Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 9 von (9)

 

Mit Kindern Konflikte lösen | Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe – Modul 3

Streitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und erfolgreich erprobtes Mediationsmodell ist das Bensberger Mediations-Modell, kurz BMM genannt.Das...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg

  • Veranstaltungsort:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal- Schulte-Haus

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Grundschule

  • Beginn:

    23.05.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    24.05.2025  18:00  Uhr

 

Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler | Konfliktbewältigung in der Sekundarstufe I – Modul 1

Konflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaffen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung besteht jedoch im Umgang mit Konflikten. Es geht um eine neue Streitkultur. Dafür ist das Streitschlichter-Programm (Mediation in der Schule)...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg

  • Veranstaltungsort:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal Schulte Haus

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    04.07.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    05.07.2025  18:00  Uhr

 

Mit Kindern Konflikte lösen | Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe – Modul 1

Streitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und erfolgreich erprobtes Mediationsmodell ist das Bensberger Mediations-Modell, kurz BMM genannt.Das...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg

  • Veranstaltungsort:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal Schulte Haus

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Grundschule

  • Beginn:

    05.09.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    06.09.2025  18:00  Uhr

 

Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler | Konfliktbewältigung in der Sekundarstufe I – Modul 2

Konflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaffen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung besteht jedoch im Umgang mit Konflikten. Es geht um eine neue Streitkultur. Dafür ist das Streitschlichter-Programm (Mediation in der Schule)...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg

  • Veranstaltungsort:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal-Schulte-Haus

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    19.09.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    20.09.2025  18:00  Uhr

 

Mit Kindern Konflikte lösen | Das Bensberger Mediations-Modell in der Primarstufe – Modul 2

Streitigkeiten gewaltfrei und einvernehmlich mit Hilfe der Mediation zu lösen, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen im Grundschulalter. Ein wissenschaftlich evaluiertes und erfolgreich erprobtes Mediationsmodell ist das Bensberger Mediations-Modell, kurz BMM genannt.Das...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg

  • Veranstaltungsort:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal Schulte Haus

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Grundschule

  • Beginn:

    21.11.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    22.11.2025  18:00  Uhr

 

Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler | Konfliktbewältigung in der Sekundarstufe I – Modul 3

Konflikte sind auch in Schulen nicht abzuschaffen. Sie gehören zum Leben dazu. Die eigentliche Herausforderung besteht jedoch im Umgang mit Konflikten. Es geht um eine neue Streitkultur. Dafür ist das Streitschlichter-Programm (Mediation in der Schule)...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg

  • Veranstaltungsort:

    Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal-Schulte-Haus

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    28.11.2025  15:00  Uhr

  • Ende:

    30.11.2025  18:00  Uhr

 

Sozialkompetenz- Training mit Hund

Sie arbeiten bereits mit Ihrem Hund in der Schule oder einer anderen sozialen Einrichtung?Sie sind bereits pädagogisch qualifiziert?Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie!In diesem Basis- Modul zum tiergestützten Sozialkompetenz- Training möchten wir Ihnen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Projekthunde Deutschland

  • Veranstaltungsort:

    Mettmann

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Fitnesstrainer B-Lizenz

Kaum eine Branche ist so vielseitig, lebendig und aktiv wie die Fitness- und Gesundheitsbranche. Geprägt von spannenden Trends, beeinflusst durch die zunehmende Digitalisierung und erfüllt von unterschiedlichsten Menschen mit Wünschen und Zielen. Für jeden ist...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Academy of Sports

  • Veranstaltungsort:

    !

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    Sport

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Sozialkompetenztraining

Verantwortung zu übernehmen, in der Gruppe kommunizieren, sich selbst organisieren… diese und andere Kompetenzen können über das Kooperative Lernen parallel zum fachlichen Unterricht entwickelt und reflektiert werden. Ziel dieser Fortbildung ist, den Kolleg/innen zu ermöglichen,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage