SEMINAR: Unterricht digital / Medienkompetenz: Interaktives, digitales Arbeiten - zu Hause und in der Schule (Digitalisierung leicht gemacht)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Nüsse, Sebastian
Sebastian Nüsse - Berater für Schulentwicklung und Digitalisierung in der Schule, LernCoach, NLP Practitioner, Lehrer und Hochschuldozent
Nach meinem Lehramtsstudium für Englisch und Erdkunde war ich einige Jahre als Lehrer und Klas-senlehrer in Niedersachsen tätig. Als Didaktischer Leiter einer der größten Oberschulen im nördli-chen Landkreis Osnabrück war ich u.a. für die Einführung und Einrichtung des digitalen Schwarzen Bretts verantwortlich, übernahm die Administration und Pflege der Verwaltungssysteme IServ, LEB und WebUntis und habe regelmäßig schulinterne Fortbildungen zur Anwendung des Digitalen Whi-teboards sowie zur Nutzung der iPads durchgeführt. Parallel dazu war ich viele Jahre für die Webcodes der Schulbuch-Reihe „Unsere Erde“ aus dem Cornelsen-Verlag verantwortlich. Seit dem Wintersemester 2016 / 2017 führe ich die Lehrveranstaltung „Digitale Unterrichtsmedien“ an der Universität Vechta durch. Nach fast einem Jahrzehnt in der „Heimat“ Schule bin ich seit 2019 als externer Berater für Schulen selbständig tätigVeranstalter
Name
Nüsse, SebastianAnschrift
45357 Essen, Herskamp 10Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Sebastian NüsseTelefon
Mobiltelefon
015154711272Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
SEMINAR: Unterricht digital / Medienkompetenz: Interaktives, digitales Arbeiten - zu Hause und in der Schule (Digitalisierung leicht gemacht)
Fragen Sie sich manchmal auch, wie Sie Ihren Unterricht noch spannender, motivierender und interaktiver gestalten können?
Sie wollen "Digitalisierung" in die Praxis umsetzen - mit einfachen und gleichzeitig effektiven Möglichkeiten?
Die Nutzung mobiler digitaler Endgeräte (z.B. Tablets, Smartphones) vergrößert den Spielraum des Lernens um ein Vielfaches. Insbesondere das Zusammenspiel zwischen digitalen Präsentationsflächen und mobilen Endgeräten birgt ein großes Potential an lernförderlicher Interaktion, kollaborativem Arbeiten und motivierender Aktivität:
- in digitalen Settings wird gemeinsam an einer Aufgabenstellung gearbeitet,
- es entstehen schnell gemeinsame digitale Tafelbilder,
- Wissensüberprüfung in Form von Quiz-Fragen oder Lernspielen können einfach organisiert werden.
Außerdem wird der didaktische Spielraum des Lehr-Lern-Prozesses durch interaktive Lernaufgaben großartig erweitert, da zielgerichtet und personalisiert auf die Schüler*innen eingegangen werden kann: Während einige z.B. etwas wiederholen, vertiefen andere ihr Wissen. Es gibt viele Tools aus dem Bereich Micro-Learning, mit denen sich schnell und leicht interaktive
Aufgaben finden und selbst erstellen lassen – sowohl durch die Lehrkräfte als auch durch die Schüler/innen selbst (Lernen durch Lehren). Viele Tools sind ohne Registrierung nutzbar. Alle interaktiven Tools lassen sich perfekt mit analogen Lernmaterialien wie einem Arbeitsblatt verknüpfen.
In diesem sehr interaktiven und lebendigen Seminar lernen Sie praxisorientiert, wie Sie ihre Schüler*innen ganz leicht mit digitalen Endgeräten (z.B. iPads) und digitalen Tools begeistern können. Sie können so noch individueller, produktiver und kreativer auf Ihre Schüler*innen eingehen. Selbstverständlich sind alle im Seminar vorgestellten Programme einfach zu bedienen (geräte- und plattformunabhängig) und kostenlos.
Nach dem Seminar können Sie:
- interaktive, digitale Lernaufgaben gestalten,
- vielseitige Interaktionen wie MindMaps, Abfragen, etc. durchführen,
- interaktive Tafelbilder zur individuellen Bearbeitung durch die Schüler/innen konzipieren,
- ein eigenes Online-Quiz erstellen, an dem die Schüler/innen mit ihren Endgeräten teilnehmen können,
- Online-Karteikarten anlegen,
- analoges Feedback einholen und digital präsentieren,
- u.v.m.
Weitere Informationen zum Workshop und über den Referenten, Teilnehmerstimmen sowie Ihre Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter: http://www.sebastian-nuesse.de
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und MedienkonzeptenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
digitalpilotModeration
Sebastian NüsseVoraussetzungen
Zielgruppe
- Lehrkräfte aller SchulformenHinweise
- Hinweis: Die Veranstaltung kann bei Ihnen vor Ort ODER als Online-Veranstaltung angeboten werden. Gerne stimmen wir dazu gemeinsam die Inhalte ab, die Ihnen und Ihrem Kollegium wichtig sind und entwickeln für Sie daraus ein maßgeschneidertes Fortbildungsprogramm, das genau auf die Interessen und Bedürfnisse Ihrer Schule abgestimmt ist. Nähere Informationen hierzu können Sie unter http://www.mediencoaching.nrw einsehen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
SEMINAR: Unterricht digital / Medienkompetenz: Interaktives, digitales Arbeiten - zu Hause und in der Schule (Digitalisierung leicht gemacht)
-
Veranstalter:
Nüsse, Sebastian
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=94E63096DF0F63ABFB1DC693D6F1F93C?aid=20003891&sid=digitalpilot
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter