-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tercan Rummel
Yoga an Schulen-Yoga im Unterricht
trainiere Körper-Geist-SeeleIch unterrichte seit 23 Jahren als Lehrerin die Fächer Deutsch, Geschichte und Theaterpädagogik und sehe zunehmend die Schwierigkeiten mit denen sich viele Schüler dem Lerndruck und Konzentrationsschwierigkeiten ausgesetzt sind.
Seit einigen Jahren unterrichte ich als ausgebildete Yoga Lehrerinnen mehrere Stunden in der Woche Yoga als Fach und stelle zunehmend fest, dass die SchülerInnen in ihren Lernprozessen konzentrierter sind, ein besseres Körpergefühl verspüren und große Freude haben sich bewusster zu erleben.
Die Wirkung von Yoga auf Kinder und Jugendliche ist nachhaltig und umfassend wissenschaftlich belegt. Neben der Verbesserung der muskulären Leistungskraft beruhigt Yoga bei Kindern und Jugendlichen die Atmung, baut Spannungen ab, verbessert die Koordinationsfähigkeit sowie die Konzentration und wirkt positiv bei ADS und ADHS. Zudem trägt Yoga zur Bewegung, trainieren der körperlichen Leistungsfähigkeit, der körperlichen Kondition, bei. Diese körperlichen Aktivitäten sind deswegen so wichtig, weil in unserer schnelllebigen Gesellschaft die Kinder und Jugendlichen in ihrer Freizeit immer weniger ihrer sportlichen Bewegung nachgehen.Im Zeitalter der Digitalisierung, Netflix, Instagramm, Tik-Tok und Co verbringen Kinder und Jugendliche schon früh viel Zeit vor dem Computer, Tablet, Smartphone oder dem Fernseher. Der Informationsfluss wird immer schneller und immer mehr. Dazu kommt der Leistungsdruck in der Schule und der Freizeitstress von planungsfreudigen Eltern. In solchen Zeiten haben Kinder kaum noch die Chance, sich selbst zu erfahren.
Yoga in der Schule kann dabei helfen, sich Ruhe-Inseln zu schaffen, die körperliche, geistige und seeliche Wahrnehmung von Kindern und Jugendlichen zu schulen und mit ihren Emotionen besser umzugehen.
Yoga hilft außerdem bei der Konzentration im Unterricht und beim Lernen und verbessert insgesamt die Konzentrationsfähigkeit – was auch wieder die Freude beim Lernen erhöht, weil Yoga den ganzen Körper mit einbezieht. Zudem wird die kognitive Leistungsfähigkeit geschult
Vorzüge von Yoga im Unterricht :
-
Kinder und Jugendliche entspannen sich leichter und schlafen besser
-
Muskulatur und Bewegungsfähigkeit wird verbessert- Kinder und
Jugendliche entwickeln gesunde Körper
-
das Konzentrationsvermögen und die Aufmerksamkeit verbessert sich
-
das Selbstvertrauen von Kindern wird geschult - Sie werden mutiger
-
das Immunsystem wird besser
-
Kreativität und Fantasie
-
Stimmungen werden stabilisiert
-
Konfliktfähigkeit wird verbessert
-
Kinder lernen etwas über ihren eigenen Körper und seine Funktion
Veranstalter
Name
Tercan RummelAnschrift
50998 Köln , Jean Kübbeler Straße 26Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Tercan RummelTelefon
Mobiltelefon
01735304339Fax
-
-
Veranstaltungsort:
Ort:genaue Adresse wird bekannt gegeben
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
YOGA in der Schule-YOGA im Unterricht
Achtsamkeit im Umgang mit Körper-Geist-Seele
Die Wirkung von Yoga auf Kinder und Jugendliche ist nachhaltig und umfassend wissenschaftlich belegt. Neben der Verbesserung der muskulären Leistungskraft beruhigt Yoga bei Kindern und Jugendlichen die Atmung, baut Spannungen ab, verbessert die Koordinationsfähigkeit sowie die Konzentration und wirkt positiv bei ADS und ADHS. Zudem trägt Yoga zur Bewegung, trainieren der körperlichen Leistungsfähigkeit, der körperlichen Kondition, bei. Diese körperlichen Aktivitäten sind deswegen so wichtig, weil in unserer schnelllebigen Gesellschaft die Kinder und Jugendlichen in ihrer Freizeit immer weniger ihrer sportlichen Bewegung nachgehen.Im Zeitalter der Digitalisierung, Netflix, Instagramm, Tik-Tok und Co verbringen Kinder und Jugendliche schon früh viel Zeit vor dem Computer, Tablet, Smartphone oder dem Fernseher. Der Informationsfluss wird immer schneller und immer mehr. Dazu kommt der Leistungsdruck in der Schule und der Freizeitstress von planungsfreudigen Eltern. In solchen Zeiten haben Kinder kaum noch die Chance, sich selbst zu erfahren.
Yoga in der Schule kann dabei helfen, sich Ruhe-Inseln zu schaffen, die körperliche, geistige und seeliche Wahrnehmung von Kindern und Jugendlichen zu schulen und mit ihren Emotionen besser umzugehen.
Yoga hilft außerdem bei der Konzentration im Unterricht und beim Lernen undverbessert insgesamt die Konzentrationsfähigkeit – was auch wieder die Freude beim Lernen erhöht, weil Yoga den ganzen Körper mit einbezieht.Zudem wird diekognitive Leistungsfähigkeit geschult
Vorzüge von Yoga im Unterricht :
- Kinder und Jugendliche entspannen sich leichter und schlafen besser
- Muskulatur und Bewegungsfähigkeit wird verbessert
- Kinder und Jugendliche entwickeln gesunde Körper
- das Konzentrationsvermögen und die Aufmerksamkeit verbessert sich
- das Selbstvertrauen von Kindern wird geschult - Sie werden mutiger
- das Immunsystem wird besser
- Kreativität und Fantasie
- Stimmungen werden stabilisiert
- Konfliktfähigkeit wird verbessert
- Kinder lernen etwas über ihren eigenen Körper und seine Funktion
Vor allem aber lehrt Yoga, dass jedes Kind perfekt ist wie es ist. Yoga schafft ein Bewusstsein dafür, dass Kinder der Welt am meisten geben, wenn sie authentisch leben, für sich sorgen und ihren eigenen Weg gehen.
Ziel – Inhalt – Methode der Fortbildung
Die Fortbildung beinhaltet eine Mischung aus Theorie und Praxis.
Im Rahmen der Fortbildung werden Meditationstechniken unterschiedliche Atemtechniken
(Pranayama) und Körperübungen/ Körperpositionen (Asanas) gelehrt.
Sie lernen wie unterstützend Yoga für Kinder/Jugendliche im Schulalltag ist und lehren gleichzeitig ihren Schülern mit den Herausforderungen des Schullebens durch gezielte Atemübungen/ Meditation besser und bewusster umzugehen.
Des Weiteren haben sie Einsicht in einige Unterrichtkonzepte, die sie unterstützen, ihre gemachten Erfahrungen im Rahmen von Unterricht oder Einzelarbeit anzubieten.
Sie werde nach dieser Fortbildung folgendes können:
1. Unterschiedliche Asanas/Körperübungen kennengelernt und anwenden
3. Unterschiedliche Pranayama/Atemübungen kennengelernt und anwenden
4. Tiefenentspannung durch Meditation
5. Die Anatomie/Körpersystem der Kinder und Jugendlichen besser verstehen
6. Verschiedene Yogatraditionen und im Wesentlichen Hatha-Yoga kennenlernen
7. Yoga-Unterrichtspraktiken, die in Partner-und Gruppenarbeit durchgeführt werden
8. Erfahrungsaustausch und/oder Fallbeispiele im Umgang mit Yoga im Unterricht
Im Abschluss dieser intensiven Fortbildung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen ermöglicht, Ihren SchülerInnen Yoga, Atemtechniken und Meditationsübungen zu lehren.
Anzahl der Teilnehmer: max. 20 Personen/min.10 Personen.
Ort
Ort:genaue Adresse wird bekannt gegebenTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Weitere Bereiche, SchulorganisationRubrik/en
Gesundheitserziehung, Förderung der Musikkultur, Gesundheit und SicherheitTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2023Moderation
Tercan RummelVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer/innen, Sozialpädagogen/innen, Schulsozialarbeiter/innen, Referendar/innenHinweise
Termine: Die Fortbildung beinhaltet 5 WE 20/21.01. 27/28.01 10/11.02 17/18.02 24/25.02.2024 Fortbildungsort : KölnPreis
Gesamtpreis
970,00 €Preishinweise
Fortbildungskosten: 5 WE/ 70 Std. pro PersonAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
YOGA in der Schule-YOGA im Unterricht
-
Veranstalter:
Tercan Rummel
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=4BF12DDBA461490EC71AA2675D2B6B31?aid=20004293&sid=2023
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter