-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Kulturen NRW
Die Akademie der Kulturen NRW ist eine Einrichtung der Weiterbildung in Trägerschaft des Kulturgut e.V. Das Bildungswerk arbeitet im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes WbG, sein Sitz ist in Bochum mit verschiedenen Kooperationspartnern in NRW.
AUSGANGSPUNKT UND ZIELE:Umfassende und interkulturelle Bildung im Sinne lebenslangen Lernens ist Grundlage für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und Kultur. Deshalb ist unser konzeptioneller Schwerpunkt eine ganzheitliche und nachhaltige Bildung, die uns stärkt und hilft, zu emanzipierten, selbstbestimmten und kreativen Individuen zu reifen.
Die Akademie will Lernerfahrungen ermöglichen, die helfen, die Persönlichkeit zu entfalten, Probleme zu bewältigen und zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft beizutragen. So können wir bewusst Verantwortung für die Gestaltung unserer Mitwelt übernehmen. Damit möchten wir für alle zu einer positiven, lebenswerten Zukunft beitragen.
Die DozentInnen verfolgen ein ganzheitliches Lern- und Lehrkonzept, dass den
TeilnehmerInnen Wege zu einem bewussten Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt zeigen will. Dies wird nicht zuletzt durch das breit gefächerte Veranstaltungsangebot ermöglichtAls NRW-Bildungswerk ist der Akademie besonders daran gelegen, in Bezug auf die
Weiterbildung und Fortbildung einen Beitrag zur Eröffnung neuer Chancen und Tätigkeitsfelder zu leisten. Es sollen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden, die eine Erweiterung der beruflichen Perspektiveermöglichen. Aus diesem Grund richten sich viele der angebotenen Seminare an Arbeitslose und Arbeitnehmer.Für einen großen Teil der Angebote kann Bildungsurlaub nach dem
Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz (AWBG) in Anspruch genommen werden.Veranstalter
Name
Akademie der Kulturen NRWAnschrift
44879 Bochum, Herbergsweg, 1Kooperationspartner
Dagmar Bellen Akademie für friedvolle und kreative Kommunikation Raumerstr. 2 50935 KölnEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
0234 9411184Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Dagmar Bellen Akademie für friedvolle und kreative Kommunikation Raumerstr. 2 50935 Köln
-
Veranstaltungsort:
BOLA Bildungsstätte Bochum Dahlhausen, Herbergsweg 1, 44879 Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Trainerausbildung Achtsame Kommunikation 2019
In Konfliktsituationen konstruktiv im Gespräch zu bleiben und gelassen zu reagieren, ist für viele Menschen ein wichtiges Ziel. Die Fähigkeit, achtsam und respektvoll zu kommunizieren, bringt Zufriedenheit, Freude und Sicherheit in Beruf, Familie und Alltag. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) von Marshall Rosenberg und die Achtsamkeitspraxis nach Thich Nhat Hanh sind wirksame Ansätze, genau dies zu lernen und zu erfahren. Das Seminar ist insbesondere auch geeignet als Weiterbildung für Fachkräfte (z.B. im therapeutischen und sozialen Bereich).Was Sie in dieser Ausbildung lernen:
– Gedankenmuster, die zu Wut und Ärger führen, erkennen, verstehen und abbauen
– Konflikte offen, klar und einfühlsam ansprechen
– achtsam und gelassen bleiben, auch in schwierigen Situationen
– Unmut und Unzufriedenheit äußern, ohne andere Menschen zu verurteilen oder zu beschuldigen
– konstruktive Lösungen entwickeln, die für alle Beteiligten akzeptabel und bereichernd sind
mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehung, Familie + Arbeit entwickeln
eine Haltung der Liebe und Wertschätzung aufbauen – sich selbst und anderen gegenüber
– Menschen darin zu unterstützen, achtsam und respektvoll miteinander umzugehen
durch Achtsamkeitsübungen der Fülle des Lebens zu begegnen und dies zu feiern
Kooperations-
partner
Ort
BOLA Bildungsstätte Bochum Dahlhausen, Herbergsweg 1, 44879 BochumTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innenRubrik/en
Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
25.03.2019Veranstaltung
Nummer
ABOL12848Moderation
Dagmar BellenVoraussetzungen
Zielgruppe
Menschen, die ihre Kommunikationsfähigkeit, ihre Führungskompetenz und Teamfähigkeit ausbauen möchten - Menschen, die in Familien, Kindergärten, Schulen oder sonstigen Institutionen ein achtsames und respektvolles Miteinander aufbauen und fördern möchten - Menschen, die mehr Achtsamkeit, Zufriedenheit und Leichtigkeit in ihren Lebensalltag bringen möchten - Menschen, die sich persönlich weiter entwickeln möchten und mit der Energie von Gleichgesinnten eine achtsame und friedvolle Grundhaltung stärken wollen.Hinweise
Kostenloser Schnuppertermin: Freitag, der 18. Januar 2019 von 19.00 bis 21 Uhr Termine der Ausbildung: 29.-31. März, 17.-19. Mai, 14.-16. Juni, 12.-14. Juli, 6.-8. September 2019 Zeiten: WE jeweils freitags und samstags 9 – 18 Uhr (mit Pausen), sonntags 9 – 14 Uhr Kosten: 120 Uh, 1.500 €, Ermäßigung nach Vereinbarung Kosten der Ausbildung und Finanzierungshilfen: Eine Förderung durch Bildungsscheck oder Bildungsprämie ist ggf. möglich. Sie können Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. Bildungsurlaub Nr: ABOL12848 Info-Telefon: 0234-9411184 Dozentin (Dagmar Bellen): 02214503400Preis
Gesamtpreis
1500,00 €Preishinweise
Ermäßigung nach Vereinbarung Eine Förderung durch Bildungsscheck oder Bildungsprämie ist ggf. möglich. Sie können Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Trainerausbildung Achtsame Kommunikation 2019
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturen NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=10E2E2C9CCE0B554DC6FF5EE249DC1E3?aid=20003739&sid=ABOL12848
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Kulturen NRW
Die Akademie der Kulturen NRW ist eine Einrichtung der Weiterbildung in Trägerschaft des Kulturgut e.V. Das Bildungswerk arbeitet im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes WbG, sein Sitz ist in Bochum mit verschiedenen Kooperationspartnern in NRW.
AUSGANGSPUNKT UND ZIELE:Umfassende und interkulturelle Bildung im Sinne lebenslangen Lernens ist Grundlage für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und Kultur. Deshalb ist unser konzeptioneller Schwerpunkt eine ganzheitliche und nachhaltige Bildung, die uns stärkt und hilft, zu emanzipierten, selbstbestimmten und kreativen Individuen zu reifen.
Die Akademie will Lernerfahrungen ermöglichen, die helfen, die Persönlichkeit zu entfalten, Probleme zu bewältigen und zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft beizutragen. So können wir bewusst Verantwortung für die Gestaltung unserer Mitwelt übernehmen. Damit möchten wir für alle zu einer positiven, lebenswerten Zukunft beitragen.
Die DozentInnen verfolgen ein ganzheitliches Lern- und Lehrkonzept, dass den
TeilnehmerInnen Wege zu einem bewussten Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt zeigen will. Dies wird nicht zuletzt durch das breit gefächerte Veranstaltungsangebot ermöglichtAls NRW-Bildungswerk ist der Akademie besonders daran gelegen, in Bezug auf die
Weiterbildung und Fortbildung einen Beitrag zur Eröffnung neuer Chancen und Tätigkeitsfelder zu leisten. Es sollen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden, die eine Erweiterung der beruflichen Perspektiveermöglichen. Aus diesem Grund richten sich viele der angebotenen Seminare an Arbeitslose und Arbeitnehmer.Für einen großen Teil der Angebote kann Bildungsurlaub nach dem
Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz (AWBG) in Anspruch genommen werden.Veranstalter
Name
Akademie der Kulturen NRWAnschrift
44879 Bochum, Herbergsweg, 1Kooperationspartner
Dagmar Bellen, Akademie für friedvolle und kreative Kommunikation, Raumerstr. 2, 50935 KölnEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
0234 9411184Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Dagmar Bellen, Akademie für friedvolle und kreative Kommunikation, Raumerstr. 2, 50935 Köln
-
Veranstaltungsort:
BOLA Bildungsstätte Bochum Dahlhausen, Herbergsweg 1, 44879 Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Trainerausbildung Achtsame Kommunikation 2020
In Konfliktsituationen konstruktiv im Gespräch zu bleiben und gelassen zu reagieren, ist für viele Menschen ein wichtiges Ziel. Die Fähigkeit, achtsam und respektvoll zu kommunizieren, bringt Zufriedenheit, Freude und Sicherheit in Beruf, Familie und Alltag. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) von Marshall Rosenberg und die Achtsamkeitspraxis nach Thich Nhat Hanh sind wirksame Ansätze, genau dies zu lernen und zu erfahren. Das Seminar ist insbesondere auch geeignet als Weiterbildung für Fachkräfte (z.B. im therapeutischen und sozialen Bereich).Was Sie in dieser Ausbildung lernen:
– Gedankenmuster, die zu Wut und Ärger führen, erkennen, verstehen und abbauen
– Konflikte offen, klar und einfühlsam ansprechen
– achtsam und gelassen bleiben, auch in schwierigen Situationen
– Unmut und Unzufriedenheit äußern, ohne andere Menschen zu verurteilen oder
zu beschuldigen
– konstruktive Lösungen entwickeln, die für alle Beteiligten akzeptabel und bereichernd sind
mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehung, Familie + Arbeit entwickeln
eine Haltung der Liebe und Wertschätzung aufbauen – sich selbst und anderen gegenüber
– Menschen darin zu unterstützen, achtsam und respektvoll miteinander umzugehen
durch Achtsamkeitsübungen der Fülle des Lebens zu begegnen und dies zu feiern
Kooperations-
partner
Ort
BOLA Bildungsstätte Bochum Dahlhausen, Herbergsweg 1, 44879 BochumTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innenRubrik/en
Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
ABOL13273Moderation
Dagmar BellenVoraussetzungen
Zielgruppe
Menschen, die ihre Kommunikationsfähigkeit, ihre Führungskompetenz und Teamfähigkeit ausbauen möchten - Menschen, die in Familien, Kindergärten, Schulen oder sonstigen Institutionen ein achtsames und respektvolles Miteinander aufbauen und fördern möchten - Menschen, die mehr Achtsamkeit, Zufriedenheit und Leichtigkeit in ihren Lebensalltag bringen möchten - Menschen, die sich persönlich weiter entwickeln möchten und mit der Energie von Gleichgesinnten eine achtsame und friedvolle Grundhaltung stärken wollen.Hinweise
Kostenloser Schnuppertermin: Freitag, der 18. Januar 2019 von 19.00 bis 21 Uhr, Termine: 20.-22.03., 15.-17.05., 19.-21.06., 14.-16.08., 4.-6.09., Zeiten: jeweils freitags und samstags 9-18 Uhr (mit Pausen), sonntags 9-14 UhrPreis
Gesamtpreis
1500,00 €Preishinweise
Ermäßigung nach Vereinbarung Eine Förderung durch Bildungsscheck oder Bildungsprämie ist ggf. möglich. Sie können Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. BOLA: 0234-9411184, Dozentin Dagmar Bellen: 0221-4503400zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Trainerausbildung Achtsame Kommunikation 2020
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturen NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=10E2E2C9CCE0B554DC6FF5EE249DC1E3?aid=20003739&sid=ABOL13273
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Kulturen NRW
Die Akademie der Kulturen NRW ist eine Einrichtung der Weiterbildung in Trägerschaft des Kulturgut e.V. Das Bildungswerk arbeitet im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes WbG, sein Sitz ist in Bochum mit verschiedenen Kooperationspartnern in NRW.
AUSGANGSPUNKT UND ZIELE:Umfassende und interkulturelle Bildung im Sinne lebenslangen Lernens ist Grundlage für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und Kultur. Deshalb ist unser konzeptioneller Schwerpunkt eine ganzheitliche und nachhaltige Bildung, die uns stärkt und hilft, zu emanzipierten, selbstbestimmten und kreativen Individuen zu reifen.
Die Akademie will Lernerfahrungen ermöglichen, die helfen, die Persönlichkeit zu entfalten, Probleme zu bewältigen und zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft beizutragen. So können wir bewusst Verantwortung für die Gestaltung unserer Mitwelt übernehmen. Damit möchten wir für alle zu einer positiven, lebenswerten Zukunft beitragen.
Die DozentInnen verfolgen ein ganzheitliches Lern- und Lehrkonzept, dass den
TeilnehmerInnen Wege zu einem bewussten Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt zeigen will. Dies wird nicht zuletzt durch das breit gefächerte Veranstaltungsangebot ermöglichtAls NRW-Bildungswerk ist der Akademie besonders daran gelegen, in Bezug auf die
Weiterbildung und Fortbildung einen Beitrag zur Eröffnung neuer Chancen und Tätigkeitsfelder zu leisten. Es sollen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden, die eine Erweiterung der beruflichen Perspektiveermöglichen. Aus diesem Grund richten sich viele der angebotenen Seminare an Arbeitslose und Arbeitnehmer.Für einen großen Teil der Angebote kann Bildungsurlaub nach dem
Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz (AWBG) in Anspruch genommen werden.Veranstalter
Name
Akademie der Kulturen NRWAnschrift
44879 Bochum, Herbergsweg, 1Kooperationspartner
Freitag, 22. Januar, 19-21 Uhr im Bola Haus der KulturenEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
0234 9411184Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Freitag, 22. Januar, 19-21 Uhr im Bola Haus der Kulturen
-
Veranstaltungsort:
BOLA Bildungsstätte Bochum Dahlhausen, Herbergsweg 1, 44879 Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Trainerausbildung Achtsame Kommunikation 2021
In Konfliktsituationen konstruktiv im Gespräch zu bleiben und gelassen zu reagieren, ist für viele Menschen ein wichtiges Ziel. Die Fähigkeit, achtsam und respektvoll zu kommunizieren, bringt Zufriedenheit, Freude und Sicherheit in Beruf, Familie und Alltag. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) von Marshall Rosenberg und die Achtsamkeitspraxis nach Thich Nhat Hanh sind wirksame Ansätze, genau dies zu lernen und zu erfahren. Das Seminar ist insbesondere auch geeignet als Weiterbildung für Fachkräfte (z.B. im therapeutischen und sozialen Bereich).Was Sie in dieser Ausbildung lernen:
– Gedankenmuster, die zu Wut und Ärger führen, erkennen, verstehen und abbauen
– Konflikte offen, klar und einfühlsam ansprechen
– achtsam und gelassen bleiben, auch in schwierigen Situationen
– Unmut und Unzufriedenheit äußern, ohne andere Menschen zu verurteilen oder
zu beschuldigen
– konstruktive Lösungen entwickeln, die für alle Beteiligten akzeptabel und bereichernd sind
mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehung, Familie + Arbeit entwickeln
eine Haltung der Liebe und Wertschätzung aufbauen – sich selbst und anderen gegenüber
– Menschen darin zu unterstützen, achtsam und respektvoll miteinander umzugehen
durch Achtsamkeitsübungen der Fülle des Lebens zu begegnen und dies zu feiern
Kooperations-
partner
Ort
BOLA Bildungsstätte Bochum Dahlhausen, Herbergsweg 1, 44879 BochumTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innenRubrik/en
Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
ABOL13749Moderation
Dagmar BellenVoraussetzungen
Zielgruppe
Menschen, die ihre Kommunikationsfähigkeit, ihre Führungskompetenz und Teamfähigkeit ausbauen möchten - Menschen, die in Familien, Kindergärten, Schulen oder sonstigen Institutionen ein achtsames und respektvolles Miteinander aufbauen und fördern möchten - Menschen, die mehr Achtsamkeit, Zufriedenheit und Leichtigkeit in ihren Lebensalltag bringen möchten - Menschen, die sich persönlich weiter entwickeln möchten und mit der Energie von Gleichgesinnten eine achtsame und friedvolle Grundhaltung stärken wollen.Hinweise
Kostenloser Schnuppertermin: Freitag, 22. Januar 2021, 19-21 Uhr im Bola Haus der Kulturen Termine: 12.03.2021-22.08.2021 je Fr und Sa 9-18 Uhr, So 9-14 Uhr (mit Pausen) 12.-14. März, 23.-25. April, 7.-9. Mai, 18.-20. Juni, 20.-22. AugustPreis
Gesamtpreis
1500,00 €Preishinweise
Ermäßigung nach Vereinbarung Eine Förderung durch Bildungsscheck oder Bildungsprämie ist ggf. möglich. Sie können Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. BOLA: 0234-9411184, Dozentin Dagmar Bellen: 0221-4503400zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Trainerausbildung Achtsame Kommunikation 2021
-
Veranstalter:
Akademie der Kulturen NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=10E2E2C9CCE0B554DC6FF5EE249DC1E3?aid=20003739&sid=ABOL13749
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter