-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Anschrift
52525 Heinsberg, Valkenburgerstr. 45
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
10000037
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Köln Schulamt für die Stadt Köln
Telefon
0221/221 -29192 -29287
Mobiltelefon
Fax
-
Empfohlen von:
10000037
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
15.01.2020
-
Ende:
18.03.2020
-
Anmeldeschluss:
10.01.2020
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Grundlagen eines kompetenzorientierten Unterrichts im Fach Hauswirtschaft
Grundlegende Unterrichtsinhalte werden kompetenz- und handlungsorientiert umgesetzt und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Praxis auf Umsetzbarkeit im Unterricht überprüft und bewertet (vgl. KLP). Dabei wird ein intensiver Erfahrungsaustausch unter Fachkolleginnen und -kollegen möglich. Ziel ist es, die eigenen Kompetenzen für einen qualifizierten Hauswirtschaftsunterricht zu erweitern sowie Kenntnisse neuer Methoden und Sicherheit in deren Anwendung zu erwerben.
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperations-
partner
Empfohlen von
10000037
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
10.01.2020
Veranstaltung
Nummer
287104
Moderation
Kompetenzteam Stadt Köln Schulamt für die Stadt Köln
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Grundlagen eines kompetenzorientierten Unterrichts im Fach Hauswirtschaft
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=886DEBC1B4D8ECFD9CA1F734BA924444?aid=10000043&sid=287104
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Diagnose im Chemieunterricht – Vorstellung, Erprobung und Konzeption ver-schiedener Diagnose-Instrumente
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Anschrift
52525 Heinsberg, Valkenburgerstr. 45
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
10000040
Ansprechpartner/in
Name
Yasemin Jacobs
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Empfohlen von:
10000040
-
Veranstaltungsort:
Heinsberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Physik, Chemie
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Diagnose im Chemieunterricht – Vorstellung, Erprobung und Konzeption ver-schiedener Diagnose-Instrumente
Neuere Forschungsergebnisse machen deutlich, dass das Vorwissen ein sehr bedeutender Faktor für erfolgreiches Lernen darstellt. Aus diesem Grund ist es im Lernprozess immer wieder notwendig den Lernstand zu diagnostizieren, um daran möglichst sinnvoll anzuknüpfen. In dieser Fortbildung werden verschiedene Diagnose-Instrumente zur Selbst - und Fremddiagnose vorgestellt, die 1:1 im entsprechenden Inhaltsfeld angewendet oder auf andere Inhaltsfelder übertragen werden können.
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperations-
partner
Empfohlen von
10000040
Ort
Heinsberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Physik, Chemie
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
41866
Moderation
Yasemin Jacobs
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Diagnose im Chemieunterricht – Vorstellung, Erprobung und Konzeption ver-schiedener Diagnose-Instrumente
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=886DEBC1B4D8ECFD9CA1F734BA924444?aid=10000043&sid=41866
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Smart Learning: Effizienteres Lernen und Lehren durch praktische Anwendung neurodidaktischer Forschungsergebnisse (für Kolleginnen und Kollegen aller Fächer)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Anschrift
52525 Heinsberg, Valkenburgerstr. 45
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
10000040
Ansprechpartner/in
Name
Daniel Chmela
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Empfohlen von:
10000040
-
Veranstaltungsort:
Heinsberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Smart Learning: Effizienteres Lernen und Lehren durch praktische Anwendung neurodidaktischer Forschungsergebnisse (für Kolleginnen und Kollegen aller Fächer)
Über die Neurodidaktik, also die Umsetzung neurobiologischer und lernpsychologi-scher Erkenntnisse im Rahmen des Unterrichtens, wird in den Leitmedien mit viel Elan diskutiert. Für die einen ist sie ein „populärwissenschaftliches Gruselkabinett“, für andere hat sie das
Potential für eine „grundsätzliche Neuausrichtung moderner Didaktik“.
(siehe pdf)
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperations-
partner
Empfohlen von
10000040
Ort
Heinsberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
37579
Moderation
Daniel Chmela
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Smart Learning: Effizienteres Lernen und Lehren durch praktische Anwendung neurodidaktischer Forschungsergebnisse (für Kolleginnen und Kollegen aller Fächer)
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=886DEBC1B4D8ECFD9CA1F734BA924444?aid=10000043&sid=37579
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
„…bevor das Kind in den Brunnen fällt.“ - Diagnosegestützte Verfahren zur in-dividuellen Förderung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Anschrift
52525 Heinsberg, Valkenburgerstr. 45
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
10000040
Ansprechpartner/in
Name
Doris Hanfland
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Empfohlen von:
10000040
-
Veranstaltungsort:
Heinsberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Lateinisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
„…bevor das Kind in den Brunnen fällt.“ - Diagnosegestützte Verfahren zur in-dividuellen Förderung
Der allseitige und berechtigte Anspruch an individuelle Förderung stellt die Unter-richtenden vor gleich mehrere Probleme: Zunächst ergibt sich die Frage nach einer professionellen Diagnose und den passenden Übungsmaterialen. Außerdem führt der dichte Lehrplan zu Schwierigkeiten in Bezug auf Vorbereitung und Durchführung. Und nicht zuletzt stellt sich jede/r Unterrichtende die Frage nach der Effektivität von Fördermaßnahmen. ...
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperations-
partner
Empfohlen von
10000040
Ort
Heinsberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Lateinisch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
7451
Moderation
Doris Hanfland
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
„…bevor das Kind in den Brunnen fällt.“ - Diagnosegestützte Verfahren zur in-dividuellen Förderung
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=886DEBC1B4D8ECFD9CA1F734BA924444?aid=10000043&sid=7451
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Einsatz grafikfähiger Taschenrechner im Chemieunterricht der gymnasialen Oberstufe
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Anschrift
52525 Heinsberg, Valkenburgerstr. 45
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
10000040
Ansprechpartner/in
Name
Yasemin Jacobs
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Empfohlen von:
10000040
-
Veranstaltungsort:
Heinsberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Physik, Chemie
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Einsatz grafikfähiger Taschenrechner im Chemieunterricht der gymnasialen Oberstufe
Bezug/Begründung:
Grafikfähige Taschenrechner (GTR) kommen im Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe bereits häufig zum Einsatz. Der GTR lässt sich mit wenig Aufwand zu einem vollwertigen digitalen Messwerterfassungssystem im Chemieunterricht ausbauen: Hierzu werden Messsensoren GTR verbunden. Damit können viele Experimente aus dem experimentellen Bereich des Chemieunterrichts durchgeführt und ausgewertet werden.
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperations-
partner
Empfohlen von
10000040
Ort
Heinsberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Physik, Chemie
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
41865
Moderation
Yasemin Jacobs
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Einsatz grafikfähiger Taschenrechner im Chemieunterricht der gymnasialen Oberstufe
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=886DEBC1B4D8ECFD9CA1F734BA924444?aid=10000043&sid=41865
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Anschrift
52525 Heinsberg, Valkenburgerstr. 45
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperationspartner
Kompetenzteam Aachen
Empfohlen von
10000035
Ansprechpartner/in
Name
Hildegard Fußberger
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Kompetenzteam Aachen
-
Empfohlen von:
10000035
-
Veranstaltungsort:
Heinsberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitale Arbeitsblätter im Mathematikunterricht
Schülerinnen und Schüler sollen im Mathematikunterricht die Kompetenz erwerben, digitale Werkzeuge wie dynamische Geometriesoftware und Funktionenplotter sinnvoll und situationsangemessen einzusetzen. Viele kostenlos verfügbare, fertig gestaltete, interaktive Arbeitsblätter können dazu herangezogen werden und bieten gleichzeitig Gelegenheiten zur Schüleraktivierung sowie zur individuellen Förderung.
In dieser Fortbildungsveranstaltung wird an Beispielen aufgezeigt, wo sich geeignete interaktive Materialien im Internet finden und wie sie sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können.
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperations-
partner
Kompetenzteam Aachen
Empfohlen von
10000035
Ort
Heinsberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
8311
Moderation
Hildegard Fußberger
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitale Arbeitsblätter im Mathematikunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=886DEBC1B4D8ECFD9CA1F734BA924444?aid=10000043&sid=8311
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Schüleraktivierende Lernkultur im Physikunterricht anhand der Arbeit mit der Simulationssoftware „Yenka“ (ehemals Crocodile Physics)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Anschrift
52525 Heinsberg, Valkenburgerstr. 45
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
10000040
Ansprechpartner/in
Name
Karsten Engelmann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Empfohlen von:
10000040
-
Veranstaltungsort:
Heinsberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Physik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schüleraktivierende Lernkultur im Physikunterricht anhand der Arbeit mit der Simulationssoftware „Yenka“ (ehemals Crocodile Physics)
Im Rahmen der verstärkten Kompetenzorientierung des naturwissenschaftlichen Unterrichts spielen die Aktivierung der Schülerinnen und Schüler und der individualisierte Lernprozess eine immer größere Rolle.
Die Fortbildung bietet eine Weiterentwicklung des traditionellen fachwissenschaftlichen Physikunterrichts hin zu einer Lernumgebung unter Einbezug moderner Medien, die den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten bietet aktiv sowohl im Unterricht als auch nach dem Unterricht „experimentelle Erkenntnisse“ über Simulationen zu gewinnen.
...
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperations-
partner
Empfohlen von
10000040
Ort
Heinsberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Physik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
8066
Moderation
Karsten Engelmann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schüleraktivierende Lernkultur im Physikunterricht anhand der Arbeit mit der Simulationssoftware „Yenka“ (ehemals Crocodile Physics)
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=886DEBC1B4D8ECFD9CA1F734BA924444?aid=10000043&sid=8066
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Fit in der mündlichen Prüfung – Modul 2 Planung und Durchführung einer mündlichen Prüfung anstelle einer schriftlichen Klassenarbeit.
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Anschrift
52525 Heinsberg, Valkenburgerstr. 45
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperationspartner
Kompetenzteam Aachen
Empfohlen von
10000035
Ansprechpartner/in
Name
Gabi Prochaska
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Kompetenzteam Aachen
-
Empfohlen von:
10000035
-
Veranstaltungsort:
Heinsberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Hauptschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fit in der mündlichen Prüfung – Modul 2 Planung und Durchführung einer mündlichen Prüfung anstelle einer schriftlichen Klassenarbeit.
Modul 2 besteht aus zwei Veranstaltungen, einer Ganztags- und einer Halbtagsveranstaltung. Auf der Ganztagsveranstaltung stehen die Vorbereitung, Durchführung sowie Bewertung und Benotung einer mündlichen Prüfung im Fokus. Auf der Grundlage von praxiserprobten Konzepten werden mögliche Organisationsformen und geeignete Prüfungsformate vorgestellt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten anschließend ein Konzept für eine mündliche Prüfung für den eigenen Unterricht aus.
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperations-
partner
Kompetenzteam Aachen
Empfohlen von
10000035
Ort
Heinsberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Förderschulen, Hauptschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
8328
Moderation
Gabi Prochaska
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fit in der mündlichen Prüfung – Modul 2 Planung und Durchführung einer mündlichen Prüfung anstelle einer schriftlichen Klassenarbeit.
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=886DEBC1B4D8ECFD9CA1F734BA924444?aid=10000043&sid=8328
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Anschrift
52525 Heinsberg, Valkenburgerstr. 45
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
10000040
Ansprechpartner/in
Name
Daniel Chmela
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Empfohlen von:
10000040
-
Veranstaltungsort:
Heinsberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Wildbienen in und an „Insektenhotels“: Mauerbienen & Co Wildbienen (Teil I)
Kennen Sie einige der ca. 550 „Wildbienenarten“, die in Deutschland einen so wichtigen Beitrag für die Bestäubung und die Vielfalt der Ökosysteme leisten? Die Wildbienen unterscheiden sich in ihrer Lebensweise stark von der bekannten Honigbiene, da die meisten von ihnen einzeln (solitär) leben.
Viele Aspekte des Kernlehrplans (Lebensraum eines Insekts, Merkmale der Insekten, spezielle Angepasstheiten an den Lebensraum, Veränderungen im Jahreszyklus, Kommunikation zwischen Lebewesen, Räuber-Beute-Beziehungen, Symbiose und Parasitismus, Bestimmung von Wildbienen mit Bestimmungsschlüsseln,...
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperations-
partner
Empfohlen von
10000040
Ort
Heinsberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
41859
Moderation
Daniel Chmela
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Wildbienen in und an „Insektenhotels“: Mauerbienen & Co Wildbienen (Teil I)
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=886DEBC1B4D8ECFD9CA1F734BA924444?aid=10000043&sid=41859
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – Der Jahreskreis im Hauswirtschaftsunterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Anschrift
52525 Heinsberg, Valkenburgerstr. 45
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Silke Szepannek
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Heinsberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Hauswirtschaft
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – Der Jahreskreis im Hauswirtschaftsunterricht
Das Thema Esskultur ist im Kernlehrplan unter dem Punkt „Alltagsvorstellungen zu Essen und Ernährung“ aufgeführt (vgl. KLP) und bietet im Hauswirtschaftsunterricht vielfältige Möglichkeiten der Umsetzung. In dieser Fortbildung liegt der Schwerpunkt auf der Thematik der Saisonalität. Ziel der drei Fortbildungsmodule ist die inhaltliche und praktische Auseinandersetzung mit den vier Jahreszeiten und ihren Festen und Feiern in Bezug auf ein nachhaltiges Verbraucherhandeln.
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperations-
partner
Empfohlen von
Ort
Heinsberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Hauswirtschaft
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
92355
Moderation
Silke Szepannek
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – Der Jahreskreis im Hauswirtschaftsunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=886DEBC1B4D8ECFD9CA1F734BA924444?aid=10000043&sid=92355
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter