Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 11 - 20 von (41)

 

Advents Trommeln

Conga & Afrodrums – die zur Erde gerichteten Trommeln – stehend oder sitzend gespielt – sind ein ideales Einstiegs-Instrument, um sich für musikalisches Lernen zu öffnen. In einer Gruppe macht es gleich viel mehr Spaß. Von...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Rhythmuswelten

  • Veranstaltungsort:

    "Rhythmuswelten" Hürth

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.12.2024  15:00  Uhr

  • Ende:

    14.12.2024  17:30  Uhr

 

Gibt es katholischen Geschichtsunterricht?

Die Rückkehr zu G9 an den Gymnasien in Nordhein-Westfalen wurde mit dem Schuljahr 2019/20 zum Regelfall. Damit wird eine neuerliche Überarbeitung der schulinternen Curricula einhergehen. Die besondere Rolle katholischer Schulen mit ihrer Möglichkeit Freiräume in...

Veranstaltung merken
 

Förderschulenn für Lern- und Entwicklungsstörungen im Umbruch

Die schulpolitischen Überlegungen und Maßnahmen bezogen auf die sonderpädagogische Förderung in NRW hatten in den letzten Jahren massive Auswirkungen vor allem auf die Förderschulenn im Bereich der Lern- und Entwicklungsstörungen. Zunächst standen vor allem Förderschwerpunkterweiterungen...

Veranstaltung merken
 

Wir sind auf dem Weg - Inklusive Schulentwicklung

Ihre Schule steckt mittendrin im inklusiven Entwicklungsprozess? Sie wollen nach den ersten Erfahrungen Anpassungen vornehmen? Es gibt ungelöste Fragen und Problemstellungen? Sie haben Sorge, dass Ihre bereits als wirksam erlebten Maßnahmen unter den veränderten Bedingungen...

Veranstaltung merken
 

Lern- und Entwicklungsplanung

Jede*r Schüler*in hat in NRW das Recht auf individuelle Förderung. Für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf ist der individuelle Förderplan Grundlage für die schulische Förderung. Im Rahmen von Lern- und Entwicklungsplanung werden die individuellen Lernvoraussetzungen in...

Veranstaltung merken
 

Durch die Vielfalt gefordert - die Vielfalt fördern

Die Heterogenität in deutschen Klassenzimmern hat nicht erst durch die inklusive Beschulung von Schüler*innen mit Unterstützungsbedarfen deutlich zugenommen. Kolleg*innen fühlen sich durch die daraus entstehende Vielfalt an unterrichtlichen und pädagogischen Anforderungen nicht selten überfordert. Die...

Veranstaltung merken
 

Schwierige Schüler*innen - Umgang mit Verhaltensauffälligkeit

Auffälliges Verhalten von Kindern stellt Lehrer*innen in den letzten Jahren vor wachsende Probleme. Um dieser Herausforderung konstruktiv zu begegnen, geht es zunächst darum, die Gründe zu verstehen. Was sind mögliche Ursachen für das auffällige Verhalten einiger Schüler*innen?...

Veranstaltung merken
 

Schülervertretung und demokratische Mitbestimmung an Schulen reflektiert fördern

Dieses Angebot richtet sich im Kontext der demokratischen Mitbestimmung in Schule sowohl an die verantwortlichen Lehrer*innen, ebenso ausdrücklich auch an Schüler*innengruppe in Schulen jeglicher Schulformen. Dabei nehmen wir aktuell Bezug auf den Referenzrahmen Schulqualität NRW...

Veranstaltung merken
 

Antisemitismus, Rassismus und Rechtsradikalismus in Schule

Antisemitismus, Rechtsradikalismus und Rassismus haben sich in vielen Bereichen unserer Gesellschaft zu einem Problemfeld entwickelt, das Ängste und Unsicherheiten auch in Schulen erzeugt. Auf Schulhöfen und in Klassenzimmern finden sich Stigmatisierungen, Schimpfwörter, Verurteilungen, Beleidigungen bis...

Veranstaltung merken
 

Digitalisierung im Kontext aktueller Schulentwicklung

Digitalisierung als Chance und Herausforderung für die zukünftige Schul- und Unterrichtsentwicklung? Digitalisierung als Anspruch und Herausforderung in und im Anschluss an Corona-Zeiten? Wie kann eine Schule gemeinsam mit allen Beteiligten (Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen...) ihr spezielles...

Veranstaltung merken
 

Treffer 11 - 20 von (41)