:

    Institut für Geoinformatik, Heisenbergstr. 2, Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.06.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    14.06.2023  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    11.06.2023

 

Fortbildungsteil 2 - Wirkung von Neurotoxinen aus Pflanzenschutzmitteln auf den Wasserfloh Daphnia magna

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist, v.a. mit Blick auf nachhaltige Entwicklung, ein aktuelles und hoch relevantes Forschungsthema. Das Daphnien-Experiment gibt einen Einblick in die Ökotoxikologie als wichtige Forschungsdisziplin in diesem Bereich. Es kann in den...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Biologie, RWTH Aachen

  • Veranstaltungsort:

    Bonn, Nees-Institut der Universität Bonn

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium

  • Beginn:

    14.06.2023  

  • Ende:

    14.06.2023  

 

Lehrer:innenfortbildung Quantum Computing @ School

Quantencomputer versprechen herausragende Leistung für bestimmte Probleme, die für heutige Computer als unlösbar gelten. Zwei Technologien, der gatterbasierte Quantencomputer und der Quantenannealer, haben sich in den letzten Jahrzehnten etabliert und erreichen ein immer größer werdendes,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Jülicher Nutzerinfrastruktur für Quantencomputing - Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungsort:

    Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    20.06.2023  

  • Ende:

    20.06.2023  

  • Anmeldeschluss:

    13.06.2023

 

Gravitationswellen-Astronomie DPG-Lehrerfortbildung | Beitrag zum Wissenschaftsjahr "Unser Universum"

DPG-Lehrerfortbildung: Gravitationswellen-Astronomie Wissenschaftliche Leitung:Prof. Dr. Karl-Heinz Lotze (U Jena), Prof. Dr. Andreas Malmendier (Utah State University), Dr. Frank Ohme (MPI für Gravitationsphysik, Hannover), Dr. Gudrun Wanner (MPI für Gravitationsphysik, Hannover)  im Physikzentrum Bad Honnef26. bis 30. Juni 2023 Gravitationswellen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Physikzentrum Bad Honnef

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Physik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.06.2023  12:30  Uhr

  • Ende:

    30.06.2023  14:00  Uhr

 

LERNEN.cloud-Forum 2023: Wie begeistere ich meine Schüler:innen für MINT? Digital – Interaktiv – Kreativ

Mit einem speziellen Fokus auf den MINT-Bereich möchten wir mit Ihnen auf dem diesjährigen LERNEN.cloud-Forum vom 11.07.-12.07.2023 als Präsenzveranstaltung am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam herausarbeiten, wie innovative Lehrkonzepte mit digitalen Medien für diese Fächer aussehen,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH; Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Informatik, Mathematik, Technik, IT-Berufe, Chemie, Schulentwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    11.07.2023  

  • Ende:

    12.07.2023  

  • Anmeldeschluss:

    01.07.2023

 

Physical Computing im MINT-Unterricht – senseBox Grundlagenworkshop

Die Re:edu GmbH & Co. KG ist ein StartUp aus Münster, das Lösungen für Bildung, Forschung, Nachhaltigkeit und Beteiligung - digital und offen - für alle Menschen anbietet. Unter anderem ist es Entwickler und Hersteller...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Re:edu GmbH & Co.KG

  • Veranstaltungsort:

    Institut für Geoinformatik, Heisenbergstr. 2, Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    18.08.2023  14:30  Uhr

  • Ende:

    18.08.2023  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    11.08.2023

 

Fachpädagoge / -pädagogin für Dyskalkulie und Rechenschwäche

Diese Fortbildung befähigt sie dazu, die Problemfelder Dyskalkulie und Rechenschwäche aus einem pädagogischen anstatt aus einem therapeutischen Blickwinkel heraus zu betrachten. Durch unser einzigartiges Konzept zur Fehlersensibilisierung erfahren sie selbst, vor welchen Hürden rechenschwache Kinder...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Tumanow - Pädagogische Fortbildungen

  • Veranstaltungsort:

    Karl Rahner Akademie Köln

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Erziehung und Soziales, Mathematik, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    01.09.2023  09:00  Uhr

  • Ende:

    02.09.2023  16:00  Uhr

 

Differenzierung im Mathematikunterricht in der Grundschule

Lernende in einer Klasse haben unterschiedliche Bedürfnisse beim Lernen sowie Stärken und Schwächen. Um auf diese im Unterricht eingehen zu können, sind Methoden der Binnendifferenzierung gefragt. Dafür ist bei der Unterrichtsplanung kein Riesenaufwand oder ein...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Friedrich Verlag

  • Veranstaltungsort:

    !

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Mathematik

  • Schulform/en:

    Grundschule

  • Beginn:

    06.09.2023  15:30  Uhr

  • Ende:

    27.09.2023  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    05.09.2023

 

"Strukturen molekularer Maschinen bestimmen- Krankheiten verstehen" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Den dreidimensionalen Aufbau von Proteinen zu analysieren, ist eine essentielle Disziplin in der Molekularbiologie. Dabei spielt die Röntgenstrukturanalyse eine besonders wichtige Rolle. In der Fortbildung erklären wir Ihnen, warum die Kristalle, Strahlen und die Hilfe...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    13.09.2023  16:00  Uhr

  • Ende:

    13.09.2023  17:30  Uhr

 

Treffer 1 - 10 von (76)