Mündliche Prüfungen im Geschichtsunterricht - Vorbereitung, Durchführung, Beratung und Dokumentation
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Euskirchen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Euskirchen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Euskirchen
Anschrift
52348 Düren, Bismarkstraße 16
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+euskirchen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Alexander Berg
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Düren, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Köln, Stadt Leverkusen, Städteregion Aachen
-
Veranstaltungsort:
digital
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
16.08.2023
-
Anmeldeschluss:
21.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mündliche Prüfungen im Geschichtsunterricht - Vorbereitung, Durchführung, Beratung und Dokumentation
Die Fortbildungsveranstaltung unterstützt Geschichtslehrer*innen im Hinblick auf die Vorbereitung und Durchführung mündlicher Abiturprüfungen und thematisiert zudem wesentliche Aspekte der Beratung und Dokumentation des Prüfungsgeschehens. Grundlegend ist hier der Gedanke, dass die Durchführung mündlicher Prüfungen sowohl den rechtlichen Vorgaben als auch prüfungsdidaktischen Überlegungen Rechnung tragen muss. Simulierte Abiturprüfungen (Videographie) bieten Gelegenheit, zentrale Fragen der Gestaltung von Abiturprüfungen zu thematisieren.
auch buchbar in
Kreis Düren, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Köln, Stadt Leverkusen, Städteregion Aachen
Kooperations-
partner
Ort
digital
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
21.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317402
Moderation
Alexander Berg
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mündliche Prüfungen im Geschichtsunterricht - Vorbereitung, Durchführung, Beratung und Dokumentation
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Euskirchen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DA98332BC155490D662865C9B4019A31?aid=10000042&sid=317402
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Köln
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Köln
Anschrift
50679 Köln, Willy-Brandt-Platz 09 H 85
Kooperationspartner
Kompetenzteam Köln
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Köln Schulamt für die Stadt Köln
Telefon
0221/221 -29192 -29287
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Kooperationspartner:
Kompetenzteam Köln
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Arbeitslehre, Technik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
10.05.2023
-
Anmeldeschluss:
15.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Holzbearbeitung für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht
Ziel dieser Fortbildungsmaßnahme ist der Erwerb von Sicherheit in der Anwendung neuer, zum Teil kooperativer Methoden und die Erweiterung der eigenen Fachkompetenzen für einen qualifizierten Umgang mit dem Werkstoff Holz. Dabei werden grundlegende Unterrichtsinhalte mit Hilfe des Kernlehrplans überprüft und umgesetzt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten im Rahmen dieser Fortbildungsmaßnahme den fachgerechten Einsatz von Holzbearbeitungswerkzeugen und die verschiedenen Arbeitstechniken im Umgang mit dem Werkstoff Holz.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Kompetenzteam Köln
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Arbeitslehre, Technik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317223
Moderation
Kompetenzteam Stadt Köln Schulamt für die Stadt Köln
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Technik 0.51
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Holzbearbeitung für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Köln
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DA98332BC155490D662865C9B4019A31?aid=10000037&sid=317223
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Berufliche Orientierung Sek II: Tools und Materialien für die Sek II (Workshops)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis
Anschrift
53721 Siegburg, Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-sieg-kreis/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis
Telefon
02241/133186
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Stadt Köln, Stadt Leverkusen, Städteregion Aachen
-
Veranstaltungsort:
Bergheim
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
22.03.2023
-
Anmeldeschluss:
15.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Berufliche Orientierung Sek II: Tools und Materialien für die Sek II (Workshops)
Der thematische Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt auf den KAoA-Standardelementen der Sekundarstufe II und schafft damit die inhaltlichen Voraussetzungen für eine zielorientierte Fortführung der Beruflichen Orientierung nach der Sekundarstufe I.
Hierzu werden in der Fortbildung neben einer Einführung in die wissenschaftstheoretischen Grundlagen v.a. die vom Land NRW bereitgestellten Materialien („Workshopgenerator“ und „add ons“) zur Gestaltung der Standardelemente in der Sek.II vorgestellt, der Umgang mit dem Tool erprobt und die Umsetzung im schulischen Kontext besprochen.
auch buchbar in
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Stadt Köln, Stadt Leverkusen, Städteregion Aachen
Kooperations-
partner
Ort
Bergheim
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317104
Moderation
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis
Voraussetzungen
Zielgruppe
StuBOs, Mentor:innen, Jahrgangsstufenleiter:innen, Oberstufenkoordinator:innen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Berufliche Orientierung Sek II: Tools und Materialien für die Sek II (Workshops)
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Sieg-Kreis
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DA98332BC155490D662865C9B4019A31?aid=10000046&sid=317104
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Städteregion Aachen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Städteregion Aachen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Städteregion Aachen
Anschrift
52348 Düren, Bismarkstraße 16
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Städteregion Aachen c/o Schulamt Düren
Telefon
0151/57484939
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Köln, Stadt Leverkusen
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
03.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Voices from the African Continent
Eine neue Bezugskultur hält Einzug in den Lehrplan der Sekundarstufe II. Afrika – und der besondere Schwerpunkt liegt auf Nigeria.
Wie kann man sich diesem Land, seiner Kultur, Geschichte und Literatur nähern?
Ein kurzer Überblick über die nigerianische Literatur in ihren unterschiedlichen historischen und kulturellen Facetten zeigt wie komplex die Herangehensweise an das interkulturelle Lernen sein muss.
1. Modul: Beispiele für Unterrichtseinheiten entwickeln
auch buchbar in
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Köln, Stadt Leverkusen
Kooperations-
partner
Ort
online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
316895
Moderation
Kompetenzteam Städteregion Aachen c/o Schulamt Düren
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Voices from the African Continent
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Städteregion Aachen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DA98332BC155490D662865C9B4019A31?aid=10000035&sid=316895
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Köln
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Köln
Anschrift
50679 Köln, Willy-Brandt-Platz 09 H 85
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Köln Schulamt für die Stadt Köln
Telefon
0221/221 -29192 -29287
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
24.05.2023
-
Anmeldeschluss:
20.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Einführung in die Fortbildungskoordination Primarstufe
Ziel des Angebotes ist, Fortbildungskoordinator:innen und ihre Schulen dabei zu unterstützen, ihre Fort- und Weiterbildung wirksam und nachhaltig zu planen und sich dabei in Netzwerken austauschen zu können. Mit Fortbildungsplanung können die aus den schulischen Entwicklungsvorhaben entstehenden Fortbildungsbedarfe in der Schule gebündelt werden.
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fortbildungsplanung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
20.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315107
Moderation
Kompetenzteam Stadt Köln Schulamt für die Stadt Köln
Voraussetzungen
Zielgruppe
Fortbildungskoordinator:innen oder mit diesem Aufgabenfeld betraute Personen
Hinweise
Raum 04.D24, West
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Einführung in die Fortbildungskoordination Primarstufe
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Köln
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DA98332BC155490D662865C9B4019A31?aid=10000037&sid=315107
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Präsenz-Fortbildung: „Scheitert der Euro, dann scheitert Europa!“? – Die moderne europäische Geld- und Wirtschaftspolitik durch Datenanalyse und diskursive Unterrichtsformen problematisieren
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Köln
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Köln
Anschrift
50679 Köln, Willy-Brandt-Platz 09 H 85
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Köln Schulamt für die Stadt Köln
Telefon
0221/221 -29192 -29287
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Rheinisch-Berg. Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Leverkusen, Städteregion Aachen
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftslehre, Politik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
22.03.2023
-
Ende:
30.08.2023
-
Anmeldeschluss:
21.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Präsenz-Fortbildung: „Scheitert der Euro, dann scheitert Europa!“? – Die moderne europäische Geld- und Wirtschaftspolitik durch Datenanalyse und diskursive Unterrichtsformen problematisieren
Die zweiteilige Fortbildung stellt einen Unterricht im Fach Sozialwissenschaften vor, in welchem der Gegenstand der europäischen Wirtschafts- und Geldpolitik in Krisenzeiten durch den Einsatz angeleiteter Datenanalyse und diskursiver Methoden für Lernende zugänglich gemacht und problematisiert werden kann. Der erste Fortbildungsteil legt den Fokus auf die datenbasierte Analyse moderner europäischer Geldpolitik. Der zweite Teil wirft durch die datenbasierte Überprüfung von Thesen Probleme Europas als Währungsraum auf.
auch buchbar in
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Rheinisch-Berg. Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Leverkusen, Städteregion Aachen
Kooperations-
partner
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftslehre, Politik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
21.03.2023
Veranstaltung
Nummer
315272
Moderation
Kompetenzteam Stadt Köln Schulamt für die Stadt Köln
Voraussetzungen
Zielgruppe
Fachlehrerinnen und Fachlehrer, die insbesondere in der Sekundarstufe II unterrichten.
Hinweise
E204, Im Gebäude ganz durchgehen, 2. Etage
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Präsenz-Fortbildung: „Scheitert der Euro, dann scheitert Europa!“? – Die moderne europäische Geld- und Wirtschaftspolitik durch Datenanalyse und diskursive Unterrichtsformen problematisieren
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Köln
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DA98332BC155490D662865C9B4019A31?aid=10000037&sid=315272
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Düren
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Düren
Anschrift
52348 Düren, Bismarckstr. 16
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Düren Schulamt für den Kreis Düren
Telefon
0174/8071165
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Leverkusen, Städteregion Aachen
-
Veranstaltungsort:
online Zoom
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
24.05.2023
-
Anmeldeschluss:
26.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Für Anfänger: Excel im Mathematikunterricht der Sek I (Online-Fortbildung!!!)
Diese Fortbildung ist auf 1,5 Tage angelegt und beschäftigt sich mit den Grundlagen (Formatierung, Zellbezüge Grundrechenarten, Diagramme, Mittelwerte, ...) von EXCEL.
Daher richtet sich die Fortbildung an Excel-Anfänger.
Sie benötigen für die Teilnahme einen Laptop (kein Tablet) mit einer möglichst aktuellen Microsoft EXCEL Version.
Alle Fortbildungsinhalte werden mit Hilfe von praktischen Beispielen aus dem Mathematikunterricht erlernt und vertieft. Zudem erarbeiten Sie im Team einen Einsatz von EXCEL für Ihren eigenen Unterricht und probieren sich direkt aus.
auch buchbar in
Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Leverkusen, Städteregion Aachen
Kooperations-
partner
Ort
online Zoom
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
26.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317685
Moderation
Kompetenzteam Kreis Düren Schulamt für den Kreis Düren
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Für Anfänger: Excel im Mathematikunterricht der Sek I (Online-Fortbildung!!!)
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Düren
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DA98332BC155490D662865C9B4019A31?aid=10000040&sid=317685
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
In echt! Ortsnahe Ökosysteme im Biologieunterricht nutzen: Frühblüher im Schlosspark in Brühl
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis
Anschrift
52348 Düren, Bismarkstraße 16
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-erft-kreis/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis c/o Schulamt Düren
Telefon
0157/51466468
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Köln, Städteregion Aachen
-
Veranstaltungsort:
Brühl
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
19.04.2023
-
Anmeldeschluss:
27.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
In echt! Ortsnahe Ökosysteme im Biologieunterricht nutzen: Frühblüher im Schlosspark in Brühl
In einem weiteren Teil unseres Fortbildungsangebots „In echt – ortsnahe Ökosysteme nutzen im Biologieunterricht“ machen wir uns auf in den Schlosspark nach Brühl, um die Freude und das Glück zu entdecken, welches uns die Frühblüher bieten.
In einem ersten Teil der Fortbildung wandern wir mit Ihnen durch den Brühler Schlosspark und hierbei gibt es einiges zu entdecken: was hat der Bärlauch mit einem Bären zu tun? Wie wirkt das Gift des Aronstab
auch buchbar in
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Köln, Städteregion Aachen
Kooperations-
partner
Ort
Brühl
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
27.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317712
Moderation
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis c/o Schulamt Düren
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
In echt! Ortsnahe Ökosysteme im Biologieunterricht nutzen: Frühblüher im Schlosspark in Brühl
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Erft-Kreis
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DA98332BC155490D662865C9B4019A31?aid=10000041&sid=317712
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Neue Überprüfungsformen laut KLP SI – wie kann ein gewinnbringender Einsatz gelingen?
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Anschrift
52348 Düren, Bismarkstraße 16
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Stefan Huppertz
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis, Stadt Leverkusen, Städteregion Aachen
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Geschichte
-
Schulform/en:
Gymnasium
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
14.06.2023
-
Anmeldeschluss:
22.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Neue Überprüfungsformen laut KLP SI – wie kann ein gewinnbringender Einsatz gelingen?
Alle Aufgabentypen des KLP (Darstellung-, Analyse-, Erörterung-, Handlungsaufgabe) sollen in möglichst vielfältigen Kontexten zum Einsatz kommen und die SuS gut auf den Geschichtsunterricht in der Oberstufe vorbereiten. Das Fortbildungsangebot bietet im ersten Teil einen Überblick über Beispiele für die vier Aufgabentypen und Kriterien für gelungene und komplexe Aufgabenstellungen, auf deren Grundlage die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Aufgaben im Sinne der Anforderungen des KLP beurteilen und kategorisieren sowie eigene Aufgabenbeispiele entwickeln.
auch buchbar in
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis, Stadt Leverkusen, Städteregion Aachen
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Geschichte
Schulform/en
Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
22.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317356
Moderation
Stefan Huppertz
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer:innen am Gymnasium
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Neue Überprüfungsformen laut KLP SI – wie kann ein gewinnbringender Einsatz gelingen?
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DA98332BC155490D662865C9B4019A31?aid=10000043&sid=317356
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
Anschrift
52348 Düren, Bismarkstraße 16
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+heinsberg/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Heinsberg Co-Leitung
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis, Rheinisch-Berg. Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Köln, Städteregion Aachen
-
Veranstaltungsort:
Kerpen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Beginn:
29.03.2023
-
Ende:
17.05.2023
-
Anmeldeschluss:
24.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Nachhaltige Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik
Ausgehend von einer immer stärker werdenden Individualisierung stellt der Mathematikunterricht besondere Anforderungen an die Lehrenden.
In vier Veranstaltungen über 2 Halbjahre hinweg werden wir folgende Themen erarbeiten:
• Schüleraktivierende/kooperative Methoden,
• Diagnoseverfahren, wie Selbst- und Partnerdiagnose,
• Produktive Übungselemente und veränderte Aufgabenformate,
• Modelle für differenzierte Klassenarbeiten
Die Inhalte werden vorgestellt und exemplarisch erprobt. Sie werden in der Fortbildung Materialien zur Umsetzung für Ihrem eigenen Unterricht erarbeiten und ausprobieren.
auch buchbar in
Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis, Rheinisch-Berg. Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Stadt Köln, Städteregion Aachen
Kooperations-
partner
Ort
Kerpen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317198
Moderation
Heinsberg Co-Leitung
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Raum 11
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Nachhaltige Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Heinsberg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=DA98332BC155490D662865C9B4019A31?aid=10000043&sid=317198
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter