-
Veranstalter:
Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Mathematik, RWTH Aachen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Mathematik, RWTH Aachen
Veranstalter
Name
Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Mathematik, RWTH AachenAnschrift
52062 Aachen, Templergraben 55Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Marie GiesenTelefon
02418097089Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Innenstadt Aachen (Rauminformation folgt nach Anmeldung)
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
08.07.2025 16:00 Uhr
-
Ende:
08.07.2025 17:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
06.07.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Den CAS-Rechner von GeoGebra erkunden – Möglichkeiten und Stolpersteine
Der CAS-Rechner von GeoGebra ist eine Möglichkeit, den Ansprüchen des neuen Kernlehrplans Mathematik für die Oberstufe in NRW gerecht zu werden. Die Nutzung eines CAS-Rechner bzw. MMS-Tools ist hier (mehr als in den Vorjahren) vorgesehen. In der Fortbildung wird der CAS-Rechner von GeoGebra mit anderen CAS-Rechnern verglichen, Anforderung an MMS-Tools werden benannt und mögliche Einsatzgebiete aus dem KLP erkundet. Hierfür werden nach dem Prinzip des didaktischen Doppeldeckers Aufgaben, wie sie im Unterricht auftreten, praxisnah von den Lehrkräften mit den CAS-Rechner bearbeitet und anschließend reflektiert.
Kooperations-
partner
Ort
Innenstadt Aachen (Rauminformation folgt nach Anmeldung)Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
MathematikSchulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, GymnasiumKategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen im digitalen WandelTermin
Beginn
08.07.2025 16:00 UhrEnde
08.07.2025 17:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
06.07.2025Veranstaltung
Nummer
D4MINT08_07Moderation
Philip HelfVoraussetzungen
Zielgruppe
Mathematiklehrkräfte ab der 9. KlasseHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Den CAS-Rechner von GeoGebra erkunden – Möglichkeiten und Stolpersteine
-
Veranstalter:
Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Mathematik, RWTH Aachen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E0A912932881589F506DE8123D0D88CF?aid=20003208&sid=D4MINT08_07
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Anschauliche und kalkülfreie Zugänge zur Differenzial- und Integralrechnung mit GeoGebra (halbtag)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung und Lehrerausbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Mathematik; Autor dynamischer Arbeitsblätter (u.a. Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec und https://www.geogebra.org/u/elschenbroich)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-JürgenAnschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Hans-Jürgen ElschenbroichTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Anschauliche und kalkülfreie Zugänge zur Differenzial- und Integralrechnung mit GeoGebra (halbtag)
Im Workshop wird gezeigt, wie GeoGebra fruchtbar beim Lernen und Verstehen von Analysis genutzt werden kann. Das Entdecken und die Verständnisförderung stehen hier im Vordergrund.
Ausgehend von einem dynamischen Verständnis von funktionalem Denken werden Möglichkeiten für einen entdeckenden und schüleraktiven Zugang zu Themen und Grundvorstellungen der Analysis aufgezeigt, die auch von klassischen analogen Werkzeugen wie Differentiograph, Funktionenmikroskop und Integraph inspiriert wurden.
Die Teilnehmer lernen die Lernumgebungen Funktionenlupe und Integrator kennen und arbeiten mit ihnen wie aus Schülersicht. Die inhaltlichen Aspekte sind:
- Sekante und Tangente, Sekantensteigungsfunktionen und Ableitungsfunktion, Bogenlänge und Krümmung, quadratische Approximation
- Untersummen, Obersummen und Integral bis zur Integralfunktion, anschauliches Entdecken des HDI und Rotationskörper
Dabei werden die mächtigen Befehle, die Ortslinienfähigkeit und die Rechenpower von GeoGebra genutzt, um auf der Nutzerebene kalkülfrei zu arbeiten und zu entdecken und einen direkten Zugang zu Ableitungsfunktionen und Integralfunktionen zu bekommen.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Gesamtschule, GymnasiumKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer LernbereichRubrik/en
MathematikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Analysis mit GeoGebra (halbtag)Moderation
Hans-Jürgen ElschenbroichVoraussetzungen
Aktuelle Version von GeoGebra auf PC oder TabletZielgruppe
Lehrkräfte der Sek II, die Analysis unterrichten.Hinweise
Auch schulübergreifend möglich. Vorgespräche und Eingehen auf Teilnehmerwünsche sind selbstverständlich.Preis
Gesamtpreis
400,00 €Preishinweise
zzgl. Fahrkosten.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Anschauliche und kalkülfreie Zugänge zur Differenzial- und Integralrechnung mit GeoGebra (halbtag)
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E0A912932881589F506DE8123D0D88CF?aid=20001762&sid=Analysis+mit+GeoGebra+(halbtag)
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Anschauliche und kalkülfreie Zugänge zur Differenzial- und Integralrechnung mit GeoGebra (ganztag)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung und Lehrerausbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Mathematik; Autor dynamischer Arbeitsblätter (u.a. Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec und https://www.geogebra.org/u/elschenbroich)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-JürgenAnschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Hans-Jürgen ElschenbroichTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Anschauliche und kalkülfreie Zugänge zur Differenzial- und Integralrechnung mit GeoGebra (ganztag)
Im Workshop wird gezeigt, wie GeoGebra fruchtbar beim Lernen und Verstehen von Analysis genutzt werden kann. Das Entdecken und die Verständnisförderung stehen hier im Vordergrund.
Ausgehend von einem dynamischen Verständnis von funktionalem Denken werden Möglichkeiten für einen entdeckenden und schüleraktiven Zugang zu Themen und Grundvorstellungen der Analysis aufgezeigt, die auch von klassischen analogen Werkzeugen wie Differentiograph, Funktionenmikroskop und Integraph inspiriert wurden.
Die Teilnehmer lernen die Lernumgebungen Funktionenlupe und Integrator kennen und arbeiten mit ihnen wie aus Schülersicht. Die inhaltlichen Aspekte sind:
- Sekante und Tangente, Sekantensteigungsfunktionen und Ableitungsfunktion, Bogenlänge und Krümmung, quadratische Approximation
- Untersummen, Obersummen und Integral bis zur Integralfunktion, anschauliches Entdecken des HDI und Rotationskörper
Dabei werden die mächtigen Befehle, die Ortslinienfähigkeit und die Rechenpower von GeoGebra genutzt, um auf der Nutzerebene kalkülfrei zu arbeiten und zu entdecken und einen direkten Zugang zu Ableitungsfunktionen und Integralfunktionen zu bekommen.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Gesamtschule, GymnasiumKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer LernbereichRubrik/en
MathematikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Analysis mit GeoGebra (ganztag)Moderation
Hans-Jürgen ElschenbroichVoraussetzungen
HerrZielgruppe
Lehrkräfte der Sek II, die Analysis unterrichten.Hinweise
Auch schulübergreifend möglich. Vorgespräche und Eingehen auf Teilnehmerwünsche sind selbstverständlich.Preis
Gesamtpreis
650,00 €Preishinweise
zzgl. ReisekostenAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Anschauliche und kalkülfreie Zugänge zur Differenzial- und Integralrechnung mit GeoGebra (ganztag)
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E0A912932881589F506DE8123D0D88CF?aid=20001762&sid=Analysis+mit+GeoGebra+(ganztag)
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung und Lehrerausbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Mathematik; Autor dynamischer Arbeitsblätter (u.a. Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec und https://www.geogebra.org/u/elschenbroich)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-JürgenAnschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Hans-Jürgen ElschenbroichTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Dynamisch Geometrie entdecken (GeoGebra, halbtag)
Dynamische Geometrie-Software ist zu einem Standard-Werkzeug des Geometrieunterrichts geworden, in NRW durch die Kernlehrpläne verbindlich. Dennoch ist der Einsatz noch nicht in allen Schulen Realität. Auf der Grundlage von erprobten dynamischen Arbeitsblättern mit dem Programm GeoGebra erfahren die Teilnehmer, wie man einfach und erfolgreich dynamische Geometrie unterrichten kann.
Im Workshop sollen dazu zahlreiche Arbeitsblätter wie aus Schülersicht durchlebt werden, um die Stärken der dynamischen Geometrie (Zugmodus, Spur/Ortslinien, erhöhte Schüleraktivität) kennenzulernen. Durch den Einsatz dynamischer Arbeitsblätter werden die Hürden Lehrer wie Schüler so niedrig wie möglich gehalten. Im Workshop werden auch allgemeine Kompetenzen des Mathematikunterrichts und Lernkompetenzen (Argumentieren/ Kommunizieren, Kooperieren, Präsentieren) sowie das Zusammenspiel alter und neuer Medien thematisiert.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
MathematikSchulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer LernbereichRubrik/en
MathematikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
DGS-3Moderation
Hans-Jürgen ElschenbroichVoraussetzungen
Die Teilnehmer sollten Geometrie-Kenntnisse haben und in der Lage sein, einen Compu-ter soweit zu bedienen, dass sie mit der Maus umgehen können, ein Programm starten und Dateien speichern und laden können. Keine Kenntnisse von DynaGeo, GeoGebra o.ä. erforderlich.Zielgruppe
Lehrkräfte der Sek I, die Geometrie unterrichten.Hinweise
Auch schulübergreifend möglich. Vorgespräche und Eingehen auf Teilnehmerwünsche sind selbstverständlich.Preis
Gesamtpreis
400,00 €Preishinweise
zzgl. Reisekosten. Auch als Ganztages-Veranstaltung möglich.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Dynamisch Geometrie entdecken (GeoGebra, halbtag)
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E0A912932881589F506DE8123D0D88CF?aid=20001762&sid=DGS-3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung und Lehrerausbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Mathematik; Autor dynamischer Arbeitsblätter (u.a. Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec und https://www.geogebra.org/u/elschenbroich)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-JürgenAnschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Hans-Jürgen ElschenbroichTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Dynamisch Geometrie entdecken (GeoGebra, ganztag)
Dynamische Geometrie-Software ist zu einem Standard-Werkzeug des Geometrieunterrichts geworden, in NRW durch die Kernlehrpläne verbindlich. Dennoch ist der Einsatz noch nicht in allen Schulen Realität. Auf der Grundlage von erprobten dynamischen Arbeitsblättern mit dem Programm GeoGebra erfahren die Teilnehmer, wie man einfach und erfolgreich dynamische Geometrie unterrichten kann.
Im Workshop sollen dazu zahlreiche Arbeitsblätter wie aus Schülersicht durchlebt werden, um die Stärken der dynamischen Geometrie (Zugmodus, Ortslinien, erhöhte Schüleraktivität) kennenzulernen. Durch den Einsatz dynamischer Arbeitsblätter werden die Hürden Lehrer wie Schüler so niedrig wie möglich gehalten. Im Workshop werden auch allgemeine Kompetenzen des Mathematikunterrichts und Lernkompetenzen (Argumentieren/ Kommunizieren, Kooperieren, Präsentieren) sowie das Zusammenspiel alter und neuer Medien thematisiert.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
MathematikSchulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer LernbereichRubrik/en
MathematikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
DGS-4Moderation
Hans-Jürgen ElschenbroichVoraussetzungen
Die Teilnehmer sollten Geometrie-Kenntnisse haben und in der Lage sein, einen Compu-ter soweit zu bedienen, dass sie mit der Maus umgehen können, ein Programm starten und Dateien speichern und laden können. Keine Kenntnisse von DynaGeo, GeoGebra o.ä. erforderlich.Zielgruppe
Lehrkräfte der Sek I, die Geometrie unterrichten.Hinweise
Auch schulübergreifend möglich. Vorgespräche und Eingehen auf Teilnehmerwünsche sind selbstverständlich.Preis
Gesamtpreis
650,00 €Preishinweise
zzgl. Reisekosten.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Dynamisch Geometrie entdecken (GeoGebra, ganztag)
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E0A912932881589F506DE8123D0D88CF?aid=20001762&sid=DGS-4
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung und Lehrerausbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Mathematik; Autor dynamischer Arbeitsblätter (u.a. Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec und https://www.geogebra.org/u/elschenbroich)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-JürgenAnschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Hans-Jürgen ElschenbroichTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Raumgeometrie mit GeoGebra 3D (ganztag)
Im Workshop wird gezeigt, wie GeoGebra fruchtbar beim Lernen und Verstehen von Analysis genutzt werden kann. Das Entdecken und die Verständnisförderung stehen hier im Vordergrund.
Ausgehend von einem dynamischen Verständnis von funktionalem Denken werden Möglichkeiten für einen entdeckenden und schüleraktiven Zugang zu Themen und Grundvorstellungen der Analysis aufgezeigt, die auch von klassischen analogen Werkzeugen wie Differentiograph, Funktionenmikroskop und Integraph inspiriert wurden.
Die Teilnehmer lernen die Lernumgebungen Funktionenlupe und Integrator kennen und arbeiten mit ihnen wie aus Schülersicht. Die inhaltlichen Aspekte sind:
- Sekante und Tangente, Sekantensteigungsfunktionen und Ableitungsfunktion, Bogenlänge und Krümmung, quadratische Approximation
- Untersummen, Obersummen und Integral bis zur Integralfunktion, anschauliches Entdecken des HDI und Rotationskörper
Dabei werden die mächtigen Befehle, die Ortslinienfähigkeit und die Rechenpower von GeoGebra genutzt, um auf der Nutzerebene kalkülfrei zu arbeiten und zu entdecken und einen direkten Zugang zu Ableitungsfunktionen und Integralfunktionen zu bekommen.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Gesamtschule, GymnasiumKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer LernbereichRubrik/en
MathematikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Raumgeometrie-2Moderation
Hans-Jürgen ElschenbroichVoraussetzungen
PC oder Tablets mit aktuellem GeoGebraZielgruppe
Lehrkräfte der Sek I und Sek II, die Geometrie unterrichten.Hinweise
Auch schulübergreifend möglich. Vorgespräche und Eingehen auf Teilnehmerwünsche sind selbstverständlich.Preis
Gesamtpreis
650,00 €Preishinweise
zzgl. Reisekosten auch halbtägig möglichAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Raumgeometrie mit GeoGebra 3D (ganztag)
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E0A912932881589F506DE8123D0D88CF?aid=20001762&sid=Raumgeometrie-2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung und Lehrerausbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Mathematik; Autor dynamischer Arbeitsblätter (u.a. Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec und https://www.geogebra.org/u/elschenbroich)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-JürgenAnschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Hans-Jürgen ElschenbroichTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Raumgeometrie mit GeoGebra 3D (halbtag)
Raum und Form ist eine der fünf Leitideen der Bildungsstandards sowohl für die Sek I als auch für die Sek II. Dennoch führt die Raumgeometrie ein Schattendasein, in der Sek I meist zu einer Formelsammlung für Oberflächen und Rauminhalte verkommen, in der Sek II meist im Schnitt von Geraden und Ebenen untergegangen. Dabei leben und bewegen wir uns doch in einer dreidimensionalen Welt!
Seit kurzem hat es einen qualitativen Sprung gegeben, weil GeoGebra jetzt ein 3D-Modul hat, das mit den anderen GeoGebra-Modulen, insbesondere der 2D-Geometrie, harmoniert und kooperiert.
Im Workshop erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem 3D-Modul (Grundkenntnisse im Umgang mit der dynamischen 2D-Geometrie werden dabei vorausgesetzt). Damit werden vor allem mathematische Beispiele aus der klassischen Raumgeometrie der Sek I erkundet, mit kurzen Exkursionen in die Sek II:
- 3x3 LGS – Algebra und Geometrie
- Projektionsverfahren/ Perspektiven
- platonische Körper und ihre Netze, auch mit rot-grün Brillen
- Archimedische Körper - abschneiden oder aufbauen
- Wachstum von Kristallen
- Geraden im Raum
- Rotationskörper, Volumenintegrale.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, RealschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer LernbereichRubrik/en
MathematikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Raumgeometrie-1Moderation
Hans-Jürgen ElschenbroichVoraussetzungen
PC oder Tablets mit aktueller GeoGebra VersionZielgruppe
Lehrkräfte der Sek I und Sek II, die Geometrie unterrichten.Hinweise
Auch schulübergreifend möglich. Vorgespräche und Eingehen auf Teilnehmerwünsche sind selbstverständlich.Preis
Gesamtpreis
400,00 €Preishinweise
zzgl. Reisekosten auch ganztägig möglichAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Raumgeometrie mit GeoGebra 3D (halbtag)
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E0A912932881589F506DE8123D0D88CF?aid=20001762&sid=Raumgeometrie-1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung und Lehrerausbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Mathematik; Autor dynamischer Arbeitsblätter (u.a. Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec und https://www.geogebra.org/u/elschenbroich)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-JürgenAnschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Hans-Jürgen ElschenbroichTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Tipps & Tricks zu GeoGebra
Wer einmal Lernumgebungem mit GeoGebra gesehen hat, will dann oft auch diese selber erstellen (lernen). Hier finden Sie Tipps und Tricks zu Geogebra, von der einzelnen Konstrktion bis zur webbasierten Lernumgebung sowie zu iPad geeigneten LernumgebungenOrt
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
MathematikSchulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, RealschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer LernbereichRubrik/en
MathematikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
GeoGebra lernen (Halbtag)Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte Sek I, Sek IIHinweise
Preis
Gesamtpreis
400,00 €Preishinweise
auch Ganztag möglich Schwerpunktsetzungen (Anfänger, Fortgeschrittene) nach Absprache.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Tipps & Tricks zu GeoGebra
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E0A912932881589F506DE8123D0D88CF?aid=20001762&sid=GeoGebra+lernen++(Halbtag)
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
meinUnterricht GmbH
Die meinUnterricht GmbH vereint auf einer Plattform Unterrichtsmaterialien und Fortbildungskurse von fast 50 Fachverlagen und Medienanbietern. Das Angebot umfasst zwei Kernbereiche: Zum einen bieten wir vielfältige Unterrichtsmaterialien, Lernvideos, Fachliteratur und DaZ-Inhalte an. Zum anderen stellen wir über 500 Online-Fortbildungen bereit, die Lehrkräften zeit- und ortsunabhängige Weiterbildungen mit anerkannten Zertifikaten ermöglichen. Die vielfältigen Fort- und Weiterbildungskurse gehen weit über rein fachliche Aspekte (Pädagogik, Medienkompetenz, Digitales, etc.) hinaus und adressieren gezielt die persönlichen Herausforderungen und Entwicklungspotenziale im Lehrer:innenberuf.
Unsere Inhalte sind praxisnah konzipiert und stammen von Autor:innen aus dem Bildungsbereich oder direkt von Lehrkräften. Freuen Sie sich auf Kurse von Bob Blume, Lydia Clahes, Timo Berghoff, Isabell Hollnack und Lea Lindemann.Veranstalter
Name
meinUnterricht GmbHAnschrift
12043 Berlin, Karl-Marx-Straße 100Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Monika VoTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Visualisierung im Mathematikunterricht
Ein wesentlicher Bestandteil eines guten Mathematik-Unterrichts stellt die Fähigkeit der Lehrkraft dar, Unterrichtsinhalte passgenau für die Schülerinnen und Schüler aufzuarbeiten und zu visualisieren. Gerade durch eine gute visuelle Darstellung der Mathematik bekommen Kinder und Jugendliche einen weiteren Zugang eröffnet, um die mathematischen Grundlagen in der Schule besser zu verstehen. Der Einsatz digitaler Endgeräte ermöglicht hierbei eine Vielzahl entsprechender Darstellungsmöglichkeiten.
In diesem Kurs wird dir gezeigt, wie du mit Hilfe der Apps von GeoGebra in unterschiedlichen Teilgebieten der Schulmathematik gezielt Tablets einsetzen kannst, um die mathematischen Inhalte zu visualisieren, und diese somit deinen Schülerinnen und Schülern anschaulicher näher zu bringen. Von ersten Schritten beim Erstellen der Schaubilder linearer Funktionen bis hin zum Einsatz von Augmented Reality in der Geometrie wirst du Schritt für Schritt anhand ausgewählter Beispiele durch die einzelnen Apps geführt. Darüber hinaus werden dir viele Umsetzungsideen gezeigt, die du auf Grundlage des Erlernten direkt in deinem Unterricht durchführen kannst.
https://www.meinunterricht.de/fortbildungen/kurs/visualisierung-im-mathematikunterricht-mit-geogebra-a-67475209aebcf1c37f9f329d/Ort
Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
MathematikSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Medienbildung, Unterrichtsgestaltung mit MedienTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Schulflix_26Moderation
Matthias HauckVoraussetzungen
Für die Durchführung des Kurses wird ein internetfähiges Endgerät (Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone) benötigt, sowie ein Internetanschluss und ggf. Lautsprecher oder Kopfhörer.Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
9,90 €Preishinweise
Der Preis beinhaltet Zugriff auf das vollständige Online-Kursangebot inkl. aller ZusatzmaterialienAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Visualisierung im Mathematikunterricht
-
Veranstalter:
meinUnterricht GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E0A912932881589F506DE8123D0D88CF?aid=20004124&sid=Schulflix_26
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Digitales Lernen mit den Mathe-diggies: GeoGebra & Co. im Unterricht einsetzen.
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
diggies.de
Ich habe Grundschullehramt studiert und arbeite als Trainerin für digitale Bildung bei „diggies.de – einfach digitale Stunden“, einer Bildungsinitiative der Funke Mediengruppe und raufeld Medien GmbH. Seit zwei Jahren entwickelt diese Initiative interaktive, lehrplankonforme Unterrichtseinheiten für die zentralen Fächer der Sekundarstufe I, um Lehrkräfte nachhaltig zu unterstützen und den Unterricht digital bereichern.
Veranstalter
Name
diggies.deAnschrift
10999 Berlin , Paul-Lincke-Ufer 42/43Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Katharina SchnirringTelefon
Mobiltelefon
+49 15231042525Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitales Lernen mit den Mathe-diggies: GeoGebra & Co. im Unterricht einsetzen.
Erfahren Sie in unserem Webinar alles über die Mathe-diggies – komplett vorbereitete Unterrichtsstunden zum Unterrichten, Selbstlernen und Üben, basierend auf den Lehrplaninhalten der Sekundarstufe I.
Mit integriertem Einsatz von GeoGebra-Applets und digitalen Tools zeigt unsere diggies-Redaktion, wie Mathematik attraktiv, alltagsnah und motivierend vermittelt werden kann – ideal für einen multimedialen, differenzierten Unterricht, der Neugierde weckt und das mathematische Verständnis stärkt.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ort
"Online"Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
MathematikSchulform/en
SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Grundlagen von Lernmittel- und MedienkonzeptenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Mathe-Webinar_AnfrageModeration
Katharina SchnirringVoraussetzungen
Zielgruppe
Alle Mathe-Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare sowie Schulleitungen, die an digitalem Unterrichtsmaterial interessiert sind, das entlastet.Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitales Lernen mit den Mathe-diggies: GeoGebra & Co. im Unterricht einsetzen.
-
Veranstalter:
diggies.de
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E0A912932881589F506DE8123D0D88CF?aid=20004468&sid=Mathe-Webinar_Anfrage
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter