-
Veranstalter:
IndiTO Bildung, Training und Beratung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
IndiTO Bildung, Training und Beratung
IndiTO– Bildung, Training und Beratung
Wir gestalten Weiterbildung wirkungsvoll, lebensnah und praxisorientiert. Unser Programm umfasst Seminare, Trainings, berufsbezogene Fortbildungen, Studienreisen und Exkursionen. Zudem bieten wir Beratungsleistungen für Organisationen, für Teams und für Einzelpersonen an. IndiTO ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen und zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung.
Unser Leitbild
Wer sind wir -Wir gestalten Weiterbildung für persönliche, berufliche und bürgerschaftliche Herausforderungen. Wir organisieren Kompetenzerweiterungen lebensnah und praxisorientiert und verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Weiterbildung.
Wofür stehen wir -Als Bildungseinrichtung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden: Unternehmen, Initiativen und freie Zusammenschlüsse sowie Privatpersonen, die unsere Angebote wahrnehmen. Die Teilnehmenden bringen ihre persönlichen Zielvorstellungen mit, reflektieren und revidieren sie, lernen gemeinsam, voneinander und miteinander, mit Kopf-Herz-und-Hand, lebendig und engagiert. Wir arbeiten lösungsorientiert-systemisch und knüpfen an den Ressourcen und Stärken der Beteiligten an.
Was haben wir zu bieten -Wir bieten persönliche und berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren und Trainings, Coachings und Beratungen, Mediation, Führungstrainings sowie MultiplikatorInnenschulungen an. Dabei stellen die Lösungsorientierte Beratung sowie die Gewaltfreie Kommunikation zwei unserer Schwerpunktthemen dar.
Unsere Geschichte
IndiTO Bildung, Training und Beratungist aus zwei Bildungswerken hervorgegangen:
wdöff training und beratung entstand aus der Selbstorganisations- und Selbstverwaltungsbewegung der 1970er Jahre und fühlte sich den Ideen der Demokratisierung und Partizipation in Gemeinwesen und Unternehmen verbunden. wdöff war ursprünglich die Abkürzung für Werkstatt für Demokratie und Öffentlichkeit. Der Name verwies auf die Gründungsidee von 1982: Bürger und Bürgerinnen zu stärken, sich im gesellschaftlichen Leben aktiv zu beteiligen. Im Laufe der Zeit verlegte wdöff den Schwerpunkt auf den Bereich „Engagement im Beruf“ und rüstete seitdem Menschen mit Instrumenten, Hilfen und Methoden aus, die sie darin stärkten, ihre beruflichen und persönlichen Ziele mit Spaß und Engagement und in guter Balance aller Lebensbereiche zu verfolgen.
UMBRUCH – Bildungswerk für Friedensarbeit und gewaltfreie Veränderung hatte seine Wurzeln in der Friedens-, Alternativ- und Graswurzelbewegung der 1980er Jahre. UMBRUCH schuf Raum zum Nachdenken, zur Entwicklung und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten gegen Gewalt, Krieg und strukturelle Benachteiligung. Eine konstruktive Konfliktbearbeitung im persönlichen, beruflichen und öffentlichen Bereich war dabei Schwerpunkt der Bildungsarbeit.
Mit demGandhi-Preis für Zivilcourage und gewaltfreie Veränderung setzte die Einrichtung zusammen mit der Fördergemeinschaft Friedensarbeit & Gewaltlosigkeit e.V. zudem Impulse für die Verankerung von gewaltfreiem und couragiertem Handeln in der heutigen Gesellschaft, die über die Bildungsarbeit hinaus reichten.Im Sommer 2010 schlossen sich die beiden Bildungswerke unter Trägerschaft des Bonner Instituts für Bildungsarbeit und Demokratieförderung (BID) e.V. zusammen.
Im Sommer 2012 benannte sich die fusionierte Einrichtung in IndiTO – Bildung, Training und Beratung für Individuen, Teams und Organisationen um.
Veranstalter
Name
IndiTO Bildung, Training und BeratungAnschrift
53117 Bonn, Estermannstr. 204Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Birgit BillenTelefon
0228.674663Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Moderationsausbildung in der "Technology of Participation", Modul 1 + 2
ToP®vereint Moderation, Gesprächsführung sowie Elemente des Projektmanagements auf einfache aber wirkungsvolle Art. Die Methoden sind geeignet für Situationen, in denen die Beteiligung aller von Bedeutung ist - und sind zugleich für jene interessant, die sich in und für Gruppen engagieren und Beteiligung fördern wollen. ToP®besteht aus drei Bausteinen:
- Die Austauschmethode bietet Struktur für Gruppengespräche.
- Die Konsens-Workshopmethode ermöglicht, in kurzer Zeit, vielfältige Ideen zu sammeln und zu gliedern.
- Die Aktionsplanung hilft, Vorhaben effektiv zu planen.
Das Seminar ist der Teil 1 der Ausbildung als ToP®-Moderator/ -Moderatorin. Austauschmethode und Konsens-Workshop werden erlernt und ausprobiert. Es kann einzeln, zum Kennenlernen der Methoden besucht werden (Teilnahmebestätigung), ohne die Ausbildung zu absolvieren. Diese besteht aus Teil 2 und dem Supervisionsseminar und wird zertifiziert.
Termin und Zeiten:
01.-03.06.2015
Montag: 11:00-18:00 Uhr
Dienstag: 09:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 – 16:00 Uhr
Moderationsausbildung Modul 2
Das Seminar ist die Fortsetzung der Ausbildung als ToP®-Moderator/ -Moderatorin. Aufbauend auf eigenen Praxiserfahrungen mit der Austauschmethode und dem Konsens-Workshop, werden die Kenntnisse dieser Methoden gefestigt und in der eigenen Anwendung aufgetretene Fragen oder Probleme besprochen.
Im Mittelpunkt steht mit der Aktionsplanung die komplexeste und zeitaufwändigste ToP®-Methode. Sie vereint Elemente des Projektmanagements zu einem wirkungsvollen und faszinierenden Planungsprozess. Sie ist besonders für überschaubare, in sich abgeschlossene, in naher Zukunft liegende Maßnahmen geeignet.
Dieses Seminar kann besucht werden, wenn Teil 1 der Ausbildung absolviert wurde (dieses muss jedoch nicht bei IndiTO besucht werden, sondern auch andere Nachweise sind möglich).
Die Anwesenheit in den beiden Ausbildungsseminaren wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt, die zur Anwendung der drei erlernten ToP®-Methoden berechtigt.
Termin und Zeiten:
04.-06.09.2015
Freitag: 11:00-18:00 Uhr
Samstag: 09:30 – 18:00 Uhr
Sonntag: 09:30 – 16:00 Uhr
Die Moderationsausbildung in der Technology of Participation® bieten wir an in Kooperation mit dem ipd – Institut zur Förderung von Partizipation und Demokratie e.V. (www.partizipation-lernen.de)
Kooperations-
partner
Ort
BonnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Qualifikationserweiterungen, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, DemokratiekompetenzTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
1115Moderation
Claudia Hauck, Stephan SchackVoraussetzungen
keineZielgruppe
ErwachseneHinweise
Preis
Gesamtpreis
666,00 €Preishinweise
Teilnahmebeitrag pro Modul: 300,00 € Kursgebühr und 33,00 € Verpflegung/TagungspauschaleAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Moderationsausbildung in der "Technology of Participation", Modul 1 + 2
-
Veranstalter:
IndiTO Bildung, Training und Beratung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=363DD3BB156C459BACEC5DE1FD8D31D9?aid=20003138&sid=1115
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Systemisch-lösungsorientierte Beratung - Jahresgruppe, berufsbegleitende Fortbildung
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
IndiTO Bildung, Training und Beratung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
IndiTO Bildung, Training und Beratung
IndiTO– Bildung, Training und Beratung
Wir gestalten Weiterbildung wirkungsvoll, lebensnah und praxisorientiert. Unser Programm umfasst Seminare, Trainings, berufsbezogene Fortbildungen, Studienreisen und Exkursionen. Zudem bieten wir Beratungsleistungen für Organisationen, für Teams und für Einzelpersonen an. IndiTO ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen und zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung.
Unser Leitbild
Wer sind wir -Wir gestalten Weiterbildung für persönliche, berufliche und bürgerschaftliche Herausforderungen. Wir organisieren Kompetenzerweiterungen lebensnah und praxisorientiert und verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Weiterbildung.
Wofür stehen wir -Als Bildungseinrichtung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden: Unternehmen, Initiativen und freie Zusammenschlüsse sowie Privatpersonen, die unsere Angebote wahrnehmen. Die Teilnehmenden bringen ihre persönlichen Zielvorstellungen mit, reflektieren und revidieren sie, lernen gemeinsam, voneinander und miteinander, mit Kopf-Herz-und-Hand, lebendig und engagiert. Wir arbeiten lösungsorientiert-systemisch und knüpfen an den Ressourcen und Stärken der Beteiligten an.
Was haben wir zu bieten -Wir bieten persönliche und berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren und Trainings, Coachings und Beratungen, Mediation, Führungstrainings sowie MultiplikatorInnenschulungen an. Dabei stellen die Lösungsorientierte Beratung sowie die Gewaltfreie Kommunikation zwei unserer Schwerpunktthemen dar.
Unsere Geschichte
IndiTO Bildung, Training und Beratungist aus zwei Bildungswerken hervorgegangen:
wdöff training und beratung entstand aus der Selbstorganisations- und Selbstverwaltungsbewegung der 1970er Jahre und fühlte sich den Ideen der Demokratisierung und Partizipation in Gemeinwesen und Unternehmen verbunden. wdöff war ursprünglich die Abkürzung für Werkstatt für Demokratie und Öffentlichkeit. Der Name verwies auf die Gründungsidee von 1982: Bürger und Bürgerinnen zu stärken, sich im gesellschaftlichen Leben aktiv zu beteiligen. Im Laufe der Zeit verlegte wdöff den Schwerpunkt auf den Bereich „Engagement im Beruf“ und rüstete seitdem Menschen mit Instrumenten, Hilfen und Methoden aus, die sie darin stärkten, ihre beruflichen und persönlichen Ziele mit Spaß und Engagement und in guter Balance aller Lebensbereiche zu verfolgen.
UMBRUCH – Bildungswerk für Friedensarbeit und gewaltfreie Veränderung hatte seine Wurzeln in der Friedens-, Alternativ- und Graswurzelbewegung der 1980er Jahre. UMBRUCH schuf Raum zum Nachdenken, zur Entwicklung und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten gegen Gewalt, Krieg und strukturelle Benachteiligung. Eine konstruktive Konfliktbearbeitung im persönlichen, beruflichen und öffentlichen Bereich war dabei Schwerpunkt der Bildungsarbeit.
Mit demGandhi-Preis für Zivilcourage und gewaltfreie Veränderung setzte die Einrichtung zusammen mit der Fördergemeinschaft Friedensarbeit & Gewaltlosigkeit e.V. zudem Impulse für die Verankerung von gewaltfreiem und couragiertem Handeln in der heutigen Gesellschaft, die über die Bildungsarbeit hinaus reichten.Im Sommer 2010 schlossen sich die beiden Bildungswerke unter Trägerschaft des Bonner Instituts für Bildungsarbeit und Demokratieförderung (BID) e.V. zusammen.
Im Sommer 2012 benannte sich die fusionierte Einrichtung in IndiTO – Bildung, Training und Beratung für Individuen, Teams und Organisationen um.
Veranstalter
Name
IndiTO Bildung, Training und BeratungAnschrift
53117 Bonn, Estermannstr. 204Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Birgit BillenTelefon
0228.674663Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Systemisch-lösungsorientierte Beratung - Jahresgruppe, berufsbegleitende Fortbildung
Für Professionelle in pädagogischen und sozialen Berufen, in Training und Beratung bietet lösungs-orientierte Beratung:
· ein klares Konzept und Orientierung für die tägliche Beratungsarbeit
· spürbare Entlastung und Schutz vor dem Burn Out
· Techniken zur Klärung und Festlegung des Beratungsziels
· einen sicheren Blick für Ressourcen und Stärken Ihrer KlientenInnen
· gut strukturiertes und bewährtes Handwerks-zeug
· Instrumente, die Ihre KlientInnen Fortschritte erkennen lassen
· mehr Spaß bei der Arbeit
Die Methode
Das Modell der lösungsorientierten Beratung leitet sich ab aus der lösungsorientierten Kurzzeit-Therapie, wie sie von Steve de Shazer, Insoo Kim Berg und ihren MitarbeiterInnen am BFTC (Brief Therapy Center) in Milwaukee entwickelt wurde.
Lösungsorientierte Beratung konzentriert sich auf die Ziele der KlientenInnen, stellt ihre Ressourcen und Stärken in den Mittelpunkt und stößt dabei mitunter auf überraschende Einsichten. Kürze der Beratungen, Sparsamkeit der Interventionen und Effizienz verbinden sich mit Respekt vor den eigensinnigen Lebensentwürfen der KlientenInnen. Mit diesem Ansatz bringen Sie Humor und Leichtigkeit in Ihre Beratungen. Strukturierte und leicht erlernbare Gesprächstechniken geben Ihnen einen Grundstock für die Arbeit mit sehr verschiedenen KlientInnen, Gruppen oder MitarbeiterInnen.
Ausbildungselemente
Voraussetzung: Teilnahme an einem Einführungsworkshop (Termine siehe Information kompakt)
· 5 Trainingsblöcke in der Jahresgruppe (insgesamt 10 Tage)
· monatlich 6 UStd. in der Peergruppe (je zur Hälfte selbstorganisiert, je zur Hälfte in den Blöcken)
· Zwei Supervisionstermine in Kleingruppen,
jeweils 9:00 bis 13 Uhr oder 13:00 bis 17:00 Uhr (in Bonn oder Düsseldorf)
· Literaturstudium
Jahresgruppe
Die Arbeit in der Jahresgruppe bildet mit
fünf Trainingsblöcken den Kern der Ausbildung. Sie lernen die theoretischen Grundlagen der systemisch-lösungsorientierten Gesprächsführung und Beratung kennen. In praktischen Übungen trainieren Sie zunächst kleinere Einzelelemente der Beratungspraxis bis hin zu kompletten Bera-tungseinheiten. Mit Fortschreiten der Ausbildung wird Ihre aktuelle Beratungspraxis supervidiert.
Ihre Trainerinnen
Prof. Dr. Lilo Schmitz hat in Zusammenarbeit mit IndiTO – Bildung, Training und Beratung die Aus-bildung konzipiert und leitet die Ausbildungsblöcke. Prof. Dr. Lilo Schmitz ist Gesprächstherapeutin und Trainerin für lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung. Sie lehrt an der FH Düsseldorf.
Birgit Billen ist Gestalttherapeutin und pädago-gische Leiterin von IndiTO – Bildung, Training und Beratung. Sie arbeitet als lösungsorientierte Trai-nerin, Beraterin und Coach mit Führungskräften und in Organisationen.
Kooperations-
partner
Ort
BonnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
5231Moderation
Prof. Dr. Lilo Schmitz, Birgit BillenVoraussetzungen
Teilnahme an einem EinführungsworkshopZielgruppe
pädagogische und soziale BerufeHinweise
Preis
Gesamtpreis
1970,00 €Preishinweise
Ratenzahlung möglichAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Systemisch-lösungsorientierte Beratung - Jahresgruppe, berufsbegleitende Fortbildung
-
Veranstalter:
IndiTO Bildung, Training und Beratung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=363DD3BB156C459BACEC5DE1FD8D31D9?aid=20003138&sid=5231
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
IndiTO Bildung, Training und Beratung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
IndiTO Bildung, Training und Beratung
IndiTO– Bildung, Training und Beratung
Wir gestalten Weiterbildung wirkungsvoll, lebensnah und praxisorientiert. Unser Programm umfasst Seminare, Trainings, berufsbezogene Fortbildungen, Studienreisen und Exkursionen. Zudem bieten wir Beratungsleistungen für Organisationen, für Teams und für Einzelpersonen an. IndiTO ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen und zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung.
Unser Leitbild
Wer sind wir -Wir gestalten Weiterbildung für persönliche, berufliche und bürgerschaftliche Herausforderungen. Wir organisieren Kompetenzerweiterungen lebensnah und praxisorientiert und verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Weiterbildung.
Wofür stehen wir -Als Bildungseinrichtung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden: Unternehmen, Initiativen und freie Zusammenschlüsse sowie Privatpersonen, die unsere Angebote wahrnehmen. Die Teilnehmenden bringen ihre persönlichen Zielvorstellungen mit, reflektieren und revidieren sie, lernen gemeinsam, voneinander und miteinander, mit Kopf-Herz-und-Hand, lebendig und engagiert. Wir arbeiten lösungsorientiert-systemisch und knüpfen an den Ressourcen und Stärken der Beteiligten an.
Was haben wir zu bieten -Wir bieten persönliche und berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren und Trainings, Coachings und Beratungen, Mediation, Führungstrainings sowie MultiplikatorInnenschulungen an. Dabei stellen die Lösungsorientierte Beratung sowie die Gewaltfreie Kommunikation zwei unserer Schwerpunktthemen dar.
Unsere Geschichte
IndiTO Bildung, Training und Beratungist aus zwei Bildungswerken hervorgegangen:
wdöff training und beratung entstand aus der Selbstorganisations- und Selbstverwaltungsbewegung der 1970er Jahre und fühlte sich den Ideen der Demokratisierung und Partizipation in Gemeinwesen und Unternehmen verbunden. wdöff war ursprünglich die Abkürzung für Werkstatt für Demokratie und Öffentlichkeit. Der Name verwies auf die Gründungsidee von 1982: Bürger und Bürgerinnen zu stärken, sich im gesellschaftlichen Leben aktiv zu beteiligen. Im Laufe der Zeit verlegte wdöff den Schwerpunkt auf den Bereich „Engagement im Beruf“ und rüstete seitdem Menschen mit Instrumenten, Hilfen und Methoden aus, die sie darin stärkten, ihre beruflichen und persönlichen Ziele mit Spaß und Engagement und in guter Balance aller Lebensbereiche zu verfolgen.
UMBRUCH – Bildungswerk für Friedensarbeit und gewaltfreie Veränderung hatte seine Wurzeln in der Friedens-, Alternativ- und Graswurzelbewegung der 1980er Jahre. UMBRUCH schuf Raum zum Nachdenken, zur Entwicklung und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten gegen Gewalt, Krieg und strukturelle Benachteiligung. Eine konstruktive Konfliktbearbeitung im persönlichen, beruflichen und öffentlichen Bereich war dabei Schwerpunkt der Bildungsarbeit.
Mit demGandhi-Preis für Zivilcourage und gewaltfreie Veränderung setzte die Einrichtung zusammen mit der Fördergemeinschaft Friedensarbeit & Gewaltlosigkeit e.V. zudem Impulse für die Verankerung von gewaltfreiem und couragiertem Handeln in der heutigen Gesellschaft, die über die Bildungsarbeit hinaus reichten.Im Sommer 2010 schlossen sich die beiden Bildungswerke unter Trägerschaft des Bonner Instituts für Bildungsarbeit und Demokratieförderung (BID) e.V. zusammen.
Im Sommer 2012 benannte sich die fusionierte Einrichtung in IndiTO – Bildung, Training und Beratung für Individuen, Teams und Organisationen um.
Veranstalter
Name
IndiTO Bildung, Training und BeratungAnschrift
53117 Bonn, Estermannstr. 204Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Birgit BillenTelefon
0228.674663Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lösungsorientierte Beratung - Einführung
"Ressourcen statt Defizite, Ziele statt Probleme, Lösungen statt Aufarbeiten" sind Schlagworte, die eine neue Ausrichtung der Gesprächsführung kennzeichnen.
Die aus der Kurzzeittherapie entwickelte Gesprächsführung verbindet sparsame Intervention und Effizienz mit Respekt und guter Laune.
In diesem Training lernen Sie Philosophie und Bausteine dieses Gesprächsführungsansatzes nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg kennen und anwenden.
Inhalte
· Kennenlernen des Lösungsorientierten
Ansatzes
· Grundhaltungen in der lösungsorientierten
Beratung
· Elemente der lösungsorientierten Gesprächsführung (z.B. Fragetechniken, Lob, Reframing)
· Anwendung der Grundbausteine in
Beratungsgesprächen
· Beispiele für Anwendung in der Arbeit mit Gruppen
Methoden
· intensives PartnerInnen- und
Kleingruppentraining
· Transferübungen
· Kurzvorträge
· Gruppengespräche
Leitung
Prof. Dr. Lilo Schmitz ist Gesprächstherapeutin und Trainerin für lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung. Sie lehrt an der FH Düsseldorf.
Birgit Billen ist Gestalttherapeutin und pädagogische Leiterin von IndiTO – Bildung Training & Beratung. Sie arbeitet als lösungsorientierte Trainerin, Beraterin und Coach.
Kooperations-
partner
Ort
BonnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
5501Moderation
Prof. Dr. Lilo Schmitz, Birgit BillenVoraussetzungen
Zielgruppe
Psychosoziale Berufe, Pädagogische Berufe, FührungskräfteHinweise
Preis
Gesamtpreis
230,00 €Preishinweise
inklusive VerpflegungAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lösungsorientierte Beratung - Einführung
-
Veranstalter:
IndiTO Bildung, Training und Beratung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=363DD3BB156C459BACEC5DE1FD8D31D9?aid=20003138&sid=5501
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter