Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (1673)

 

Motivation und Hochbegabung (Aufbauseminar II - Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern)

Diese Fortbildung richtet sich an LehrerInnen, die bereits am Basisseminar „Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern“ teilgenommen haben, bzw. über die Grundkenntnisse ganzheitlicher Begabungsförderung verfügen. In diesem Tagesseminar befassen wir uns intensiv mit dem Spannungsfeld zwischen Motivation...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Grips & Co. - Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e. V.

  • Veranstaltungsort:

    Osnabrück

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    13.05.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  16:00  Uhr

 

Stadt, Land, Fluss: Erdkunde sprachsensibel unterrichten

Sowohl im Erdkundeunterricht der Sekundarstufe I als auch im Geographieunterricht der Sekundarstufe II fungiert Sprache als Medium der Wissensvermittlung. Das zentrale Ziel des Erdkundeunterrichtes ist die Entwicklung des raumbezogenen systemischen Denkens, welches den Umgang mit...

Veranstaltung merken
 

Recht im Schulalltag für Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen

Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen sehen sich in ihrer pädagogischen Arbeit mit einer Vielzahl juristischer Fragen konfrontiert. Die sichere Einordnung ihrer Handlungsspielräume gegenüber Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und der Schulaufsicht ist in der schulischen Praxis entscheidend. Das...

Veranstaltung merken
 

Schreibunterricht in Zeiten der Digitalität - Chancen nutzen und Risiken meiden

Obwohl im Unterricht fast aller Fächer täglich geschrieben wird, fällt das Schreiben vielen Lernenden zunehmend schwer. Wie kann Schreiben so vermittelt und gefördert werden, dass es das Lernen unterstützt und zugleich zur Produktion auch komplexerer...

Veranstaltung merken
 

Prävention von Rechtschreibschwierigkeiten zum Schulbeginn

Kinder, deren schriftsprachspezifischen Lernvoraussetzungen mit Eintritt in die Grundschule nicht altersgemäß entwickelt sind, haben ein erhöhtes Risiko für die Ausbildung von Rechtschreib-schwierigkeiten. Zur Vorbeugung oder Abmilderung  von Rechtschreibschwierigkeiten sind diese Kinder bereits ab Eintritt in...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Pädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    13.05.2025  16:45  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    12.05.2025

 

Die richtige Grundlage: Dyskalkulie-Basiswissen. - Online

Eine Dyskalkulie oder Rechenschwäche entwickelt sich nicht erst bei Schuleintritt. Bereits im Vorschulalter lassen sich Vorläufermerkmale erkennen. Was versteht man unter einer Dyskalkulie/Rechenschwäche? Welche Symptome und welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es? Diesen und weiteren grundlegenden Fragen widmet...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Diagnostik und Lerntraining (I.D.L.)

  • Veranstaltungsort:

    ""

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Mathematik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    13.05.2025  16:30  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    09.05.2025

 

Kanusport in der Schule - Level I

Kanusport in der Schule, das heißt Spaß zu vermitteln und die vielfältigen Kompetenzen der Schüler*innen zu vertiefen. "Gleiten, Fahren, Rollen - Rollsport, Bootssport, Wintersport" - Die Fortbildung richtet sich an Lehrer*innen und Übungsleiter*innen aller Fächer mit...

Veranstaltung merken
 

Marburger Verhaltenstraining - Fortbildung

Das Marburger Verhaltenstraining ist ein ressourcenorientiertes Programm zur Förderung unruhiger, impulsiver Kinder der Klassenstufen 1 bis 5.Trainiert wird in Gruppen nach einer festen Struktur:• Gruppenspiel• Entspannung• Regelspiel• Intervention• Konzentrationsübung• Freies SpielINHALTE:Grundlegende Methoden der Marburger Trainings...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    ITF Institut für therapeutische Fortbildung

  • Veranstaltungsort:

    Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    13.05.2025  

  • Ende:

    14.05.2025  

 

Demokratieförderung ist kein pädagogisches Nebenprodukt! I: Authentische Beispiele und praktische Methoden für Unterricht und Schule

Demokratieförderung in Schule und Unterricht? Aktueller denn je! Denn Ihr Fachunterricht bietet vielfältige Möglichkeiten, Demokratie zu erleben und zu erfahren. Der Online-Workshop will Sie dafür sensibilisieren. Anhand authentischer Beispiele erhalten Sie einen Einblick in konstruktive...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bielefeld School of Education - Arbeitsbereich BiConnected

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom-Konferenz"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    13.05.2025  15:15  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  17:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    29.04.2025

 

Interaktiver Talk: „Gutes Schulhundtraining – Was macht den Unterschied?“

📅 Datum & Uhrzeit: 13.05.2025 – 19 Uhr
📍 Ort: Online via Zoom (keine Aufzeichnung)💰 Preis: 39,00€/ PersonWorum geht’s?
Gutes Schulhundtraining bedeutet weit mehr als „Sitz, Platz und Bleib“! Doch was zeichnet eine fundierte, wissenschaftlich basierte Ausbildung...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lernwelt Hund

  • Veranstaltungsort:

    Online

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    13.05.2025  19:00  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  20:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    12.05.2025

 

Treffer 1 - 10 von (1673)