-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Vereinbarung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Elterngespräche professionell gestalten
Elterngespräche sind schwierig, denn die emotionale Beteiligung beider Seiten, wenn es letztendlich auch um die berufliche Professionalität oder die elterlichen Qualitäten geht, kann explosiv sein. Und beide Seiten sind von ihrem Standpunkt überzeugt.
Ziel: In dieser Fortbildung lernen Sie geeignete Möglichkeiten der Gesprächsführung, Strukturierung und Moderation kennen. Sie lernen, wie Sie als Beratende/r einen für beide Seiten wichtigen Informationsaustausch gewährleisten und die Beratungssituation möglichst optimal nutzen können. Auch der Umgang mit Helikoptereltern und solchen, die ihre Erziehungsaufgabe nicht wahrnehmen, werden bei Interesse berücksichtigt.
Methodik: Neben den Grundregeln einer gelingenden Kommunikation zwischen Lehrkräften und Eltern, wird den Teilnehmern ein rhetorisches Grundinstrumentarium an die Hand gegeben, auf das sie schnell zurückgreifen können. Sie erhalten Gelegenheit ihre persönlichen Erfahrungen einzubringen und im Rollenspiel Neues zu erproben und zu reflektieren. Das Training von Körpersprache und Stimme ist nicht Thema der Fortbildung.
Inhalt:
- Vorbereitung: Ziele und Lehrerrolle, Dauer, Setting, Teilnehmer, inhaltliche Vorbereitung
- (Beratungs-)Gespräche strukturieren
- Feedback einholen und geben, Grenzen wahren, Respekt zeigen und einfordern
- Zielvereinbarungen treffen
- Umgang mit Emotionalität und Kommunikationsstörungen
- Grundregeln im Umgang mit Konfliktsituationen
Ort
nach VereinbarungTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Schulentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Elternarbeit, Eigenverantwortliche Schule, Qualitätsanalyse, Fortbildungsplanung, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
1Moderation
Andrea KilianVoraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnen/Funktionsträger aller SchulartenHinweise
Termine und Konditionen nach Absprache Seminarort: frei wählbar/nach AbsprachePreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Preis auf AnfrageAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Elterngespräche professionell gestalten
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DAE2EFCA78816CE2F698457604FED5EC?aid=20003018&sid=1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Rhetorik für Lehrerinnen
Es geht um die Steigerung der rhetorischen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen. Dabei spielt nicht nur die Verbesserung der konkreten Skills eine Rolle, sondern auch die eigene Definition als berufstätiger Frau und das Verständnis der bewussten und unbewussten Kommunikationsmechanismen zwischen Mann und Frau.
Frauen müssen sich am Arbeitsplatz anders zur Wehr setzen als Männer (wie die Reaktionen auf #aufschrei - geadelt durch den Grimme-Preis - nach einer ungeschickten Äußerung eines deutschen Politikers beweisen). Auch die #MeToo Debatte macht Auswünsche und Ausmaß von Herausforderungen für Frauen deutlich.
Der „Job Talk“ von Frauen und Männern ist unterschiedlich. Botschaften werden von den Geschlechtern anders gesendet und anders empfangen. Sympathiepunkte gehen verloren, Missverständnisse entstehen und Kommunikation misslingt oft aus diesen Gründen. Diese Themenkomplexe will das Seminar beleuchten.
Inhalt:- Welchen (psychologischen) Besonderheiten unterliegt die Kommunikation zwischen Frau und Mann?
- Was sind typische Stärken und Schwächen?
- Wie verschaffe ich mir Gehör?
- Wie kritisiere ich deutlich und effektiv?
- Wie setze ich Grenzen und verschaffe mir angemessen Respekt?
- Wie gehe ich mit Angriffen - auch sexistischen - souverän um?
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
12Moderation
Andrea KilianVoraussetzungen
Zielgruppe
LehrerinnenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Rhetorik für Lehrerinnen
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DAE2EFCA78816CE2F698457604FED5EC?aid=20003018&sid=12
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
KlassenlehrerIn sein: Rolle und Aufgaben
In diesem Kurs/Seminar können Sie sich als neue Kollegin/neuer Kollege auf die Klassenlehrrolle vorbereiten oder aber als erfahrene Lehrkraft Ihr Handeln reflektieren und sich neue Anregungen holen. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen wie Checklisten für die Praxis erleichtern zudem Ihren Arbeitsalltag. Als teilnehmendes Klassenlehrertandem können Sie das Seminar auch nutzen, um eine arbeitserleichternde Arbeitsteilung und Kommunikation zu entwickeln.Inhalt:
- Gesetzliche Grundlagen (kurz und knapp),
- Elternabende vorbereiten und leiten,
- Zusammenarbeit mit den Eltern/der Elternpflegschaft,
- Leitung von Klassenkonferenzen,
- Verwaltung,
- Rollenkonflikte und
- (möglichst alle) Anliegen, die Sie einbringen.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
11Moderation
Andrea KilianVoraussetzungen
Zielgruppe
Klassenlehrer, Klassenlehrerinnen, Lehrer, Lehrerinnen, StufenleiterHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
KlassenlehrerIn sein: Rolle und Aufgaben
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DAE2EFCA78816CE2F698457604FED5EC?aid=20003018&sid=11
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Absprache
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Andere überzeugen, Ziele verwirklichen
Als Lehrkräfte müssen Sie immer wieder KollegInnen, Eltern und Vorgesetzte überzeugen und motivieren: in Konferenzen, auf Elternabenden und in Gesprächen mit Dienstvorgesetzten. Aber es ist gar nicht so einfach, seinen Standpunkt gegenüber den vielfältigen Interessen und Meinungen im Kollegium überzeugend und gewinnend zu vermitteln. Frustrierende Erfahrungen bleiben nicht aus und der Grund dafür ist nicht immer eindeutig. Gute Argumente verhallen manchmal und unangemessene Entscheidungen werden nicht immer vermieden. Hier setzt dieses Modul mit grundsätzlichen Reflexionen und Praxisübungen an, um die eigenen Positionen besser zur Geltung zu bringen und Missverständnisse zu vermeiden.Ziel: Folgenden Fragen werden wir nachgehen: Wie finde ich Gehör? Wie präsentiere ich einen Inhalt situationsangemessen und überzeugend? Was sind gute Gelegenheiten? Wie kann ich die Chancen für Veränderungen richtig einschätzen und gegebenenfalls verbessern? Was sollte ich vermeiden? Wie gehe ich mit Bedenken und Widerständen um?
Methodik: Neben strategischen Überlegungen - Zeitpunkt, Wahl der Kommunikationskanäle und Adressaten - werden rhetorische Grundlagen, die auf psychologischen Grundlagen aufbauen, praxisnah an Beispielen geübt. Dabei wird es gerade um die oben genannten Situationen gehen, die Lehrkräfte immer wieder erleben.
Vortrag, Übungen (schriftlich und mündlich), Diskussion
Inhalt:
- Gesprächsvorbereitung und Setting
- situationsangemessene Kommunikation und häufige Fallstricke
- Argumente finden, gewichten, präsentieren
- Kommunikation aktiv gestalten
- mit Aggressionen und Störungen umgehen
- Umgang mit „Niederlagen“
Ort
nach AbspracheTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, FachleitungRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
3Moderation
Andrea KilianVoraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnen/Funktionsträger aller SchulartenHinweise
Angebote für Kollegien, Teilkollegien oder Einzelanmeldungen als Einzelcoaching/zur "Kursauffüllung" möglichPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
nach VereinbarungAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Andere überzeugen, Ziele verwirklichen
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DAE2EFCA78816CE2F698457604FED5EC?aid=20003018&sid=3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
EFV-Vorbereitungskurs: Fachliche und persönliche Kompetenz - Erfolgsfaktoren für EFV und Schulleitung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
ISIS und Lehrercoach KölnEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Kooperationspartner:
ISIS und Lehrercoach Köln
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
EFV-Vorbereitungskurs: Fachliche und persönliche Kompetenz - Erfolgsfaktoren für EFV und Schulleitung
Andrea Kilian. Lehrercoach Köln und das Institut für systemische Lösungen in Schule (ISIS) haben ein Konzept für die Vorbereitung des EFV erarbeitet, von dem Sie in Soest und als zukünftige SL nachhaltig profitieren werden. Wir vermitteln Inhalte fachlicher Art und zentrale persönlicher Kompetenzen für Ihren Erfolg:
- Prüfungs- und Schulleitungs-KnowHow
- Training der Prüfungsmodule
- Kenntnis von Bewertungskriterien und Abläufen
- Selbststeuerungskompetenz
- Souveränität, Gelassenheit, Klarheit nach innen und außen
- Auflösung innerer Blockaden
- Persönliche, authentische Antworten
- Und ergänzend individuelle Beratung auf Wunsch.
Ort
KölnTyp
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
30Moderation
Andrea Kilian, Dr. Peter HerrmannVoraussetzungen
Zielgruppe
Alle, die das EFV in Erwägung ziehenHinweise
Der Kurs findet zur Zeit nur online statt. Sie erhalten einen Kursreader und Materialien im Downloadbereich. Plenumsphasen, Austausch in Kleingruppen und Einzelarbeit wechseln sich ab. Durch die Abfrage von Schulart, Bez.Reg. und der Frage nach laufenden Verfahren schließen wir aus, dass es zu direkter Konkurrenz in unseren Kurse kommt, weil wir Wert auf einen kollegialen, vertrauensvollen und unterstützenden Austausch legen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
EFV-Vorbereitungskurs: Fachliche und persönliche Kompetenz - Erfolgsfaktoren für EFV und Schulleitung
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DAE2EFCA78816CE2F698457604FED5EC?aid=20003018&sid=30
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Absprache
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Beratungsgespräche führen
Ratschläge sollen nicht als „Schläge“, sondern als Hilfe verstanden werden. Wie erreicht man, dass diese Hilfe angenommen wird? Die "Kunst" erfolgreicher Beratungsgespräche ist erlernbar und in der Schule oft hilfreich: Bei der Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit, der Lernberatung, bei Schullaufbahn- oder Schulwahlberatung, im kollegialen Austausch, in Gesprächen mit KollegInnen, ReferendarInnen und SchülerInnen.
Um Beratungsgespräche kompetent und konstruktiv führen zu können, ist es neben der Beherrschung entsprechender Gesprächsmethoden als notwendigem "Handwerkszeug" vor allem wichtig, sich seiner eigenen Haltung bewusst zu sein, um angemessen auf sein Gegenüber eingehen, diesem mit Wertschätzung und Empathie begegnen und ihn auf dem Weg zu einer individuellen Lösung - quasi „Hilfe zur Selbsthilfe“ - begleiten zu können.
Ziele: Sie lernen die Grundlagen erfolgreicher Beratung und gelungener Kommunikation kennen. Methoden für eine professionelle Gestaltung von Beratungssituationen (z.B. Aktives Zuhören, Fragetechniken, Ich-Botschaften) werden vorgestellt und an schulnahen Beispielen geübt, so dass Sie mehr Sicherheit im Umgang mit komplexen Beratungssituationen gewinnen.
Methodik: Theoretischer Input, praktische Übungen und Gesprächssimulationen, Partner- und Gruppenarbeit, Diskussion, Reflexion der eigenen Beratungspraxis
Inhalt:
- Grundlagen einer professionellen Beratung
- die Balance zwischen Mitgehen und Führen
- Intervention und Fragetechnik
- Umgang mit schwierigen Situationen (Kritik, Widerstand etc.)
- erfolgreiche Mitgestaltung von Prozessen durch hilfreiches Gesprächsverhalten
Ort
nach AbspracheTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Schulentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Elternarbeit, Schulprogramm, Qualitätsanalyse, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
5Moderation
Andrea KilianVoraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnenHinweise
Alle Konditionen nach VereinbarungPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
auf AnfrageAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Beratungsgespräche führen
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DAE2EFCA78816CE2F698457604FED5EC?aid=20003018&sid=5
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Absprache
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Konferenzen leiten und gestalten
Wie gelingen Konferenzen? Wie können alle Beteiligten ihre unterschiedlichen Standpunkte frei zum Ausdruck bringen ohne sich in Endlosdiskussionen zu verlieren? Wie können blockierende unangemessene Fronten verhindert werden? Wie entstehen sachlich gelungene Beschlüsse, macht die Mitarbeit in einer Konferenz vielleicht sogar Freude? Eine gelungene Moderation ist kein Zufall sondern erlernbar.Ziel: Sie lernen Besprechungen, Konferenzen und Arbeitsgruppen zielsicher zu strukturieren und dokumentierte Resultate zu erzielen. Sie erfahren, wie Sie dabei die Kompetenz aller Teilnehmer nutzen und produktiv arbeiten. Damit wächst auch die Bereitschaft der Beteiligten, sich weiter zu engagieren.
Methodik: Die Vermittlung theoretischen Wissens ist mit praxisorientierten Übungen verbunden, in denen Sie verschiedene Techniken der Moderation ausprobieren. Persönliches Feedback hilft Ihnen sich gezielt in der Rolle als Moderator weiterzuentwickeln. Sie können dabei Themen und Probleme aus Ihrer eigenen Arbeit mit Gruppen einbringen und neue Ansätze und Lösungen entwickeln.
Inhalt:
- Moderation: Nutzen / Einsatzfelder, Moderatorenrolle u. Selbstverständnis (Führungsverantwortung contra Neutralität)
- Moderationstechniken: Visualisierung, Fragetechniken, Bewertungs- u. Gewichtungstechniken, gruppen-aktivierende Verfahren, strukturierte Problemlösungshilfen, klare u. verbindliche Diskussionsleitung, motivierende u. zielführende Fragetechnik.
- Veranstaltungen moderieren: TN, Zeit und Ziel berücksichtigen, Motivation u. Arbeitsfähigkeit fördern, Phasen, Vorbereitung u. Durchführung, Ergebnissicherung und Maßnahmenplan.
- Wirkung als Moderator/in: Auftreten, (Körper)-Sprache.
Ort
nach AbspracheTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innen, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)Rubrik/en
Schulprogramm, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
6Moderation
Andrea KilianVoraussetzungen
Zielgruppe
Funktionsträger, SchulleitungenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
auf Anfrage/nach VereinbarungAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Konferenzen leiten und gestalten
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DAE2EFCA78816CE2F698457604FED5EC?aid=20003018&sid=6
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Vereinbarung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Erfolgreich kommunizieren und verhandeln - Gespräche mit der Schulleitung 1
Gespräche mit Schulleitungen haben ihre Tücken und ihre Chancen. Als Lehrkraft stehen Sie trotz der vergleichsweise flachen Hierarchie eindeutig in einem Abhängigkeitsverhältnis, das oft viele Jahre währt und dessen Qualität nicht nur für das berufliche Fortkommen sondern auch für das Ausmaß der beruflichen Selbstverwirklichung und Zufriedenheit bestimmend ist. Ziel in dieser -Fortbildung ist es, Ihre Position in Gespräch und Verhandlungen zu stärken und Missverständnisse zu vermeiden.In Modul 1 werden Grundlagen gelegt, die Ihnen im Gespräch und in Verhandlungen weiter helfen sollen. (Bitte beachten Sie aber, dass einige Aspekte nur kurz betrachtet werden können). In Modul 2 - Kursnummer 10 - liegt der Schwerpunkt auf praktischem Training in ganz konkreten Situationen.
Methodik:
Die Fortbildung umfasst methodisch sowohl informierende Vorträge mit Möglichkeiten der Rück-/Nachfrage als auch Gespräche und kleinere Übungen.
Inhalt:
- Kommunikationsrahmen und Gesprächsvorbereitung, Kommunikation und Gender
- Rhetorische Grundmuster: Körpersprache, Raumregie, Argumente präsentieren/überzeugen, informieren, Grenzen ziehen, Deeskalation
- Grundregeln der Verhandlungsführung, Ergebnisse sichern
Ort
nach VereinbarungTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
9Moderation
Andrea KilianVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und LehrerHinweise
Einzelcoaching möglichPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
auf AnfrageAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Erfolgreich kommunizieren und verhandeln - Gespräche mit der Schulleitung 1
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DAE2EFCA78816CE2F698457604FED5EC?aid=20003018&sid=9
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
EFV-Vorbereitungskurs: Fachliche und persönliche Kompetenz - Erfolgsfaktoren für EFV und Schulleitung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
ISIS und Lehrercoach KölnEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Kooperationspartner:
ISIS und Lehrercoach Köln
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
EFV-Vorbereitungskurs: Fachliche und persönliche Kompetenz - Erfolgsfaktoren für EFV und Schulleitung
Andrea Kilian. Lehrercoach Köln und das Institut für systemische Lösungen in Schule (ISIS) haben ein Konzept für die Vorbereitung des EFV erarbeitet, von dem Sie in Soest und als zukünftige SL nachhaltig profitieren werden. Wir vermitteln Inhalte fachlicher Art und zentrale persönlicher Kompetenzen für Ihren Erfolg:
- Prüfungs- und Schulleitungs-KnowHow
- Training der Prüfungsmodule
- Kenntnis von Bewertungskriterien und Abläufen
- Selbststeuerungskompetenz
- Souveränität, Gelassenheit, Klarheit nach innen und außen
- Auflösung innerer Blockaden
- Persönliche, authentische Antworten
- Und ergänzend individuelle Beratung auf Wunsch.
Ort
KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
22Moderation
Andrea Kilian, Dr. Peter HerrmannVoraussetzungen
Zielgruppe
Alle, die das EFV in Erwägung ziehenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
EFV-Vorbereitungskurs: Fachliche und persönliche Kompetenz - Erfolgsfaktoren für EFV und Schulleitung
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DAE2EFCA78816CE2F698457604FED5EC?aid=20003018&sid=22
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kilian, Andrea
Meine Schwerpunkte:
- Fortbildungen für LehrerInnen, Lehrerkollegien und Schulleitungen,
- Begleitung von und Beratung zu Schulentwicklungsprozessen,
- Vorbereitung EFV in Seminarformaten und Einzeltraining
- Begleitung von Revisionsverfahren
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen
- Mediationen im schulischen und Schulleitungs-Kontext
Qualifikation und Berufserfahrung:- Vieljährige Schulleitungserfahrung im Gymnasialbereich,
- Lehrtätigkeiten an Universität, in staatlicher und privater Lehrerfort- und -ausbildung,
- umfassende Unterrichtserfahrung Sek I und II,
- Mediationsausbildung am INEKO der Universität zu Köln
- Studium der Pädagogischen Psychologie
Veranstalter
Name
Kilian, AndreaAnschrift
50859 Köln, Selma-Lagerlöf-Str. 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Andrea KilianTelefon
Mobiltelefon
0172-6594433Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Webinar EFV-Vorbereitungskurs
Andrea Kilian. Lehrercoach Köln und das Institut für systemische Lösungen in Schule (ISIS) haben ein Konzept für die Vorbereitung des EFV erarbeitet, von dem Sie in Soest und als zukünftige SL nachhaltig profitieren werden. Wir vermitteln Inhalte fachlicher Art und zentrale persönlicher Kompetenzen für Ihren Erfolg:
- Prüfungs- und Schulleitungs-KnowHow
- Training der Prüfungsmodule
- Kenntnis von Bewertungskriterien und Abläufen
- Selbststeuerungskompetenz
- Souveränität, Gelassenheit, Klarheit nach innen und außen
- Auflösung innerer Blockaden
- Persönliche, authentische Antworten
- Und ergänzend individuelle Beratung auf Wunsch.
Ort
KölnTyp
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, Fachleitung, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23Moderation
Andrea KilianVoraussetzungen
Zielgruppe
zukünftige Teilnehmer_innen des EFV und InteressierteHinweise
Online Kurs (Präsenzanteile in Köln optional)Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
s. Webseite: www.lehrercoach-koeln.dezus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Webinar EFV-Vorbereitungskurs
-
Veranstalter:
Kilian, Andrea
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DAE2EFCA78816CE2F698457604FED5EC?aid=20003018&sid=23
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter