Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (14)

 

LERNEN.cloud-Forum 2023: Wie begeistere ich meine Schüler:innen für MINT? Digital – Interaktiv – Kreativ

Mit einem speziellen Fokus auf den MINT-Bereich möchten wir mit Ihnen auf dem diesjährigen LERNEN.cloud-Forum vom 11.07.-12.07.2023 als Präsenzveranstaltung am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam herausarbeiten, wie innovative Lehrkonzepte mit digitalen Medien für diese Fächer aussehen,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH; Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Informatik, Mathematik, Technik, IT-Berufe, Chemie, Schulentwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    11.07.2023  

  • Ende:

    12.07.2023  

  • Anmeldeschluss:

    01.07.2023

 

"Strukturen molekularer Maschinen bestimmen- Krankheiten verstehen" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Den dreidimensionalen Aufbau von Proteinen zu analysieren, ist eine essentielle Disziplin in der Molekularbiologie. Dabei spielt die Röntgenstrukturanalyse eine besonders wichtige Rolle. In der Fortbildung erklären wir Ihnen, warum die Kristalle, Strahlen und die Hilfe...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    13.09.2023  16:00  Uhr

  • Ende:

    13.09.2023  17:30  Uhr

 

"Metaorganismus Mensch und wie neue Techniken ein Forschungsgebiet verändern" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Die menschliche Mikrobiota besteht aus geschätzt 10^13-10^14 mikrobiellen Zellen. Trotz einer universalen Besiedlung ist das Mikrobiom jedes Menschen einzigartig. Verschiedene Aspekte des Mikrobioms korrelieren mit menschlichen Krankheiten. Mit Techniken wie der 16S-Sequenzierung, der Shot-Gun-Sequenzierung sowie mit...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    08.11.2023  16:00  Uhr

  • Ende:

    08.11.2023  17:30  Uhr

 

"RNA-Transport in Nervenzellen und neurodegenerative Erkrankungen" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Nervenzellen sind polar aufgebaut. Von ihrem Zellkörper geht ein weitverzweigtes Netz aus Dendriten und ein Fortsatz, das Axon, aus. Über diese Ausläufer, die über einen Meter lang werden können, kommunizieren Nervenzellen und geben Signale an...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    17.01.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    17.01.2024  17:30  Uhr

 

"Künstliche Intelligenz in der digitalen Bildverarbeitung" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz hat in vielen Bereichen rasant zugenommen. Besonders in der digitalen Bildverarbeitung werden Methoden maschinellen Lernens erfolgreich eingesetzt, um gezielt Objekte zu erkennen, zu lokalisieren oder sogar realistisch anmutende Bilder zu erschaffen. Röntgen-...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    21.02.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    21.02.2024  17:30  Uhr

 

"Bluthochdruck in der Schwangerschaft: Auswirkung auf die künftige Gesundheit" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Bluthochdruck (Hypertonie) während der Schwangerschaft wird Präeklampsie genannt und beeinträchtigt Mutter und Kind auch im späteren Leben. In unserer Fortbildung geben wir Ihnen an diesem Beispiel Einblicke in die aktuelle Hypertonie-Forschung. Wir stellen Ihnen Protein-...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    06.03.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    06.03.2024  17:30  Uhr

 

"Zelldiagnostik der Zukunft" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Damit Organe oder Lebewesen funktionieren können, müssen unzählige Zellen miteinander kommunizieren, sich entwickeln und spezialisieren. Dafür rufen sie immer wieder unterschiedliche Informationen aus dem Erbgut ab. Mit neuen Omics-Technologien wie der Einzelzellanalyse können Forscher*innen im großen Maßstab und präzise beobachten, wie sich Zellen und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    24.04.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    24.04.2024  17:30  Uhr

 

"Proteinfahndung mit Massenspektrometern" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Ohne Proteine funktionieren biologische Prozesse nicht. Doch wie können wir Proteine in ihrer Gesamtheit analysieren und ihre Funktion verstehen? Die Massenspektrometrie-basierte Proteomik ist dafür die Methode der Wahl. Anhand von Beispielen zeigen wir, wie diese...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    22.05.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    22.05.2024  17:30  Uhr

 

"Der Einfluss von Salz auf unser Darmmikrobiom und das Immunsystem" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Zu viel Salz ist ungesund, das ist inzwischen erwiesen. Was genau aber das Salz mit unserem Körper anstellt, insbesondere auf der molekularen Ebene, erforschen wir gerade. Hier präsentieren wir Tiermodelle, In-vitro-Analysen und klinische Studien, die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    05.06.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    05.06.2024  17:30  Uhr

 

Fortbildungen nach Absprache

Sie können mit den Lehrkräften unserer Station Fortbildungen und Praxisseminare zu unseren Themenbausteinen vereinbaren, wobei auch die Kombination verschiedener Themenangebote möglich ist. Bei der Absprache der gewünschten Themen und des Termins richten wir uns nach...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR

  • Veranstaltungsort:

    Umweltpädagogische Station Heidhof, Zum Heidhof 25, 46244 Bottrop

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (14)