Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 11 - 20 von (88)

 

Lehrer:innenworkshop zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Am 1. September 2024 startet der neue Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Bei der digitalen Auftaktveranstaltung in Kooperation mit dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland stellen wir interessierten Lehrer:innen das neue Wettbewerbshema, regionale Forschungsbeispiele und methodische...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Körber-Stiftung

  • Kooperationspartner:

    Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

  • Veranstaltungsort:

    Online (Zoom)

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Geschichte, Sozialwissenschaften, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    03.09.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    03.09.2024  18:00  Uhr

 

„Global Stories – Geschichten nachhaltigen Handelns“ - Praxisorientierte Fortbildung für Lehrkräfte

In der Fortbildung erproben die Teilnehmenden vielfältige Materialien und Methoden mit Geschichten des nachhaltigen Handelns und erhalten anschließend die Bildungstasche für ihre Schule. Nachrichten über die Klimakrise, Kriege, Armut, Überschwemmungen und Dürre prasseln täglich auf unsere...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Eine Welt Forum Aachen e.V./ Globales Klassenzimmer

  • Veranstaltungsort:

    Jugendherberge Köln Deutz

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    07.09.2024  10:00  Uhr

  • Ende:

    07.09.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    25.06.2024

 

Energiesparen – ein Thema für alle!

Aufgrund der anhaltenden Energiekrise ist Energiesparen weiterhin ein wichtiges Thema im Schulunterricht. Damit das Thema weiterhin spannend an Schüler:innen weitervermittelt werden kann, hat die Verbraucherzentrale NRW diverse Unterrichtsmaterialien entwickelt, mit denen das Energiesparen zielgruppengerecht vermittelt...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

  • Kooperationspartner:

    Verbraucherzentrale NRW e.V.

  • Veranstaltungsort:

    "Digital"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    10.09.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    10.09.2024  17:30  Uhr

 

Lehrkräftefortbildung: Schnelles Geld oder schnelle Pleite?!

Wie kann ich mein Geld vermehren? Wo lege ich Geld an, um später was zu haben, wenn ich es brauche? Auf sozialen Plattformen häufen sich Angebote von Finanzberater:innen, die teilweise Unglaubliches versprechen. Es finden sich...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

  • Kooperationspartner:

    BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

  • Veranstaltungsort:

    "Digital"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Berufsschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    12.11.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    12.11.2024  17:30  Uhr

 

Zwischen Verlust und Rückgewinnung von Heimat

Der Exodus markiert die Grunderfahrung des Volkes Israel und damit des biblischen Glaubens insgesamt. Der Aufbruch in eine ungewisse Zukunft und die Begegnung mit dem Fremden / dem Anderen stehen im Zentrum vieler biblischer Geschichten....

Veranstaltung merken
 

Ein guter Gott, der leiden lässt? - Nein danke!?

Die Frage, wie ein gütiger und zugleich allmächtiger Gott das Leiden und das Böse in der Welt zulassen kann, ist nach wie vor die drängendste Frage des Glaubens - nicht nur für die Christen. Angesichts...

Veranstaltung merken
 

Apokalyptische Texte verstehen in Krisenzeiten

Die so genannte Apokalyptik hat als einflussreiche Geistesströmung des Frühjudentums auch das Gesicht des frühen Christentums entscheidend mitgeprägt. Entgegen der bestehenden Machtverhältnisse und Ohnmachtserfahrungen entwirft sie eine strikt theozentrische Perspektive geschichtstranszendenten Heils: Gott wird diese...

Veranstaltung merken
 

Didaktisch-methodische Vertiefungsveranstaltungen für den RU der Grundschule

Termin, Thema und Ort der regionalen Nachmittagsveranstaltungen zu aktuellen Fragestellungen und Unterrichtsprojekten im Kontext des Lehrplans sind in der Abteilung Religionspädagogik des Erzbistums Köln zu erfragen.

Veranstaltung merken
 

Jüdisches Leben in Deutschland heute: vielfältig und lebendig

Auch im Nachgang zum Jubiläumsjahr 2021 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland bleibt es spannend und aktuell, sich dem Judentum, einem Dauerbrenner im Religionsunterricht, neu anzunähern. Die Vielfalt jüdischen Lebens in unserem Land und der...

Veranstaltung merken
 

RUB-Kontaktstudium

Das Kontaktstudium ist eine Fortbildungsveranstaltung in Kooperation von Ruhr-Universität Bochum und dem IfL u.a. für Religionslehrer/innen und alle Interessierte jeweils in der zweiten Jahreshälfte (nachmittags) und besteht aus einem jeweils einstündigen Vortrag und einer sich...

Veranstaltung merken
 

Treffer 11 - 20 von (88)