-
Veranstalter:
Profi-Wissen, Recherche-Dienst
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Profi-Wissen, Recherche-Dienst
Seit 20 Jahren als freiberufliche Rechercheurin tätig, vermittele ich in meinen Seminaren Recherchekompetenz:
- Recherchetools bei Google
- alternative Suchmaschinen
- Umgang mit Wikipedia
- Bewertung von Ergebnissen
- Tipps zu Suchstrategien für komplexe Recherchen.
Seminare zu Internetrecheche biete ich bei der Akademie des Deutschen Philologenverbandes und an der Universität zu Köln an.
1990 habe ich mein Magister-Examen in Germanistik und Geschichte abgelegt. Während meines Studiums und im Anschluss daran war ich als Angestellte in verschiedenen Bibliotheken tätig.
Veranstalter
Name
Profi-Wissen, Recherche-Dienst
Anschrift
51069 Köln, Gemarkenstr. 53 a
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Such! Maschine! - Internetrecherche für Schulen
--- Dieses Seminar kann auch als Online-Veranstatlung gebucht werden! -----
Das Internet gehört heute einfach zum Leben - und Lernen - dazu. Um als Lehrerin oder Lehrer die Möglichkeiten des Internets im Rahmen des Unterrichts sinnvoll einsetzen zu können, bedarf es erweiterter Kenntnisse, die eine sachbezogene, fundierte Suche im Netz ermöglichen. Dann können Schülerinnen und Schüler mit Tipps versorgt werden, die ihnen das Lernen mithilfe der Möglichkeiten, die das Internet bietet, erleichtern.
Das Seminar zu Online-Recherchen für Lehrerinnen und Lehrer bietet deshalb:
- Vorstellung erweiterter Suchtools bei Google
- Vorstellung alternativer Suchmöglichkeiten
- Ein paar Worte zu Wikipedia
- Hinweise zur Quellenkritik im Internet
- Tipps zu Recherchestratgien bei ausführlichen Recherchen
- Fragen zu Urheberrecht
- Diskussion zu Seiten, die Lehrerinnen bei der Arbeit helfen
- Diskussion zu altersgemäßen Suchhilfen im Internet für Schülerinnen und Schüler
- Grundlagen der Literaturrecherche in Online-Angeboten
Kooperations-
partner
Ort
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lehrer/innen
Rubrik/en
Medienbildung, Qualifikationserweiterungen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
20150201
Moderation
Heike Baller M. A.
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden benötigen einen Computer mit Internet-Zugang; wenn es keinen PC-Raum gibt, braucht es einen Raum mit WLAN und alle müssen einen Laptop mitbringen, denn es ist ein hoher Praxisanteil vorgesehen.
Zielgruppe
Lehrerinnen, Lehrer, Schulleitung, Fachbereichsleitung, Jahrgangsstufenleitung
Hinweise
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am Ende ein Handout per Mail als PDF. Mit Pausen sind fünf bis sechs Zeitstunden zu veranschlagen. Anmeldung über die angegebene Mail-Adresse. Termin nach Absprache.
Preis
Gesamtpreis
650,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Such! Maschine! - Internetrecherche für Schulen
-
Veranstalter:
Profi-Wissen, Recherche-Dienst
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C1A595B00E4092DB93E729C3590B1271?aid=20003353&sid=20150201
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Herford
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Herford
Anschrift
32051 Herford, Amtshausstraße 3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Herford Schulamt für den Kreis Herford
Telefon
05221/13-14 97 /-14 73
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Herford
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Chemie
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitalisierung im Fachunterricht – Webquest im Chemieunterricht
Die Methode „WebQuest“ ist eine spezielle Form der angeleiteten Internetrecherche. Die SuS sollen mithilfe einer umfangreichen Internetrecherche eine komplexe Aufgabenstellung lösen. Ein Webquest fördert das eigenständige Bearbeiten von Problemstellungen u. eignet sich durch die gezielte Auswahl an Texten und Quellen für die Binnendifferenzierung. Im Rahmen der Fortbildung werden der Aufbau, die didaktischen Hitergründe und die unterrichtliche Umsetzung eines Webquests anhand konkreter Unterrichtsbeispiele vorgestellt. TN erhalten dabei die Möglichkeit, selber mit einem Webquest zu arbeiten.
Ort
Herford
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Chemie
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
257062
Moderation
Kompetenzteam Kreis Herford Schulamt für den Kreis Herford
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitalisierung im Fachunterricht – Webquest im Chemieunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Herford
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C1A595B00E4092DB93E729C3590B1271?aid=10000015&sid=257062
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Hamm
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Hamm
Anschrift
59065 Hamm, Stadthausstraße 3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Hamm Schulamt für die Stadt Hamm
Telefon
02381/17-5034 oder 17-5014
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Soest, Kreis Unna, Stadt Bochum, Stadt Dortmund
-
Veranstaltungsort:
Hamm
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Pädagogik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Hands on - Lernen mit Hilfe von digitalen Medien im PU
Diese Fortbildung setzt sich mit dem Lernen mit Hilfe von digitalen Medien im Pädagogikunterricht als Beitrag zu einer emanzipatorischen Bildung auseinander. Dazu werden Grundlagen der Digitalisierung im PU betrachtet und reflektiert. In Workshops arbeiten Sie zudem an:
1. Digitalen Tools - Sie lernen ausgewählte Tools kennen, arbeiten selbst
damit und bewerten diese kriterial.
2. Internetrecherche zum Thema "Medienpädagogik" - als Möglichkeit Ihre
Schülerinnen und Schüler im kritischen Umgang mit Quellen und deren
Aussagen im Netz zu unterstützen.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Soest, Kreis Unna, Stadt Bochum, Stadt Dortmund
Kooperations-
partner
Ort
Hamm
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Pädagogik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
294819
Moderation
Kompetenzteam Stadt Hamm Schulamt für die Stadt Hamm
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte Erziehungswissenschaften
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Hands on - Lernen mit Hilfe von digitalen Medien im PU
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Hamm
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C1A595B00E4092DB93E729C3590B1271?aid=10000004&sid=294819
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Die Cornelsen Akademie als Abteilung der Cornelsen Schulverlage GmbH bietet seit 1999 bundesweit Seminare und Workshops an, die aktuelle Themen rund um das Lehren aufgreifen und Lehrkräfte in ihrer Professionalisierung kontinuierlich unterstützen. Mit einem praxisnahen Angebot zeigt die Cornelsen Akademie neue Wege des Lehrens und Lernens auf, motiviert und stärkt vorhandene bzw. vermittelt neue Kompetenzen. Das Angebot umfasst neben einzelnen Veranstaltungsangeboten für den Einzelnen hauptsächlich Fortbildungsanbote für Kollegien.
Veranstalter
Name
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Anschrift
14197 Berlin, Mecklenburgische Str. 53
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anja Gröning
Telefon
030/897 85-297
Mobiltelefon
Fax
030/897 85 8610
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schülerinnen und Schüler entwickeln Lernkompetenzen
Effektiv und selbstverantwortlich können Schüler/-innen nur dann lernen, wenn sie über angemessene Lern- und Arbeitskompetenzen verfügen. Dazu gehören Strategien zum effektiven Lernen, zur Reflexion der Lern- und Arbeitsprozesse und zur Informationsbeschaffung sowie soziale und kommunikative Kompetenzen, um mit anderen gemeinsam arbeiten und lernen zu können. Wichtig ist, dass in der Schule ganz unterschiedliche Aufgaben und Problemstellungen in vielfältigen Situationen angeboten werden: im Fachunterricht, in Projekten und in Werkstätten. So lernen die Schüler viele verschiedene, angemessene Techniken und effektive Strategien kennen und anzuwenden.
Nutzen der Fortbildung
Sie entwickeln gemeinsam mit Ihrem Kollegium ein spezifisches Curriculum „Lernkompetenz“, das sich an den konkreten Voraussetzungen aus der Grundschule orientiert. Bis zum Schulabschluss wird es systematisch und mit steigendem Niveau weiterentwickelt. Ein Portfolio, ein Lernkompetenz-Führerschein oder ein Zeugnis dokumentieren die Lernkompetenzen der Schülerinnen und Schüler und ermutigen sie zu besseren Leistungen.
Inhalte der Fortbildung
- Arbeitstechniken/Strukturierungstechniken
- Lesekompetenz/Lesetechniken
- Schreibkompetenz/Schreibgespräche
- Gesprächskompetenz/Moderation
- Medienkompetenz/PC-Führerscheine
- Recherchekompetenz/Internetrecherche
- Visualisierungskompetenz/Experimente
- Präsentationskompetenz/Szenische Darstellungen
- Kontrolltechniken/Selbsteinschätzungen
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
cv112014
Moderation
Liane Paradies
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schülerinnen und Schüler entwickeln Lernkompetenzen
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C1A595B00E4092DB93E729C3590B1271?aid=20002048&sid=cv112014
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Profi-Wissen, Recherche-Dienst
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Profi-Wissen, Recherche-Dienst
Seit 20 Jahren als freiberufliche Rechercheurin tätig, vermittele ich in meinen Seminaren Recherchekompetenz:
- Recherchetools bei Google
- alternative Suchmaschinen
- Umgang mit Wikipedia
- Bewertung von Ergebnissen
- Tipps zu Suchstrategien für komplexe Recherchen.
Seminare zu Internetrecheche biete ich bei der Akademie des Deutschen Philologenverbandes und an der Universität zu Köln an.
1990 habe ich mein Magister-Examen in Germanistik und Geschichte abgelegt. Während meines Studiums und im Anschluss daran war ich als Angestellte in verschiedenen Bibliotheken tätig.
Veranstalter
Name
Profi-Wissen, Recherche-Dienst
Anschrift
51069 Köln, Gemarkenstr. 53 a
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Such! Maschine! - Vortrag zu Internet an Schulen
Internet ist Alltag - für Schülerinnen und Schüler wie für Lehrerinnen und Lehrer. Systematsiche Recherche ist aber oft Glückssache - nach dem Motto "Mir hat da mal jemand erklärt ...". Mit etwas Basiswissen zu
- Suchmaschinen
- Suchoptionen
- Wikipedia
- Urheberrecht
In einem 90-minütigen Vortrag erhalten Sie erste Informationen über grundlegende Recherchemöglichkeiten im Internet, die Ihnen helfen, Schülerinnen und Schülern die Anfänge eines bewussten und kritischen Umgangs mit den Angeboten im Netz zu vermitteln.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lehrer/innen
Rubrik/en
Medienbildung, Qualifikationserweiterungen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
20170418
Moderation
Heike Baller M. A.
Voraussetzungen
Beamer
Zielgruppe
Lehrerinnen, Lehrer, Schulleitung, Fachbereichsleitung, Jahrgangsstufenleitung
Hinweise
Der Vortrag ist als Einstieg ins Thema gedacht und bspw. für pädagogische Tage geeignet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Handout als PDF.
Preis
Gesamtpreis
350,00 €
Preishinweise
Ggf. kommen noch Bahnfahrtkosten hinzu; sie belaufen sich auf ca. 30-50 Euro
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Such! Maschine! - Vortrag zu Internet an Schulen
-
Veranstalter:
Profi-Wissen, Recherche-Dienst
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C1A595B00E4092DB93E729C3590B1271?aid=20003353&sid=20170418
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter