Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 9 von (9)

 

Language matters! Fremdsprachen sprachsensibel unterrichten

Welche Rolle spielen unterschiedliche Sprachbiografien von Schüler*innen im Englischunterricht? Welche Potenziale und Herausforderungen bieten verschiedene Herkunftssprachen und kulturelle Vielfalt im Fachunterricht Englisch? Wie kann Englisch als Fremdsprache sinnvoll und zielgerichtet vermittelt werden, wenn gleichzeig grundlegende...

Veranstaltung merken
 

Stadt, Land, Fluss: Erdkunde sprachsensibel unterrichten

Sowohl im Erdkundeunterricht der Sekundarstufe I als auch im Geographieunterricht der Sekundarstufe II fungiert Sprache als Medium der Wissensvermittlung. Das zentrale Ziel des Erdkundeunterrichtes ist die Entwicklung des raumbezogenen systemischen Denkens, welches den Umgang mit...

Veranstaltung merken
 

Alphabetisierung – DaZ in der Schule

Alphabetisierung – DaZ in der Schule Nicht selten gehört zu den Herausforderungen des Unterrichts mit (neu) zugewanderten Schüler:innen eine nicht abgeschlossene Alphabetisierung. Große Mängel im Schriftbild und der Rechtschreibung, eine fehlerhafte Aussprache, kaum vorhandene Lesefertigkeiten, unzureichende...

Veranstaltung merken
 

Keine Angst vor Grammatik – Grammatikvermittlung (im Fach)

Grammatik – Braucht man die? Wer Wörter einer Sprache kennt, kann nicht zwangsläufig erfolgreich kommunizieren. Erst die Grammatik systematisiert die Wörter, so dass uns verständigen können und sie ermöglicht gleichzeitig eine unbegrenzte Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten. Die...

Veranstaltung merken
 

Mündliche Kommunikation in beruflichen Situationen

Im Rahmen des Bausteins werden Grundlagen vermittelt, mit denen Lehrkräfte und Ausbildende zunächst die sprachlichen Herausforderungen (mündlicher) beruflicher Kommunikationssituationen beschreiben und nachfolgend deren erfolgreiche Überwindung mithilfe sprachsensibler Methoden unterstützen. Im ersten Termin werden Möglichkeiten der didaktischen...

Veranstaltung merken
 

Ästhetisches Lehren und Lernen - kreativ kommunizieren mit Flüchtlingskindern

In der heterogenen Schule nimmt der inklusive Unterricht mit Kindern aus anderen Ländern verstärkt die Vielfalt in den Blick: die Vielfalt, die aktuell als besondere Herausforderung wahrgenommen wird, kann auch als Chance  genutzt werden: Ästhetische Bildung...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lohscheider, Eberhard

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch

  • Schulform/en:

    Grundschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Sprachsensibler Fachunterricht

Die Teilnehmer/innen werden in die Zugänge und Methoden der Durchgängigen Sprachbildung bzw. des sprachsensiblen Fachunterrichts eingeführt. Sie lernen Methoden und Unterrichtsformen kennen, durch die die mündliche Beteiligung, die Schreibfähigkeit und das Leseverstehen der Schüler/innen mit...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Sprachsensibler Unterricht

Sprachsensibler Unterricht Fehlende bildungssprachliche Kompetenzen sind ein Integrations- und Aufstiegshindernis. Wer im späteren Leben - nicht nur in beruflicher Hinsicht - die gewünschten Erfolge erzielen will, muss in unserer tertiärisierten Gesellschaft über verschiedenartige Ausdrucksregister verfügen, zu...

Veranstaltung merken
 

Spracharmut und Sprachsensibilität

Barrieren abbauen, Lernchancen erhöhen! Verzögerungen und Störungen der kindlichen Sprachentwicklung sind ein weit verbreitetes Phänomen. Von der unklaren Aussprache über das eingeschränkte Vokabular und den unkorrekten Satzbau bis hin zu genereller Wortkargheit gibt es ein breites...

Veranstaltung merken