-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
DLRG Ortsgruppe Stolberg e.V
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist mit über 1.100.000 Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Schirmherr ist Bundespräsident Joachim Gauck.
Die DLRG ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Von 1950 bis zum Jahr 2011 hat die DLRG über 21 Millionen Schwimmprüfungen und über vier Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. In über 2.000 örtlichen Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer pro Jahr über sechs Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland.
Die Kernaufgaben der DLRG sind:
- Schwimmausbildung
- Aufklärung
- Wasserrettungsdienst
Knapp 40.000 Mitglieder im Wasserrettungsdienst der DLRG wachen jährlich über 1,9 Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Im Jahr 2011 retteten die Wachgänger mit ihrem humanitären Einsatz 457 Menschen vor dem nassen Tod. Dennoch ertranken in Deutschland 410 Menschen im gleichen Zeitraum. Weltweit sterben etwa eine halbe Million Menschen jährlich im Wasser. Die DLRG setzt sich angesichts dieser erschreckenden Zahl international für bessere Sicherheitsstandards auch außerhalb Deutschlands durch aktive Mitarbeit in der internationalen Dachverbänden, der International Life Saving Federation (ILS) und der International Life Saving Federation - Europe (ILS-E) ein.
var vglnk = { api_url: '//api.viglink.com/api', key: 'a187ca0f52aa99eb8b5c172d5d93c05b' };Veranstalter
Name
DLRG Ortsgruppe Stolberg e.VAnschrift
52249 Eschweiler, Waldstr. 38Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dirk KöttgenTelefon
Mobiltelefon
0151/68914501Fax
-
Veranstaltungsort:
Hallenbad Glashütter Weiher
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Retten, Helfen, Schützen
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.10.2025
-
Ende:
16.12.2025
-
Anmeldeschluss:
17.10.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder SIlber
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
Kooperations-
partner
Ort
Hallenbad Glashütter WeiherTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Retten, Helfen, SchützenSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Weitere BereicheRubrik/en
Erste HilfeTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
17.10.2025Veranstaltung
Nummer
2025-A-DRSA-003Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
40,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder SIlber
-
Veranstalter:
DLRG Ortsgruppe Stolberg e.V
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6BD5B34DA4ADA8649D73B5252142DB6E?aid=20003066&sid=2025-A-DRSA-003
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
DLRG Wülfrath e.V.
Veranstalter
Name
DLRG Wülfrath e.V.Anschrift
42489 Wülfrath, Weißdornweg 19Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Heiko DietrichTelefon
02058 - 77 51 58Mobiltelefon
0157 - 34 77 63 55Fax
02058 - 77 27 08 -
Veranstaltungsort:
Wülfrath
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Erste Hilfe bei Schülerinnen und Schülern [10 UE´s]
Die DLRG Wülfrath bietet Ihnen Kurse zum Thema Erste Hilfe bei Schülerinnen und Schülern in Theorie und Praxis an.Kurzweilige Vorträge mit Praxiseinheiten die mit "scheinbar echten Wunden" und
realitätsnahem Verhalten Ihnen und Ihrem Kollegium in Erinnerung bleiben.
Ort
WülfrathTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Weitere BereicheRubrik/en
Erste HilfeTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FB EHModeration
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte im SchuldienstHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Erste Hilfe bei Schülerinnen und Schülern [10 UE´s]
-
Veranstalter:
DLRG Wülfrath e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6BD5B34DA4ADA8649D73B5252142DB6E?aid=20003141&sid=FB+EH
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Miriam Stangs, Diabetesberaterin DDG und Ökotrophologin
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Miriam Stangs, Diabetesberaterin DDG und Ökotrophologin
Guten Tag liebe Lehrkräfte,
als Ökotrophologin, zertifizierte Ernährungsberaterin VfED und Diabetesberaterin DDG erhalte ich öfters Anfragen über mögliche Vorträge und Schulungen zu ernährungsrelevanten Themen in der Schule und KiTa.
Seitdem ich hauptberuflich in verschiedenen Kinderkliniken mit Schwerpunkt Diabetologie gearbeitet habe, ist inbesondere der Umgang mit Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen ein gefragtes Thema. Sehr gerne informiere / schule ich Sie zum Thema Diabetes - Sie können mir Ihre Fragen stellen und wir besprechen gemeinsam wie das Thema "Diabetes in der Schule" gestaltbar wird.
Freundlichen Grüße und Dank
Ihre Miriam Stangs
Veranstalter
Name
Miriam Stangs, Diabetesberaterin DDG und ÖkotrophologinAnschrift
42289 Wuppertal, HeckinghausenKooperationspartner
manche KinderklinikenEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Miriam StangsTelefon
Mobiltelefon
0176 43 88 397 3Fax
-
Kooperationspartner:
manche Kinderkliniken
-
Veranstaltungsort:
online / in Ihrer Einrichtung
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Diabetes mellitus Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen
Dieses Angebot richtet sich an Lehrkräfte, Betreuer*innen, Pädagogen und Sporttrainer,*innen die über den Umgang mit an Diabetes mellitus Typ 1 erkrankten Kindern und Jugendlichen Informationen haben möchten.Mit langjähriger Erfahrung als Diabetesberaterin in Kinderkliniken ist es naheliegend, dass in Gesprächen mit den Familien die Frage zum “Diabetesalltag in Schule” aufgekommen ist. Es ist wichtig das Kinder und Jugendliche eine möglichst vorurteilsfreie und unbeschwerte Schulzeit haben - trotz, und mit dem "Begleiter Diabetes".
Gerne komme ich in Ihre Einrichtung oder via Online-Meeting und informiere Sie.
Sie können darüber hinaus mir all Ihre Fragen stellen und wir besprechen gemeinsam wie das Thema "Diabetes im Altag des Kindes / des Jugendlichen" auch für Sie gestaltbar wird.
Kooperations-
partner
Ort
online / in Ihrer EinrichtungTyp
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Weitere BereicheRubrik/en
Erste Hilfe, GesundheitserziehungTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2016-1Moderation
Miriam StangsVoraussetzungen
Weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage www.diabetes-ernaehrungscoach.deZielgruppe
Lehrkräfte, Pädagogen, Betreuer*innen und Sporttrainer*innenHinweise
Schulungsprogramm Edukids und/ oder Informationsmaterial der AGPD werden von mir mitgebracht.Preis
Gesamtpreis
250,00 €Preishinweise
Informationsmaterial für Ihre Einrichtung inkl.. Bei weiteren Anfahrten können wir uns gerne bzgl. Fahrtkosten besprechen. M. Stangs ist nach §19UStG von der Umsatzsteuer befreit.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Diabetes mellitus Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen
-
Veranstalter:
Miriam Stangs, Diabetesberaterin DDG und Ökotrophologin
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=6BD5B34DA4ADA8649D73B5252142DB6E?aid=20003459&sid=2016-1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter