EFV-Vorbereitungskurs: Fachliche und persönliche Kompetenz - Erfolgsfaktoren für EFV und Schulleitung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
ISIS und Lehrercoach KölnEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Kooperationspartner:
ISIS und Lehrercoach Köln
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
EFV-Vorbereitungskurs: Fachliche und persönliche Kompetenz - Erfolgsfaktoren für EFV und Schulleitung
Andrea Kilian. Lehrercoach Köln und das Institut für systemische Lösungen in Schule (ISIS) haben ein Konzept für die Vorbereitung des EFV erarbeitet, von dem Sie in Soest und als zukünftige SL nachhaltig profitieren werden. Wir vermitteln Inhalte fachlicher Art und zentrale persönlicher Kompetenzen für Ihren Erfolg:
- Prüfungs- und Schulleitungs-KnowHow
- Training der Prüfungsmodule
- Kenntnis von Bewertungskriterien und Abläufen
- Selbststeuerungskompetenz
- Souveränität, Gelassenheit, Klarheit nach innen und außen
- Auflösung innerer Blockaden
- Persönliche, authentische Antworten
- Und ergänzend individuelle Beratung auf Wunsch.
Ort
KölnTyp
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
30Moderation
Andrea Kilian, Dr. Peter HerrmannVoraussetzungen
Zielgruppe
Alle, die das EFV in Erwägung ziehenHinweise
Der Kurs findet zur Zeit nur online statt. Sie erhalten einen Kursreader und Materialien im Downloadbereich. Plenumsphasen, Austausch in Kleingruppen und Einzelarbeit wechseln sich ab. Durch die Abfrage von Schulart, Bez.Reg. und der Frage nach laufenden Verfahren schließen wir aus, dass es zu direkter Konkurrenz in unseren Kurse kommt, weil wir Wert auf einen kollegialen, vertrauensvollen und unterstützenden Austausch legen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
EFV-Vorbereitungskurs: Fachliche und persönliche Kompetenz - Erfolgsfaktoren für EFV und Schulleitung
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2D503BBA501897ADA9DACB7962B76E94?aid=20003018&sid=30
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
EFV-Vorbereitungskurs: Fachliche und persönliche Kompetenz - Erfolgsfaktoren für EFV und Schulleitung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
ISIS und Lehrercoach KölnEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Kooperationspartner:
ISIS und Lehrercoach Köln
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
EFV-Vorbereitungskurs: Fachliche und persönliche Kompetenz - Erfolgsfaktoren für EFV und Schulleitung
Andrea Kilian. Lehrercoach Köln und das Institut für systemische Lösungen in Schule (ISIS) haben ein Konzept für die Vorbereitung des EFV erarbeitet, von dem Sie in Soest und als zukünftige SL nachhaltig profitieren werden. Wir vermitteln Inhalte fachlicher Art und zentrale persönlicher Kompetenzen für Ihren Erfolg:
- Prüfungs- und Schulleitungs-KnowHow
- Training der Prüfungsmodule
- Kenntnis von Bewertungskriterien und Abläufen
- Selbststeuerungskompetenz
- Souveränität, Gelassenheit, Klarheit nach innen und außen
- Auflösung innerer Blockaden
- Persönliche, authentische Antworten
- Und ergänzend individuelle Beratung auf Wunsch.
Ort
KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
22Moderation
Andrea Kilian, Dr. Peter HerrmannVoraussetzungen
Zielgruppe
Alle, die das EFV in Erwägung ziehenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
EFV-Vorbereitungskurs: Fachliche und persönliche Kompetenz - Erfolgsfaktoren für EFV und Schulleitung
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2D503BBA501897ADA9DACB7962B76E94?aid=20003018&sid=22
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Webinar EFV-Vorbereitungskurs
Andrea Kilian. Lehrercoach Köln und das Institut für systemische Lösungen in Schule (ISIS) haben ein Konzept für die Vorbereitung des EFV erarbeitet, von dem Sie in Soest und als zukünftige SL nachhaltig profitieren werden. Wir vermitteln Inhalte fachlicher Art und zentrale persönlicher Kompetenzen für Ihren Erfolg:
- Prüfungs- und Schulleitungs-KnowHow
- Training der Prüfungsmodule
- Kenntnis von Bewertungskriterien und Abläufen
- Selbststeuerungskompetenz
- Souveränität, Gelassenheit, Klarheit nach innen und außen
- Auflösung innerer Blockaden
- Persönliche, authentische Antworten
- Und ergänzend individuelle Beratung auf Wunsch.
Ort
KölnTyp
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Fachleitung, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23Moderation
Andrea KilianVoraussetzungen
Zielgruppe
zukünftige Teilnehmer_innen des EFV und InteressierteHinweise
Online Kurs (Präsenzanteile in Köln optional)Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
s. Webseite: www.lehrercoach-koeln.dezus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Webinar EFV-Vorbereitungskurs
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2D503BBA501897ADA9DACB7962B76E94?aid=20003018&sid=23
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Coaching für Lehrer:innen - für weniger Stress und mehr Zufriedenheit im Beruf [Einzelcoaching-Angebot // Online // Jederzeit startbar]
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Coaching für Lehrer:innen - für weniger Stress und mehr Zufriedenheit im Beruf [Einzelcoaching-Angebot // Online // Jederzeit startbar]
Lehrer:innencoaching – für einen erfüllenden und stressfreieren BerufsalltagHerzlich Willkommen im Lehrercoaching, einem maßgeschneiderten Unterstützungsprogramm, das speziell für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt wurde, um Ihnen bei den Herausforderungen des sehr fordernden Lehrer:innenberufs zur Seite zu stehen.
Der Lehrer:innenberuf ist zweifelsohne eine wundervolle Berufung, die jedoch auch mit einer Vielzahl von Belastungen einhergeht. Als engagierte Pädagogen stehen Sie tagtäglich vor den unterschiedlichsten Anforderungen: das Gestalten motivierender Unterrichtsstunden, der Umgang mit individuellen Schülerbedürfnissen, die Bewältigung von Konflikten im Klassenzimmer, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Privatleben – all dies kann manchmal überwältigend sein.
Mein Lehrer:innencoaching bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ressourcen zu entdecken, Ihre Kompetenzen zu stärken, Stressempfinden in der Schule zu reduzieren und Resilienzkompetenz aufzubauen - für ein langes, zufriedenes Lehrer:innenleben.
Nutzen des Lehrercoachings:
Stressbewältigung und Burnout-Prävention: Lernen Sie, mit den Belastungen des Lehrerberufs umzugehen und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, um Ihre persönliche Work-Life-Balance zu verbessern.
Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung: Erweitern Sie Ihre Selbstkenntnis, entdecken Sie Ihre Stärken und Potenziale und nutzen Sie diese gezielt, um Ihre pädagogische Wirksamkeit zu steigern.
Kommunikations- und Konfliktmanagement: Verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, um harmonische Beziehungen zu Schülern, Eltern und Kollegen aufzubauen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Unterrichtsgestaltung und Methodenvielfalt: Entdecken Sie neue Lehrmethoden und pädagogische Ansätze, um Ihren Unterricht abwechslungsreich, inspirierend und effektiv zu gestalten.
Zielorientierte Karriereplanung: Definieren Sie klare berufliche Ziele und entwickeln Sie Strategien, um diese zu erreichen, sei es in Ihrer aktuellen Position oder in neuen beruflichen Herausforderungen.
Erhalt der Begeisterung für den Lehrerberuf: Entfachen Sie Ihre Leidenschaft für das Lehren und finden Sie neue Motivation, um Ihre Schüler nachhaltig zu begeistern.
Als erfahrener Lehrercoach bin ich mit den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen von Lehrern vertraut. Gemeinsam werden wir individuelle Lösungswege entwickeln, die genau auf Ihre Situation zugeschnitten sind. Ich begleite Sie empathisch, motivierend und ressourcenorientiert, um das Beste aus Ihrer Lehrerkarriere herauszuholen.
