-
Veranstalter:
Projekt siMINT - Universität Münster, Zentrum für Didaktik der Biologie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Projekt siMINT - Universität Münster, Zentrum für Didaktik der Biologie
Veranstalter
Name
Projekt siMINT - Universität Münster, Zentrum für Didaktik der BiologieAnschrift
48143 Münster, Schlossplatz 34Kooperationspartner
Freie Universität Berlin, Universität Kassel, Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwig-Maximilians-Universität MünchenEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Prof. Dr. Benedikt HeuckmannTelefon
+49 251-83 31382Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Freie Universität Berlin, Universität Kassel, Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwig-Maximilians-Universität München
-
Veranstaltungsort:
Universität Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Informatik, Mathematik, Physik, Technik, Chemie, NW fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
16.05.2025 13:00 Uhr
-
Ende:
17.05.2025 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
31.03.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Computersimulationen in der MINT-Bildung
An der Universität Münster findetam 16./17.5.2025 die Fachtagung „Computersimulationen in der MINT-Bildung“ statt, die sich Computersimulationen in den MINT-Fächern widmet.
Eine Anmeldung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Die Anmeldung ist kostenfrei.
Eingeladen sind Lehrkräfte, (Schul-)Praktiker:innen sowie fachdidaktisch Forschende aller MINT-Fächer, die mit und zu Computersimulationen arbeiten. Ziel der Fachtagung ist es, disziplinäre und interdisziplinäre Ansätze fachdidaktischer MINT-Unterrichtspraxis und MINT-Bildungsforschung sichtbar zu machen und zu vernetzen. Von besonderem Interesse sind dabei praxisnahe oder theoretische Ansätze und Konzepte der Kompetenzförderung mithilfe von Computersimulationen.
Das Programm umfasst zwei Keynotes (Prof. Dr. Lisa Stinken-Rösner/Universität Bielefeld & Prof. Dr. Salome Flegr/TU Dresden; Prof. Dr. Axel Gelfert/TU Berlin) und ca. 30 Einzelbeiträge von Forschenden und Praktiker:innen der MINT-Bildung. Eine Übersicht des Programms finden Sie auf der Website der Fachtagung: https://uni.ms/f0kqh
Eingeladen sind fachdidaktisch und fachwissenschaftlich Forschende und Praktiker:innen aller MINT-Fächer, die mit und zu Computersimulationen arbeiten. Ziel der Fachtagung ist es, disziplinäre und interdisziplinäre Ansätze fachdidaktischer MINT-Forschung und Unterrichtspraxis zu vernetzen, die sich mit theoretischen oder praxisnahen Ansätzen und Konzepten der Kompetenzförderung mithilfe von Computersimulationen auseinandersetzen.
Die Fachtagung umfasst verschiedene thematische Vorträge und Round Table Workshops, in denen die Rolle von Computersimulationen näher beleuchtet werden.
Programmübersicht
Freitag, 16.05.2025
14:00-14:30 Uhr Begrüßung
14:30-15:30 Uhr Keynote-Vortrag
15:30-16:00 Uhr Kaffeepause
16:00-18:00 Uhr Session I
anschließend: Abendprogramm im Botanischen Garten
Samstag, 17.05.2025
09:00-09:15 Uhr Begrüßung
09:15-10:15 Uhr Keynote II
10:15-10:30 Uhr Kaffeepause
10:30-12:15 Uhr Session II
12:15-13:30 Uhr Mittagessen
13:45-15:00 Uhr Session III
15:00-15:30 Uhr Kaffeepause
15:00 -17:00 Uhr Session III und Abschlusspodium
Zielgruppe und Kosten
Aus der Schulpraxis sind Lehrkräfte, Fachseminarleitungen, Fachschaftsvorsitzende, Multiplikator:innen und Lehramtsanwärter:innen herzlich eingeladen. Für sie wird die Teilnahme an der Tagung kostenfrei sein. Für Verpflegung wird gesorgt.
Die Tagung ist eingebettet in das BMBF-Verbundprojekt siMINT (www.projekt-simint.de), in dem aus biologie-, informatik- und mathematikdidaktischer Perspektive theoretische und unterrichtspraktische Ansätze und Konzepte zur Förderung von Modellierkompetenz, Risikokompetenz und dem kompetenten Umgang mit Unsicherheit mit Simulationen untersucht werden. Im Projekt arbeiten seit August 2022 Lehrkräfte, Fachleitungen und Fachdidakter:innen der MINT-Fächer aus dem gesamten Bundesgebiet interdisziplinär zusammen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Kooperations-
partner
Ort
Universität MünsterTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Informatik, Mathematik, Physik, Technik, Chemie, NW fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Lernen mit Medien, Fachleitung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Mathematik, Mathematik in der Grundschule, Sachunterricht in der Grundschule, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Arbeitslehre / Technik, MedienbildungTermin
Beginn
16.05.2025 13:00 UhrEnde
17.05.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
31.03.2025Veranstaltung
Nummer
siMINTSC2025Moderation
Prof. Dr. Benedikt HeuckmannVoraussetzungen
Interesse oder Erfahrungen im Einsatz von Computersimulationen in der MINT-BildungZielgruppe
Die Tagung richtet sich an Lehrer:innen, Lehramtsanwärter:innen, Fachseminarleitungen, Fachschaftsvorsitzende und Multiplikator:innen in der MINT-Bildung.Hinweise
siehe BeschreibungPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Für Personen aus der Schulpraxis wird die Teilnahme an der Tagung kostenfrei sein. Für Verpflegung wird gesorgt.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Computersimulationen in der MINT-Bildung
-
Veranstalter:
Projekt siMINT - Universität Münster, Zentrum für Didaktik der Biologie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5D16C701915BAF0DB95341BBC3D01410?aid=20004427&sid=siMINTSC2025
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter