Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (73)

 

(Vor-)Lesezeit verschenken! Kinder für das Lesen begeistern

Kinder genießen es, wenn ihnen vorgelesen wird. Sie erfahren dadurch nicht nur Zuwendung, sondern sie erleben Teilhabe, profitieren beim Lesenlernen von einem größeren Wortschatz und erweitern ihren Horizont durch das Eintauchen in Geschichten und neue...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungsort:

    Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    23.05.2025  

  • Ende:

    23.05.2025  

 

ORTE DER DEMOKRATIEGESCHICHTE - Bildungsurlaub

Auf Spurensuche gehen in Wuppertal  Entdecken Sie auf der dreitägigen Spurensuche durch Wuppertal zentrale und auch teils vergessene Orte, die auf ihre jeweils besondere Weise Demokratiegeschichte sichtbar machen. Straßen, Plätze und Gebäude erzählen Geschichten von Kämpfen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Wuppertal

  • Veranstaltungsort:

    Wuppertal

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.05.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    28.05.2025  15:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    01.05.2025

 

Weiterbildungsseminar „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…”

Auch in diesem Jahr laden das Pilecki-Institut Berlin und das Jüdische Historische Institut (Warschau) interessierte Lehrerinnen und Lehrer zur Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren „Möge uns die Geschichte ein Zeugnis ausstellen…” ein. Das Seminar über das Geheimarchiv...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Pilecki-Institut Berlin

  • Kooperationspartner:

    Jüdisches Historisches Institut

  • Veranstaltungsort:

    Berlin, Warschau (PL)

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Geschichte, Politik, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.05.2025  10:00  Uhr

  • Ende:

    28.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    26.03.2025

 

Antisemitismus in Kunst und Medien

Die documenta 15, das dröhnende Schweigen der Mehrheit nach dem 7. Oktober 2023 sowie unerträgliche Äußerungen danach aus Kunst, Kultur und Medien - von ruangrupa bis Emily Jacir - haben hierzulande und global denAntisemitismusneu ins...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Fachgruppe Kunst, Universität Wuppertal

  • Kooperationspartner:

    Fridtjof-Nansen-Akademie für Politische Bildung; BDK Fachverband für Kunstpädagogik Rheinland-Pfalz; Arbeitsgemeinschaft Kunstgeschichte in der Kunstpädagogik im BDK Fachverband für Kunstpädagogik e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Fridtjof-Nansen-Akademie im WBZ, Ingelheim am Rhein

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehungswissenschaft, Erziehung und Soziales, Evangelische Religionslehre, Geschichte, Jüdische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Kunst, Musik, Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Sachunterricht, Sozialwissenschaften, Sprache und Literatur, Sozialpädagogik, Alevitischer Religionsunterricht, Islamkundeunterricht, Literatur und Theater, Politik, Praktische Philosophie, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung, Schulentwicklung, Beratung in der Schule, Wirtschaft-Politik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.05.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    27.05.2025  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    26.05.2025

 

Demokratische Grundwertebildung in 15 Minuten?! - Kreativ-innovative Übungen für den Unterricht!

Was sind die 10drei-Kurzformate? Die 10drei-Kurzformate ermöglichen es, in kurzen 15-Minuten-Einheiten über das Grundgesetz und unsere Grundrechte ins Gespräch zu kommen. Sie eignen sich sowohl für die einmalige Umsetzung, um eine Untterrichtsstunde zu füllen, als auch...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    10drei e.V.

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    28.05.2025  08:30  Uhr

  • Ende:

    28.05.2025  09:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    26.05.2025

 

Innovativ-kreative Demokratiebildung im Unterricht mit 10drei e.V.

Wir als Verein 10drei e.V. entwickeln innovativ-kreative Formate der Demokratiebildung, um das Grundgesetz und unsere Grundrechte für Schüler*innen erlebbar zu machen und einen Alltagsbezug herzustellen. Die Formate können Lehrkräfte kostenfrei, unkompliziert und niedrigschwellig in ihren eigenen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    10drei e.V.

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    02.06.2025  16:00  Uhr

  • Ende:

    02.06.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    30.05.2025

 

Hunger und Ernährung

Jeder Teller erzählt eine Geschichte! Dies sind Geschichten von Hunger und Not, von Überfluss und Fehlernährung oder aber von verantwortlichem Konsum. Angesichts der Tatsache, dass auf der Erde ca. 8 Milliarden Menschen leben, soll gefragt...

Veranstaltung merken
 

Workshop: Kriegsenden und Neuanfänge an Rhein und Ruhr 1945

2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs mit seinen gewichtigen Begleiterscheinungen – u. a. Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft, Kriegsniederlage, Ende der staatlichen Einheit und Souveränität Deutschlands – zum 80. Mal.Aus diesem Anlass organisiert...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

  • Kooperationspartner:

    6

  • Veranstaltungsort:

    LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Endenicher Str. 133, Bonn

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    Deutsch, Geschichte, Jüdische Religionslehre, Sprache, Sprache und Literatur, Literatur und Theater, Politik, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    04.06.2025  10:00  Uhr

  • Ende:

    04.06.2025  16:15  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    01.06.2025

 

Demokratische Grundwertebildung in 15 Minuten?! - Kreativ-innovative Übungen für den Unterricht!

Was sind die 10drei-Kurzformate? Die 10drei-Kurzformate ermöglichen es, in kurzen 15-Minuten-Einheiten über das Grundgesetz und unsere Grundrechte ins Gespräch zu kommen. Sie eignen sich sowohl für die einmalige Umsetzung, um eine Untterrichtsstunde zu füllen, als auch...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    10drei e.V.

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    11.06.2025  16:30  Uhr

  • Ende:

    11.06.2025  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    09.06.2025

 

Erlebte Geschichte(n). Zum pädagogischen Mehrwert von Begegnungen mit ZeitzeugInnen im Schulunterricht. Eine Fortbildungsmaßnahme für Lehrkräfte.

Hintergrund und Zielsetzung Die Beschäftigung und Begegnung mit ZeitzeugInnen eröffnen SchülerInnen einzigartige Einblicke in historische Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen. Durch persönliche Erzählungen werden Geschichte und Erinnerung lebendig und greifbar. Die Befragung von ZeitzeugInnen kann nicht nur...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stiftung Deutsches Sport & Olympia Museum

  • Kooperationspartner:

    Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln

  • Veranstaltungsort:

    Deutsches Sport & Olympia Museum, Im Zollhafen 1, 50678 Köln

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    16.06.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    16.06.2025  15:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    08.06.2025

 

Treffer 1 - 10 von (73)