La, le, lu und raus bist du! - „Und Tschüss, du Opfer...“ - „Anti-Mobbing“-Fortbildung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Krämer Trainings
Wirksame Angebote im Themenfeld Gewalt, Konflikt & Aggression zu schaffen - mit diesem Ziel gründete Ulrich P. Krämer im Jahr 2000 das Unternehmen Krämer Trainings. Wir bieten nachhaltige Trainings, zertifizierte Ausbildungen und mitreißende Vorträge - für einen souveränen Umgang mit Gewalt.
Ulrich P. Krämer, Jahrgang 1969 ist Geschäftsführer und Seele von Krämer Trainings. Er arbeitet im Team mit einem Pool von 30 freiberuflichen / angestellten MitarbeiterInnen sowie zertifizierten Trainerinnen und Trainern für konfrontative Pädagogik.
Bisher durften wir:
- über 20.000 TeilnehmerInnen (Führungskräfte, Pädagogen & Lehrkräfte, Mitarbeitende, etc.) in unseren Seminaren unterstützen,
- über 25.000 Kinder und Jugendliche (in Schule & Jugendhilfe) in unseren Trainings wichtige Erfahrungen ermöglichen und
- mehr als 1.000 TrainerInnen (KonSt®, SysAGT® & MoPI) ausbilden, die nun im gesamten deutschsprachigen Raum aus MultiplikatorInnen tätig sind.
Wir sind bundesweit und auch im deutschsprachigen Ausland für Sie im Einsatz.
Das Trainerteam von Krämer-Trainings umfasst aktuell 30 freiberufliche TrainerInnen, die im gesamten Bundesgebiet und im deutschsprachigen Ausland im Einsatz sind.
Die Leitung von Krämer-Trainings hat Ulrich Krämer:
- Baujahr 1969
- 4 Kinder mit der selben Frau :-)
- Dipl. Sozialpädagoge
- Schauspieler & Theaterpädagoge,
- Anti-Gewalt-/Coolness- & Deeskalationstrainer (KonSt®)
- Aus- und Weiterbilder
- Dozent an div. Hochschulen
- Fortbildung in provokativer Therapie (Frank Farelly)
- Niedrigseiltrainer (bei N. Harig nach ERCA)
- Wirtschaftsmediator (Ruhr Universität Bochum nach BMWA)
- Professionell Speaker GSA, German Speakers Association (Steinbeis Hochschule Berlin)
- Leiter von Krämer Trainings seit 2002
- Lizenzhalter: konfrontativer Stil (KonSt®)
Wir freuen uns auf ihre Anfrage. Wir legen sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit und Sinn in unserer Arbeit. Wir kommen daher gerne, wenn sich nach der Fortbildung etwas ändern darf.
Wir möchten und erreichen, dass der Pädagogenalltag nach unserer Fortbildung einfacher, stressfreier und effektiver wird.
Wenn Sie ausschließlich nach dem Preis auswählen, fragen Sie bitte bei uns nicht nach. Es gibt billigere Angebote, aber auch eine Menge schlechtere Fortbildungen... J.
Veranstalter
Name
Krämer TrainingsAnschrift
50374 Erftstadt, Bahnhofstraße 44Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ulrich KrämerTelefon
02235-9949831Mobiltelefon
0176-47074941Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
La, le, lu und raus bist du! - „Und Tschüss, du Opfer...“ - „Anti-Mobbing“-Fortbildung
Konzepte gegen Mobbing & Psychoterror – Prävention & Intervention)Aggressive Menschen sind in sozialen Bezügen aufgewachsen, die sich durch einen großen Mangel an Berechenbarkeit und Vorhersehbarkeit auszeichnen. Sie sind daher in besonderer Weise auf eine klare und eindeutige Orientierung angewiesen. Ein effektiver, institutioneller Ordnungsrahmen verbessert das soziale Klima und trägt zur Minderung aggressiver Verhaltensweisen bei. Ohne diesen Rahmen sind deutlich begünstigende Bedingungen für Mobbing und andere Gewalthandlungen geschaffen.
Das Ziel dieser Fortbildung besteht darin, Mobbingsituationen bewusst wahrzunehmen und Handlungsstrategien zur Unterbindung aufzustellen. Es geht vor allem um die eigene Klärung der jeweiligen Situation (Sondieren), das Beraten Betroffener und das Setzen deutlicher Handlungsgrenzen für die Mobber.
Im Seminar werden Interaktionsübungen und Trainingseinheiten zur Erweiterung der eigenen Kommunikationskompetenz durchgeführt. Dies setzt die Bereitschaft für die Teilnehmer voraus, sich in Praxissimulationen/Rollenspielen zu trainieren.
Vor dem Hintergrund von konkreten Mobbingsituationen seitens der Teilnehmer und/oder des Trainers sollen unterschiedliche Arten von Herangehensweisen ausgearbeitet und Gesprächen trainiert werden, die in solchen Situationen häufig Anwendung finden.
Dieses Training ermöglicht auch die Überprüfung von Sprache, Körpersprache & Präsenz im Gesprächssequenzen mit „Mobbern“ und „Mobbingopfern“.
Ziele
- Definition „Mobbing“ & Abgrenzung
- Gesellschaftliche und institutionelle Ursachen
- Folgen von Mobbing
- Ansätze zur Mobbingprävention
- Analyse innerinstitutioneller Faktoren
- Ansätze zur Mobbingprävention
- Haltungsoptimierung
- Mobbinginterventionsmethoden:
- Farsta Methode
- „No blame, approach“ Methode
- Konfrontativer Stil (KonSt®)
- Praxissimulationen mit Auswertung
- Rechtliche Aspekte
Inhalte der Fortbildung
Grundlagen der konfrontativen Pädagogik – Institutionsanalyse & Rahmenbedingungen
Analyse und Reflektion der beruflichen Problemfelder unter Heranziehung aufgetretener Mobbingformen
Kennen und Erkennen von Mobbingstrukturen
Cyber-Mobbing
Ursachen, Verlauf und Handlungsmöglichkeiten bei Mobbing
Reflexion eigener Verhaltensmuster
eigene und fremde Gefühle erkennen, zulassen und kontrollieren
Stärkung der Opfer, die Sensibilisierung der Täter
Stärkung der Kompetenz der peer-group für schwierige Situationen
Umgang mit Macht und Ohnmacht
Körpersprache und nonverbale Kommunikation
Unterschiedliche Anti-Mobbing Ansätze
Anti-Mobbing Intervention:
- „No Blame approach“
- „der konfrontativer Stil KonSt®“
- „Farsta Methode“
Identitätsfindung
Aggressivität als Vorteil
Selbstbild zwischen Ideal- und Realselbst
Wahrnehmungsübungen (Eigen- und Fremdwahrnehmung)
Reflektion der persönlichen Einstellung zu der Frage: „Erlebe ich Mobbing und Aggression als Bedrohung oder als Herausforderung meiner Kompetenz?“
Methoden der Fortbildung
Theorieinputs/Kurzreferate
Rollenspiele/Praxissimulationen
Bewegungs- und Kampfspiele
Konfrontationsübungen
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Test auf Praxistauglichkeit – Transfer in den individuellen pädagogischen Alltag
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
ErziehungRubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch)Termin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2020MobMModeration
Ulrich P. KrämerVoraussetzungen
Im Seminar werden Interaktionsübungen und Trainingseinheiten zur Erweiterung der eigenen Kommunikationskompetenz durchgeführt. Dies setzt die Bereitschaft für die Teilnehmer voraus, sich in Praxissimulationen/Rollenspielen zu trainieren.Zielgruppe
ErzieherInnen, LehrerInnen aller Schulformen, SozialarbeiterInnen & SozialpädagogInnen, PsychologInnenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
In Absprachezus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
La, le, lu und raus bist du! - „Und Tschüss, du Opfer...“ - „Anti-Mobbing“-Fortbildung
-
Veranstalter:
Krämer Trainings
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5635E7EAAD99E253DDE6722F6883F800?aid=20002941&sid=2020MobM
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Ausbildung zum systemischen Anti-Gewalt-Trainer SysAGT® in Schule & Jugendhilfe (digital)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Krämer Trainings
Wirksame Angebote im Themenfeld Gewalt, Konflikt & Aggression zu schaffen - mit diesem Ziel gründete Ulrich P. Krämer im Jahr 2000 das Unternehmen Krämer Trainings. Wir bieten nachhaltige Trainings, zertifizierte Ausbildungen und mitreißende Vorträge - für einen souveränen Umgang mit Gewalt.
Ulrich P. Krämer, Jahrgang 1969 ist Geschäftsführer und Seele von Krämer Trainings. Er arbeitet im Team mit einem Pool von 30 freiberuflichen / angestellten MitarbeiterInnen sowie zertifizierten Trainerinnen und Trainern für konfrontative Pädagogik.
Bisher durften wir:
- über 20.000 TeilnehmerInnen (Führungskräfte, Pädagogen & Lehrkräfte, Mitarbeitende, etc.) in unseren Seminaren unterstützen,
- über 25.000 Kinder und Jugendliche (in Schule & Jugendhilfe) in unseren Trainings wichtige Erfahrungen ermöglichen und
- mehr als 1.000 TrainerInnen (KonSt®, SysAGT® & MoPI) ausbilden, die nun im gesamten deutschsprachigen Raum aus MultiplikatorInnen tätig sind.
Wir sind bundesweit und auch im deutschsprachigen Ausland für Sie im Einsatz.
Das Trainerteam von Krämer-Trainings umfasst aktuell 30 freiberufliche TrainerInnen, die im gesamten Bundesgebiet und im deutschsprachigen Ausland im Einsatz sind.
Die Leitung von Krämer-Trainings hat Ulrich Krämer:
- Baujahr 1969
- 4 Kinder mit der selben Frau :-)
- Dipl. Sozialpädagoge
- Schauspieler & Theaterpädagoge,
- Anti-Gewalt-/Coolness- & Deeskalationstrainer (KonSt®)
- Aus- und Weiterbilder
- Dozent an div. Hochschulen
- Fortbildung in provokativer Therapie (Frank Farelly)
- Niedrigseiltrainer (bei N. Harig nach ERCA)
- Wirtschaftsmediator (Ruhr Universität Bochum nach BMWA)
- Professionell Speaker GSA, German Speakers Association (Steinbeis Hochschule Berlin)
- Leiter von Krämer Trainings seit 2002
- Lizenzhalter: konfrontativer Stil (KonSt®)
Wir freuen uns auf ihre Anfrage. Wir legen sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit und Sinn in unserer Arbeit. Wir kommen daher gerne, wenn sich nach der Fortbildung etwas ändern darf.
Wir möchten und erreichen, dass der Pädagogenalltag nach unserer Fortbildung einfacher, stressfreier und effektiver wird.
Wenn Sie ausschließlich nach dem Preis auswählen, fragen Sie bitte bei uns nicht nach. Es gibt billigere Angebote, aber auch eine Menge schlechtere Fortbildungen... J.
Veranstalter
Name
Krämer TrainingsAnschrift
50374 Erftstadt, Bahnhofstraße 44Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ulrich KrämerTelefon
02235-9949831Mobiltelefon
0176-47074941Fax
-
Veranstaltungsort:
„E-Learning-Plattform“
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ausbildung zum systemischen Anti-Gewalt-Trainer SysAGT® in Schule & Jugendhilfe (digital)
Deine AusbildungsinhalteDie zertifizierte Ausbildung zum systemischen Anti-Gewalt-Trainer SysAGT® in Schule & Jugendhilfe erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 Monaten und basiert auf 7 Modulen, die dir auf einer E-Learning-Plattform zur Verfügung stehen. Einmal die Woche sehen wir uns in einem Gruppencall, in dem du Fragen stellen und dein Wissen weiter vertiefen kannst. Zu Beginn, in der Mitte und am Ende deiner Ausbildung wartet außerdem ein ganz persönlicher 1:1 Call auf dich.
Du erfährst in der Ausbildung (neben vielem mehr):
Was hinter respektlosem und aggressivem Verhalten von Kindern und Jugendlichen steckt und wie du Konflikt- und Gewaltsituationen deeskalierst
Wie du mit respektlosen und gewaltbereiten Jugendlichen umgehen kannst, um dich in deinem Job wieder sicher zu fühlen und Freude zu empfinden
Wie du dir als zertifizierter Trainer für systemisches Anti-Gewalt-Training SysAGT® ein zweites finanzielles Standbein aufbaust
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst du auch schon dein Zertifikat.
Ort
„E-Learning-Plattform“Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Lehrer/innenRubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
SysAGT®-digitalModeration
Ulrich Krämer von Krämer Trainings in ErftstadtVoraussetzungen
pädagogische Grundausbildung, Zugang zum Internet, Lust auf WachstumZielgruppe
LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, ErzieherInnen, PsychologInnen, päf. Fachkräfte aus der Arbeit mit Kindern & JugendlichenHinweise
Ziel des Trainings ist nicht die Gewaltfreiheit, sondern das Erkennen und Bearbeiten von ungewollten Eskalationsprozessen, das Erkennen von Grenzen und die Bearbeitung von Rechtfertigungs- und Neutralisierungstechniken. Diese Ausbildung ist sehr praxisnah angelegt. Aus Erfahrung wissen wir, das Lernen durch "selber tun" und "selber sagen" deutlich effektiver und nachhaltiger ist als rein kognitives Lernen. Die Behaltensleistungen werden nochmals vergrößert, wenn emotionale Beteiligung und Betroffenheit bei den TeilnehmerInnen ausgelöst wird. Daher sind unsere Trainings sehr selbsterfahrungsorientiert ausgelegt. In der Qualifizierung geht es unter Anderem um: Erlernen und Erproben der konfrontativen Grundhaltung Entwicklung einer „reflektierten Gewaltpersönlichkeit“ Bewusstmachen von Gewaltstrukturen, Empathieförderung, Anhebung der Schwelle von Gewaltbereitschaft Methoden- und Fachkompetenz und Haltung als TrainerIn Stärkung des Selbstkonzeptes und der Selbstkontrolle Entwicklung eines eigenen Konzepts und der eigenen TrainerpersönlichkeitPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
https://akademie.kraemer-trainings.de/?utm_source=homepagezus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ausbildung zum systemischen Anti-Gewalt-Trainer SysAGT® in Schule & Jugendhilfe (digital)
-
Veranstalter:
Krämer Trainings
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5635E7EAAD99E253DDE6722F6883F800?aid=20002941&sid=SysAGT%c2%ae-digital
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter