Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (65)

 

Schreiben in der Sekundarstufe II – Einübung der schriftlichen analytischen Auseinandersetzung mit einem englischsprachigen Ausgangstext

Die Teilaufgabe „analysis“ stellt in ihrem akademischen Anspruch für die Schülerinnen und Schüler oft eine besondere Herausforderung dar.Die beiden Fortbildungsmodule beleuchten, welche Fertigkeiten des pre-, while- und post-writing und damit verknüpft der Text- und Medienkompetenz...

Veranstaltung merken
 

Wie soll ich das bloß bewerten? – Leistungsbewertung im Sowi-Unterricht – Fortbildungsteil III: Gesprächsführung in der mündlichen Abiturprüfung

Dieses vierteilige Fortbildungsangebot möchte Ihnen Good-Practice-Beispiele an die Hand geben, die Ihnen helfen, eine einfache und adäquate Leistungsbewertung in prominenten Unterrichtssituationen vorzunehmen. Anhand von überfachlich einsetzbaren und leicht auf den eigenen Unterricht übertragbaren Beispielen, sollen...

Veranstaltung merken
 

Let´s have a tea with... and get started

„Let´s have a tea with... and get started!“- Ideen brauchen TatenAktuelle Forschungsthemen aus der Wissenschaft und der Biologiedidaktik mit Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – das bietet unser neues, 60-minütiges Online-Fortbildungsformat.Expert:innen zu folgenden...

Veranstaltung merken
 

Sprachsensibles Unterrichten im Fach Deutsch

Vor dem Hintergrund neuerer fachdidaktischer Ansätze zur Entwicklung eines sprachsensiblen Fachunterrichts stehen im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung die Diagnose sprachlicher Herausforderungen von Schüler*innen im Umgang mit Sachtexten und literarischen Texten sowie die daraus resultierenden Konsequenzen...

Veranstaltung merken
 

... und am Ende steht die Aufführung - Wie begleiten wir die Schüler:innen zu verschiedenen Präsentationsformaten?

Laut Handreichungen des Faches Darstellen und Gestalten sollen die Schüler:innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe die Kompetenz erlangen, eigenständig umfassende Projekte und Produktionen unter Einbeziehung der Ausdrucksformen aus allen fachlichen Bereichen zu entwickeln. Außerdem sollen...

Veranstaltung merken
 

Das iPad nicht nur in der Unterstützten Kommunikation

„Bordmittel“ des iPads thematisiert: Grundlegende Bedienungshilfen und Einstellungen; Außerdem lernen die Lehrkräfte verschiedenen Apps zum Lesen/Schreiben und Mathematik kennen und bewerten. Beispiele der praktischen Umsetzung werden aufgezeigt und von den Teilnehmenden selbst entwickelt. Am 2....

Veranstaltung merken
 

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

In unserer Alltagssprache verwenden wir oft Be- und Verurteilungen, die das gegenseitige und das eigene Verständnis erheblich beeinträchtigen. Wenn wir uns „gewaltfrei“ äußern erreichen wir die Schüler:innen besser und erhöhen die Bereitschaft mit uns zu...

Veranstaltung merken
 

„Wegweiser durch ein Labyrinth – Bildungswege im Berufskolleg (BK) als Unterstützung bei der Lernberatung in den Schulen der Sek I“

Lehrerinnen und Lehrer an Schulen der Sekundarstufe I, die ihre Schülerinnen und Schüler beraten und dies mit einer Anschlussvereinbarung auch auf Basis umfassender Informationen absichern wollen, können häufig die Vielfältigkeit der Ausbildungswege im Berufskollegs nicht...

Veranstaltung merken
 

Wie soll ich das bloß bewerten? – Leistungsbewertung im Sowi-Unterricht – Fortbildungsteil II: Die mündliche Abiturprüfung

Dieses vierteilige Fortbildungsangebot möchte Ihnen Good-Practice-Beispiele an die Hand geben, die Ihnen helfen, eine einfache und adäquate Leistungsbewertung in prominenten Unterrichtssituationen vorzunehmen. Anhand von überfachlich einsetzbaren und leicht auf den eigenen Unterricht übertragbaren Beispielen, sollen...

Veranstaltung merken
 

Musikunterricht digital - Neue Medien in der Primarstufe

Im Fokus dieser Fortbildung steht der Umgang mit verschiedenen App-Angeboten. Innerhalb der Fortbildung „Musikunterricht Digital“ lernen die Teilnehmer*innen ausgewählte Apps (Schwerpunkt: GarageBand, NodeBeat) kennen, machen sich mit den Bedienelementen vertraut und erarbeiten gemeinsam und praxisorientiert...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (65)