-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Rheinland-Pfäzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) - Distance and Independent Studies Center (DISC)
Veranstalter
Name
Rheinland-Pfäzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) - Distance and Independent Studies Center (DISC)Anschrift
67663 Kaiserslautern, Erwin-Schrödinger-Straße 57Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anna KrembTelefon
0631-205-5677Mobiltelefon
Fax
0631-205-4940 -
Veranstaltungsort:
Fernstudium mit Präsenzphasen in Kaiserslautern
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulmanagement (M.A. im Fernmodus)
Der viersemestrige weiterbildende Masterstudiengang richtet sich an Interessierte, die bereits in der Schulleitung tätig sind, sowie an Lehr- und pädagogische Fachkräfte, die eine Funktionsstelle in einer Schule, Schulverwaltung oder anderen Bildungsinstitutionen anstreben.
Er vermittelt wissenschaftlich fundierte Kenntnisse, um Schulentwicklungsprozesse in den Bereichen Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung in die Wege zu leiten, zu steuern und kontinuierlich zu verbessern sowie ein umfassendes Qualitätsmanagement zu etablieren.
Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.) ab.
Details und Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten sowie Ansprechpersonen finden Sie unter https://fernstudium.rptu.de/fernstudienangebote/bildung-soziales-und-kultur/schulmanagement
Kooperations-
partner
Ort
Fernstudium mit Präsenzphasen in KaiserslauternTyp
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulleitungsfortbildung (staatlich)Rubrik/en
Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben gemäß ADOTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
SMModeration
Voraussetzungen
Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie unter https://fernstudium.rptu.deZielgruppe
Interessierte, die bereits in der Schulleitung tätig sind, sowie an Lehr- und pädagogische Fachkräfte, die eine Funktionsstelle in einer Schule, Schulverwaltung oder anderen Bildungsinstitutionen anstrebenHinweise
Der Studiengang wird vom Distance and Independent Studies Center (DISC), einer zentralen Einrichtung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), angeboten. Es handelt sich um ein viersemestriges Masterstudium, das berufsbegleitend im Fernmodus studiert werden kann. Insgesamt gibt es vier Präsenzphasen in Kaiserslautern. Studienstart ist immer im Wintersemester eines Jahres.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Studienentgelt plus Sozialbeitrag; weitere Informationen finden Sie unter https://fernstudium.rptu.dezus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulmanagement (M.A. im Fernmodus)
-
Veranstalter:
Rheinland-Pfäzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) - Distance and Independent Studies Center (DISC)
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B919DBD5C00F1C5945E3438B10FC7C95?aid=20002907&sid=SM
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Veranstaltungsort:
" "
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Training Gruppendiskussion im Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) in Soest
Ihre Vorteile:- Vollständige Darstellung des Übungs-(besser: Prüfungs-)formates und Analyse der Beobachtungskriterien "Innovation" und "Kommunikation".
- Indikatorbasierte Handlungsempfehlungen.
- Simulation der Übung mit digitaler Aufzeichnung.
- Auswertung der Gruppendiskussion und Analyse jedes Einzelbeitrags inklusive begründete Bepunktung durch die Leitung aufgrund der gemeinsam ausgewerteten Aufzeichung.
- Personalsierte Hinweise für weitere Vorbereitungsstrategien.
Der Kurs wird online stattfinden.
Die TN werden so ausgewählt, dass Sie nicht in einer Bewerbungskonkurrenz stehen.
Es gelten strenge Datenschutzvorschriften, die auf der Hompage der Veranstalterin veröffentlich werden und zu denen sich Teilnehmenden sowie Anbieterin an Eides statt verpflichten werden.
Ort
" "Typ
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Schulleitungsfortbildung (staatlich), Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)Rubrik/en
Eigenverantwortliche Schule, Selbständige Schule, Schulprogramm, Qualitätsanalyse, Fortbildungsplanung, Schulleitungsqualifizierung - SLQ, Qualifizierung für SchulleitungsmitgliederTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
24Moderation
Andrea Kilian. Schule meistern | Next LevelVoraussetzungen
Zielgruppe
Bewerber und Bewerberinnen für Schulleitungen, EFV-Teilnehmer und EFV-TeilnehmerinnenHinweise
s. Beschreibung. Der Kurs findet monatlich zu den auf meiner Webseite veröffentlichten Terminen statt (s. Anmeldelink), sobald die Mindestteilnehmerzahl von vier Personen erreicht ist. Im Fall einer Konkurrenzsituation entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.Preis
Gesamtpreis
129,00 €Preishinweise
Für Teilnehmende meiner EFV-Vorbereitungskurse und Teilnehmende einer individuelle Beratung werden auf Anfrage Rabatte gewährt.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Training Gruppendiskussion im Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) in Soest
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B919DBD5C00F1C5945E3438B10FC7C95?aid=20003018&sid=24
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
IServ GmbH
Wir wollen Schule besser machen. Mit diesem Ziel sind wir 2001 als Schulprojekt gestartet. Heute ist IServ ein Softwareunternehmen mit rund 200 Mitarbeiter(inne)n in Braunschweig, Berlin und Essen. Unser Kernprodukt: die führende Schulplattform in Deutschland, mit der ca. 6.000 Schulen, Kitas und Schulträger arbeiten.
Veranstalter
Name
IServ GmbHAnschrift
38104 Braunschweig, Vossenkamp 6Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Videokonferenz
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
IServ-Optimierungscheck für Schulleitungen
Jede IServ Schulplattform ist so individuell wie ihre Schule. Bilden Sie bereits alle schulischen Prozesse optimal über die IServ Schulplattform ab? Nutzen Sie die passenden Module zur Schulkommunikation? Gibt es weitere Ansätze, durch die Sie zur Arbeitserleichterung für alle beitragen können?
Als Schulleitung liegt es auch in Ihrer Hand, wie nachhaltig und intensiv Ihre Schule die IServ Schulplattform nutzt. Unsere IServ-Profis werfen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kolleg(inn)en aus der Schulleitung einen Blick in Ihr System und helfen dabei, die Nutzerakzeptanz zu erhöhen. Dabei lernen Sie, wie die IServ-Module und -Funktionen Sie noch besser unterstützen können – mit viel Raum für Fragen.
Nach dem Check wissen Sie
- Ob Sie zur Kommunikation mit Kolleg(inn)en, Schüler(inne)n und Eltern die richtigen Module einsetzen
- Ob Sie schulische Prozesse und Strukturen zielführender gestalten können
- Wie Sie Aufgaben sinnvoll verteilen und Verantwortlichkeiten übertragen können
- Wie Sie das Onboarding neuer IServ-Nutzer(innen) nachhaltig umsetzen
- Ob weitere IServ-Module Ihre Arbeit noch mehr erleichtern können
Übernommen werden unsere Themen-Workshops i. d. R. von unserem IServ-Beraterteam: Die Expert(inn)en arbeiten genau wie Sie in der Schulleitung, als Lehrkräfte oder Admins – und schon viele Jahre mit der IServ Schulplattform. Dadurch profitieren Sie von jeder Menge Best-Practice-Tipps.
Buchung auf Anfrage pro Schule!
Dauer: 2 Stunden
Ort
VideokonferenzTyp
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulleitungsfortbildung (staatlich), Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)Rubrik/en
Schulleitungsqualifizierung - SLQTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
SL01Moderation
IServ GmbHVoraussetzungen
Ihre Schule muss die IServ Schulplattform bereits nutzenZielgruppe
Schulleitungen einer IServ-SchuleHinweise
Preis
Gesamtpreis
370,00 €Preishinweise
zzgl. 19% MwSt.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
IServ-Optimierungscheck für Schulleitungen
-
Veranstalter:
IServ GmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B919DBD5C00F1C5945E3438B10FC7C95?aid=20003470&sid=SL01
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter