Lizenz zur Leitung schulischer Segelgruppen/Segel-AGs - sportartspezifische Rettungsfähigkeit gemäß Sicherheitserlass Schulsport NRW
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Seglerverband Nordrhein-Westfalen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Seglerverband Nordrhein-Westfalen
Sehr geehrte Frau Haase,
als Seglerverband Nordrhein-Westfalen bieten wir eine Fortbildung an, die es Lehrerinnen und Lehrern ermöglicht, eine Segel-AG selbst zu leiten und/oder eine Segel-Projekt-Woche zu gestalten und Segeln im Schulsport zu verankern.
Mit dem Besuch der Fortbildung und weiteren Zulassungsvoraussetzungen erfüllen Lehrerinnen und Lehrer die Forderung des sog. Sicherheitserlasses.
Inhalte der Lehrer:innen-Fortbildung und eine Beschreibung finden Sie hier:
https://svnrw.org/downloads?_hash=n%2FwYihJp9pudn5iM7OZ2vD%2Fl5PHkgVLMKXDOI02sLPQ%3D&ctx=a%3A1%3A%7Bs%3A2%3A%22id%22%3Bi%3A6099%3B%7D&d=attachment&f=ausbildungsordnung-fuer-die-fortbildung-von-lehrerinnen-im-fach-segeln.pdf&p=data%2Fdownload-center%2Fbildung%2Fausbildungsordnung-fuer-die-fortbildung-von-lehrerinnen-im-fach-segeln.pdf
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Hayo Koch
Lehrer an der Ernst-Barlach-Gesamtschule Dinslaken
Vorstandsmitglied im SVNRW im Bereich "Ausbildung"
Veranstalter
Name
Seglerverband Nordrhein-WestfalenAnschrift
47055 Duisburg, Friedrich-Alfred-Allee 25Kooperationspartner
Seglerverband Nordrhein-WestfalenEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Herr Hayo KochTelefon
023627868399Mobiltelefon
01639802885Fax
-
Kooperationspartner:
Seglerverband Nordrhein-Westfalen
-
Veranstaltungsort:
Kaarster Segel-Club e.V. Neersener Straße 40 41564 Kaarst Koordinaten: 51°13’48.7″N 6°34’25.3″E
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
06.05.2025
-
Ende:
27.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lizenz zur Leitung schulischer Segelgruppen/Segel-AGs - sportartspezifische Rettungsfähigkeit gemäß Sicherheitserlass Schulsport NRW
Der Kurs richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer, die eine schulische Segel-AG durchführen oder an ihrer Schule gründen möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten das "Zertifikat zur Leitung einer schulischen Segelgruppe" = sportartspezifische Rettungsfähigkeit Segeln und genügen somit den Anforderungen des Erlasses „Sicherheitsförderung im Schulsport Sportunterricht, außerunterrichtlicher Schulsport, Angebote von Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag und in weiteren schulischen Veranstaltungen
Die Veranstaltung ist deshalb auch offen für NICHT-Lehrer:innen.
Die Veranstaltung ist besonders für Vereinsangehörige ohne Trainer:innen Lizenz C Breitensport interessant, die eine Kooperation mit einer Schule eingehen möchte, bei der die Schule jedoch nicht genügend Lehrer:innen mit Segelschein hat.
Die Teilnehmer:innen sollen grundlegende Kenntnisse über die Sicherheitsmaßnahmen und die Unfallverhütung beim Segeln erhalten.
Es werden Kenntnisse über theoretische Grundlagen, über methodische Vorgehensweisen und angemessene Kleidung in der Praxis vermittelt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Vermittlung der segelsportartspezifischen Rettungsfähigkeit (eine/n Segler/in abbergen und/oder retten – gekenterte Boote aufrichten – ein windunabhängig betriebenes Sicherungsboot beherrschen).
Die Teilnehmer:innen haben außerdem die Möglichkeit der Verbesserung der Eigenrealisation. Es erfolgt aber keine Anfängerschulung.
Die Teilnehmer verfügen über den Sportbootführerschein Binnen (Segel und Motor), aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse und das DLRG Rettungsschwimmabzeichen Bronze.
Bitte angemessene Kleidung und Ersatzkleidung mitbringen.
Kooperations-
partner
Ort
Kaarster Segel-Club e.V. Neersener Straße 40 41564 Kaarst Koordinaten: 51°13’48.7″N 6°34’25.3″ETyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
QualifikationserweiterungenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
P-2025-010-5610501Moderation
Hayo Koch, DSV Segellehrer, Trainer Breitensport C Segeln, Vorstand Ausbildung im Seglerverband Nordrhein-Westfalen e.V.Voraussetzungen
Es erfolgt aber keine Anfängerschulung. Die Teilnehmer:innen verfügen über den Sportbootführerschein Binnen (Segel und Motor), aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse und das DLRG Rettungsschwimmabzeichen Bronze. Diese Nachweise können auch nachgereicht werden. Wer einzelne Nachweise noch nicht hat, kann trotzdem teilnehmen, erhält die Lizenz aber erst später, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, die mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Schulsport Segeln gehen möchten. Für Vereinsmitglieder interessant, die eine Kooperation ihres Segelvereins mit einer nahegelegenen Schule eingehen möchten.Hinweise
Termine: 06.05.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 13.05.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 20.05.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 27.05.2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 UhrPreis
Gesamtpreis
105,00 €Preishinweise
Mit der Teilnahmegebühr werden die Referenten bezahlt. Der gastgebende Verein erhält einen Teil zum Auftanken der begleitenden Motorboote und für die Zurverfügungstellung der genutzten Segelboote.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lizenz zur Leitung schulischer Segelgruppen/Segel-AGs - sportartspezifische Rettungsfähigkeit gemäß Sicherheitserlass Schulsport NRW
-
Veranstalter:
Seglerverband Nordrhein-Westfalen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5C064ACB208741C1674EBC191A8F0DBD?aid=20004475&sid=P-2025-010-5610501
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kanuschule NRW (Kanu-Verband NRW)
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kanuschule NRW (Kanu-Verband NRW)
Veranstalter
Name
Kanuschule NRW (Kanu-Verband NRW)Anschrift
47055 Duisburg, Friedrich-Alfred -Str. 25Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Thilo WietzkeTelefon
0203 7381 654Mobiltelefon
Fax
0203 7381 650 -
Veranstaltungsort:
Hattingen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
13.05.2025
-
Ende:
14.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kanusport in der Schule - Level I
Kanusport in der Schule, das heißt Spaß zu vermitteln und die vielfältigen Kompetenzen der Schüler*innen zu vertiefen.
"Gleiten, Fahren, Rollen - Rollsport, Bootssport, Wintersport" - Die Fortbildung richtet sich an Lehrer*innen und Übungsleiter*innen aller Fächer mit geringer Vorerfahrung, die sicheres Kanufahren an der Schule anbieten möchten oder sich für die Sportart interessieren. Im Rahmen der Fortbildung kann die nach aktueller Erlasslage wichtige sportartspezifische Rettungsfähigkeit sowie optional der europäische Paddelpass (EPP 1) erworben werden. Nähere Informationen zum EPP finden Sie unter Europäischer Paddel Pass - Kanu-Verband NRW e.V. (kanu-nrw.de).
Voraussetzungen
- Schwimmfähigkeit
- Gute allgemeine Fitness und Beweglichkeit
- Teilnahme am Basismodul oder ähnliche Vorkenntnisse.
Lehrgangsinhalte
- Material und Ausrüstung
- Erwerb kanuspezifischer Fertigkeiten und Fähigkeiten im Canadier und Kajak
- Retten und Bergen im Zahmwasser
- Erstellen, Begründen, Durchführen und Reflektieren von Kanusportangeboten
- Natur und Umwelt
- Schulung der Rettungsfähigkeit auf stehendem und langsam fließendem Zahmwasser (16 Ustd)
- Gestellung des Bootsmaterials und Zubehörs
- Sportversicherung
Kooperations-
partner
Ort
HattingenTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
SportSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
QualifikationserweiterungenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025_170Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen, Pädagogische FachkräfteHinweise
Preis
Gesamtpreis
129,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kanusport in der Schule - Level I
-
Veranstalter:
Kanuschule NRW (Kanu-Verband NRW)
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5C064ACB208741C1674EBC191A8F0DBD?aid=20003007&sid=2025_170
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kanuschule NRW (Kanu-Verband NRW)
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kanuschule NRW (Kanu-Verband NRW)
Veranstalter
Name
Kanuschule NRW (Kanu-Verband NRW)Anschrift
47055 Duisburg, Friedrich-Alfred -Str. 25Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Thilo WietzkeTelefon
0203 7381 654Mobiltelefon
Fax
0203 7381 650 -
Veranstaltungsort:
WSC Lippstadt
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
11.06.2025
-
Ende:
12.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kanusport in der Schule - Wildwasser Kajak - Level II
Die Level 2 Fortbildung richtet sich an Lehrer*innen und Pädagog*innen, die schon Erfahrungen im Bereich des Kanusports gesammelt haben und diese weiter vertiefen möchten, um sicheres Kanufahren auf schnell fließendem Zahmwasser und Wildwasser I-II anzubieten. Im Rahmen der Fortbildung kann optional der europäische Paddelpass (EPP 1) erworben werden. Nähere Informationen zum EPP finden Sie unter Europäischer Paddel Pass - Kanu-Verband NRW e.V. (kanu-nrw.de).
Voraussetzungen
- Schwimmfähigkeit
- Gute allgemeine Fitness und Beweglichkeit
- Teilnahme am Level 1 Kurs oder ähnliche Vorkenntnisse
Das Tragen eines Neoprenanzuges und festem Schuhwerk ist Pflicht! Neoprenanzüge und Paddeljacken können vor Ort geliehen werden.
Lehrgangsinhalte
- Aufbauende Paddel- und Fahrtechniken im bewegten Gewässer (Differenzierung innerhalb der Gruppe möglich)
- Gefährdungspotentiale und Strömungsdynamik im bewegten Wasser
- Personenrettung und Materialbergung im bewegten Wasser
- Adressatengerechte Vermittlungsvarianten für Schüler*innen
Material und Verpflegung
(M/L/XL) vor Ort entliehen werden. Alle weiteren Materialien und Boote werden gestellt.
Kooperations-
partner
Ort
WSC LippstadtTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
SportSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
QualifikationserweiterungenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025_172Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen, Pädagogische FachkräfteHinweise
Preis
Gesamtpreis
129,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kanusport in der Schule - Wildwasser Kajak - Level II
-
Veranstalter:
Kanuschule NRW (Kanu-Verband NRW)
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5C064ACB208741C1674EBC191A8F0DBD?aid=20003007&sid=2025_172
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Universitäre Weiterbildung, Deutsche Sporthochschule Köln
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Universitäre Weiterbildung, Deutsche Sporthochschule Köln
Die Deutsche Sporthochschule Köln nimmt durch ihre Ausrichtung auf Forschung, Lehre, und Weiterbildung mit dem gemeinsamen Bezugspunkt Sport auf deutscher und internationaler Ebene eine besondere Stellung ein.
Das in ihrem Leitbild formulierte, kontinuierliche „Bemühen um Innovation verbindet sie mit dem Bewusstsein einer besonderen Verantwortung gegenüber Sport und Gesellschaft“. Dies schießt auch das Bereitstellen von Möglichkeiten lebenslangen Lernens ein. Die aus Forschung und Lehre sowie aus der Theorie und der wissenschaftlich fundierten Praxis gewonnenen Erkenntnisse auf allen Gebieten des Sports werden daher seit mehr als 15 Jahren auch Multiplikatoren, Sportfach- und Sportführungskräfte außerhalb der Hochschule zugänglich gemacht.
Veranstalter
Name
Universitäre Weiterbildung, Deutsche Sporthochschule KölnAnschrift
50933 Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Inge AchnitzTelefon
0221-4982 2130Mobiltelefon
Fax
0221-4982 7720 -
Veranstaltungsort:
Deutsche Sporthochschule Köln
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
Sport
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
23.08.2025
-
Ende:
24.08.2025
-
Anmeldeschluss:
09.08.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schwimmen in der Primarstufe (Online-Seminar)
Der Lehrplan Sport der Grundschule sieht vor, ein Schuljahr lang Schwimmunterricht zu erteilen. Dafür muss die Lehrperson die Rettungsfähigkeit und Erste Hilfe-Kenntnisse sowie sicherheitsrelevantes Wissen zum Schwimmbad und zur Aufsichtspflicht nachweisen. Doch ist sie darüber hinaus noch mit komplexeren Anforderungen konfrontiert, da die zu unterrichtenden Gruppen sich nicht – wie in Schwimmschule oder Schwimmverein – auf einem vergleichbaren Niveau befinden, sondern meist aus großen und heterogenen Klassen bestehen.Deshalb benötigen Lehrende hier methodisch-didaktische Kenntnisse, um ein kompaktes Programm zum Schwimmenlernen aufzubauen und dazu auf die individuellen Bedürfnissen der Schüler*innen eingehen und mit ihren Ängsten und Unsicherheiten umgehen zu können. In dieser Weiterbildung eignen Sie sich an, die Schwerpunkte, die in der Primarstufe vermittelt werden sollen, in Ihrem Unterricht adäquat aufzubereiten.
Inhalte
- Aneignung von Techniken, sich mit dem Wasser vertraut machen und das Schwimmbecken als Spielraum nutzen
- Befähigung zur Differenzierung, welche Lerngruppen in welchen Schwimmbeckentiefen unterrichtet werden können
- Anleitung zum Erlernen, Üben und Anwenden elementarer Schwimmtechniken
- Anleitung zum Entdecken und Ausprobieren von vielfältigen Möglichkeiten des Springens
- Anleitung zum Entdecken und Ausprobieren von vielfältigen Möglichkeiten des Tauchens
Kooperations-
partner
Ort
Deutsche Sporthochschule KölnTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
SportSchulform/en
GrundschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige FächerRubrik/en
Sport in der GrundschuleTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
09.08.2025Veranstaltung
Nummer
2625Moderation
Dr. Lilli AhrendtVoraussetzungen
Zielgruppe
(Sport-)Lehrer*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Sportwissenschaftler*innen, Übungsleiter*innen oder Trainer*innen im Schwimmsport, Sporttherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, med. Bademeister*innen und Schwimmmeister*innenHinweise
Diese Weiterbildung findet als Online-Seminar statt.Preis
Gesamtpreis
204,00 €Preishinweise
Für vergünstigte Gebühren schauen Sie bitte auf der Homepage der Universitären Weiterbildung der deutschen Sporthochschule Köln.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schwimmen in der Primarstufe (Online-Seminar)
-
Veranstalter:
Universitäre Weiterbildung, Deutsche Sporthochschule Köln
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5C064ACB208741C1674EBC191A8F0DBD?aid=20002450&sid=2625
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kanuschule NRW (Kanu-Verband NRW)
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kanuschule NRW (Kanu-Verband NRW)
Veranstalter
Name
Kanuschule NRW (Kanu-Verband NRW)Anschrift
47055 Duisburg, Friedrich-Alfred -Str. 25Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Thilo WietzkeTelefon
0203 7381 654Mobiltelefon
Fax
0203 7381 650 -
Veranstaltungsort:
Wildwasserpark Hohenlimburg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
10.09.2025
-
Ende:
11.09.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kanusport in der Schule - Wildwasser Kajak - Level II
Das Aufbaumodul richtet sich an Lehrer*innen und Pädagog*innen, die schon Erfahrungen im Bereich des Kanusports gesammelt haben und diese weiter vertiefen möchten, um sicheres Kanufahren auf schnell fließendem Zahmwasser und Wildwasser I-II anzubieten. Im Rahmen der Fortbildung kann die nach aktueller Erlasslage wichtige sportartspezifische Rettungsfähigkeit sowie optional der europäische Paddelpass (EPP 2) erworben werden. Nähere Informationen zum EPP finden Sie unter Europäischer Paddel Pass - Kanu-Verband NRW e.V. (kanu-nrw.de).
Voraussetzungen
- Schwimmfähigkeit
- Gute allgemeine Fitness und Beweglichkeit
- Teilnahme am Basismodul oder ähnliche Vorkenntnisse
Das Tragen eines Neoprenanzuges und festem Schuhwerk ist Pflicht!
Lehrgangsinhalte
- Material und Ausrüstung
- Gefahren und Besonderheiten von schneller fließenden Gewässern
- Praktische Erfahrungen auf schneller fließendem Zahmwasser und leichtem Wildwasser im Kajak (WW I-II)
- Retten und Bergen in schneller fließendem Zahmwasser und leichtem Wildwasser im Kajak (WW I-II)
- Führen von Gruppen
Leistungen
- Schulung der Rettungsfähigkeit auf schnell fließendem Zahmwasser und Wildwasser I-II (16 Ustd)
- Gestellung des Bootsmaterials und Zubehörs
- Befahrungsgebühren
- Sportversicherung
Kooperations-
partner
Ort
Wildwasserpark HohenlimburgTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
SportSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
QualifikationserweiterungenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025_171Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen, Pädagogische FachkräfteHinweise
Preis
Gesamtpreis
129,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kanusport in der Schule - Wildwasser Kajak - Level II
-
Veranstalter:
Kanuschule NRW (Kanu-Verband NRW)
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5C064ACB208741C1674EBC191A8F0DBD?aid=20003007&sid=2025_171
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
DLRG Ortsgruppe Stolberg e.V
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist mit über 1.100.000 Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Schirmherr ist Bundespräsident Joachim Gauck.
Die DLRG ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Von 1950 bis zum Jahr 2011 hat die DLRG über 21 Millionen Schwimmprüfungen und über vier Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. In über 2.000 örtlichen Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer pro Jahr über sechs Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland.
Die Kernaufgaben der DLRG sind:
- Schwimmausbildung
- Aufklärung
- Wasserrettungsdienst
Knapp 40.000 Mitglieder im Wasserrettungsdienst der DLRG wachen jährlich über 1,9 Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Im Jahr 2011 retteten die Wachgänger mit ihrem humanitären Einsatz 457 Menschen vor dem nassen Tod. Dennoch ertranken in Deutschland 410 Menschen im gleichen Zeitraum. Weltweit sterben etwa eine halbe Million Menschen jährlich im Wasser. Die DLRG setzt sich angesichts dieser erschreckenden Zahl international für bessere Sicherheitsstandards auch außerhalb Deutschlands durch aktive Mitarbeit in der internationalen Dachverbänden, der International Life Saving Federation (ILS) und der International Life Saving Federation - Europe (ILS-E) ein.
var vglnk = { api_url: '//api.viglink.com/api', key: 'a187ca0f52aa99eb8b5c172d5d93c05b' };Veranstalter
Name
DLRG Ortsgruppe Stolberg e.VAnschrift
52249 Eschweiler, Waldstr. 38Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dirk KöttgenTelefon
Mobiltelefon
0151/68914501Fax
-
Veranstaltungsort:
52223
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.10.2025
-
Ende:
28.10.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte
Gem. Erlass des Schulministeriums NRW müssen Lehrer bei "Bewegung im Wasser oder Schwimmen" mindestens Rettungsfähig sein. Dieser Lehrgang dient zum Erwerb der Rettungsfähigkeit gem. o.g. Erlass.Auf Anfrage führen wir im Raum Stolberg gerne auch individuelle Kurse durch. Bitte sprechen Sie uns hierzu an!
Kooperations-
partner
Ort
52223Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
SportSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige FächerRubrik/en
Sport, Sport in der Grundschule, Sicherheit in der Sport- bzw. SchwimmhalleTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025-A-RF-003Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer / Referendare und Helfer im Schulsport insb. SchwimmenHinweise
Bitte bringen Sie Schwimmkleidung zum Termin mit.Preis
Gesamtpreis
60,00 €Preishinweise
inkl. Deutschem Schwimmabzeichen in Bronze, Hallenbadeintritt, Teilnahmebescheinigung gem. Erlass, Lehrgangsmaterialienzus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte
-
Veranstalter:
DLRG Ortsgruppe Stolberg e.V
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5C064ACB208741C1674EBC191A8F0DBD?aid=20003066&sid=2025-A-RF-003
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
DLRG Wülfrath e.V.
Veranstalter
Name
DLRG Wülfrath e.V.Anschrift
42489 Wülfrath, Weißdornweg 19Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Heiko DietrichTelefon
02058 - 77 51 58Mobiltelefon
0157 - 34 77 63 55Fax
02058 - 77 27 08 -
Veranstaltungsort:
Wülfrath
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Rettungsbefähigung für Lehrkräfte
Die DLRG Wülfrath bietet Ihnen Kurse zum Erwerb der Rettungsbefähigung für Lehrkräfte.Unsere Kurse finden im Regelfall an einem Donnerstag (Theorie) und einem Montag (Praxis) statt.
Ort
WülfrathTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige FächerRubrik/en
Sport, Sicherheit in der Sport- bzw. SchwimmhalleTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FB RettModeration
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte im Schwimmunterricht / für SchulfahrtenHinweise
Preis
Gesamtpreis
60,00 €Preishinweise
Ermäßigungen sind durch eine Vereinbarung zwischen den weiteren Organisationen und der DLRG nicht erlaubtzus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Rettungsbefähigung für Lehrkräfte
-
Veranstalter:
DLRG Wülfrath e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5C064ACB208741C1674EBC191A8F0DBD?aid=20003141&sid=FB+Rett
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
DLRG OG Wegberg e. V.
Wir bilden seit 1975 Nichtschwimmer zu Schwimmer und Schwimmer zu Rettungsschwimmern aus. Sie können sich bei uns aus- und fortbilden lassen.
Im Bezug auf den Erlass des Kultusministers führen wir, im staatlichen Auftrag, Kurse zur Rettungsfähigkeit durch und bilden für die Freigewässer Rettungsschwimmer in Bronze, Silber und Gold aus.
Veranstalter
Name
DLRG OG Wegberg e. V.Anschrift
41838 Wegberg, Postfach 1252Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Simone ReischlTelefon
Mobiltelefon
01634719204Fax
-
Veranstaltungsort:
Wegberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Rettungsfähigkeit
Der Kurs findet im Grenzlandringbad statt.In diesem Kurs erlangen Sie die Rettungsfähigkeit wie sie im "Erlass zur Sicherheit im Schulsport" gefordert wird.
Ort
WegbergTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige Fächer, Lehrer/innen, keine AngabeRubrik/en
Sport, Sport in der Grundschule, Sicherheit in der Sport- bzw. Schwimmhalle, Qualifikationserweiterungen, keine AngabeTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
RF1Moderation
Ausbilder/Prüfer der DLRG OG Wegberg e. V.Voraussetzungen
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (200 m in 7 min.)Zielgruppe
Lehrer/innen, Trainer/innen, Übungsleiter/innenHinweise
Termine können ab einer Gruppenstärke von 4 Personen individuell angeboten werden.Preis
Gesamtpreis
60,00 €Preishinweise
Stundenumfang: 6 Lehreinheiten a 45 Minuten. Es wird ein landesweites Zertifikat erstellt. Alle 4 Jahre muss eine Auffrischung der Rettungsfähigkeit nachgewiesen werden.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Rettungsfähigkeit
-
Veranstalter:
DLRG OG Wegberg e. V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5C064ACB208741C1674EBC191A8F0DBD?aid=20003077&sid=RF1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
DLRG Langenberg Rhld
Wir bieten auf Anfrage Kurse zur RETTUNGSFÄHIGKEIT FÜR LEHRKRÄFTE sowie zu den DEUTSCHEN RETTUNGSSCHRIMMABZEICHEN an.
Veranstalter
Name
DLRG Langenberg RhldAnschrift
42555 Velbert, Vogteierstr. 6Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
DLRG LangenbergTelefon
02052 80132Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Velbert Langenberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
RETTUNGSFÄHIGKEIT FÜR LEHRKRÄFTE
Wir bieten einen Kurs zur großen und kleinen Rettungsfähigkeit nach dem "Erlass zur Sicherheit im Schulsport" an. Der Kurs besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil.Die Theorie an einem Mittwochabend in unseren Vereinsräumen in Velbert Langenberg statt.
Die Praxis an 2 Donnerstagen im Nizzabad in Velbert Langenberg.
Ort
Velbert LangenbergTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
SportSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige FächerRubrik/en
Sicherheit in der Sport- bzw. SchwimmhalleTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
RettF_3Moderation
Herr EickelbeckVoraussetzungen
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Kann auf Anfrage vorab erworben werden)Zielgruppe
Lehrkräfte im SchwimmunterrichtHinweise
Preis
Gesamtpreis
60,00 €Preishinweise
nach VorgabeAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
RETTUNGSFÄHIGKEIT FÜR LEHRKRÄFTE
-
Veranstalter:
DLRG Langenberg Rhld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5C064ACB208741C1674EBC191A8F0DBD?aid=20003080&sid=RettF_3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
DLRG Ortsgruppe Rhede e.V.
Als Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft bieten wir unterschiedliche Kurse in den Bereichen Anfängerschwimmen, Schwimmtraining und Rettungsschwimmen an.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung bieten wir regelmäßíg Fortbildungen zur Rettungsfähigkeit im Rahmen des Erlasses für Sicherheit im Schulsport NRW an. Die Kursdauer beträgt 6 UE (à 45 Minuten) und findet voraussichtlich an einem Samstag von 9-15 Uhr statt. In drei UE werden die theoretischen Inhalte sowie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen vermittelt. In drei UE mit Wasserpraxis werden die im Erlass genannten wasserspezifischen Inhalte und Kompetenzen vermittelt und überprüft. Die Fortbildung wird von fachkundigen Lehrscheininhabern/-innen durchgeführt.
Das Angebot richtet sich an Lehrer/ -innen einschließlich Lehramtsanwärter/ -innen sowie pädagogisches und sozialpädagogisches Personal, Fachkräfte, die im Ganztag oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Sportangeboten im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen tätig sind sowie Personen, die sich zu Schwimmbegleiter/ -innen ausbilden lassen oder die als Hilfskräfte die in Abstimmung mit den Schulträgern die Aufsicht beim Schulschwimmen unterstützen möchten.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen.
Herzliche Grüße
Ihr Team Rettungsfähigkeit
der DLRG OG Rhede e.V.Veranstalter
Name
DLRG Ortsgruppe Rhede e.V.Anschrift
46414 Rhede, Heideweg 59bKooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Team RettungsfähigkeitTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Schulungsraum DLRG OG Rhede & Hallenbad Rhede, Heideweg 59b, 46414 Rhede
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sport
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Interessensliste - Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte
Die ist eine Interessensliste für die Fortbildung "Rettungsfähigkeit". Sobald es einen neuen Termin gibt, werden Sie über diese Liste darüber benachrichtigt.
Die Inhalte der Fortbildung entsprechen dem Curriculum der Rahmenkonzeption für die Fortbildung "Rettungsfähigkeit", die das MSW mit den Schwimmsport treibenden Verbänden entwickelt hat:
- Ertrinkungs- und Badetod
- Verhalten bei Rettungen
- Rettung durch Schwimmen
- Abwehr von Umklammerung
- Rettung mit Hilfsmitteln
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Reanimation
- Bewusstlosigkeit/stabile Seitenlage
- Kreislaufstillstand/HLW
- Tief- und Streckentauchen
- Umklammerungen durch in Gefahr geratene Personen entweder vermeiden oder sich aus diesen lösen
- Transport- und Schlepptechniken
- Handhabung von Rettungsmitteln (u.a. Rettungsstange/Rettungsring)
Die Kursdauer beträgt 6 UE (à 45 Minuten) und findet voraussichtlich an einem Samstag von 9-15 Uhr statt. In drei UE werden die theoretischen Inhalte sowie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen vermittelt. In drei UE mit Wasserpraxis werden die im Erlass genannten wasserspezifischen Inhalte und Kompetenzen vermittelt und überprüft. Die Fortbildung wird von fachkundigen Lehrscheininhabern/-innen durchgeführt.
Ort
Schulungsraum DLRG OG Rhede & Hallenbad Rhede, Heideweg 59b, 46414 RhedeTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
SportSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige FächerRubrik/en
Sport, Sport in der Grundschule, Sicherheit in der Sport- bzw. SchwimmhalleTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025 - 01Moderation
Lehrscheininhaber/innen der DLRG OG RhedeVoraussetzungen
keineZielgruppe
Lehrer/ -innen einschließlich Lehramtsanwärter/ -innen sowie pädagogisches und sozialpädagogisches Personal, Fachkräfte, die im Ganztag oder im Rahmen von außerunterrichtlichen Sportangeboten im Bereich der Schwimmausbildung tätig sind sowie Personen, die sich zu Schwimmbegleiter/ -innen ausbilden lassen oder die als Hilfskräfte die in Abstimmung mit den Schulträgern die Aufsicht beim Schulschwimmen unterstützen möchten.Hinweise
Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr im Schulungsraum der DLRG OG Rhede (Heideweg 59b, 46414 Rhede). Für den sich anschließenden praktischen Teil im anliegenden Hallenbad Rhede wird Badekleidung benötigt.Preis
Gesamtpreis
60,00 €Preishinweise
Der Teilnehmerbeitrag ist vor Beginn der Veranstaltung zu überweisen. Die Kontodaten werden per Mail mitgeteilt. Im Seminarpreis sind Getränke (Kaffee und Wasser) enthalten.zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Interessensliste - Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte
-
Veranstalter:
DLRG Ortsgruppe Rhede e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5C064ACB208741C1674EBC191A8F0DBD?aid=20004188&sid=2025+-+01
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter