-
Veranstalter:
Universität Münster, Institut für Politikwissenschaft
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Universität Münster, Institut für Politikwissenschaft
Das Institut für Politikwissenschaft ist umfänglich in die Lehramtsausbildung der Universität Münster eingebunden. Angeboten werden einerseits Kurse zur Didaktik im Bereich Sozialwissenschaften sowie andererseits zur Fort- und Weiterbildung in spezifischen Politikfeldern, u.a. im Bereich Sozial- und Gesundheitspolitik. Im Rahmen des Lehramtsangebots kooperiert das Institut mit namhaften Institutionen der Weiterbildung sowie des zivilgesellschaftlichen Engagements, darunter die Katholisch-Soziale Akademie Franz Hitze Haus und die Stiftung zur Unterstüthzung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher (Krokids).
Veranstalter
Name
Universität Münster, Institut für PolitikwissenschaftAnschrift
48151 Münster, Scharnhorststraße 100Kooperationspartner
Krokids-StiftungEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Prof. Dr. Annette ZimmerTelefon
0251 296924Mobiltelefon
01791444992Fax
02518329356 -
Kooperationspartner:
Krokids-Stiftung
-
Veranstaltungsort:
Akademie Franz Hitze Haus
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
26.06.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
26.06.2025 16:45 Uhr
-
Anmeldeschluss:
16.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Herausforderung für die Schule? Chronisch kranke Kinder und Jugendliche
Dieser Fall ging durch die Presse: Eine 13 Jahre alte Diabetikerin verstarb auf einer Klassenfahrt. Wie konnte es dazu kommen, obgleich Inklusion ganz oben auf der schulpolitischen Agenda steht? In Deutschland leben etwa vier Millionen Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen, wie z.B. Allergien, Diabetes, Rheuma, Darmentzündungen, ADHS oder Depression. Auch diese Kinder und Jugendlichen sind unter Garantie der Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben in den Schulalltag voll zu integrieren. Obwohl chronische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen stark zunehmen und sich auf den Schulalltag auswirken, berichten Betroffene, Eltern, Pädagog:innen und Schulleitungen von zahlreichen Schwierigkeiten. Sie kämpfen mit gesetzlichen Vorgaben, treffen auf bürokratische Hürden und finanzielle Engpässe sowie – vor allem – auf fehlende Kenntnisse und zu wenig Zeit für die besondere Situation.
Wir fragen: Wie können sich Schule und Lehrkräfte besser auf chronisch kranke Schüler:innen einstellen? Welche Folgen hat der Bildungsföderalismus für diese Schüler:innen? Was können Schul- leitungen tun, um Chancengerechtigkeit für alle Schüler:innen zu gewährleisten? Welche Erfahrungen – positive wie negative – haben Betroffene gemacht?
Wir wollen: Politik, Öffentlichkeit, Schulleitungen, Lehrer:innen und Studierende der Pädagogik für die Anliegen und Bedarfe chronisch kranker Kinder und Jugendlicher sensibilisieren, Schulen, Kinder und Eltern über ihre Rechte, aber auch Pflichten informieren, Erfahrungen austauschen, von Best Practices lernen und mit einem Blick auf unsere Nachbarländer – Österreich und die Schweiz – die Zielvorgabe Inklusion in Deutschland in einen mitteleuropäischen Kontext einordnen.
Zum Austausch mit Betroffenen, engagierten Pädagog:innen und Expert:innen aus der Wissenschaft laden wir herzlich ein.
Kooperations-
partner
Ort
Akademie Franz Hitze HausTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
Beginn
26.06.2025 09:00 UhrEnde
26.06.2025 16:45 UhrAnmeldeschluss
Datum
16.06.2025Veranstaltung
Nummer
1Moderation
Betroffene, Schulleitung, Lehrer:innen; Wissenschafler:innenVoraussetzungen
keineZielgruppe
Lehrer:innen, Schulleitungen; Studierende der PädagogikHinweise
auch online möglichPreis
Gesamtpreis
15,00 €Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Herausforderung für die Schule? Chronisch kranke Kinder und Jugendliche
-
Veranstalter:
Universität Münster, Institut für Politikwissenschaft
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=988CCDB3AF14EADA97DB758C44CB2C60?aid=20004473&sid=1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter