-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kathrin Brunzema
Kathrin Brunzema, geboren 1972
Musikpädagogin und Lehrerin
Dozentin am Zentrum für Lehrerausbildung der Universität zu KölnFreie Künstlerin (Film, Objekt, Performance)
MBSR-Trainerin
Berufserfahrungen und Ausbildungen
- 1. und 2. Staatsexamen Sek I
- Schulaufbau- und entwicklungsarbeit Internationale Friedensschule Köln
- Langjährige Tätigkeit in der Lehrerfortbildung (Kompetenzteam und Nachqualifikation)
- Seit 2003 eigene Yogapraxis
- Leitung von Yoga-Kursen für Kinder und Erwachsene
- Ausbildung „Yoga für Kinder“
- Teacher Training Ashtanga Yoga
- MBSR-Trainer-Ausbildung (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) nach Prof. Jon Kabat-Zinn bei Dr. Linda Lehrhaupt (Institut für Achtsamkeit, Bedburg)
- Zertifiziert als Kursleiterin MBSR durch die Zentrale Prüfstelle Prävention
Veranstalter
Name
Kathrin BrunzemaAnschrift
50679 Köln, Helenenwallstr. 5aKooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kathrin BrunzemaTelefon
0221-95933963Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
In Ruhe miteinander lernen - Achtsamkeit mit Kindern für Lehrer*innen
Einschlägige Studien zeigen: die psychischen Belastungen bei unseren Kindern und Jugendlichen haben u.a. durch die Nachwirkungen der Pandemie, die Erfahrung von Migration und den hohen Konsum digitaler Medien zugenommen. Emotionale Ausgeglichenheit und die Fähigkeit zur Selbstregulation und Konzentration sind aber Grundvoraussetzungen für eine offene und interessierte Lernhaltung.
Spielerische Übungen zur Achtsamkeit im Unterricht helfen Kindern innere Ruhe und Stabilität zu finden und unterstützen eine effektive und entspannte Arbeitsatmosphäre im Klassenraum. Die Fortbildung verbindet theoretische Aspekte zu Achtsamkeit und Lernen mit praktischen Übungen und Achtsamkeitsritualen für den Unterricht. Alle Elemente werden mit den Teilnehmer*innen selbst durchgeführt, um einen erfahrungsorientierten Zugang zu den Inhalten zu gewährleisten und um die eigene Achtsamkeit als pädagogische Haltung zu trainieren.
Eigene Erfahrungen mit Achtsamkeit und/oder Meditation sind keine Voraussetzung, aber von Vorteil. Ein entsprechendes Basisseminare ist z.B. die Weiterbildung „Resilienz stärken, Stress bewältigen“.
Die Fortbildung umfasst die Bausteine
- Lernen und Achtsamkeit (Theorie, Vorträge, Austausch und Diskussion)
- Achtsamkeitsübungen zur Selbstwahrnehmung für Kinder drinnen und draußen (Spiele, Meditationen, angeleitete Visualisierungen)
- Achtsamkeit zur Ritualisierung und Classroom Management
- Achtsamkeit in Verbindung mit schulischen Fachinhalte an ausgewählten Beispielen
Ort
KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Weitere BereicheRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), GesundheitserziehungTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2005Moderation
Kathrin BrunzemaVoraussetzungen
Eigene Erfahrungen mit Meditation, Yoga, Achtsamkeit von Vorteil! Freiwilligkeit der TNZielgruppe
Lehrer*innenHinweise
Seit mehreren Jahren erfolgreich im Bildungsprogramm der GEWPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Auf AnfrageAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
In Ruhe miteinander lernen - Achtsamkeit mit Kindern für Lehrer*innen
-
Veranstalter:
Kathrin Brunzema
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=851B6ED45A0661CFE65F7C4E92DDE656?aid=20003202&sid=2005
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kathrin Brunzema
Kathrin Brunzema, geboren 1972
Musikpädagogin und Lehrerin
Dozentin am Zentrum für Lehrerausbildung der Universität zu KölnFreie Künstlerin (Film, Objekt, Performance)
MBSR-Trainerin
Berufserfahrungen und Ausbildungen
- 1. und 2. Staatsexamen Sek I
- Schulaufbau- und entwicklungsarbeit Internationale Friedensschule Köln
- Langjährige Tätigkeit in der Lehrerfortbildung (Kompetenzteam und Nachqualifikation)
- Seit 2003 eigene Yogapraxis
- Leitung von Yoga-Kursen für Kinder und Erwachsene
- Ausbildung „Yoga für Kinder“
- Teacher Training Ashtanga Yoga
- MBSR-Trainer-Ausbildung (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) nach Prof. Jon Kabat-Zinn bei Dr. Linda Lehrhaupt (Institut für Achtsamkeit, Bedburg)
- Zertifiziert als Kursleiterin MBSR durch die Zentrale Prüfstelle Prävention
Veranstalter
Name
Kathrin BrunzemaAnschrift
50679 Köln, Helenenwallstr. 5aKooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kathrin BrunzemaTelefon
0221-95933963Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Resilienz stärken, Stress bewäligen
Im Schulalltag ruhig und gelassen bleiben?
Wie ist das möglich, mit den vielfältigen Aufgaben, Termine und Herausforderungen, die das Leben und insbesondere der Lehrer*innenberuf mit sich bringen?
Die moderne Stressforschung weiß heute: die Fähigkeit sich selbst zu regulieren und zu entspannen ist trainierbar. Das bewährte MBSR-Programm nach Kabat-Zinn und die Mind-Body-Medizin bieten gezielte Ansätze aus dem inneren Hamsterrad auszusteigen und nachhaltig einen fürsorglicheren Umgang mit sich selbst zu erlernen.
In der Fortbildung machen wir uns ungesunde Stressmechanismen bewusst und begeben uns auf Spurensuche nach eigenen stärkenden Ressourcen. In verschiedenen Übungsformaten zur Selbstwahrnehmung bringen wir den Körper und Geist immer wieder zur Ruhe und stärken damit die Anbindung an uns selbst. Ein vertrauensvolles Gruppensetting unterstützt uns dabei. Ergänzt wird das Programm durch Imulsreferate zu neuen Erkenntnissen aus der modernen Stressforschung. Ziel ist es, erholt und mit neuer Energie in den Alltag zurückzukehren und durch eine regelmäßige Besinnungspraxis spürbar und nachhaltig Entlastung im Alltag zu erfahren.
Ort
KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2006Moderation
Kathrin BrunzemaVoraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnen und Lehrer aller Schulformen und FächerHinweise
seit einigen Jahren erfolgreich im Bildungsprogramm der GEWPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Auf AnfrageAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Resilienz stärken, Stress bewäligen
-
Veranstalter:
Kathrin Brunzema
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=851B6ED45A0661CFE65F7C4E92DDE656?aid=20003202&sid=2006
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kathrin Brunzema
Kathrin Brunzema, geboren 1972
Musikpädagogin und Lehrerin
Dozentin am Zentrum für Lehrerausbildung der Universität zu KölnFreie Künstlerin (Film, Objekt, Performance)
MBSR-Trainerin
Berufserfahrungen und Ausbildungen
- 1. und 2. Staatsexamen Sek I
- Schulaufbau- und entwicklungsarbeit Internationale Friedensschule Köln
- Langjährige Tätigkeit in der Lehrerfortbildung (Kompetenzteam und Nachqualifikation)
- Seit 2003 eigene Yogapraxis
- Leitung von Yoga-Kursen für Kinder und Erwachsene
- Ausbildung „Yoga für Kinder“
- Teacher Training Ashtanga Yoga
- MBSR-Trainer-Ausbildung (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) nach Prof. Jon Kabat-Zinn bei Dr. Linda Lehrhaupt (Institut für Achtsamkeit, Bedburg)
- Zertifiziert als Kursleiterin MBSR durch die Zentrale Prüfstelle Prävention
Veranstalter
Name
Kathrin BrunzemaAnschrift
50679 Köln, Helenenwallstr. 5aKooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kathrin BrunzemaTelefon
0221-95933963Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
MBSR 8-Wochen-Training Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Viele Lehrkräfte fühlen sich heute gestresst, ausgebrannt, gereizt, müde, leiden an Symptomen wie Kopfschmerzen oder Schlafstörungen, haben Ängste oder fühlen sich abgeschnitten von ihrer eigenen Lebensvitalität. Der Beruf Lehrer*in stellt hohe Anforderungen an die ganze Person und die eigene Belastbarkeit.
MBSR ist ein von den Krankenkassen zertifiziertes Programm zur Stressprävention.
In geführten Übungen im Sitzen, Liegen und in Bewegung trainieren wir im MBSR-Kurs Achtsamkeit- also das Präsent-sein im Hier und Jetzt. Wir stärken dabei die Fähigkeit zur eigenen Selbstwahrnehmung und das Bewusstsein über Zusammenhänge zwischen Denken, Fühlen und eigenen Handlungsmustern. Eine regelmäßige Praxis von Achtsamkeit zuhause wird angebahnt. Sie kann schließlich einen nachhaltig veränderten Umgang mit Belastungen bewirken.
Ort
KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2008Moderation
Kathrin BrunzemaVoraussetzungen
Freiwillige TeilnahmeZielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und FächerHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Preis auf Anfrage 8 x 2,25 Std./ Woche Max. 10 TN inklusive Kursunterlagen und Übungen im Audioformate ohne VerpflegungAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
MBSR 8-Wochen-Training Stressbewältigung durch Achtsamkeit
-
Veranstalter:
Kathrin Brunzema
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=851B6ED45A0661CFE65F7C4E92DDE656?aid=20003202&sid=2008
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kathrin Brunzema
Kathrin Brunzema, geboren 1972
Musikpädagogin und Lehrerin
Dozentin am Zentrum für Lehrerausbildung der Universität zu KölnFreie Künstlerin (Film, Objekt, Performance)
MBSR-Trainerin
Berufserfahrungen und Ausbildungen
- 1. und 2. Staatsexamen Sek I
- Schulaufbau- und entwicklungsarbeit Internationale Friedensschule Köln
- Langjährige Tätigkeit in der Lehrerfortbildung (Kompetenzteam und Nachqualifikation)
- Seit 2003 eigene Yogapraxis
- Leitung von Yoga-Kursen für Kinder und Erwachsene
- Ausbildung „Yoga für Kinder“
- Teacher Training Ashtanga Yoga
- MBSR-Trainer-Ausbildung (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) nach Prof. Jon Kabat-Zinn bei Dr. Linda Lehrhaupt (Institut für Achtsamkeit, Bedburg)
- Zertifiziert als Kursleiterin MBSR durch die Zentrale Prüfstelle Prävention
Veranstalter
Name
Kathrin BrunzemaAnschrift
50679 Köln, Helenenwallstr. 5aKooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kathrin BrunzemaTelefon
0221-95933963Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Beratungspraxis Deutz oder online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Coaching: Resilienz stärken, Stress bewältigen mit MBSR
Der Beruf Lehrer*in stellt hohe Anforderungen an die ganze Person und die eigene Belastbarkeit.
MBSR ist ein ganzheitliches und erfahrungsorientiertes Training in Achtsamkeit. Gemeint ist damit eine offene Haltung von Aufmerksamkeit und Präsenz im gegenwärtigen Moment.
Im MBSR Coaching wird der eigene Umgang mit Belastungen achtsam angeschaut. Vorhandene Sicht- und Erlebensweisen können durch das Training der Selbstwahrnehmung bewusst werden. Das Training einer offenen Haltung weitet den Blick auf das eigene Potential und ermöglicht es, einen veränderten Umgang mit Stress zu entwickeln und selbstfürsorglicher und selbstverantwortlicher im schulischen Alltag zu agieren.
Ort
Beratungspraxis Deutz oder onlineTyp
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
002Moderation
Kathrin BrunzemaVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und FächerHinweise
Termine auf AnfragePreis
Gesamtpreis
600,00 €Preishinweise
5 x 1,0 Stunden, inklusive unverbindlichem Vorgespräch, Übungen im Audioformate für zuhause und Handbuch zur StressbewältigungAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Coaching: Resilienz stärken, Stress bewältigen mit MBSR
-
Veranstalter:
Kathrin Brunzema
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=851B6ED45A0661CFE65F7C4E92DDE656?aid=20003202&sid=002
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kathrin Brunzema
Kathrin Brunzema, geboren 1972
Musikpädagogin und Lehrerin
Dozentin am Zentrum für Lehrerausbildung der Universität zu KölnFreie Künstlerin (Film, Objekt, Performance)
MBSR-Trainerin
Berufserfahrungen und Ausbildungen
- 1. und 2. Staatsexamen Sek I
- Schulaufbau- und entwicklungsarbeit Internationale Friedensschule Köln
- Langjährige Tätigkeit in der Lehrerfortbildung (Kompetenzteam und Nachqualifikation)
- Seit 2003 eigene Yogapraxis
- Leitung von Yoga-Kursen für Kinder und Erwachsene
- Ausbildung „Yoga für Kinder“
- Teacher Training Ashtanga Yoga
- MBSR-Trainer-Ausbildung (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) nach Prof. Jon Kabat-Zinn bei Dr. Linda Lehrhaupt (Institut für Achtsamkeit, Bedburg)
- Zertifiziert als Kursleiterin MBSR durch die Zentrale Prüfstelle Prävention
Veranstalter
Name
Kathrin BrunzemaAnschrift
50679 Köln, Helenenwallstr. 5aKooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kathrin BrunzemaTelefon
0221-95933963Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Infoabend zum 8-Wockenkurs MBSR über Zoom
An diese Abend bekommen Sie wichtige Informationen zu Inhalten, Zielen, Methoden und Wirkungen des 8-Wochen-Trainings MBSR nach Jon Kabat-Zinn. MBSR ist ein ganzheitliches und erfahrungsorientiertes Training in Achtsamkeit. Viele Studien belegen seine nachhaltig hohe Wirksamkeit wie- anhaltende Verminderung von körperlichen und psychischen Stresssymptomen
- effektiverer Umgang mit belastenden Situationen
- erhöhte Fähigkeit sich zu entspannen
- wachsendes Selbstvertrauen und Akzeptanz
- mehr Lebensfreude und Vitalität In kleinen Übungsformaten können Sie dabei schon mal in das Programm reinschnuppern.
Anmeldung unter:
https://www.mbsrinkoeln.de/kontakt/
Sie bekommen dann einen Zugangslink zur Veranstaltung per Mail zugeschickt.
Ort
onlineTyp
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemeinRubrik/en
GesundheitserziehungTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2110Moderation
kathrin brunzemaVoraussetzungen
Zielgruppe
alle Menschen, mit StressbelastungenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
kostenloser Infoabend zum 8-Wochentraining MBSRAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Infoabend zum 8-Wockenkurs MBSR über Zoom
-
Veranstalter:
Kathrin Brunzema
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=851B6ED45A0661CFE65F7C4E92DDE656?aid=20003202&sid=2110
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter