-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
POLTRAIN®
POLTRAIN ist ein Team aus Trainerinnen und Trainern, die Fortbildungsveranstaltungen zum Konfliktmanagement und zur Deeskalation von Gewalt und Rassismus anbieten. Eine unserer Hauptzielgruppen sind Lehrerinnen und Lehrer, die wir zu Multiplikatorinnen/Multiplikatoren qualifizieren.
Unser Schwerpunktthema ist
"Amok - Präventionsmöglichkeiten, Vorbereitungskonzepte und Verhalten im Ernstfall"
Dieser Workshop, insbesondere als Workshop für Pädagogische Tage, ist auf 5 bis 6 (Zeit-) Stunden Dauer) angelegt. Er enthält eine Einführung ins Thema und hohe Diskussionsanteile für die unterschiedlichen Szenarien und die jeweils verbliebenen Handlungsalternativen zur Rettung.
Das Programm wird auch als "Kurzzfassung" von 2 bis 3 Stunden und ehandelt schwerpunktmäßig die Vorbereitungsmöglichkeiten auf Amoklagen und Terroranschläge, mit Blick auch auf organisatorische, bauliche, technische Maßnahmen und die mentale Vorbereitung (Umgang mit Dilemmata)
Veranstalter
Name
POLTRAIN®Anschrift
58256 Ennepetal, Peter-Alfs-Str. 10Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Verw.-Wirt Heinz KraftTelefon
02333 977221Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Amoklage - zweckmäßig reagieren in der Klasse
Amoktaten sind nicht mit Gewißheit zu verhindern. Daher müssen sich die Schulen auf solche Krisenereignisse vorbereiten. Vielfach sind schon organisatorische und bauliche Maßnahmen getroffen worden. Wie aber ist das Personal vorbereitet und geschult?
Weiß jede Lehrkraft, was bei Amokalarm in der Klasse zu tun ist? Ist bekannt, welche Möglichkeiten der Rettung noch bestehen, wenn der Amoktäter in eine Klasse eindringt?
Der Referent stellt für unterschiedliche Szenarien Antworten zur Diskussion.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
02Moderation
Heinz KraftVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen, VerwaltungspersonalHinweise
Vortrag mit anschließender Diskussion Dauer: Ca. 2 bis 3 StundenPreis
Gesamtpreis
500,00 €Preishinweise
Vortragsvergütung (500 €) zzgl. Reisekosten/Fahrtkosten und 19 % MWStAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Amoklage - zweckmäßig reagieren in der Klasse
-
Veranstalter:
POLTRAIN®
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B8D95112BC92769B2D728D40E344B7B8?aid=20002415&sid=02
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
POLTRAIN®
POLTRAIN ist ein Team aus Trainerinnen und Trainern, die Fortbildungsveranstaltungen zum Konfliktmanagement und zur Deeskalation von Gewalt und Rassismus anbieten. Eine unserer Hauptzielgruppen sind Lehrerinnen und Lehrer, die wir zu Multiplikatorinnen/Multiplikatoren qualifizieren.
Unser Schwerpunktthema ist
"Amok - Präventionsmöglichkeiten, Vorbereitungskonzepte und Verhalten im Ernstfall"
Dieser Workshop, insbesondere als Workshop für Pädagogische Tage, ist auf 5 bis 6 (Zeit-) Stunden Dauer) angelegt. Er enthält eine Einführung ins Thema und hohe Diskussionsanteile für die unterschiedlichen Szenarien und die jeweils verbliebenen Handlungsalternativen zur Rettung.
Das Programm wird auch als "Kurzzfassung" von 2 bis 3 Stunden und ehandelt schwerpunktmäßig die Vorbereitungsmöglichkeiten auf Amoklagen und Terroranschläge, mit Blick auch auf organisatorische, bauliche, technische Maßnahmen und die mentale Vorbereitung (Umgang mit Dilemmata)
Veranstalter
Name
POLTRAIN®Anschrift
58256 Ennepetal, Peter-Alfs-Str. 10Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Verw.-Wirt Heinz KraftTelefon
02333 977221Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Amoklage - zweckmäßig reagieren in der Klasse
Amoktaten sind nicht mit Gewißheit zu verhindern. Daher müssen sich die Schulen auf solche Krisenereignisse vorbereiten. Vielfach sind schon organisatorische und bauliche Maßnahmen getroffen worden. Wie aber ist das Personal vorbereitet und geschult?
Weiß jede Lehrkraft, was bei Amokalarm in der Klasse zu tun ist? Ist bekannt, welche Möglichkeiten der Rettung noch bestehen, wenn der Amoktäter in eine Klasse eindringt?
Der Referent stellt für unterschiedliche Szenarien Antworten zur Diskussion.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
002Moderation
Heinz KraftVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen, VerwaltungspersonalHinweise
Vortrag mit anschließender Diskussion Dauer: Ca. 2 bis 3 StundenPreis
Gesamtpreis
500,00 €Preishinweise
Vortragsvergütung (500,00 €) zzgl. Reisekosten/Fahrtkosten zzgl. 19 % MWStAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Amoklage - zweckmäßig reagieren in der Klasse
-
Veranstalter:
POLTRAIN®
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B8D95112BC92769B2D728D40E344B7B8?aid=20002415&sid=002
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
POLTRAIN®
POLTRAIN ist ein Team aus Trainerinnen und Trainern, die Fortbildungsveranstaltungen zum Konfliktmanagement und zur Deeskalation von Gewalt und Rassismus anbieten. Eine unserer Hauptzielgruppen sind Lehrerinnen und Lehrer, die wir zu Multiplikatorinnen/Multiplikatoren qualifizieren.
Unser Schwerpunktthema ist
"Amok - Präventionsmöglichkeiten, Vorbereitungskonzepte und Verhalten im Ernstfall"
Dieser Workshop, insbesondere als Workshop für Pädagogische Tage, ist auf 5 bis 6 (Zeit-) Stunden Dauer) angelegt. Er enthält eine Einführung ins Thema und hohe Diskussionsanteile für die unterschiedlichen Szenarien und die jeweils verbliebenen Handlungsalternativen zur Rettung.
Das Programm wird auch als "Kurzzfassung" von 2 bis 3 Stunden und ehandelt schwerpunktmäßig die Vorbereitungsmöglichkeiten auf Amoklagen und Terroranschläge, mit Blick auch auf organisatorische, bauliche, technische Maßnahmen und die mentale Vorbereitung (Umgang mit Dilemmata)
Veranstalter
Name
POLTRAIN®Anschrift
58256 Ennepetal, Peter-Alfs-Str. 10Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Verw.-Wirt Heinz KraftTelefon
02333 977221Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Schule
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vorbereitung auf das Unfassbare: Amoklauf
Beratungsangebot:Der Referent berät Schulleitungen und Krisenteams bei der Vorbereitung auf den Krisenfall "Amokalarm" unter organisatorischen, kommunikativen und taktischen Gesichtspunkten.
Empfehlung:
Einbeziehen von Vertretern des Schulträgers, der Polizei, des Rettungsdienstes, der Notfallseelsorge und der Elternvertretung.
.
Die Veranstaltung hat den Charakter einer Fachtagung, bezogen auf die individuellen Gegebenheiten einer Schule / eines Schulkomplexes / eines Schulzentrums
Veranstaltungdauer:
ca. 2 bis 3 Zeitstunden
Ort
SchuleTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
SchulorganisationRubrik/en
Gesundheit und Sicherheit, SchulsozialarbeitTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
003Moderation
Heinz KraftVoraussetzungen
Zielgruppe
Schulleitungen, Krisenteams, Sicherheitsbeauftragte, Schulverwaltungen, SchulträgerHinweise
Impulsvortrag mit anschließender Diskussion / Beratungsangebot zur Vorbereitung von Schulen auf einen Amokalarm (School-shooting) . Inhalte: * Täterziele * Ziele von Schule und Krisenteam, Schulverwaltung, Polizei, Rettungsdienst, Notfallseelsorge * Organisatorische, kommunikative, taktische und mentale Vorbereitungsmaßnahmen * Rollenwechsel: Von der Lehrkraft zum Krisenmanagement * Konzept: Kollektive Rettung vor individueller Rettung * Run - hide - fight * Diskussion unterschiedlicher Szenarien und Verhaltensalternativen Dauer: ca. 3 StundenPreis
Gesamtpreis
500,00 €Preishinweise
Vergütung 500,00 € zzgl. Fahrtkosten und 19 % MWStAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vorbereitung auf das Unfassbare: Amoklauf
-
Veranstalter:
POLTRAIN®
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B8D95112BC92769B2D728D40E344B7B8?aid=20002415&sid=003
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter