Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (1679)

 

Shinrin Yoku - Naturerfahrung zur Förderung von Achtsamkeit, Gesundheit und Resilienz im Unterricht

Das Thema Nachhaltigkeit zeigt sich im Bildungszusammenhang nicht nur im ökologischen, umweltpädagogischen Kontext, sondern auch im physischen und psychischen Kräftehaushalt des Menschen. Dabei ist die Förderung der mentalen Gesundheit und Resilienz von großer Bedeutung. Sie...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR

  • Veranstaltungsort:

    Bottrop

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    12.05.2025  11:00  Uhr

  • Ende:

    12.05.2025  15:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    08.05.2025

 

Tierethik als Thema im RU

Fleisch gehört dazu! Oder radikal vegan? Biofleisch sollte es schon sein. Oder ist das zu teuer? Und darf man überhaupt Tiere essen? Hinter unserem Konsum von tierischen Produkten stehen grundlegende ethische Fragen nach dem Verhältnis...

Veranstaltung merken
 

Schulrecht kurz und bündig - Ein Überblick über die wichtigsten Basics

Der Schulalltag ist geprägt von einer Vielzahl schulrechtlicher Fragestellungen. Diese Fortbildung vermittelt interessierten Lehrkräften einen ersten Überblick über rechtliche Grundlagen und Themenfelder im Bereich des Schulrechts. Es besteht die Gelegenheit, Fragestellungen aus dem eigenen Schulalltag...

Veranstaltung merken
 

Was haben Sie gegen mein Kind?“ – Gelingensbedingungen für den Umgang mit Eltern in Konfliktgesprächen (Online-Seminar)

"Ich wende mich an die Schulbehörde!", "Was haben Sie eigentlich gegen meinen Sohn?", "Zu Hause hat meine Tochter alles gekonnt!", "Das ist doch nicht so schlimm." Mit diesen und ähnlichen Aussagen und Vorwürfen schwieriger Eltern...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    "Online-Seminar via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    12.05.2025  13:00  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    28.04.2025

 

Kreatives Schreiben und Poetry Slam im (fremdsprachlichen) Unterricht

Einwöchige Fortbildung Kreatives Schreiben regt andere Bereiche des emotionalen Lernens im Gehirn an. Abseits vonKämpfen mit Grammatik und Satzbau erfahren Lernende bei richtig angeleitetem kreativen Schreiben, wie sie sich erfolgreich kreativ in der schwierigen neuen Sprache ausdrücken...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Internationale Kommunikation Deutschland e. V.

  • Kooperationspartner:

    FaDaF

  • Veranstaltungsort:

    IIK Trainingszentrum Eulerstr. 50 in Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Berufskolleg, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule

  • Beginn:

    12.05.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    16.05.2025  12:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    30.04.2025

 

Diagnostik im Englischunterricht der Primarstufe: Individuelle Fortschritte im Sprachlernprozess sichtbar machen

In diesem Workshop, der in Präsenz stattfindet, erhalten Sie Einblicke und Anregungen für die eigene Unterrichtspraxis zur Diagnostik und Dokumentation individueller Sprachlernprozesse im Englischunterricht. Wir stellen ein schuleigenes und erprobtes Konzept zur Selbstreflexion des Sprachenlernens...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bielefeld School of Education - Arbeitsbereich BiConnected

  • Veranstaltungsort:

    Universität Bielefeld

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Englisch

  • Schulform/en:

    Grundschule

  • Beginn:

    12.05.2025  16:00  Uhr

  • Ende:

    12.05.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    28.04.2025

 

Demokratische Grundwertebildung in 15 Minuten?! - Kreativ-innovative Übungen für den Unterricht!

Was sind die 10drei-Kurzformate? Die 10drei-Kurzformate ermöglichen es, in kurzen 15-Minuten-Einheiten über das Grundgesetz und unsere Grundrechte ins Gespräch zu kommen. Sie eignen sich sowohl für die einmalige Umsetzung, um eine Untterrichtsstunde zu füllen, als auch...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    10drei e.V.

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    12.05.2025  11:30  Uhr

  • Ende:

    12.05.2025  12:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    09.05.2025

 

Motivation und Hochbegabung (Aufbauseminar II - Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern)

Diese Fortbildung richtet sich an LehrerInnen, die bereits am Basisseminar „Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern“ teilgenommen haben, bzw. über die Grundkenntnisse ganzheitlicher Begabungsförderung verfügen. In diesem Tagesseminar befassen wir uns intensiv mit dem Spannungsfeld zwischen Motivation...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Grips & Co. - Verein zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher e. V.

  • Veranstaltungsort:

    Osnabrück

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    13.05.2025  09:00  Uhr

  • Ende:

    13.05.2025  16:00  Uhr

 

Stadt, Land, Fluss: Erdkunde sprachsensibel unterrichten

Sowohl im Erdkundeunterricht der Sekundarstufe I als auch im Geographieunterricht der Sekundarstufe II fungiert Sprache als Medium der Wissensvermittlung. Das zentrale Ziel des Erdkundeunterrichtes ist die Entwicklung des raumbezogenen systemischen Denkens, welches den Umgang mit...

Veranstaltung merken
 

Recht im Schulalltag für Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen

Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen sehen sich in ihrer pädagogischen Arbeit mit einer Vielzahl juristischer Fragen konfrontiert. Die sichere Einordnung ihrer Handlungsspielräume gegenüber Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und der Schulaufsicht ist in der schulischen Praxis entscheidend. Das...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (1679)