Gute Öffentlichkeitsarbeit und der "Virtuelle Tag der Offenen Tür" (Auch für die Schulleiterqualifizierung als Erweiterung der Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit geeignet)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Müller, Ute
Gute Öffentlichkeitsarbeit
und der „Virtuelle Tag der Offenen Tür“
(Auch für die Schulleiterqualifizierung als Erweiterung der Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit geeignet)
Ziel dieses Seminars ist es, diezahlreichen Aufgabenbereiche von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an Schulen aufzuzeigen. Hauptschwerpunkt ist jedoch die Pressearbeit, da hier bei Versagen der größte Schaden droht. Auch für die Homepage und andere Veröffentlichungen sind diese Regeln wichtig. Im Zentrum des weiteren Seminaverlaufs steht deshalb die korrekte Erstellung eines (Presse-)Textes. Dazu gehören Überschrift, Aufbau, Sprache und Seitengestaltung.
Generell gilt: Der Erfolg von Pressearbeit ist stets auch abhängig vom adäquaten Umgang mit Pressevertretern.
Gelungene Pressearbeit bedeutet, die Inhalte zu beherrschen: das Schreiben von Presseeinladungen, das Zusammenstellen von Pressemappen, Pressespiegeln,Presseverteilernund die Durchführung von Pressekonferenzen, Pressegesprächen und Interviews. Auch die Eigenschaften des/der Beauftragten und das Verhalten der Schulleitung erleichtern hierden Erfolg.
Bedingt durch Corona fällt an den meisten Schulen der klassische „Tag der Offenen Tür“aus. Weiterhin besteht natürlich primär die Intention jeder Schule darin, sich so ansprechend, interessant und vielfältig wie möglich präsentieren. Deshalb hat die Erstellung eines „virtuellen Tags der Offenen Tür“ grad zum aktuellen Zeitpunkt inhaltsspezifisch immens an Bedeutung gewonnen. Zur Thematik werden PR-Bausteine und Beispiele vorgestellt.
Weitereinteressante Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit wie das Festlegen eines Logos/Mottos, das Anfertigen und die Verwendung von Fotos, das Erstellen von Flyern, Besprechung der Homepage jedes/r Teilnehmers/Schule, Briefpapier, Visitenkarten und aktuelle Erscheinungen in der Öffentlichkeitsarbeit (Facebook etc. ) werden ebenfalls besprochen.
Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Skripte/Kopien zur Umsetzung ihrer Ziele aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit und zahlreiche Tipps aus der langjährigen Praxis der Referentin (Lehrerin) die sowohl von der schulischen als auch der journalistischen Seite her, über umfangreiche Erfahrungen verfügt.
Seminarinhalte:
1. Definition Öffentlichkeitsarbeit
2. PR-Regeln
3. Erfolgreiche Pressearbeit als Hauptbestandteil der Öffentlichkeitsarbeit
4. Formen der Pressearbeit
5. Die Pressekonferenz
6. Die Pressemappe
7. Wichtige Pressegrundsätze
8. Krisenmanagement
9. Anwendungsbeispiele Pressearbeit
10. Weitere Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit
11. Schulleitung
12. Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit
13. Literaturverzeichnis
14.Schulpublikationen
15. Ablaufplan für die Erstellung von (Schul-)Publikationen
16. Virtueller Tag der Offenen Tür
17. Aufgaben
Veranstalter
Name
Müller, UteAnschrift
45130 Essen, Haumannplatz 24Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Ute MüllerTelefon
0201773703Mobiltelefon
0173 2851011Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gute Öffentlichkeitsarbeit und der "Virtuelle Tag der Offenen Tür" (Auch für die Schulleiterqualifizierung als Erweiterung der Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit geeignet)
Ziel dieses Seminars ist es, diezahlreichen Aufgabenbereiche von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an Schulen aufzuzeigen. Hauptschwerpunkt ist jedoch die Pressearbeit, da hier bei Versagen der größte Schaden droht. Auch für die Homepage und andere Veröffentlichungen sind diese Regeln wichtig. Im Zentrum des weiteren Seminaverlaufs steht deshalb die korrekte Erstellung eines (Presse-)Textes. Dazu gehören Überschrift, Aufbau, Sprache und Seitengestaltung.
Generell gilt: Der Erfolg von Pressearbeit ist stets auch abhängig vom adäquaten Umgang mit Pressevertretern.
Gelungene Pressearbeit bedeutet, die Inhalte zu beherrschen: das Schreiben von Presseeinladungen, das Zusammenstellen von Pressemappen, Pressespiegeln,Presseverteilernund die Durchführung von Pressekonferenzen, Pressegesprächen und Interviews. Auch die Eigenschaften des/der Beauftragten und das Verhalten der Schulleitung erleichtern hierden Erfolg.
Bedingt durch Corona fällt an den meisten Schulen der klassische „Tag der Offenen Tür“aus. Weiterhin besteht natürlich primär die Intention jeder Schule darin, sich so ansprechend, interessant und vielfältig wie möglich präsentieren. Deshalb hat die Erstellung eines „virtuellen Tags der Offenen Tür“ grad zum aktuellen Zeitpunkt inhaltsspezifisch immens an Bedeutung gewonnen. Zur Thematik werden PR-Bausteine und Beispiele vorgestellt.
Weitereinteressante Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit wie das Festlegen eines Logos/Mottos,das Anfertigen und die Verwendung von Fotos, das Erstellen von Flyern, Besprechung der Homepage jedes/r Teilnehmers/Schule, Briefpapier, Visitenkarten und aktuelle Erscheinungen in der Öffentlichkeitsarbeit (Facebook etc. ) werden ebenfalls besprochen.
Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Skripte/Kopien zur Umsetzung ihrer Ziele aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit und zahlreiche Tipps aus der langjährigen Praxis der Referentin (Lehrerin) die sowohl von der schulischen als auch der journalistischen Seite her, über umfangreiche Erfahrungen verfügt.
Seminarinhalte:
1. Definition Öffentlichkeitsarbeit
2. PR-Regeln
3. Erfolgreiche Pressearbeit als Hauptbestandteil der Öffentlichkeitsarbeit
4. Formen der Pressearbeit
5. Die Pressekonferenz
6. Die Pressemappe
7. Wichtige Pressegrundsätze
8. Krisenmanagement
9. Anwendungsbeispiele Pressearbeit
10. Weitere Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit
11. Schulleitung
12. Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit
13. Literaturverzeichnis
14.Schulpublikationen
15. Ablaufplan für die Erstellung von (Schul-)Publikationen
16. Virtueller Tag der Offenen Tür
17. Aufgaben
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
SchulentwicklungRubrik/en
Eigenverantwortliche Schule, Selbständige SchuleTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
1109Moderation
Müller, UteVoraussetzungen
Zielgruppe
(Stellvertretende) Schulleiter/innen, Beauftragte/r für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Lehrer/innen mit Interesse an Leitungsaufgaben, und andere pädagogische FührungskräfteHinweise
Falls gewünscht komme ich gerne an Ihre Schule. (Mindestteilnehmerzahl: 3). Termine können abgesprochen werden. Möglichkeit auch am Wochenende, oder Anfang/Ende der Ferien. Die Veranstaltung ist eintägig.Preis
Gesamtpreis
145,00 €Preishinweise
Tagesbeitrag inkl. sehr umfangreichem Arbeitsmaterial und BeratungAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gute Öffentlichkeitsarbeit und der "Virtuelle Tag der Offenen Tür" (Auch für die Schulleiterqualifizierung als Erweiterung der Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit geeignet)
-
Veranstalter:
Müller, Ute
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BA2FE0184B3237E24AB5E67D395CDC38?aid=20003996&sid=1109
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter