-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Die Cornelsen Akademie als Abteilung der Cornelsen Schulverlage GmbH bietet seit 1999 bundesweit Seminare und Workshops an, die aktuelle Themen rund um das Lehren aufgreifen und Lehrkräfte in ihrer Professionalisierung kontinuierlich unterstützen. Mit einem praxisnahen Angebot zeigt die Cornelsen Akademie neue Wege des Lehrens und Lernens auf, motiviert und stärkt vorhandene bzw. vermittelt neue Kompetenzen. Das Angebot umfasst neben einzelnen Veranstaltungsangeboten für den Einzelnen hauptsächlich Fortbildungsanbote für Kollegien.
Veranstalter
Name
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen AkademieAnschrift
14197 Berlin, Mecklenburgische Str. 53Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anja GröningTelefon
030/897 85-297Mobiltelefon
Fax
030/897 85 8610 -
Veranstaltungsort:
Ihre Schule
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gewaltfreie Kommunikation im schulischen Alltag
Einhergehend mit der Globalisierung treffen auch in Schulen eine Vielzahl von Kulturen aufeinander. Eine immer größere Rolle spielt daher auch im Klassenzimmer die Art und Weise der Kommunikation.
Kinder, die mit einer Sprache der gewaltfreien Kommunikation, das heißt dem erlebten Einfühlungsvermögen, aufwachsen, sind den Herausforderungen der Zukunft besser gewachsen. Anders als Kinder, die in einer Umwelt von Vorwürfen, Schuldzuweisungen, Vorurteilen groß werden, empfinden sie die Erfahrungen anderer als lebensbereichernd, sind frei von Ängsten, selbstsicher und selbstbewusst.
Ziele der Fortbildung
Mit der gewaltfreien Kommunikation können Sie an Ihrer Schule eine Form der Verständigung implementieren, die auf Respekt und Klarheit beruht und das partnerschaftliche Miteinander fördert. Auch in schwierigen Situationen werden Schüler/innen so wissen, selbstverantwortlich die eigenen Interessen und Gefühle auf verständliche und konstruktive Weise auszudrücken.
Inhalte der Fortbildung
- Wie man Ärger vollständig ausdrücken kann, ohne zu verletzen
- Warum Zuhören genauso wichtig ist wie Reden
- Warum das Miteinander mehr Spaß macht als das Gegeneinander
- Wie Verschiedenartigkeit als Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und gegenseitiger Bereicherung betrachtet werden kann
- Wie scheinbar interkulturelle Unterschiede an Bedeutung verlieren
- Wie Konflikte mit Freunden, Eltern, Lehrern konstruktiv gelöst werden können
Kooperations-
partner
Ort
Ihre SchuleTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
SchulorganisationRubrik/en
Gesundheit und SicherheitTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Auto Kursnummer 638678Moderation
Andrea HobergVoraussetzungen
Zielgruppe
Schulklassen mit Klassenlehrern und als Empfehlung für Eltern und KonfliktlotsenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gewaltfreie Kommunikation im schulischen Alltag
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=53B8DAA467EFB08E987C6F7B93A2CF60?aid=20002048&sid=Auto+Kursnummer+638678
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Die Cornelsen Akademie als Abteilung der Cornelsen Schulverlage GmbH bietet seit 1999 bundesweit Seminare und Workshops an, die aktuelle Themen rund um das Lehren aufgreifen und Lehrkräfte in ihrer Professionalisierung kontinuierlich unterstützen. Mit einem praxisnahen Angebot zeigt die Cornelsen Akademie neue Wege des Lehrens und Lernens auf, motiviert und stärkt vorhandene bzw. vermittelt neue Kompetenzen. Das Angebot umfasst neben einzelnen Veranstaltungsangeboten für den Einzelnen hauptsächlich Fortbildungsanbote für Kollegien.
Veranstalter
Name
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen AkademieAnschrift
14197 Berlin, Mecklenburgische Str. 53Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anja GröningTelefon
030/897 85-297Mobiltelefon
Fax
030/897 85 8610 -
Veranstaltungsort:
Ihre Schule
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gezielt motivieren - gekonnt demotivieren
Wenn Schülerinnen und Schüler gelobt werden, werden sie lebendiger und aktiver. Lob gibt Energie. Wird jemand konstant kritisiert, verliert er die Lust, etwas zu tun. Kritik raubt Energie.
Um die Freude der Klasse am Lernen zu erhalten, ist es entscheidend, dass das Lob die Kritik überwiegt. Allerdings gibt es klare Notwendigkeiten für Kritik. So haben z. B. manche Schülerinnen und Schüler regelrecht Freude am Stören. Wenn sich auch rationale Gespräche nicht auszahlen, dann ist es das Beste, dieses Verhalten zunächst zu demotivieren, aber sofort danach konstruktives Verhalten aufzubauen.
Nutzen der Fortbildung
Ihrem Kollegium werden neue wirksame Strategien aufgezeigt, die helfen, die Wirkung von Anerkennung und Rüge spürbar zu steigern. Mit diesen dynamischen Techniken können Sie deutlich an positivem Einfluss auf Ihre Schülerinnen und Schüler gewinnen.
Inhalte der Fortbildung
1. Die psychologische Wirkung von Lob und Kritik
• Das emotionale Feedback ist entscheidend!
• Das Arbeitsumfeld und die Beziehung zum Lehrenden
2. Lob gezielt einsetzen: Freu(n)de schaffen
• Die Abstufung der Lobstärke
• Abhängigkeiten von Situationen
3. Die Kritiktechniken: gekonnt demotivieren
• Die wirksamen Kritiktechniken
• Emotional und sachlich kritisieren
4. Wie kann Verhalten geformt werden: Verhaltenspläne für die Zukunft
• Welche ist die angestrebte Arbeitsatmosphäre?
• Die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler effizient aufbauen: Stufenpläne
Kooperations-
partner
Ort
Ihre SchuleTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Auto Kursnummer 675865Moderation
Klaus KrebsVoraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien aller SchulformenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gezielt motivieren - gekonnt demotivieren
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=53B8DAA467EFB08E987C6F7B93A2CF60?aid=20002048&sid=Auto+Kursnummer+675865
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Die Cornelsen Akademie als Abteilung der Cornelsen Schulverlage GmbH bietet seit 1999 bundesweit Seminare und Workshops an, die aktuelle Themen rund um das Lehren aufgreifen und Lehrkräfte in ihrer Professionalisierung kontinuierlich unterstützen. Mit einem praxisnahen Angebot zeigt die Cornelsen Akademie neue Wege des Lehrens und Lernens auf, motiviert und stärkt vorhandene bzw. vermittelt neue Kompetenzen. Das Angebot umfasst neben einzelnen Veranstaltungsangeboten für den Einzelnen hauptsächlich Fortbildungsanbote für Kollegien.
Veranstalter
Name
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen AkademieAnschrift
14197 Berlin, Mecklenburgische Str. 53Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anja GröningTelefon
030/897 85-297Mobiltelefon
Fax
030/897 85 8610 -
Veranstaltungsort:
Ihre Schule
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kollegiale Unterrichtshospitation
Das eigentliche „Kerngeschäft“ von Schule ist es, die Lernleistungen von Schülerinnen und Schülern auf vielfältige Art und Weise zu verbessern. Deshalb sollte die Unterrichtsentwicklung auch im Zentrum des pädagogischen Qualitätsmanagements stehen. Voraussetzung dafür ist jedoch eine systematische und kontinuierliche Rückmeldung über die Effektivität des Unterrichts. Ergebnisse aus der Unterrichtsforschung zeigen, dass das kollegiale Feedback eine der wirkungsvollsten Formen der Selbstevaluation ist. Die kollegialen Unterrichtshospitationen sind nicht nur aus diesem Grund in den Qualitätsbereichen der schulischen Entwicklung in zahlreichen Bundesländern verankert.
Ziele der Fortbildung
- Erstellung eines Leitfadens zur Implementierung der kollegialen Unterrichtshospitationen
- Effiziente Integration von kollegialer Unterrichtshospitation in den Schulalltag
Inhalte der Fortbildung
- Chancen und Möglichkeiten der kollegialen Unterrichtshospitation für die Unterrichts- und Teamentwicklung im Kollegium
- Lokalisierung von Problemfeldern und Entwicklung von Rahmenbedingungen für die kollegiale Unterrichtshospitation (Planung, Durchführung, Auswertung)
- Möglichkeiten der fairen Beurteilung anhand von transparenten und kompetenzorientierten Kriterien
Kooperations-
partner
Ort
Ihre SchuleTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
UnterrichtsentwicklungRubrik/en
LeistungsbewertungTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Auto Kursnummer 549554Moderation
Henriette Bräsel, Liane Paradies, Ulrike Schmidt-Hölscher oder Kristian SeewaldVoraussetzungen
Zielgruppe
Schulleitungen, interessierte Lehrerinnen und LehrerHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kollegiale Unterrichtshospitation
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=53B8DAA467EFB08E987C6F7B93A2CF60?aid=20002048&sid=Auto+Kursnummer+549554
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Die Cornelsen Akademie als Abteilung der Cornelsen Schulverlage GmbH bietet seit 1999 bundesweit Seminare und Workshops an, die aktuelle Themen rund um das Lehren aufgreifen und Lehrkräfte in ihrer Professionalisierung kontinuierlich unterstützen. Mit einem praxisnahen Angebot zeigt die Cornelsen Akademie neue Wege des Lehrens und Lernens auf, motiviert und stärkt vorhandene bzw. vermittelt neue Kompetenzen. Das Angebot umfasst neben einzelnen Veranstaltungsangeboten für den Einzelnen hauptsächlich Fortbildungsanbote für Kollegien.
Veranstalter
Name
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen AkademieAnschrift
14197 Berlin, Mecklenburgische Str. 53Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anja GröningTelefon
030/897 85-297Mobiltelefon
Fax
030/897 85 8610 -
Veranstaltungsort:
Ihre Schule
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Leistungen messen, bewerten und rückmelden
Heterogenität in der schulischen Praxis und der kompetenzorientierte Unterricht erfordern zeitgemäße und differenzierte Formen der Leistungsbewertung, denn Lernprozesse und Lernergebnisse müssen in der Bewertung aufeinander bezogen werden.
So können Sie als Lehrkraft mehrdimensionale Lernprozesse in den Blick nehmen und einem erweiterten Lernbegriff gerecht werden. Sie teilen die Verantwortung für den Arbeitsprozess, um die darauf aufbauende Leistungsbewertung qualitativ weiter zu entwickeln.
Nutzen der Fortbildung
Sie erfahren, dass Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldungen integrierter Bestandteil der Lernarrangements sind, da sie sich nicht unabhängig von der Entwicklung des Lehrens und Lernens verändern. Die Wirksamkeit neuer Beurteilungs- und Rückmeldeformen ist abhängig von der Akzeptanz durch die Schülerinnen und Schüler.
Inhalte der Fortbildung
- Leistungserwartungen transparent machen
- Leistungsrückmeldungen verständlich formulieren
- Gemeinsame Reflexionsphasen initiieren
- Selbstbewertung integrieren
- Gruppenleistungen und Arbeitsprozesse bewerten
- Aufgaben angemessen konstruieren
- Individuelle Lernfortschritte beschreiben
Kooperations-
partner
Ort
Ihre SchuleTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
UnterrichtsentwicklungRubrik/en
LeistungsbewertungTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Auto Kursnummer 568823Moderation
Liane Paradies, Dr. Dietmar Tredop oder Franz WesterVoraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien aller SchulformenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Leistungen messen, bewerten und rückmelden
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=53B8DAA467EFB08E987C6F7B93A2CF60?aid=20002048&sid=Auto+Kursnummer+568823
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Die Cornelsen Akademie als Abteilung der Cornelsen Schulverlage GmbH bietet seit 1999 bundesweit Seminare und Workshops an, die aktuelle Themen rund um das Lehren aufgreifen und Lehrkräfte in ihrer Professionalisierung kontinuierlich unterstützen. Mit einem praxisnahen Angebot zeigt die Cornelsen Akademie neue Wege des Lehrens und Lernens auf, motiviert und stärkt vorhandene bzw. vermittelt neue Kompetenzen. Das Angebot umfasst neben einzelnen Veranstaltungsangeboten für den Einzelnen hauptsächlich Fortbildungsanbote für Kollegien.
Veranstalter
Name
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen AkademieAnschrift
14197 Berlin, Mecklenburgische Str. 53Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anja GröningTelefon
030/897 85-297Mobiltelefon
Fax
030/897 85 8610 -
Veranstaltungsort:
Ihre Schule
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zukunftswerkstatt - Die kreative Methode alle zu beteiligen!
Wollen Sie Ihr Kollegium mit auf den Weg nehmen, Ziele zu formulieren, Maßnahmen zu planen und nachhaltig daran zu arbeiten? Wollen Sie klären, welchen Kurs Ihre Schule zukünftig einschlägt oder planen Sie beispielsweise einen neuen Schulhof? Alle Themen, die Ihr Kollegium betreffen, alle Veränderungspläne können mithilfe der Zukunftswerkstatt angepackt werden. Denn ein jeder an einem Vorhaben Beteiligter ist auch fähig, zu dessen Vorankommen beizutragen.Ziel der Zukunftswerkstatt ist es, einer Gruppe zu verbindlichen Zielformulierungen und Arbeitsplänen zu verhelfen. Der Weg dahin schließt in allen Phasen die aktive Mitarbeit jedes Einzelnen mit ein. Das macht das Ergebnis tragfähig.
Phasen einer Zukunftswerkstatt:
Kritikphase: In ihr kann jeder Teilnehmer äußern, was ihn bisher stört, was er verändern möchte. Utopiephase: In dieser wird eine ideale Situation ausgemalt, ohne auf vorhandene Ressourcen oder Grenzen Rücksicht zu nehmen.
Zielfindungsphase: Während dieser werden aus dem Strauß der Utopien realistische Vorhaben formuliert.
Verwirklichungsphase: Hier werden konkrete Umsetzungsschritte geplant.
Eine Dokumentation zum Abschluss mit der Verabredung zur Weiterarbeit beendet die Zukunftswerkstatt.
Kooperations-
partner
Ort
Ihre SchuleTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
SchulentwicklungRubrik/en
QualitätsanalyseTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Auto Kursnummer 403214Moderation
Helen Hannerfeldt oder Robert ReichsteinVoraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien aller SchulformenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zukunftswerkstatt - Die kreative Methode alle zu beteiligen!
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=53B8DAA467EFB08E987C6F7B93A2CF60?aid=20002048&sid=Auto+Kursnummer+403214
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Die Cornelsen Akademie als Abteilung der Cornelsen Schulverlage GmbH bietet seit 1999 bundesweit Seminare und Workshops an, die aktuelle Themen rund um das Lehren aufgreifen und Lehrkräfte in ihrer Professionalisierung kontinuierlich unterstützen. Mit einem praxisnahen Angebot zeigt die Cornelsen Akademie neue Wege des Lehrens und Lernens auf, motiviert und stärkt vorhandene bzw. vermittelt neue Kompetenzen. Das Angebot umfasst neben einzelnen Veranstaltungsangeboten für den Einzelnen hauptsächlich Fortbildungsanbote für Kollegien.
Veranstalter
Name
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen AkademieAnschrift
14197 Berlin, Mecklenburgische Str. 53Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anja GröningTelefon
030/897 85-297Mobiltelefon
Fax
030/897 85 8610 -
Veranstaltungsort:
Ihre Schule
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das Leitbild Ihrer Schule
Komplexer werdende Anforderungen und die Notwendigkeit einer eindeutigen Positionierung spiegeln sich in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, so auch der Institution Schule wider. Schulen sind daher aufgefordert, ein Leitbild für ihre Schule und somit eine zukunftsorientierte „Unternehmensphilosophie“ zu entwickeln.
Ziel der Fortbildung
Ihnen und Ihrem Kollegium werden die entsprechenden Schritte für die planvolle Entwicklung und Gestaltung Ihres individuellen Schulleitbildes aufgezeigt. Darüber hinaus erhalten Sie und Ihr Kollegium Hinweise zur innerschulischen und externen Kommunikation des erarbeiteten Leitbildes sowie Anregungen für gezielte Folgeaktivitäten Ihrer Schule.
Inhalte der Fortbildung
- Was meinen wir mit Leitbild und was soll es bewirken?
- Anforderungskriterien für das Leitbild und Leitbildbeispiele
- Verantwortliche für die Leitbildentwicklung - Anforderungen an Steuergruppen Anforderungen an Steuergruppen
- Das Leitbild für Ihre Schule entwickeln
- Erarbeitung von Vorschlägen/Entwürfen für das Leitbild
- Feedback – einholen und auswerten
- Zielgruppenfestlegung
- Nutzung in Ihrem Schulalltag
- Realisierung der Beschlüsse
- Das Leitbild an Ihrer Schule leben
Kooperations-
partner
Ort
Ihre SchuleTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
SchulentwicklungRubrik/en
QualitätsanalyseTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Auto Kursnummer 698225Moderation
Wolfgang Harmuth, Franz Wester oder Kristian SeewaldVoraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien aller SchulformenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das Leitbild Ihrer Schule
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=53B8DAA467EFB08E987C6F7B93A2CF60?aid=20002048&sid=Auto+Kursnummer+698225
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Die Cornelsen Akademie als Abteilung der Cornelsen Schulverlage GmbH bietet seit 1999 bundesweit Seminare und Workshops an, die aktuelle Themen rund um das Lehren aufgreifen und Lehrkräfte in ihrer Professionalisierung kontinuierlich unterstützen. Mit einem praxisnahen Angebot zeigt die Cornelsen Akademie neue Wege des Lehrens und Lernens auf, motiviert und stärkt vorhandene bzw. vermittelt neue Kompetenzen. Das Angebot umfasst neben einzelnen Veranstaltungsangeboten für den Einzelnen hauptsächlich Fortbildungsanbote für Kollegien.
Veranstalter
Name
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen AkademieAnschrift
14197 Berlin, Mecklenburgische Str. 53Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anja GröningTelefon
030/897 85-297Mobiltelefon
Fax
030/897 85 8610 -
Veranstaltungsort:
Ihre Schule
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Projektunterricht und Projektwochen
Es wird immer schwieriger, Schülerinnen und Schüler für Unterrichtsthemen zu begeistern. Manches Thema sollte sich auch nicht auf ein Unterrichtsfach beschränken und manchmal wäre es wünschenswert, Inhalte auch klassen- und jahrgangsübergreifend zu bearbeiten.
Nicht zuletzt sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Inhalte vermitteltbekommen: Sie müssen lernen, strukturiert zu planen und zu arbeiten sowie Teamfähigkeit zu entwickeln.
Projektunterricht und die Durchführung von Projektwochen an der Schule bieten eine gute Gelegenheit, diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Nutzen der Fortbildung
Sie werden mit den wichtigsten Prinzipien des Projektunterrichts vertraut gemacht, lernen die notwendigen Schritte kennen und werden in die Lage versetzt, eine Projektwoche zu planen und durchzuführen.
Inhalte der Fortbildung
- Projektdefinition, Prinzipien und Phasen des Projektunterrichts
- Vorbereitung: Zieldefinition
- Projektplanung: Wer plant: Lehrende oder Lernende?
- Projektstruktur, Ablauf-, Zeit- und Ressourcenplanung
- Rollen im Projekt und das Projektteam
- Erfolgssicherung: Meilensteine, Dokumentation und Präsentation
- Projektabschluss
- Wir planen eine Projektwoche
Kooperations-
partner
Ort
Ihre SchuleTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Auto Kursnummer 669034Moderation
Robert ReichsteinVoraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien aller SchulformenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Projektunterricht und Projektwochen
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=53B8DAA467EFB08E987C6F7B93A2CF60?aid=20002048&sid=Auto+Kursnummer+669034
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Die Cornelsen Akademie als Abteilung der Cornelsen Schulverlage GmbH bietet seit 1999 bundesweit Seminare und Workshops an, die aktuelle Themen rund um das Lehren aufgreifen und Lehrkräfte in ihrer Professionalisierung kontinuierlich unterstützen. Mit einem praxisnahen Angebot zeigt die Cornelsen Akademie neue Wege des Lehrens und Lernens auf, motiviert und stärkt vorhandene bzw. vermittelt neue Kompetenzen. Das Angebot umfasst neben einzelnen Veranstaltungsangeboten für den Einzelnen hauptsächlich Fortbildungsanbote für Kollegien.
Veranstalter
Name
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen AkademieAnschrift
14197 Berlin, Mecklenburgische Str. 53Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anja GröningTelefon
030/897 85-297Mobiltelefon
Fax
030/897 85 8610 -
Veranstaltungsort:
Ihre Schule
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gewaltprophylaxe für den Unterrichtseinsatz
Respektlosigkeit, Gewaltbereitschaft und Gewalt – Sie möchten solch negative Energien künftig aus Ihrem Schulumfeld verbannen?
Ihr Kollegium sucht nach geeignetem Handwerkszeug, das Ihre Schülerinnen und Schüler bereits im Unterricht für die Thematik sensibilisiert und ein respektvolles Miteinander begünstigt?
Wie Sie und Ihr Kollegium Gewaltprävention in den eigenen Unterricht integrieren können, erfahren Sie in dieser Fortbildung.
Ziele der Fortbildung:
Sie erproben gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen erlebnisorientierte Übungen für den Unterrichtseinsatz, die Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, besser miteinander zu kommunizieren und so Konflikte und Gewalt zu verhindern. Gleichzeitig erfahren Sie, was Sie bei der Moderation solcher Übungen beachten müssen.
Inhalte der Fortbildung
- Ursachen der Gewaltbereitschaft
- Merkmale von Mobbingprozessen
- Übungen für den Unterrichtseinsatz zu den Themen:
- - Stärkung des Selbstbewusstseins
- - Wertschätzung für sich selbst und für andere
- - Ausgrenzung und Stigmatisierung
- - Verbesserung der Kommunikation
- - Umgang mit Emotionen
- - Konstruktive Konfliktlösung
Kooperations-
partner
Ort
Ihre SchuleTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
UnterrichtsentwicklungRubrik/en
UnterrichtsmethodenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Auto Kursnummer 360748Moderation
Gisela BlümmertVoraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien aller SchulformenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gewaltprophylaxe für den Unterrichtseinsatz
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=53B8DAA467EFB08E987C6F7B93A2CF60?aid=20002048&sid=Auto+Kursnummer+360748
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Die Cornelsen Akademie als Abteilung der Cornelsen Schulverlage GmbH bietet seit 1999 bundesweit Seminare und Workshops an, die aktuelle Themen rund um das Lehren aufgreifen und Lehrkräfte in ihrer Professionalisierung kontinuierlich unterstützen. Mit einem praxisnahen Angebot zeigt die Cornelsen Akademie neue Wege des Lehrens und Lernens auf, motiviert und stärkt vorhandene bzw. vermittelt neue Kompetenzen. Das Angebot umfasst neben einzelnen Veranstaltungsangeboten für den Einzelnen hauptsächlich Fortbildungsanbote für Kollegien.
Veranstalter
Name
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen AkademieAnschrift
14197 Berlin, Mecklenburgische Str. 53Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anja GröningTelefon
030/897 85-297Mobiltelefon
Fax
030/897 85 8610 -
Veranstaltungsort:
Ihre Schule
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Konflikte kompetent erkennen und lösen
Konflikte im beruflichen und im privaten Bereich gehören zum täglichen Leben. Doch durch das Verhalten in Konfliktsituationen ist häufig sehr emotional und verletzend. Dadurch kommt es zu Reibungsverlusten, die im täglichen Miteinander beispielsweise in Ihrer Schule wenig förderlich sind. Grundsätzlich sind es aber nicht die Konflikte, die "schlecht" sind, viel eher ist es die Art und Weise, mit der Konflikten begegnet wird.In dieser Fortbildung erfahren Sie und Ihr Kollegium wie Konflikte entstehen. Sie lernen diese rechtzeitig zu erkennen, um sie dann mit wirksamen Methoden und Techniken zu vermeiden bzw. zu lösen. Auf der Basis der Erkenntnisse der Konfliktforschung werden Ihre Lehrkräfte anhand konkreter Beispiele den konstrukitven Umgang mit Konflikten praktisch üben.
Inhalte der Fortbildung sind:
Entstehung und Eskalation von Konflikten,
Verhaltensstrategien in Konfliktsituationen,
Wahrnehmung von Konflikten,
Konfliktgespräche führen,
Konfliktprävention
Kooperations-
partner
Ort
Ihre SchuleTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Auto Kursnummer 380728Moderation
Heike VogelsangVoraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien aller SchulformenHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Konflikte kompetent erkennen und lösen
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=53B8DAA467EFB08E987C6F7B93A2CF60?aid=20002048&sid=Auto+Kursnummer+380728
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
Die Cornelsen Akademie als Abteilung der Cornelsen Schulverlage GmbH bietet seit 1999 bundesweit Seminare und Workshops an, die aktuelle Themen rund um das Lehren aufgreifen und Lehrkräfte in ihrer Professionalisierung kontinuierlich unterstützen. Mit einem praxisnahen Angebot zeigt die Cornelsen Akademie neue Wege des Lehrens und Lernens auf, motiviert und stärkt vorhandene bzw. vermittelt neue Kompetenzen. Das Angebot umfasst neben einzelnen Veranstaltungsangeboten für den Einzelnen hauptsächlich Fortbildungsanbote für Kollegien.
Veranstalter
Name
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen AkademieAnschrift
14197 Berlin, Mecklenburgische Str. 53Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Anja GröningTelefon
030/897 85-297Mobiltelefon
Fax
030/897 85 8610 -
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Strategien für LehrerInnen in Sozialen Netzwerken.
Soziale Netzwerke sind Teil der Lebenswirklichkeit, nicht nur von Jugendlichen. Aber wie verdienen Online-Netzwerke überhaupt Geld? Warum gehören Unternehmen dieser Branche zu den mächtigsten Konzernen unserer Zeit? Daten als Währung – das ist die Antwort. Wie Sie Jugendlichen diese komplexen Strukturen begreifbar machen, lernen Sie anhand praktischer Beispiele und anschaulicher Materialien.
Sind Sie vielleicht selbst auch privat vertreten und wissen nun nicht genau, wie Sie mit Schüleranfragen und der Trennung von Privat & Öffentlich umgehen sollen? Hier lernen wir gemeinsam mehr über die privaten und didaktischen Potentiale der Sozialen Netzwerke, denn nur wer neugierig bleibt, bleibt relevant. Gemeinsam tauschen wir uns über Vor- und Nachteile aus und entwickeln umsetzbare Handlungsempfehlungen. Ebenso haben Sie im Rahmen der Fortbildung die Möglichkeit die kosten- und werbefreien Lehrerhandreichungen zur praktischen Anwendung der Inhalte im Schulalltag zu bestellen.
Ziele der Fortbildung
Das Kollegium kann die Vor- und Nachteile von Sozialen Netzwerken abwägen und gemeinsam Richtlinien für eine professionelle Nutzung definieren.
- Inhalte der Fortbildung
- Facebook: Faszination, Geschäftsmodell, Selbstdatenschutz
- Denkbare Strategien von Kollegen aus der Praxis
- Das neue Nähe-Distanz-Verhältnis justieren
- Didaktische Nutzen: Beziehungsarbeit, Zubringer zu Schulplattformen, Gruppen
- Welche Alternativen haben wir
- Welche Rahmenrichtlinien wollen wir an unserer Schule
- Tipps und Tricks für ein professionelles Lehrerprofil
- Vorstellung der kosten- und werbefreienMy Finance Coach Lehrerhandreichungen
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
cv172014Moderation
Christopher Hohlbaum, Pia Knabe, Vanessa Nowak, Gregory Grund oder Florian BornsVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerkollegien - Einbeziehung von SchulleitungHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Unterstützt von der gemeinnützigen Initiative „My Finance Coach“. Unser Partner übernimmt für Sie die Hälfte der Seminarkosten.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Strategien für LehrerInnen in Sozialen Netzwerken.
-
Veranstalter:
Cornelsen Verlag GmbH - Cornelsen Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=53B8DAA467EFB08E987C6F7B93A2CF60?aid=20002048&sid=cv172014
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter