Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (291)

 

Mündliche Prüfungen im Geschichtsunterricht - Vorbereitung, Durchführung, Beratung und Dokumentation

Die Fortbildungsveranstaltung unterstützt Geschichtslehrer*innen im Hinblick auf die Vorbereitung und Durchführung mündlicher Abiturprüfungen und thematisiert zudem wesentliche Aspekte der Beratung und Dokumentation des Prüfungsgeschehens. Grundlegend ist hier der Gedanke, dass die Durchführung mündlicher Prüfungen sowohl...

Veranstaltung merken
 

Holzbearbeitung für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht

Ziel dieser Fortbildungsmaßnahme ist der Erwerb von Sicherheit in der Anwendung neuer, zum Teil kooperativer Methoden und die Erweiterung der eigenen Fachkompetenzen für einen qualifizierten Umgang mit dem Werkstoff Holz. Dabei werden grundlegende Unterrichtsinhalte mit...

Veranstaltung merken
 

Berufliche Orientierung Sek II: Tools und Materialien für die Sek II (Workshops)

Der thematische Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt auf den KAoA-Standardelementen der Sekundarstufe II und schafft damit die inhaltlichen Voraussetzungen für eine zielorientierte Fortführung der Beruflichen Orientierung nach der Sekundarstufe I.Hierzu werden in der Fortbildung neben einer...

Veranstaltung merken
 

Voices from the African Continent

Eine neue Bezugskultur hält Einzug in den Lehrplan der Sekundarstufe II. Afrika – und der besondere Schwerpunkt liegt auf Nigeria.Wie kann man sich diesem Land, seiner Kultur, Geschichte und Literatur nähern? Ein kurzer Überblick über...

Veranstaltung merken
 

Einführung in die Fortbildungskoordination Primarstufe

Ziel des Angebotes ist, Fortbildungskoordinator:innen und ihre Schulen dabei zu unterstützen, ihre Fort- und Weiterbildung wirksam und nachhaltig zu planen und sich dabei in Netzwerken austauschen zu können. Mit Fortbildungsplanung können die aus den schulischen...

Veranstaltung merken
 

Präsenz-Fortbildung: „Scheitert der Euro, dann scheitert Europa!“? – Die moderne europäische Geld- und Wirtschaftspolitik durch Datenanalyse und diskursive Unterrichtsformen problematisieren

Die zweiteilige Fortbildung stellt einen Unterricht im Fach Sozialwissenschaften vor, in welchem der Gegenstand der europäischen Wirtschafts- und Geldpolitik in Krisenzeiten durch den Einsatz angeleiteter Datenanalyse und diskursiver Methoden für Lernende zugänglich gemacht und problematisiert...

Veranstaltung merken
 

Für Anfänger: Excel im Mathematikunterricht der Sek I (Online-Fortbildung!!!)

Diese Fortbildung ist auf 1,5 Tage angelegt und beschäftigt sich mit den Grundlagen (Formatierung, Zellbezüge Grundrechenarten, Diagramme, Mittelwerte, ...) von EXCEL. Daher richtet sich die Fortbildung an Excel-Anfänger.Sie benötigen für die Teilnahme einen Laptop (kein...

Veranstaltung merken
 

In echt! Ortsnahe Ökosysteme im Biologieunterricht nutzen: Frühblüher im Schlosspark in Brühl

In einem weiteren Teil unseres Fortbildungsangebots „In echt – ortsnahe Ökosysteme nutzen im Biologieunterricht“ machen wir uns auf in den Schlosspark nach Brühl, um die Freude und das Glück zu entdecken, welches uns die Frühblüher...

Veranstaltung merken
 

Neue Überprüfungsformen laut KLP SI – wie kann ein gewinnbringender Einsatz gelingen?

Alle Aufgabentypen des KLP (Darstellung-, Analyse-, Erörterung-, Handlungsaufgabe) sollen in möglichst vielfältigen Kontexten zum Einsatz kommen und die SuS gut auf den Geschichtsunterricht in der Oberstufe vorbereiten. Das Fortbildungsangebot bietet im ersten Teil einen Überblick...

Veranstaltung merken
 

Nachhaltige Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik

Ausgehend von einer immer stärker werdenden Individualisierung stellt der Mathematikunterricht besondere Anforderungen an die Lehrenden.In vier Veranstaltungen über 2 Halbjahre hinweg werden wir folgende Themen erarbeiten:• Schüleraktivierende/kooperative Methoden,• Diagnoseverfahren, wie Selbst- und Partnerdiagnose, • Produktive...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (291)