-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
POLTRAIN®
POLTRAIN ist ein Team aus Trainerinnen und Trainern, die Fortbildungsveranstaltungen zum Konfliktmanagement und zur Deeskalation von Gewalt und Rassismus anbieten. Eine unserer Hauptzielgruppen sind Lehrerinnen und Lehrer, die wir zu Multiplikatorinnen/Multiplikatoren qualifizieren.
Unser Schwerpunktthema ist
"Amok - Präventionsmöglichkeiten, Vorbereitungskonzepte und Verhalten im Ernstfall"
Dieser Workshop, insbesondere als Workshop für Pädagogische Tage, ist auf 5 bis 6 (Zeit-) Stunden Dauer) angelegt. Er enthält eine Einführung ins Thema und hohe Diskussionsanteile für die unterschiedlichen Szenarien und die jeweils verbliebenen Handlungsalternativen zur Rettung.
Das Programm wird auch als "Kurzzfassung" von 2 bis 3 Stunden und ehandelt schwerpunktmäßig die Vorbereitungsmöglichkeiten auf Amoklagen und Terroranschläge, mit Blick auch auf organisatorische, bauliche, technische Maßnahmen und die mentale Vorbereitung (Umgang mit Dilemmata)
Veranstalter
Name
POLTRAIN®
Anschrift
58256 Ennepetal, Peter-Alfs-Str. 10
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Verw.-Wirt Heinz Kraft
Telefon
02333 977221
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Der Radikalisierung von jungen Menschen vorbeugen
Der Radikalisierung von Jugendlichen vorbeugen
Präventionsprogramm für junge Menschen ab 14 Jahren
Weltweit nimmt die Radikalisierung von jungen Menschen bis hin zum Extremismus zu: Rechtsextremismus, Linksextremismus, Islamismus, Salafismus -sie sind oft nur die andere Seite derselben Medaille.
Wie kann diesen Tendenzen entgegengewirkt werden? Was können Sie tun, wenn Tendenzen zur Radikalisierung zu erkennen sind?
Inhalte
• Ursachen für Radikalisierung
• Diskriminierung im Alltag
• Radikalisierungsprozess
• Radikalisierung erkennen
• Maßnahmen (eigene Maßnahmen, Maßnahmen im Zusammenwirken mit anderen Behörden/Organisationen)
• Präventionsmöglichkeiten durch Integration: Teilhabe an gesellschaftlichen, politischen, beruflichen Entwicklungen
• Konkret: Konzepte an Ihrer Schule/Einrichtung zum Gegensteuern gegen radikalisierende Tendenzen
Veranstaltungsrahmen
Das Präventionsprogramm ist bestimmt für junge Menschen ab 14 Jahren und soll ihnen die Zusammenhänge von Werten, Normen, Einstellungen und Verhalten im Kontext gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher, bildungspolitischer und rechtlicher Bedingungen erklären und sie erfahren lassen, auf welchen Wegen sie es schaffen können, sich an der Entwicklung der Gesellschaft zu beteiligen.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Schulkultur entwickeln, Demokratie gestalten
Rubrik/en
Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, Demokratiekompetenz, Konfliktkompetenz
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
005
Moderation
Heinz Kraft und N.N.
Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter
Hinweise
Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 25
Preis
Gesamtpreis
1000,00 €
Preishinweise
Training im 2er-Team (1 Trainerin, 1 Trainer)
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Der Radikalisierung von jungen Menschen vorbeugen
-
Veranstalter:
POLTRAIN®
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BFC8FF3835BB5F8115021537634AF2E9?aid=20002415&sid=005
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter