Stressprävention / Burn-Out - Abwehrstrategien -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educateAnschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc WiesemannTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Stressprävention / Burn-Out - Abwehrstrategien -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem Seminar lernen Sie zu erkennen, was uns stresst und effektive Möglichkeiten zu finden, um mit beruflichen oder privaten Belastungen besser umzugehen.Ort
WuppertalTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, GemeinschaftsschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_55Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
130,00 €Preishinweise
nettoAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Stressprävention / Burn-Out - Abwehrstrategien -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=75632E202F7483E6D392E5A17D497123?aid=20001764&sid=K_55
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Coaching für Lehrer:innen - für weniger Stress und mehr Zufriedenheit im Beruf [Einzelcoaching-Angebot // Online // Jederzeit startbar]
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Coaching für Lehrer:innen - für weniger Stress und mehr Zufriedenheit im Beruf [Einzelcoaching-Angebot // Online // Jederzeit startbar]
Lehrer:innencoaching – für einen erfüllenden und stressfreieren BerufsalltagHerzlich Willkommen im Lehrercoaching, einem maßgeschneiderten Unterstützungsprogramm, das speziell für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt wurde, um Ihnen bei den Herausforderungen des sehr fordernden Lehrer:innenberufs zur Seite zu stehen.
Der Lehrer:innenberuf ist zweifelsohne eine wundervolle Berufung, die jedoch auch mit einer Vielzahl von Belastungen einhergeht. Als engagierte Pädagogen stehen Sie tagtäglich vor den unterschiedlichsten Anforderungen: das Gestalten motivierender Unterrichtsstunden, der Umgang mit individuellen Schülerbedürfnissen, die Bewältigung von Konflikten im Klassenzimmer, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Privatleben – all dies kann manchmal überwältigend sein.
Mein Lehrer:innencoaching bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ressourcen zu entdecken, Ihre Kompetenzen zu stärken, Stressempfinden in der Schule zu reduzieren und Resilienzkompetenz aufzubauen - für ein langes, zufriedenes Lehrer:innenleben.
Nutzen des Lehrercoachings:
Stressbewältigung und Burnout-Prävention: Lernen Sie, mit den Belastungen des Lehrerberufs umzugehen und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, um Ihre persönliche Work-Life-Balance zu verbessern.
Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung: Erweitern Sie Ihre Selbstkenntnis, entdecken Sie Ihre Stärken und Potenziale und nutzen Sie diese gezielt, um Ihre pädagogische Wirksamkeit zu steigern.
Kommunikations- und Konfliktmanagement: Verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, um harmonische Beziehungen zu Schülern, Eltern und Kollegen aufzubauen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Unterrichtsgestaltung und Methodenvielfalt: Entdecken Sie neue Lehrmethoden und pädagogische Ansätze, um Ihren Unterricht abwechslungsreich, inspirierend und effektiv zu gestalten.
Zielorientierte Karriereplanung: Definieren Sie klare berufliche Ziele und entwickeln Sie Strategien, um diese zu erreichen, sei es in Ihrer aktuellen Position oder in neuen beruflichen Herausforderungen.
Erhalt der Begeisterung für den Lehrerberuf: Entfachen Sie Ihre Leidenschaft für das Lehren und finden Sie neue Motivation, um Ihre Schüler nachhaltig zu begeistern.
Als erfahrener Lehrercoach bin ich mit den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen von Lehrern vertraut. Gemeinsam werden wir individuelle Lösungswege entwickeln, die genau auf Ihre Situation zugeschnitten sind. Ich begleite Sie empathisch, motivierend und ressourcenorientiert, um das Beste aus Ihrer Lehrerkarriere herauszuholen.
Investieren Sie in sich selbst und Ihre berufliche Entwicklung als Lehrer oder Lehrerin. Starten Sie jetzt Ihre Reise zum Erfolg und zur Erfüllung im Lehrerberuf! Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Zukunft arbeiten.
Gemeinsam bringen wir Ihr Lehrerleben auf ein neues Level der Zufriedenheit, Motivation und persönlichen Erfüllung!
Teilnehmer: Lehrkräfte aller Schulformen
Umfang: nach persönlichem Bedarf, in der Regel dauert eine Sitzung 60-90 Minuten, die Abstände zwischen den Sitzungen sind frei wählbar.
Ihr Trainer und Coach:
Hallo! Mein Name ist Kristian Seewald. Ich bin Gymnasiallehrer mit 20-jähriger
Erfahrung im niedersächsischen Schuldienst. Neben meinem Lehramt mit den Fächern
Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel habe ich mich ständig weitergebildet und
biete seit 13 Jahren meine Expertise als zertifizierter Systemischer Coach,
Supervisor, Kommunikationstrainer und Sozialtrainer allen an Schule Beteiligten an.
Ich arbeite als Coach, Supervisor und Trainer für Schulverlage, -akademien und
Universitäten sowie für Landesschulinstitute und regionale Landesschulbehörden in NRW,
Sachsen, Bremen und Bremerhaven. Und natürlich auch für einzelne Schule. Mein Ziel ist
es, zu inspieren, Lehrer:innen sowie Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen, um ihr
volles Potenzial zu entwickeln – und dabei gesund und mental stark zu bleiben.
Ich freue mich darauf, bei Ihnen/dir meine Erfahrung und Kenntnisse einzubringen und
zur Weiterentwicklung von Mensch und System beizutragen!
Internet: www.cognoscis.de
Kosten: 80 Euro Stunde [60 Minuten]
Kontakt: POST@COGNOSCIS.DE
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, SupervisionTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS230723_COABONModeration
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer, Lehrerinnen, pädagogisches Personal an SchulenHinweise
Preis
Gesamtpreis
80,00 €Preishinweise
Der Preis bezieht sich auf eine Coachingstunde á 60 Minuten.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Coaching für Lehrer:innen - für weniger Stress und mehr Zufriedenheit im Beruf [Einzelcoaching-Angebot // Online // Jederzeit startbar]
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=75632E202F7483E6D392E5A17D497123?aid=20003108&sid=KS230723_COABON
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Resilienz für Lehrer:Innen - stark und widerstandsfähig durch Schule und Alltag gehen [Abrufangebot - Workshop - 6 Stunden // auch als Workshop/Schilf buchbar]
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Absprache
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Resilienz für Lehrer:Innen - stark und widerstandsfähig durch Schule und Alltag gehen [Abrufangebot - Workshop - 6 Stunden // auch als Workshop/Schilf buchbar]
Stark und widerstandsfähig durch das Schule und Alltag gehen - Resilienz für Lehrer:innen[Hinweis: Die Veranstaltung ist auch als Schilf buchbar. ]
Resilienz – mit diesem Begriff wird in der Gesundheitswissenschaft die Fähigkeit zur Belastbarkeit und inneren Stärke beschrieben. Resiliente Menschen können auf äußere Anforderungen und wechselnde Situationen, so, wie sie im Lehrerberuf täglich vorkommen, flexibler und damit entspannter reagieren. Dinge „prallen“ ganz einfach an ihnen ab, ganz im eigentlichen Wortsinne des lateinischen Begriffs „resiliare“. Und wo Negatives schneller abprallt, entwickelt sich weniger schnell ein Burn-Out-Syndrom.
Resilienz entwickelt sich über das Leben, man kann sie aktiv erwerben, aufbauen und stärken. Wie, und welche "Pfeiler" dazu notwendig sind, erfahren Sie in diesem Workshop in theoretischer wie auch praktischer Form anhand von Trainer-Inputs sowie eigenen Selbsterfahrungs- und Selbstreflexionsübungen. Damit Sie dem dynamischen Schulalltags positiver, kraftvoller und widerstandsfähiger begegnen können.
NUTZEN
Reflexion von Stress- und Belastungsfaktoren im Lehrer:innenalltag
Erfahren, was Resilienz genau bedeutet und
welche sieben Faktoren Resilienz bewirken
Kritische Auseinandersetzung mit eigenen Denk- und Verhaltensmustern im Hinblick auf ihre Resilienzheit und dadurch Steigerung der eigenen Selbstbewusstheit
Steigerung der eigenen Achtsamkeit und Selbstführungs- und Selbstfürsorgekompetenz
Wahrnehmungssensibilisierung gegennüber destruktiven Gedankenmustern
Erproben und reflektieren resilienter Denk- und Handlungsstrategien zur besseren Bewältigung des [Schul-]Alltags - und damit zur Minderung von Stress und Druck und zur Erhöhung der eigenen Leistungsfähigkeit.
TEILNEHMER
Lehrkräfte aller Schulformen
Pädagogische Mitarbeiterinnen
Pädagogisches Personal
METHODE
Trainerinput, Selbstwahrnehmungs- und reflexionsübungen, Gruppenaustausch
UMFANG
6 Zeitstunden
TRAINER
Hallo! Mein Name ist Kristian Seewald. Ich bin Gymnasiallehrer mit 20-jähriger
Erfahrung im niedersächsischen Schuldienst. Neben meinem Lehramt mit den Fächern
Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel habe ich mich ständig weitergebildet und
biete seit 13 Jahren meine Expertise als zertifizierter Systemischer Coach,
Supervisor, Kommunikationstrainer und Sozialtrainer allen an Schule Beteiligten an.
Ich arbeite als Coach, Supervisor und Trainer für Schulverlage, -akademien und
Universitäten sowie für Landesschulinstitute und regionale Landesschulbehörden in NRW,
Sachsen, Bremen und Bremerhaven. Und natürlich auch für einzelne Schule. Mein Ziel ist
es, zu inspieren, Lehrer:innen sowie Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen, um ihr
volles Potenzial zu entwickeln – und dabei gesund und mental stark zu bleiben.
Ich freue mich darauf, bei Ihnen/dir meine Erfahrung und Kenntnisse einzubringen und
zur Weiterentwicklung von Mensch und System beizutragen!
Kosten: 70 Euro pro Person
KONTAKT
POST@COGNOSCIS.DE
INTERNET
www.cognoscis.de
Kooperations-
partner
Ort
nach AbspracheTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS230806_ABWOONModeration
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA), Supervisor,Kommunikationstrainer (EPL), Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer, die ihr berufliches und privates Stressmanagement verbessern möchten und Gesundheitsprävention betreiben mächten.Hinweise
Dieser Workshop ist in ausgebauter Form auch als als Schilf online und in Präsenz buchbar.Preis
Gesamtpreis
79,00 €Preishinweise
Teilnahmegebühr pro PersonAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Resilienz für Lehrer:Innen - stark und widerstandsfähig durch Schule und Alltag gehen [Abrufangebot - Workshop - 6 Stunden // auch als Workshop/Schilf buchbar]
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=75632E202F7483E6D392E5A17D497123?aid=20003108&sid=KS230806_ABWOON
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Mehr Zeit für mich - durch effektives Zeitmanagment privat und beruflich mehr Freiraum und Muße haben [Vortrag/Workshop - 2 Stunden // auch in Präsenz/als Schilf buchbar]
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mehr Zeit für mich - durch effektives Zeitmanagment privat und beruflich mehr Freiraum und Muße haben [Vortrag/Workshop - 2 Stunden // auch in Präsenz/als Schilf buchbar]
MEHR ZEIT FÜR MICH - DURCH EFFEKTIVES ZEITMANAGEMENT
[Hinweis:Dieser Vortrag/Workshop kann auch online terminiert oder als Schilf gebucht werden.]
„Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur“ (Max Frisch) – Zeit, vor allem freie Zeit, ist in der Moderne von heute eine überaus kostbare Ressource – insbesondere für Lehrkräfte. Zuviel Zeit haben wir im Schulalltag kaum, selbst unsere Freizeit ist knapp.
Lassen Sie sich nicht von ihr beherrschen, sondern beherrschen Sie die (Arbeits-)Zeit. Schaffen Sie sich Freiräume, entlasten Sie sich von Zeitdruck, schaffen Sie sich Raum für Muße.
In diesem Seminar erfahren Sie bewärhte Strategien und Methoden, wie Sie Ihren Alltag zeitsparende, effizienter und effektiver gestalten können, um privat und beruflich ihre Zeitressourcen besser nutzen zu können. Vorgestellt werden z.B. smarte Ziele, die Idee des Zeitboxings, des Pareto-Prinzips, oder auch verschiedene Priorisierungstechniken. Auch der Umgang mit Prokrastination und wie man sie umgehen kann, wird thematisiert.
Alle diese Prinzipien und Techniken sorgen dafür, dass Sie effizienter arbeiten, auch unter Zeitdruck den Überblick behalten – und Ihre Ziele leichter erreichen.
Das Seminar ist als Vortrag mit kurzen Selbstreflexionsphasen und kleinen Übungen angelegt.
THEMENSCHWERPUNKT
- Die individuelle Bedeutung von Zeit
- Die Ressource Zeit
- Analyse des eigenen Zeitmanagementverhaltens
- Wer treibt mich innerlich an?
- Sich motivierende Ziele setzen
- Eigene Prioritäten klären
- Zeitdiebe und -störungen erkennen und beseitigen
- Wichtiges und Dringendes unterscheiden
- Zeitplanungsmodelle zeitsparend einsetzen
- Das eigene Selbstmanagement verbessern
- Zeitmanagement im eigenen Lebensrhytmus
- Störungen und Hindernisse umgehen
- Delegation
TEILNEHMERINNEN
Lehrkräfte aller Schulformen
Pädagogisches Personal
UMFANG
2 StundeN
TRAINER
Kristian Seewald
seit 15 Jahren im aktiven niedersächsischen Schuldienst als
Gymnasiallehrer (Deutsch, Geschichte, Darstellendes Spiel),
Systemischer Coach/Lehrercoach (ECA/Uni Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Elterntrainer (Deutscher Kinderschutzbund),
Autor für pädagogische Fachzeitschriften (u.a. Friedrich-Verlag)
Lehraufträge u.a. an den Universitäten
Osnabrück/Hannover/Oldenburg/Dortmund/Bremen,
Referententätigkeit für Schulbuchverlage (Cornelsen, Schilf-Akademie)
Referententätigkeit für Schulbehörden in Niedersachsen, Bremen, NRW, Sachsen-Anhalt, Hessen
und Pädagoge mit Witz, Herz, Empathie und Achtsamkeit :-)
INFORMATIONEN ZUM TRAINER
www.cognoscis.de
KOSTEN
29 Euro pro Teilnehmer:in
Für Schilf-Anfragen kontaktieren Sie mich gerne.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS230729_ABVTONModeration
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA, EPL, DGfds), Supervisor, Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer:innen, pädagogisches PersonalHinweise
Diese Online-Veranstaltung ist auch als Schilf buchbar im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema "Stressmanagement".Preis
Gesamtpreis
29,00 €Preishinweise
Preis pro Person in der Onlineveranstaltung. Für Schilfangebote kontaktieren Sie mich gerne.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mehr Zeit für mich - durch effektives Zeitmanagment privat und beruflich mehr Freiraum und Muße haben [Vortrag/Workshop - 2 Stunden // auch in Präsenz/als Schilf buchbar]
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=75632E202F7483E6D392E5A17D497123?aid=20003108&sid=KS230729_ABVTON
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Absprache
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
"AGIL" - das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
Lehrer sind enormen nervlichen Belastungen ausgesetzt. Denn Erziehungs- und Bildungsarbeit ist auch permanente Bindungsarbeit. Hinzu kommen die im System Schule chronisch knappen Ressourcen, der Zeitmangel, die Aufgabenvielfalt, fehlende Anerkennung durch die Außenwelt, das Problem der Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit, und, und, und.
Chronischer Stressabermacht krank(vgl. WHO-Bericht von 2000)und ist ein bedeutsamer Faktor bei der Entstehung physischer, psychischer und psychosomatischer Krankheiten.Erschwächt das Immunsystem, verursacht allgemeinen Kräftemangel oder auch schwere Krankheiten wie Herzleiden.Aber:Nur gesunde Lehrer können „gute“ Lehrer sein.
AGIL – das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
Das von Prof. Dr. Hillert et al. auf wissenschaftlicher Basis entwickelte Präventionsprogramm „AGIL“ ist ein speziell für Lehrer konzipiertes Gesundheitsförderungskonzept, das berufsbedingte Belastungsfaktoren von Lehrer betrachtet und Wege aufzeigt, diesen individuell zu begegnen. Mit dem Ziel, das eigene Wohlbefinden und die eigene Lebensqualität zu stärken und Stress zu reduzieren.
Die verschiedenen Module vermitteln u.a.:
- Ein Modell zu Ursachen und Symptomen von chronischem Stress. Ziel ist die Entwicklung
oder Verbesserung eines persönlichen Frühwarnsystems.
- Die Möglichkeit, stressindizierender Einstellungen, Ansprüche und Gedankenmuster zu
erkennen und zu entschärfen. Berufliche Ideale und Ziele werden als motivationale Ressourcen verstanden, als solche aktiviert und Prinzipien einer gesundheitsförderlichen Zielsetzung eingeführt.
- Die Kompetenz des systematischen Problemlösens.
- Kenntnisse über den Aufbau eines tragfähigen sozialen Netzwerkes.
- Möglichkeiten des Krafttankens und der Erholung und Prinzipien eines individuellen gesundheitsförderlichen Erholungsverhaltens.
Neben grundlegenden Informationen über gesundheitsförderliches Verhalten im Lehrerberuf bietet das Training auch die Möglichkeit zur Selbstreflexion. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekommen Gelegenheit, sichin Gruppenarbeit auszutauschen und konkrete Strategien einzuüben.
Kooperations-
partner
Ort
nach AbspracheTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Fortbildungsplanung, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS_03_22_2016Moderation
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA), Supervisor,Kommunikationstrainer (EPL), Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer, die ihr berufliches und privates Stressmanagement verbessern möchten und Gesundheitsprävention betreiben mächten.Hinweise
Diese Veranstaltung bieten wir als Schilf in ihrer Schule an - oder schulübergreifend für mehrere Schulen. Wir richten uns nach Ihren Terminwünschen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die Kosten für eine Halbtags-/Ganztagsveranstaltungen variieren je nach Thema, Gruppengröße, Materialaufwand, Anfahrtsweg. Bitte fragen Sie gerne für ein individuelles Angebot nach.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
"AGIL" - das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=75632E202F7483E6D392E5A17D497123?aid=20003108&sid=KS_03_22_2016
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kollegiale Beratung: Hilfe und Erleichterung für den stressigen Schulalltag
Die schulische Belastungen, denen sich LehrerInnen im Alltag stellen müssen, sind hoch – und scheinen kontinuierlich zu steigen. Einer dieser Faktoren ist die ständig wechselnde Beziehungsgestaltung, der Lehrer ausgesetzt sind – in unterschiedlichen Rollen, mit unterschiedlichen Themen und in unterschiedlichen Funktionen. Als Klassenleiter, Kollege, Berater.Der Erfolg des eigenen Tuns hängt dabei wesentlich von der Fähigkeit der Beziehungsgestaltung mit dem beruflichen Umfeld ab.Die Reflexion dieser schwierigen Beziehungsgestaltung unterbleibt im schnelllebigen Schulalltag meist – aus Zeit- oder Kostengründen. An diesem Punkt setzt die kollegiale Beratung an.
Kollegiale Beratung ist einsystematisch strukturiertesVerfahren zur Selbstklärung in einemsicheren kollegialenRahmenund einer überschaubaren Gruppe, das Sie unter Anleitungeines Trainers in diesem Seminarerlernen. Hierbei werdenin Bezug auf die Themen, die Sie persönlich einbringen,neue Sichtweisenund WahrnehmungensowieProblemlösungsstrategien erarbeitet, Blickwinkel geweitet und Ressourcen aufgedeckt.Dabei kann es um fachliche, institutionelle, beziehungsmäßige oder persönliche Anliegen gehen.
Im geschützten Raum in kleiner Gruppein wertschätzender Atmosphäreerfahren Sie ohne Legitimations- und Lösungsdruck, dass niemand allein Probleme lösen kann und muss, dass gegenseitige Unterstützung langfristig berufliche Kompetenzstärkung und Professionalisierung ausmacht.Alle Teilnehmer verpflichten sich zur Diskretion, nehmen sich Zeit für ein Anliegen, hören zu, sind wertschätzend und einfühlsam, bieten alternative Perspektiven und Lösungen an, aber respektieren die individuelle Entscheidung für eine Lösung. Ziel ist, sich selbst und das komplexe Geschehen präziser wahrzunehmen, besser zu verstehen und Handlungsräume zu erkennen. Mit dem offenen solidarischen Austausch wächst der Mut, diese Erkenntnisse auch in schulischen Prozessen wirksam werden zu lassen.
Die Veranstaltung „Kollegiale Beratung implementieren“ möchte zunächst für diebesonderenVorteile und den Nutzen dieser Beratungsmethode in der Reflexion schwieriger beruflicher Situationen werben und sensibilisieren.Neben der Einführung der Struktur der kollegialen Beratung werden systemisch-beratende Gesprächstechniken ge- und erprobt und so eingeübt, dass die Beteiligten daraus bereits in der ersten Sitzung einen Nutzen ziehen können.
Am Ende der der Veranstaltung wird die Bildung von kollegialen Beratungsgruppen angeregt. Es ist sinnvoll, nach einer Zeit von einigen Monaten in einer neuerlichen Veranstaltung von einem halben bis einem Tag Umgang das bisherige kollegiale Beratungstun dann nochmals zu reflektieren und durch gezielte Impulse zu stärken und weiter zu etablieren.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS_NRW_12_01_2014Moderation
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA, EPL, DGfS), Supervisor, Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Offen - Personen, die in Teams und Kollegien arbeitenHinweise
Diese Veranstaltung bieten wir als Schilf in ihrer Schule an - oder schulübergreifend für mehrere Schulen. Wir richten uns nach Ihren Terminwünschen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die Kosten für eine Halbtags-/Ganztagsveranstaltungen variieren je nach Thema, Gruppengröße, Materialaufwand, Anfahrtsweg. Bitte fragen Sie gerne für ein individuelles Angebot nach.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kollegiale Beratung: Hilfe und Erleichterung für den stressigen Schulalltag
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=75632E202F7483E6D392E5A17D497123?aid=20003108&sid=KS_NRW_12_01_2014
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
„Stress lass nach“ – Strategien zum Umgang mit dem persönlichen Stress in der Schule
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
„Stress lass nach“ – Strategien zum Umgang mit dem persönlichen Stress in der Schule
Lehrer sind enormen nervlichen Belastungen ausgesetzt. Denn Erziehungs- und Bildungsarbeit ist auch permanente Bindungsarbeit. Hinzu kommen die im System Schule chronisch knappen Ressourcen, der Zeitmangel, die Aufgabenvielfalt, fehlende Anerkennung durch die Außenwelt, das Problem der Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit, und, und, und.
Chronischer Stressabermacht krank(vgl. WHO-Bericht von 2000)und ist ein bedeutsamer Faktor bei der Entstehung physischer, psychischer und psychosomatischer Krankheiten.Erschwächt das Immunsystem, verursacht allgemeinen Kräftemangel oder auch schwere Krankheiten wie Herzleiden.Aber:Nur gesunde Lehrer können „gute“ Lehrer sein.
Gegen zu viel Stress hilft gezieltes Stressmanagement, das kurzfristig zum Ziel hat, Stressspitzen ihre Wirkung zu nehmen. Langfristig wird Ihnen Stressmanagement helfen, eigene Strategieren zur Reduzierung Ihres persönlichen Stresses zu entwickeln, wie z.B. die Steuerung ungeliebter Emotionen oder die Neu- und Umbewertung bisher stresserzeugender Situationen.
Das Stressmanagementtraining enthält verschiedene Bausteine wie Selbstcoachingübungen, die Arbeit an der eigenen Work-Life-Balance, Achtsamkeitsübungen und Zeit-Management-Reflexion. Neben theoretischen Inputs erwarten Sie in diesem Seminar Reflexionsphasen zum eigenen Umgang mit Stress sowie praktische, effektive und sofort anwendbare Übungen zur Entwicklung von Strategien gegen die Stress-„Falle“ - zur Wiedererlangung der eigenen Wohlbefindlichkeit und zum Auftanken der eigenen Energiereserven.
SEMINARSCHWERPUNKTE:
-
Definition von Stress
-
Stresssymptome: Was stresst mich?
-
Wie fühlt sich Stress bei mir an?
-
Stressfunktionsmodelle: Was bewirkt Stress in Gehirn und Körper?
-
Welcher Stress-/Arbeitstyp bin ich? Selbstcoaching gegen Stress: Wie ich
kurz-, lang- und mittelfristig für mich selber sorge!
-
Gedankliche Distanz zu Stress aufbauen
-
Eigene Grenze erkennen und deren Stabilisation fördern
-
Persönliche Präventionsmaßnahmen entwickeln
-
Aktive Erholungskompetenz aufbauen - Entspannungsübungen für den Alltag
-
Mit effektivem Zeitmanagement zu weniger Stress
-
Beziehungsgestaltung zu Kollegen, SchülerInnen, Eltern verbessern
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS_NRW_05_01_2014Moderation
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA), Supervisor, Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Personen, die ihr berufliches und privates Stressmanagement verbessern möchten.Hinweise
Diese Veranstaltung bieten wir als Schilf in ihrer Schule an - oder schulübergreifend für mehrere Schulen. Wir richten uns nach Ihren Terminwünschen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die Kosten für eine Halbtags-/Ganztagsveranstaltungen variieren je nach Thema, Gruppengröße, Materialaufwand, Anfahrtsweg. Bitte fragen Sie gerne für ein individuelles Angebot nach.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
„Stress lass nach“ – Strategien zum Umgang mit dem persönlichen Stress in der Schule
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=75632E202F7483E6D392E5A17D497123?aid=20003108&sid=KS_NRW_05_01_2014
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Work-Life Balance für LehrerInnen – für ein „Mehr“ an Lebensqualität"
Wie schaffe ich es in der heutigen, schnelllebigen Zeit, die Balance zwischen Beruf und(Schul-)Arbeit zu finden und meine eigene „Work-Life-Balance“ zu halten?
Work-Life-Balance: Der aus dem Englisch stammende Begriffsteht für ein Gleichgewicht von Arbeit und Beruf, bzw. allgemeiner als ein Zustand, in dem Lebensbereiche der Belastung mit Lebensbereichen der Entspannung und Harmonie in einer ausgewogenenBalance stehen.
Diese Balance führt zu emotionaler und gesundheitlicher Ausgewogenheit und Ausgeglichenheit – und damit bei den meisten Menschenzu einem subjektiv gefühlten „Mehr“ an Lebensqualität.
Der Workshop „Life-Work-Balance“ vermittelt den neuesten psychologischen Forschungsstand zu diesem Thema, verbunden mit selbstreflektorischen,direkt umsetzbaren und auch im Alltag problemlose anwendbarenCoachingübungen, in denen die TeilnehmerInnen die Möglichkeit haben, für sich persönlich der Frage nachzugehen:Wie kann ich in meinem Alltag für mich eine gesunde „Work-Life-Balance“ herstellenund welche Ressourcen brauche ich dafür,damit ich bewusster entspannen kann und mich dadurch wohlerund leistungsstärkerfühle?
SEMINARSCHWERPUNKTE:
-
Definition von Work-Life-Balance
-
Folgen mangelnder Work-Life-Balance
-
Wie funktioniert unsere Psyche?
-
Merkmale unseres Selbst
-
Was treibt mich an im Leben?
-
Was bringt mich in mein Work-Life-Gleichgewicht?
-
Aktivierung des Selbst
-
Wie gelange ich an mein Selbst, um mich zu regulieren?
-
Mein Selbst entspannen
-
Kongruente (Selbst-)Ziele entwickeln
-
Systemische Fragen zur Selbstbeobachtung
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS_NRW_06_01_2014Moderation
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA, EPL, DGfS), Supervisor, Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Personen in Schule/pädagogischen Einrichtunge, die ihre Balance zwischen Beruf und Privatleben verbessern möchten.Hinweise
Diese Veranstaltung bieten wir als Schilf in ihrer Schule an - oder schulübergreifend für mehrere Schulen. Wir richten uns nach Ihren Terminwünschen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die Kosten für eine Halbtags-/Ganztagsveranstaltungen variieren je nach Thema, Gruppengröße, Materialaufwand, Anfahrtsweg. Bitte fragen Sie gerne für ein individuelles Angebot nach.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Work-Life Balance für LehrerInnen – für ein „Mehr“ an Lebensqualität"
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=75632E202F7483E6D392E5A17D497123?aid=20003108&sid=KS_NRW_06_01_2014
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
„Mehr Zeit für mich" - Zeitmanagement für LehrerInnen
„Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur“(Max Frisch) - Zeit ist heutzutage, insbesondere im von hohem Zeitdruck geprägten Schulalltag, eine überaus kostbare Ressource. Lassen Sie sich nicht von ihr beherrschen.Schaffen Sie sich Freiräume.Entlasten Sie sich.Durch ein verbessertes Zeitmanagement.
Voraussetzung vongelingendemZeitmanagement ist die Reflexion und Bewusstmachung des eigenenUmgangs mit Zeit.Im ersten Teil dieses auf verhaltenspsychologischen Theorienund MethodikenbasierendenSeminars analysieren wirdeshalb in einer Mischung aus Theorieinput, Selbstreflexion und kollegialem Austausch ihren persönlichen Umgang mit Ihrer Zeit(Was treibt mich in meinem zeitlichen Handeln an? Wo übernehme ich Aufgaben, die ich eigentlich nicht will? Was könnte passieren, wenn ich diese Aufgaben ablehne?), um im Anschluss mit verschiedenen,praktikablen und direkt einsetzbarenMethoden das eigene Zeitmanagement praktisch anIhrenkonkreten Beispielen optimieren.Für mehr Zeit. Für mehr Wohlbefinden.
-
Persönlicher Umgang mit Zeit - Zeitumgangsvision
-
Eine Zeitzielvision kreieren
-
Innere Antreiber identifizieren und ihre Auswirkungen auf das eigene Zeitmanagement reflektieren
-
Sich motivierende , SMARTE Ziele setzen
-
Aufgabenpriorisierung erkennen: Termine planen, bewerten, in Ziele zerlegen
-
Zeitdiebe und -störungen erkennen und bearbeiten
-
Den eigenen inneren Schweinehund überwinden - "Aufschieberitis"
überwinden
-
Zeitmanagementtechniken effektiv einsetzen
-
Praxistransfer
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS_NRW_07_01_2014Moderation
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA, EPL, DGfds), Supervisor, Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Menschen, die an Ihrem Zeitmanagement arbeiten möchten, um mehr an Zeitressourcen zu gewinnen.Hinweise
Diese Veranstaltung bieten wir als Schilf in ihrer Schule an - oder schulübergreifend für mehrere Schulen. Wir richten uns nach Ihren Terminwünschen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die Kosten der Fortbildung variieren je nach thematischem Schwerpunkt, Zeitumfang, Teilnehmerumfang, Materialeinsatz und Fahrtkosten. Sprechen Sie mich doch bitte einfach an für ein individuelles Angebot.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
„Mehr Zeit für mich" - Zeitmanagement für LehrerInnen
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=75632E202F7483E6D392E5A17D497123?aid=20003108&sid=KS_NRW_07_01_2014
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Systemisch-lösungsorientierte Beratung - Jahresgruppe, berufsbegleitende Fortbildung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
IndiTO Bildung, Training und Beratung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
IndiTO Bildung, Training und Beratung
IndiTO– Bildung, Training und Beratung
Wir gestalten Weiterbildung wirkungsvoll, lebensnah und praxisorientiert. Unser Programm umfasst Seminare, Trainings, berufsbezogene Fortbildungen, Studienreisen und Exkursionen. Zudem bieten wir Beratungsleistungen für Organisationen, für Teams und für Einzelpersonen an. IndiTO ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen und zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung.
Unser Leitbild
Wer sind wir -Wir gestalten Weiterbildung für persönliche, berufliche und bürgerschaftliche Herausforderungen. Wir organisieren Kompetenzerweiterungen lebensnah und praxisorientiert und verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Weiterbildung.
Wofür stehen wir -Als Bildungseinrichtung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden: Unternehmen, Initiativen und freie Zusammenschlüsse sowie Privatpersonen, die unsere Angebote wahrnehmen. Die Teilnehmenden bringen ihre persönlichen Zielvorstellungen mit, reflektieren und revidieren sie, lernen gemeinsam, voneinander und miteinander, mit Kopf-Herz-und-Hand, lebendig und engagiert. Wir arbeiten lösungsorientiert-systemisch und knüpfen an den Ressourcen und Stärken der Beteiligten an.
Was haben wir zu bieten -Wir bieten persönliche und berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren und Trainings, Coachings und Beratungen, Mediation, Führungstrainings sowie MultiplikatorInnenschulungen an. Dabei stellen die Lösungsorientierte Beratung sowie die Gewaltfreie Kommunikation zwei unserer Schwerpunktthemen dar.
Unsere Geschichte
IndiTO Bildung, Training und Beratungist aus zwei Bildungswerken hervorgegangen:
wdöff training und beratung entstand aus der Selbstorganisations- und Selbstverwaltungsbewegung der 1970er Jahre und fühlte sich den Ideen der Demokratisierung und Partizipation in Gemeinwesen und Unternehmen verbunden. wdöff war ursprünglich die Abkürzung für Werkstatt für Demokratie und Öffentlichkeit. Der Name verwies auf die Gründungsidee von 1982: Bürger und Bürgerinnen zu stärken, sich im gesellschaftlichen Leben aktiv zu beteiligen. Im Laufe der Zeit verlegte wdöff den Schwerpunkt auf den Bereich „Engagement im Beruf“ und rüstete seitdem Menschen mit Instrumenten, Hilfen und Methoden aus, die sie darin stärkten, ihre beruflichen und persönlichen Ziele mit Spaß und Engagement und in guter Balance aller Lebensbereiche zu verfolgen.
UMBRUCH – Bildungswerk für Friedensarbeit und gewaltfreie Veränderung hatte seine Wurzeln in der Friedens-, Alternativ- und Graswurzelbewegung der 1980er Jahre. UMBRUCH schuf Raum zum Nachdenken, zur Entwicklung und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten gegen Gewalt, Krieg und strukturelle Benachteiligung. Eine konstruktive Konfliktbearbeitung im persönlichen, beruflichen und öffentlichen Bereich war dabei Schwerpunkt der Bildungsarbeit.
Mit demGandhi-Preis für Zivilcourage und gewaltfreie Veränderung setzte die Einrichtung zusammen mit der Fördergemeinschaft Friedensarbeit & Gewaltlosigkeit e.V. zudem Impulse für die Verankerung von gewaltfreiem und couragiertem Handeln in der heutigen Gesellschaft, die über die Bildungsarbeit hinaus reichten.Im Sommer 2010 schlossen sich die beiden Bildungswerke unter Trägerschaft des Bonner Instituts für Bildungsarbeit und Demokratieförderung (BID) e.V. zusammen.
Im Sommer 2012 benannte sich die fusionierte Einrichtung in IndiTO – Bildung, Training und Beratung für Individuen, Teams und Organisationen um.
Veranstalter
Name
IndiTO Bildung, Training und BeratungAnschrift
53117 Bonn, Estermannstr. 204Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Birgit BillenTelefon
0228.674663Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Systemisch-lösungsorientierte Beratung - Jahresgruppe, berufsbegleitende Fortbildung
Für Professionelle in pädagogischen und sozialen Berufen, in Training und Beratung bietet lösungs-orientierte Beratung:
· ein klares Konzept und Orientierung für die tägliche Beratungsarbeit
· spürbare Entlastung und Schutz vor dem Burn Out
· Techniken zur Klärung und Festlegung des Beratungsziels
· einen sicheren Blick für Ressourcen und Stärken Ihrer KlientenInnen
· gut strukturiertes und bewährtes Handwerks-zeug
· Instrumente, die Ihre KlientInnen Fortschritte erkennen lassen
· mehr Spaß bei der Arbeit
Die Methode
Das Modell der lösungsorientierten Beratung leitet sich ab aus der lösungsorientierten Kurzzeit-Therapie, wie sie von Steve de Shazer, Insoo Kim Berg und ihren MitarbeiterInnen am BFTC (Brief Therapy Center) in Milwaukee entwickelt wurde.
Lösungsorientierte Beratung konzentriert sich auf die Ziele der KlientenInnen, stellt ihre Ressourcen und Stärken in den Mittelpunkt und stößt dabei mitunter auf überraschende Einsichten. Kürze der Beratungen, Sparsamkeit der Interventionen und Effizienz verbinden sich mit Respekt vor den eigensinnigen Lebensentwürfen der KlientenInnen. Mit diesem Ansatz bringen Sie Humor und Leichtigkeit in Ihre Beratungen. Strukturierte und leicht erlernbare Gesprächstechniken geben Ihnen einen Grundstock für die Arbeit mit sehr verschiedenen KlientInnen, Gruppen oder MitarbeiterInnen.
Ausbildungselemente
Voraussetzung: Teilnahme an einem Einführungsworkshop (Termine siehe Information kompakt)
· 5 Trainingsblöcke in der Jahresgruppe (insgesamt 10 Tage)
· monatlich 6 UStd. in der Peergruppe (je zur Hälfte selbstorganisiert, je zur Hälfte in den Blöcken)
· Zwei Supervisionstermine in Kleingruppen,
jeweils 9:00 bis 13 Uhr oder 13:00 bis 17:00 Uhr (in Bonn oder Düsseldorf)
· Literaturstudium
Jahresgruppe
Die Arbeit in der Jahresgruppe bildet mit
fünf Trainingsblöcken den Kern der Ausbildung. Sie lernen die theoretischen Grundlagen der systemisch-lösungsorientierten Gesprächsführung und Beratung kennen. In praktischen Übungen trainieren Sie zunächst kleinere Einzelelemente der Beratungspraxis bis hin zu kompletten Bera-tungseinheiten. Mit Fortschreiten der Ausbildung wird Ihre aktuelle Beratungspraxis supervidiert.
Ihre Trainerinnen
Prof. Dr. Lilo Schmitz hat in Zusammenarbeit mit IndiTO – Bildung, Training und Beratung die Aus-bildung konzipiert und leitet die Ausbildungsblöcke. Prof. Dr. Lilo Schmitz ist Gesprächstherapeutin und Trainerin für lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung. Sie lehrt an der FH Düsseldorf.
Birgit Billen ist Gestalttherapeutin und pädago-gische Leiterin von IndiTO – Bildung, Training und Beratung. Sie arbeitet als lösungsorientierte Trai-nerin, Beraterin und Coach mit Führungskräften und in Organisationen.
Kooperations-
partner
Ort
BonnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
5231Moderation
Prof. Dr. Lilo Schmitz, Birgit BillenVoraussetzungen
Teilnahme an einem EinführungsworkshopZielgruppe
pädagogische und soziale BerufeHinweise
Preis
Gesamtpreis
1970,00 €Preishinweise
Ratenzahlung möglichAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Systemisch-lösungsorientierte Beratung - Jahresgruppe, berufsbegleitende Fortbildung
-
Veranstalter:
IndiTO Bildung, Training und Beratung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=75632E202F7483E6D392E5A17D497123?aid=20003138&sid=5231
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter