Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (1711)

 

Basisausbildung für Schulhunde, Therapiebegleithunde, Pädagogikbegleithunde, Besuchshunde (ESAAT)

Unsere 6-monatige Basisausbildung ist ESAAT akkreditiert und findet an Wochenenden (Samstags und Sonntags) statt, mit Ausnahme der Ferienkurse. Insgesamt umfasst sie 50 Stunden Präsenzzeit und 27 Stunden Selbststudium, was 3 ECTS entspricht. Wir begrenzen die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    NeTTeHunde MG

  • Veranstaltungsort:

    Brüggen (Kreis Viersen)

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    05.04.2025  

  • Ende:

    21.09.2025  

 

Die Hände machen den Ohren Beine - Logopädische Einführung in die Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK)

Die Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK), ein lautsprachbegleitender Therapieansatz von Frau Professor Dr. Etta Wilken, ist ein kreatives Instrument der Sprach- und Kommunikationsförderung. GuK kann bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen eingesetzt werden und besteht aus einem Grund-...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    "doppelpunkt"- Fortbildungsinsitut für Sprachheilpädagogik der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe. e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Kamen

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Sondererziehung und Rehabilitation

  • Schulform/en:

    Förderschulen

  • Beginn:

    05.04.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    05.04.2025  12:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    07.03.2025

 

Schulhunde und Kindergarten- Hunde als Ferienausbildung

Basisqualifizierung zum Einsatz in sozialen EinrichtungenStart am 05.04.25 bis einschl. 11.04.25, täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 UhrZusatzmodule in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr an verschiedenden Tagen wählbar.Es finden Theorie und Praxis...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Projekthunde Deutschland

  • Kooperationspartner:

    Projekthunde Deutschland

  • Veranstaltungsort:

    40822 Mettmann

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    05.04.2025  10:00  Uhr

  • Ende:

    11.04.2025  16:00  Uhr

 

Der „Lesehund“ – Leseförderung in Theorie & Praxis

05.04.20025 – 9 Uhr 30 bis 18 Uhr in 58239 Schwerte Das Konzept der Leseförderung mit einem „Lesehund“ bietet die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche in einer entspannten und stressfreien Atmosphäre zu unterstützen und ihre Lesekompetenzen zu...

Veranstaltung ist ausgebucht
  • Veranstalter:

    Lernwelt Hund

  • Kooperationspartner:

    QNS e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Schwerte

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    05.04.2025  09:30  Uhr

  • Ende:

    05.04.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    04.04.2025

 

LOVE-Storm: Gemeinsam gegen Hass und Cyber-Mobbing im Netz

Qualifizierung für Fachkräfte der sozialen und pädagogischen Arbeit, Trainer:innen der Gewaltprävention, Referent:innen der politischen Bildung ...   Mit der Trainingsplattform LOVE-Storm steht ein spannendes webbasiertes Tool zur Verfügung, mit dem Strategien der Gegenrede bei Hass und Cyber-Mobbing...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    fairaend - Konfliktberatung, Mediation, Supervision und Weiterbildung

  • Veranstaltungsort:

    Online-Workshop

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    07.04.2025  09:30  Uhr

  • Ende:

    07.04.2025  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    06.04.2025

 

Dienstliche Beurteilung als Führungsaufgabe von Schulleitung an Schulen in NRW (Online-Seminar)

Die dienstliche Beurteilung gehört zu den wichtigsten Aufgaben bzw. Instrumenten der Personalführung und Qualitätssicherung an Schulen in NRW. Für Schulleiter*innen ist es unabdingbar, Grundsätze der Lehrkräftebewertung zu überblicken und Fehler zu vermeiden, um einerseits das...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    "Online-Seminar via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    07.04.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    07.04.2025  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    24.03.2025

 

Gratis Webinar: "AD(H)S – Alle die Halt suchen & Mythos Konzentrationsschwäche"

Kompaktes WebEvent mit Einblicken aus der Perspektive des Lerncoachings.Das sind unsere Themen: Konzentrationsschwäche ist ein Mythos – was steckt dahinter? Welche Zahnräder wirken ineinander, um AD(H)S-Betroffene erfolgreich zu unterstützen? Wie kann die Konzentration bei ALLEN gesteigert werden? Das heißt...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Genialico

  • Kooperationspartner:

    TimeTEX

  • Veranstaltungsort:

    "Online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    07.04.2025  17:00  Uhr

  • Ende:

    07.04.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    07.04.2025

 

Konstruktive Gesprächsführung in der Schule - M 1: Kritik, Konflikt und Co.

Lehrer*innen sind professionell Gesprächsführende - auch außerhalb von Unterricht. Gerade in schwierigen Situationen mit Kolleg*innen, Eltern, Mitarbeiter*innen in inner- und außerschulischen Situationen ist es wichtig, sich gut aufzustellen. In diesem Seminar werden verschiedene typische Gesprächssituationen...

Veranstaltung merken
 

Wenn Ängste den schulischen Alltag der Kinder und Jugendlichen prägen

Für einige Kinder und Jugendliche stellt sich der schulische Kontext als eine Umgebung dar, in der bestehende Ängste verstärkt und neue Ängste entwickelt werden können. In dieser Fortbildung werden Sie einen Überblick über die verschiedenen Angstproblematiken...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    vfkv e.V.

  • Veranstaltungsort:

    online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    08.04.2025  18:00  Uhr

  • Ende:

    08.04.2025  19:30  Uhr

 

KI in der Bildungspraxis - ChatGPT und Co.

In der heutigen digitalisierten Welt spielt künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle. Doch wie können Lehrkräfte KI sinnvoll für den Unterricht einsetzen? Diese Schulung bietet einen Einblick in die Möglichkeiten, die KI-Tools wie ChatGPT...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Coding For Tomorrow

  • Kooperationspartner:

    Tech and Teach gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    08.04.2025  

  • Ende:

    08.04.2025  

  • Anmeldeschluss:

    07.04.2025

 

Treffer 1 - 10 von (1711)