Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (296)

 

BNE in der Primarschule

Schon in der Grundschule machen sich viele Kinder Gedanken über die Zukunft, auch über die Zukunft unserer Erde. Diese ist in christlicher Perspektive nicht bloß Natur, sondern ein "zerbrechliches Paradies", als Gottes Schöpfung eine Gabe...

Veranstaltung merken
 

Dyskalkulie richtig erkennen. - Vertiefungsmodul 1 - Online

Fördermaßnahmen können Sie nur dann zielgerichtet einleiten, wenn Sie wissen, auf welcher Entwicklungsstufe des Rechnens sich ein Kind befindet. Die Durchführung normierter Rechentests ist eine Möglichkeit, um im Schulalltag festzustellen, bei welchen Kindern ein erhöhter...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.)

  • Veranstaltungsort:

    ""

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Mathematik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    20.05.2025  16:30  Uhr

  • Ende:

    20.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    16.05.2025

 

BNE als Thema im RU

Unsere Erde ist ein Paradies – allerdings ein sehr zerbrechliches! Die Auswirkungen der Umweltzerstörung und des Klimawandels sind inzwischen auf lokaler Ebene zu spüren, global gesehen führen sie zu einer gravierenden Ungerechtigkeit, die Papst Franziskus...

Veranstaltung merken
 

Extremismus aus religionssoziologischer Sicht

Wie wir extremen Parolen im Schulkontext begegnen können Seit dem 7. Oktober 2023 nehmen viele Menschen in Deutschland an Demonstrationen teil, um ihre Solidarität mit der israelischen oder der palästinensischen Bevölkerung zu zeigen. Besonders islamistisch geprägte...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Katechetisches Institut des Bistums Aachen - Religionspädagogische Fort-, Aus- und Weiterbildung -

  • Veranstaltungsort:

    "Webinar"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Katholische Religionslehre

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    21.05.2025  16:00  Uhr

  • Ende:

    21.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    16.05.2025

 

Leben ermöglichen: Jesusgeschichten für Grundschulkinder

Die Evangelien sind voller Jesuserzählungen, die das Leben in Fülle verheißen. Oft wird nur ein kleiner Teil dieser Erzählungen für den Religionsunterricht der Grundschule fruchtbar gemacht. Wir machen uns auf die Suche nach dem religionspädagogischen...

Veranstaltung merken
 

Jahrestagung der Moderator*innen für Katholische Religionslehre (P) im Erzb. Köln

Die Jahrestagung dient der eigenen theologisch-religionspädagogischen Fortbildung der Moderator*innen zu aktuellen Themen und Bedarfen sowie der Entwicklung neuer Formate für Vertiefungsveranstaltungen zum Lehrplan KR in der Primarschule. Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden im Vorfeld mit...

Veranstaltung merken
 

Weiterbildungsseminar „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…”

Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein. Das Seminar über das Geheimarchiv...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Pilecki-Institut Berlin

  • Kooperationspartner:

    Jüdisches Historisches Institut

  • Veranstaltungsort:

    Berlin, Warschau (PL)

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Geschichte, Politik, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.05.2025  10:00  Uhr

  • Ende:

    28.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    26.03.2025

 

Fortbildung unterwegs'. Auf den Pilgerwegen im Bistum Essen...

Hadsch, Wallfahrten, Abraham und Sara als 'erstes Pilgerpaar': Pilgern ist interreligiös spannend und führt auch persönlich weiter. Ein paar Stunden draußen auf einem der Pilgerwege im Bistum Essen bieten Zeit und Raum für Unterrichtsanregungen zum...

Veranstaltung merken
 

Dyskalkulie richtig begegnen. - Vertiefungsmodul 2 - Online

Regelmäßiges Üben und Wiederholen alleine bringt Kindern mit einer Dyskalkulie (Rechenschwäche) nichts. Vielmehr müssen ein systematischer Aufbau von Mengenvorstellungen, die Automatisierung von Zählfähigkeiten, das Entwickeln von Zahlenraumvorstellungen sowie Vorstellungen von Zahlrelationen und Mengenoperationen in die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.)

  • Veranstaltungsort:

    ""

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Mathematik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    27.05.2025  16:30  Uhr

  • Ende:

    27.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    23.05.2025

 

Online-Adminschulung LOGINEO NRW (Hauptsystem - Schule Online)

Die Veranstaltung Administrationsgrundlagen in LOGINEO NRW (Hauptsystem - Schule online) führt Sie in die grundlegenden Kenntnisse zum Thema Administration der LOGINEO NRW Schulplattform ein. Hierbei sind neben den individuellen Anpassungen der Berechtigungen an die Bedürfnisse Ihrer Schule...

Veranstaltung ist ausgebucht
 

Treffer 1 - 10 von (296)