Investieren Sie in sich selbst und Ihre berufliche Entwicklung als Lehrer oder Lehrerin. Starten Sie jetzt Ihre Reise zum Erfolg und zur Erfüllung im Lehrerberuf! Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Zukunft arbeiten.
Gemeinsam bringen wir Ihr Lehrerleben auf ein neues Level der Zufriedenheit, Motivation und persönlichen Erfüllung!
Teilnehmer: Lehrkräfte aller Schulformen
Umfang: nach persönlichem Bedarf, in der Regel dauert eine Sitzung 60-90 Minuten, die Abstände zwischen den Sitzungen sind frei wählbar.
Ihr Trainer und Coach:
Hallo! Mein Name ist Kristian Seewald. Ich bin Gymnasiallehrer mit 20-jähriger
Erfahrung im niedersächsischen Schuldienst. Neben meinem Lehramt mit den Fächern
Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel habe ich mich ständig weitergebildet und
biete seit 13 Jahren meine Expertise als zertifizierter Systemischer Coach,
Supervisor, Kommunikationstrainer und Sozialtrainer allen an Schule Beteiligten an.
Ich arbeite als Coach, Supervisor und Trainer für Schulverlage, -akademien und
Universitäten sowie für Landesschulinstitute und regionale Landesschulbehörden in NRW,
Sachsen, Bremen und Bremerhaven. Und natürlich auch für einzelne Schule. Mein Ziel ist
es, zu inspieren, Lehrer:innen sowie Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen, um ihr
volles Potenzial zu entwickeln – und dabei gesund und mental stark zu bleiben.
Ich freue mich darauf, bei Ihnen/dir meine Erfahrung und Kenntnisse einzubringen und
zur Weiterentwicklung von Mensch und System beizutragen!
Internet: www.cognoscis.de
Kosten: 80 Euro Stunde [60 Minuten]
Kontakt: POST@COGNOSCIS.DE
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, SupervisionTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS230723_COABONModeration
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer, Lehrerinnen, pädagogisches Personal an SchulenHinweise
Preis
Gesamtpreis
80,00 €Preishinweise
Der Preis bezieht sich auf eine Coachingstunde á 60 Minuten.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Coaching für Lehrer:innen - für weniger Stress und mehr Zufriedenheit im Beruf [Einzelcoaching-Angebot // Online // Jederzeit startbar]
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2D503BBA501897ADA9DACB7962B76E94?aid=20003108&sid=KS230723_COABON
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Mehr Zeit für mich - durch effektives Zeitmanagment privat und beruflich mehr Freiraum und Muße haben [Vortrag/Workshop - 2 Stunden // auch in Präsenz/als Schilf buchbar]
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mehr Zeit für mich - durch effektives Zeitmanagment privat und beruflich mehr Freiraum und Muße haben [Vortrag/Workshop - 2 Stunden // auch in Präsenz/als Schilf buchbar]
MEHR ZEIT FÜR MICH - DURCH EFFEKTIVES ZEITMANAGEMENT
[Hinweis:Dieser Vortrag/Workshop kann auch online terminiert oder als Schilf gebucht werden.]
„Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur“ (Max Frisch) – Zeit, vor allem freie Zeit, ist in der Moderne von heute eine überaus kostbare Ressource – insbesondere für Lehrkräfte. Zuviel Zeit haben wir im Schulalltag kaum, selbst unsere Freizeit ist knapp.
Lassen Sie sich nicht von ihr beherrschen, sondern beherrschen Sie die (Arbeits-)Zeit. Schaffen Sie sich Freiräume, entlasten Sie sich von Zeitdruck, schaffen Sie sich Raum für Muße.
In diesem Seminar erfahren Sie bewärhte Strategien und Methoden, wie Sie Ihren Alltag zeitsparende, effizienter und effektiver gestalten können, um privat und beruflich ihre Zeitressourcen besser nutzen zu können. Vorgestellt werden z.B. smarte Ziele, die Idee des Zeitboxings, des Pareto-Prinzips, oder auch verschiedene Priorisierungstechniken. Auch der Umgang mit Prokrastination und wie man sie umgehen kann, wird thematisiert.
Alle diese Prinzipien und Techniken sorgen dafür, dass Sie effizienter arbeiten, auch unter Zeitdruck den Überblick behalten – und Ihre Ziele leichter erreichen.
Das Seminar ist als Vortrag mit kurzen Selbstreflexionsphasen und kleinen Übungen angelegt.
THEMENSCHWERPUNKT
- Die individuelle Bedeutung von Zeit
- Die Ressource Zeit
- Analyse des eigenen Zeitmanagementverhaltens
- Wer treibt mich innerlich an?
- Sich motivierende Ziele setzen
- Eigene Prioritäten klären
- Zeitdiebe und -störungen erkennen und beseitigen
- Wichtiges und Dringendes unterscheiden
- Zeitplanungsmodelle zeitsparend einsetzen
- Das eigene Selbstmanagement verbessern
- Zeitmanagement im eigenen Lebensrhytmus
- Störungen und Hindernisse umgehen
- Delegation
TEILNEHMERINNEN
Lehrkräfte aller Schulformen
Pädagogisches Personal
UMFANG
2 StundeN
TRAINER
Kristian Seewald
seit 15 Jahren im aktiven niedersächsischen Schuldienst als
Gymnasiallehrer (Deutsch, Geschichte, Darstellendes Spiel),
Systemischer Coach/Lehrercoach (ECA/Uni Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Elterntrainer (Deutscher Kinderschutzbund),
Autor für pädagogische Fachzeitschriften (u.a. Friedrich-Verlag)
Lehraufträge u.a. an den Universitäten
Osnabrück/Hannover/Oldenburg/Dortmund/Bremen,
Referententätigkeit für Schulbuchverlage (Cornelsen, Schilf-Akademie)
Referententätigkeit für Schulbehörden in Niedersachsen, Bremen, NRW, Sachsen-Anhalt, Hessen
und Pädagoge mit Witz, Herz, Empathie und Achtsamkeit :-)
INFORMATIONEN ZUM TRAINER
www.cognoscis.de
KOSTEN
29 Euro pro Teilnehmer:in
Für Schilf-Anfragen kontaktieren Sie mich gerne.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS230729_ABVTONModeration
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA, EPL, DGfds), Supervisor, Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer:innen, pädagogisches PersonalHinweise
Diese Online-Veranstaltung ist auch als Schilf buchbar im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema "Stressmanagement".Preis
Gesamtpreis
29,00 €Preishinweise
Preis pro Person in der Onlineveranstaltung. Für Schilfangebote kontaktieren Sie mich gerne.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mehr Zeit für mich - durch effektives Zeitmanagment privat und beruflich mehr Freiraum und Muße haben [Vortrag/Workshop - 2 Stunden // auch in Präsenz/als Schilf buchbar]
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2D503BBA501897ADA9DACB7962B76E94?aid=20003108&sid=KS230729_ABVTON
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Umgang mit (schwierigen) SchülerInnen in der Pubertät
„Achtung: Pubertät“, signalisiert ein scherzhaft gemeintes Warnschild an so mancher häuslichen Zimmertür junger Heranwachsender. Für Lehrkräfte bedeutet diese Phase in der Entwicklung von Jugendlichen eine große Herausforderung - und nicht selten auch große Anstrengung.In diesem Seminar erhalten KollegInnen praxisorientiertes Rüstzeug aus den Bereichen Kommunikation, Klassenraummanagement, Konfliktmanagement und Gesprächsführung, um beziehungsfördernder, konfliktärmer, zielgerichteter und ressourcenschonender Unterrichtsprozesse sowie auch das gemeinsame Miteinander mit pubertierenden Jugendlichen zu gestalten.
Je nach Interessenlage können die TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Schwerpunkten wählen – so dass je nach Seminardauer theoretische (Definition von Pubertät, Entwicklungsphasen etc.), reflektierende (Umgang mit Bedürfnissen Jugendlicher) oder praxisorientierte (Kommunikation, Klassenraummanagement, Umgang mit Störungen) Elemente stärker gewichtet werden.
Seminarinhalte:
- Reflexion: Mein Blick auf Jugendliche
- Theorie: Wie Jugendliche in der Pubertät „ticken“
- Theorie: Bedürfnisse von Jugendlichen vs. Bedürfnisse vonLehrern in Schule
- Die Bedeutung des Faktors „Beziehung“ für Pubertierende
- Beziehungsfördernd, entwicklungsfördernd und wertschätzendkommun izieren
- Deeskalierend kommunizieren
- Feedback an Pubertierende Geben-Techniken
- Mit Unterrichtsstörungen effektiv umgehen
- Lösungsorientiert Konflikte lösen
- Ressourcenschonen disziplinieren
- Mit Klassenraummanagement Unterricht steuern
- Gruppendynamik in der Klasse: Schülertypen und der Umgang mit Ihnen
Teilnehmer: Lehrkräfte aller Schulformen
Umfang: Ganztagsseminar
Unsere Trainings sind auf Nachhaltigkeit und Handlungskompetenz angelegt. Deshalb ist es sinnvoll, ab einer Gruppengröße von 20 TeilnehmerInnen mit zwei, oder bei Gruppen ab 40 TN mit drei TrainerInnen zu arbeiten. Im Sinne der Nachhaltigkeit bietet es sich ebenfalls an, nach zwei-drei Monaten ein Follow-Up-Seminar durchzuführen, in dem die Ergebnisse aus dem ersten Training
reflektiert und aufgefrischt werden.
Trainer: Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA),
Lehrercoach (Uni. Freiburg),
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Kommunikationstrainer, Mediator,
Gymnasiallehrer
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Lehrer/innenRubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS_23_06_2014Moderation
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA, EPL, DGfS), Supervisor, Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnen aller Schulformen, Schulsozialarbeiter, Pädagogen, ElternHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die Kosten für eine Halbtags-/Ganztagsveranstaltungen variieren je nach Thema, Gruppengröße, Materialaufwand, Anfahrtsweg. Bitte fragen Sie gerne für ein individuelles Angebot nach.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Umgang mit (schwierigen) SchülerInnen in der Pubertät
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2D503BBA501897ADA9DACB7962B76E94?aid=20003108&sid=KS_23_06_2014
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Florian Meinhold, Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dominic FrohnEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Kooperationspartner:
Florian Meinhold, Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dominic Frohn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Umgang mit Menschen in psychischen Notlagen
Psychische Erkrankungen scheinen in unserer Gesellschaft zuzunehmen, so dass Lehrer_innen, Schulleitungen und Angehörige der erweiterten Schulleitung im Berufsalltag regelmäßig mit Menschen in Kontakt treten, die aktuell psychisch belastet sind oder selbst psychische Belastungen erleben. Psychische Erkrankungen werden in der Öffentlichkeit jedoch noch häufig tabuisiert und Kenntnisse für einen konstruktiven Umgang mit Menschen in psychischen Notsituationen fehlen nicht selten. Häufig wird aus Mangel an Wissen, Furcht oder Unsicherheit zu wenig, gar nicht oder auch zu engagiert - aber wenig zielführend - agiert. Die Folgen können erhebliche Belastungen für alle Beteiligten und für die Schule sein.
Daher möchten wir uns im Rahmen eines ein- bis zweitägigen Seminarkonzeptes mit den Teilnehmer_innen folgenden Inhalten zuwenden:
- Was sind psychische Erkrankungen und wie können sich diese entwickeln?
- Wie kann man verschiedene Krankheitsbilder frühzeitig erkennen und welche sinnvollen Handlungsoptionen bieten sich daraus für Lehrer_innen im Schulkontext?
- Wie können herausfordernde Situationen konstruktiv-unterstützend und gleichzeitig angemessen distanziert gestaltet werden?
Ziel des Seminars ist es, anhand von gesicherten Grundlagenwissen zu psychischen Erkrankungen konstruktive Handlungsoptionen zu entwickeln, um mehr Sicherheit mit Menschen in psychischen Notsituationen zu erlangen. Die Seminarinhalte werden am Beispiel häufig auftretender psychischer Erkrankungen (Auswahl in Abstimmung mit der Schule) von Andrea Kilian, Lehrercoach Köln, und Florian Meinhold, Psychologe und Psychotherapeut i.A. sowie Trainer der Dr. Frohn GmbH, vermittelt. Im Rahmen einer genauen Auftragsklärung werden die Inhalte im Vorhinein präzisiert. Die Vermittlung erfolgt mit angemessener Methodenvarianz und auf dem Stand aktueller erwachsenenpädagogischer Qualitätsstandards, wobei im Hinblick auf die TN variabel verfahren wird.
Die Bedeutung des Themas zeigt sich bei allen Personengruppen und Beziehungsgefügen in Schule, hier kann eine Auswahl und Schwerpunktsetzung bei der Auftragsklärung erfolgen: L/erw.SL-S, S-S, erw.SL-L, L-L, L/erw.SL-E, E-E, S-E.
Über das notwendige psychologische Grundlagenwissen und die Reflexion des eigenen Handelns hinaus können an einem zweiten Tag deshalb zusätzlich systemische Antworten und Schulentwicklungsschritte erarbeitet werden.
Eine Auswahl möglicher Erkrankungen, die sich für dieses Seminarkonzept eignen: Depression, Burnout, Suizidalität, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTB), Psychosen, Schizophrenie, Sucht, Borderline, Narzissmus, Phobien/Angsterkrankungen, Prüfungsängste, Aggressionen. (Lernstörungen wie ADHS, ADS, LRS, Dyskalkulie sind ergänzend möglich, stehen aber hier nicht im Fokus.)
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innen, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion, Vielfalt fördernRubrik/en
Schulprogramm, Fortbildungsplanung, Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement, Diagnostik, Didaktik, Entwicklung inklusiver Kulturen und Strukturen, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und BeratungTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
17Moderation
Andrea Kilian, Florian MeinholdVoraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien, SchulleiterHinweise
Konditionen nach AbsprachePreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
nach Vereinbarung und Aufwandzus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Umgang mit Menschen in psychischen Notlagen
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2D503BBA501897ADA9DACB7962B76E94?aid=20003018&sid=17
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lehrergesundheit: Ressourcen nutzen, Resilienz stärken
Die Frage, wie der Schulalltag langfristig - es geht um bis zu vier Jahrzehnte(!) - engagiert und erfolgreich gestaltet werden kann, ist eine entscheidende Frage für junge und erfahrene KollegInnen sowie Schulleitungen gleichermaßen.Mein Angebot für Schulen basiert auf den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Studien zur Lehrergesundheit. Im Kern geht es angesichts der Herausforderungen des schulischen Alltags um die Fragen:
- Wie kann ich als Lehrende(r) meine persönlichen - psychischen und physischen - Ressourcen stärken und angemessen einsetzen?
- Wie finde ich als Lehrende(r) die Balance zwischen Engagement/Empathie und wohlverstandener professioneller Distanz?
- Wie minimiere ich unnötige Belastungen (Konflikteskalationen, ineffektives Arbeiten, Doppel- und Mehrarbeit im Kollegium ...)?
- Wie stärke ich meine persönliche Resilienz mit Hilfe persönlicher und externer Ressourcen?
Mitglieder der erweiterten Schulleitung können die Fortbildung auch mit dem Schwerpunkt der Umsetzung von salutogener Führung anfordern.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innen, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)Rubrik/en
Qualitätsanalyse, Fortbildungsplanung, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
14Moderation
Andrea Kilian. Lehrercoach KölnVoraussetzungen
Zielgruppe
Schulen, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen, erweiterte SchulleitungHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Preis auf AnfrageAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lehrergesundheit: Ressourcen nutzen, Resilienz stärken
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2D503BBA501897ADA9DACB7962B76E94?aid=20003018&sid=14
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter