Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (20)

 

Holocaust und koloniale Gewalt in der Erinnerungskultur

Nicht erst mit der documenta 15 ist die Frage nach dem Stellenwert von Antisemitismus in postkolonialen Theorien und Bewegungen in das Zentrum der deutschen Feuilletondebatten gerückt. Hintergrund der häufig mit verhärteten Fronten und harten Bandagen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität Bochum (RUB)

  • Kooperationspartner:

    Institut für Diaspora- und Genozidforschung

  • Veranstaltungsort:

    Campus der Ruhr-Universität Bochum

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Geschichte, Politik, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    30.03.2023  10:00  Uhr

  • Ende:

    30.03.2023  18:00  Uhr

 

IDOLE IM NETZ – DIE FASZINATION VON INLUENCER*INNEN AUF JUNGE MENSCHEN

Idolen und Vorbildern nachzueifern, das gehört in der Jugendzeit selbstverständlich dazu. Allerdings haben insbesondere Influencer*innen gegenwärtig einen großen, jedoch nicht immer positiven Einfluss auf ihre junge Zielgruppe. So bunt und tolerant wie die Influencer*innen-Welt scheint,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Remscheid

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    20.04.2023  15:30  Uhr

  • Ende:

    20.04.2023  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    19.04.2023

 

Methodenworkshop Europa

Diese Fortbildung gibt einen Überblick über verscheidenste aktivierende Methoden für die Vermittlung europapolitischer Inhalte im Unterricht. Die Übungen sollen drei Ansprüchen genügen: Sie ergänzen den normalen Unterrichtsablauf und sind ohne zusätzlichen Zeitaufwand einsetzbar. Sie beziehen die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    planpolitik GbR

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Erdkunde, Geschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Planspiele selbst entwickeln

Wie konzipiert man ein Planspiel? Welche organisatorischen Fragen muss man beachten? Welchen thematischen Fokus wählt man? Welche Rolle hat der Spielleiter/die Spielleiterin? Wie viel Zeit braucht man für ein Planspiel, und wie lässt es sich...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    planpolitik GbR

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

EU-Planspiele im Unterricht

Die Teilnehmenden der Fortbildung erfahren Wissenswertes über die Didaktik und Methodik von Planspielen, probieren eines unserer EU-Planspiele aus und erhalten vor allem praktische Tipps. Ziel der Fortbildung ist es, Planspiele zu europäischen Themen selbständig im...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    planpolitik GbR

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Erdkunde, Geschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Wege ins Lösungsland

Zeitraum 08.01.2018 bis 12.01.2018 Beschreibung Professionelle Beratung, Coaching, Supervision und Therapie sollen passgenau geplant und wirksam sein. In der Praxis ist das kein Selbstläufer: Wenn die angestrebten Veränderungen blockiert werden, kann dies als „Widerstand“ der Klient*innen empfunden oder...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

  • Veranstaltungsort:

    Remscheid

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Systemisch führen und leiten

Zeitraum 27.11.2017 bis 01.12.2017 Beschreibung „Den König spielen immer die anderen“ – auch wenn Führungskräfte keine Herrscher* innen sind, macht diese Bühnenweisheit klar: Führung ist eine herausgehobene Rolle. In diesem Kurs werden systemische Basics genutzt, um die Komplexität...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

  • Veranstaltungsort:

    Remscheid

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Systemisch-integratives Coaching (DGfC)

Inhalt der Weiterbildung Coaching ist ein kreativer Beratungsprozess: Ein Coach gibt vielfältige Impulse, stellt unerwartete Fragen, geht ungewöhnliche Wege, nimmt unterschiedliche Rollen ein. Dadurch unterstützt er seinen Coachee bei der eigenständigen Erreichung von persönlichen Zielen, bei...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

  • Veranstaltungsort:

    Remscheid

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Systemisch Kompakt

"Probleme sind Lösungen von gestern.“ Peter M. Senge Systemische Beratung zum Schnuppern –dieser Starterkurs gibt einen grundlegenden Einblick in Methoden und Konzepte systemischer Beratung. Systemische Beratung und systemisches Denken haben sich in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

  • Veranstaltungsort:

    Remscheid

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Systemisch kompakt

Zeitraum 09.02.2018 bis 11.02.2018 Es steht auch noch ein weiterer Termin zur Auswahl: B 197 - Starterkurs - Fr., 7.9. bis So., 9.9.2018 Beschreibung „Probleme sind Lösungen von gestern.“ Peter M. Senge In der Systemischen Beratung werden den Klient*innen mit...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

  • Veranstaltungsort:

    Remscheid

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (20)