Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (61)

 

Qualitätsanalyse/Schulinspektion – wie kann sie frühzeitig und gut vorbereitet werden? (Online-Seminar)

Eine der wichtigsten Aufgaben für Schulleitung ist nach den Vorgaben des Schulgesetzes die Planung und Dokumentation der Schulentwicklung auf der Basis von kollegial vereinbarten schulinternen Standards und vorhandenen Kompetenzen. Basis dieser Arbeit ist die Frage...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    "Online-Seminar via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    22.09.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    23.09.2025  13:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    08.09.2025

 

Fortbildung kompetent planen und erfolgreich durchführen (Online Seminar)

Der schulischen Fortbildung kommt im Rahmen systematischer Schulentwicklung eine besondere Bedeutung zu. Die Planung, Gestaltung und Durchführung ist eine komplexe Aufgabe, zu der auch die Erstellung des Fortbildungskonzepts gehört: Ein unverzichtbares Qualitätsmerkmal guter Schulen. Welche...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    "Online-Seminar via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    06.10.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    07.10.2025  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    22.09.2026

 

Psychische Gewalt unter Schülerinnen und Schülern- Prävention, Intervention und Aufbau eines schulischen Akuthilfeteam

Triggerwarnung: In dieser Veranstaltung werden am Nachmittag unter anderem Themen wie Gewalt bzw. sexualisierte Gewalt, Suizid und Mobbing an Kindern thematisiert. Personen, die sich mit solchen Inhalten nicht befassen können/ möchten, raten wir von einer...

Veranstaltung merken
 

Schulentwicklungsvorhaben richtig evaluieren - Evaluationsverfahren und -instrumente für schulinterne Evaluation (Präsenz-Seminar)

In verständlicher Form werden zentrale Verfahren und Methoden der schulinternen Evaluation behandelt: Zunächst erfolgt eine Einführung zu Zielen, Formen und Prozessverläufen von Evaluationen. Dazu werden Praxisbeispiele und Anregungen gegeben. Sodann wird Evaluation anhand von Qualitätskriterien...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    Dortmund

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    28.10.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    28.10.2025  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    14.10.2025

 

Schule steuern und gestalten – mit dem Referenzrahmen Schulqualität NRW (Präsenz-Seminar)

Der „Referenzrahmen Schulqualität NRW“ bildet die Grundlage für die Schulgestaltung, insbesondere bei Bestandsaufnahmen und schulinternen Evaluationen sowie im Zusammenhang schulischer Qualitätsanalysen und der Weiterentwicklung der Schule. Die Veranstaltung bietet sowohl Orientierungswissen bei der Arbeit mit...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    Dortmund

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    29.01.2026  09:00  Uhr

  • Ende:

    29.01.2026  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    15.01.2026

 

Das Leitbild Ihrer Schule

Komplexer werdende Anforderungen und die Notwendigkeit einer eindeutigen Positionierung spiegeln sich in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, so auch der Institution Schule wider. Schulen sind daher aufgefordert, ein Leitbild für ihre Schule und somit eine...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie

  • Veranstaltungsort:

    Ihre Schule

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Resilienz als Schlüsselkompetenz für Lehrkräfte und Betreuungspersonal (SchiLF . schulinterne Fortbildung)

Gesundheitsfürsorge, mentale Stärkung, akute emotionale Entlastung – für mehr Lebensfreude auch in einem dichten Alltag Sie leisten täglich 100 Prozent – und gefühlt noch mehr? Sie kümmern sich ernsthaft um die Belange Ihrer Kolleg/innen und Schüler/innen....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Kommunikation auf Augenhöhe

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Herausfordernde Gespräche mit Schüler/innen (SchiLF . schulinterne Fortbildung)

Wie Sie mit Schüler*innen in Kontakt kommen, die ein problematisches Verhalten zeigenSie planen Ihren Unterricht solide, setzen ausgefeilte didaktische Methoden ein und dennoch zeigen einzelne Schüler/-innen ein Verhalten, dass Ihnen die Lerngruppe durcheinander wirbelt?Im Seminar...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Kommunikation auf Augenhöhe

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Entscheidungsmanagement: Tragfähige Entscheidungen in Teams moderieren (SchiLF . schulinterne Fortbildung)

Die Kunst tragfähiger Entscheidung in Gruppen – in Windeseile, wenn´s schnell gehen soll und mit erstaunlich praktikablen Ergebnissen, wenn´s wirklich drauf ankommt Wer kennt das nicht: Sie wollen in einer Teamsitzung oder mit Ihrer Klasse ein...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Kommunikation auf Augenhöhe

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Elterngespräche konstruktiv führen (SchiLF . schulinterne Fortbildung)

Wie erreiche Sie Eltern, die nicht zuhören und sich der Mitarbeit verschließen?Elterngespräche im 10-Minutentakt erleben viele Kollegen als anstrengend, wenn sie den Eindruck haben, dass man aneinander vorbeiredet und die notwendigen nächsten Schritte nicht auf...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Kommunikation auf Augenhöhe

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (61)