Fehleranalysen nach Gerster als ein Modell individueller Förderung im Mathematikunterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lohscheider, Eberhard
Eberhard Lohscheider
40 Jahre Schuldienst NRW in Haupt- und Realschule - langjährige Tätigkeit als Beratungslehrer - Moderation in der Lehrerfortbildung - 20 Jahre Fachleiter Mathematik S I - 6 Jahre Tätigkeit an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät Köln (Didaktik Physik) - 7 Jahre Fachberater Mathematik BR Köln - 10 Jahre Schulleitungstätigkeit - 5 Jahre Dezernent im Dezernat 4Q (Qualitätsanalyse) BR Köln
Veranstalter
Name
Lohscheider, Eberhard
Anschrift
50226 Frechen, Holbeinstraße 21
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fehleranalysen nach Gerster als ein Modell individueller Förderung im Mathematikunterricht
Fehlermuster können nur in einer Sammlung von Aufgaben auffallen, die das fehlerauslösende Schwierigkeitsmerkmal häufig genug enthalten. Wird dieses in einer Aufgabenserie nur einmal repräsentiert, kann ein Fehler an dieser Stelle immer noch als zufällig angesehen werden. Wenn die üblichen Klassenarbeiten und Tests das einzige sind, was der Lehrer mit Sorgfalt korrigiert, kann er speziellere Fehlermuster seiner Schüler kaum bemerken. (Gerster 1984)
Basierend auf dem Buch von Hans-Dieter Gerster werden diagnostische Tests vorgestellt, mit denen typische Fehler bei den schriftlichen Grundrechenarten von Schülerinnen und Schülern erfasst und dokumentiert werden können. Die systematische Erfassung ermöglicht der Lehrkraft, das spezielle individuelle Fehlermuster der Schülerinnen und Schüler zu erkennen und darauf spezifisch zu reagieren.
In der Fortbildung werden die Diagnosebögen, die speziellen Fehlermuster sowie Dokumentations- und Auswertungsformen vorgestellt. Therapievorschläge werden erarbeitet. Das Material eignet sich zum Einsatz bei der individuellen Förderung in nachgehender innerer Differenzierung im Klassenunterricht oder zum Einsatz im Förderunterricht.
Die ausgefüllten Testbögen können auf Wunsch digital ausgewertet und der Schule wieder zur Verfügung gestellt werden.
Fehleranalysen liegen auch für das Rechnen mit gewöhnlichen Brüchen vor.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Gesamtschule, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung
Rubrik/en
Individuelle Förderung in der Grundschule
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
L_1
Moderation
RR a.D Eberhard Lohscheider
Voraussetzungen
Zielgruppe
schulformübergreifend; Lehrerinnen und Lehrer aus dem Grundschul- und S I-Bereich
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fehleranalysen nach Gerster als ein Modell individueller Förderung im Mathematikunterricht
-
Veranstalter:
Lohscheider, Eberhard
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=73181183B281032303D32F82D6FF2E2A?aid=20003224&sid=L_1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter