-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Absprache
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Konferenzen leiten und gestalten
Wie gelingen Konferenzen? Wie können alle Beteiligten ihre unterschiedlichen Standpunkte frei zum Ausdruck bringen ohne sich in Endlosdiskussionen zu verlieren? Wie können blockierende unangemessene Fronten verhindert werden? Wie entstehen sachlich gelungene Beschlüsse, macht die Mitarbeit in einer Konferenz vielleicht sogar Freude? Eine gelungene Moderation ist kein Zufall sondern erlernbar.Ziel: Sie lernen Besprechungen, Konferenzen und Arbeitsgruppen zielsicher zu strukturieren und dokumentierte Resultate zu erzielen. Sie erfahren, wie Sie dabei die Kompetenz aller Teilnehmer nutzen und produktiv arbeiten. Damit wächst auch die Bereitschaft der Beteiligten, sich weiter zu engagieren.
Methodik: Die Vermittlung theoretischen Wissens ist mit praxisorientierten Übungen verbunden, in denen Sie verschiedene Techniken der Moderation ausprobieren. Persönliches Feedback hilft Ihnen sich gezielt in der Rolle als Moderator weiterzuentwickeln. Sie können dabei Themen und Probleme aus Ihrer eigenen Arbeit mit Gruppen einbringen und neue Ansätze und Lösungen entwickeln.
Inhalt:
- Moderation: Nutzen / Einsatzfelder, Moderatorenrolle u. Selbstverständnis (Führungsverantwortung contra Neutralität)
- Moderationstechniken: Visualisierung, Fragetechniken, Bewertungs- u. Gewichtungstechniken, gruppen-aktivierende Verfahren, strukturierte Problemlösungshilfen, klare u. verbindliche Diskussionsleitung, motivierende u. zielführende Fragetechnik.
- Veranstaltungen moderieren: TN, Zeit und Ziel berücksichtigen, Motivation u. Arbeitsfähigkeit fördern, Phasen, Vorbereitung u. Durchführung, Ergebnissicherung und Maßnahmenplan.
- Wirkung als Moderator/in: Auftreten, (Körper)-Sprache.
Ort
nach AbspracheTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innen, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)Rubrik/en
Schulprogramm, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
6Moderation
Andrea KilianVoraussetzungen
Zielgruppe
Funktionsträger, SchulleitungenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
auf Anfrage/nach VereinbarungAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Konferenzen leiten und gestalten
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20003018&sid=6
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter