-
Veranstalter:
Universität Bonn, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Universität Bonn, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
Veranstalter
Name
Universität Bonn, Lehrstuhl für Neuere und Neueste GeschichteAnschrift
53113 Bonn, Belderberg 27Kooperationspartner
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD), Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD)Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Yaman KouliTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD), Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD)
-
Veranstaltungsort:
Hauptgebäude der Universität Bonn (Am Hof 1)
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Geschichte
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Beginn:
18.09.2025 13:30 Uhr
-
Ende:
19.09.2025 13:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
55. Deutscher Historikertag 2025
Wie lassen sich Erkenntnisse zu Machtkonstellationen und -dynamiken gewinnbringend in den Geschichtsunterricht einbringen? Welche Chancen bieten neue digitale Möglichkeiten wie Podcasts und Künstliche Intelligenz? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Programm für Lehrerinnen und Lehrer des 55. Deutschen Historikertags 2025.
Die Geschichtswissenschaft ist ein lebendiges Forschungsfeld, in dem ständig neue Erkenntnisse generiert und Thesen verfeinert werden. Einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand können Lehrerinnen und Lehrer auf dem Historikertag bekommen, der in Kooperation mit dem „Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands“ (VHD) und dem „Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V.“ (VGD) vom 16. bis 19. September 2025 im Hauptgebäude der Universität Bonn stattfindet. Er zählt zu den größten geisteswissenschaftlichen Kongressen Europas und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Dynamiken der Macht“.
Für Freitag, den 19. September 2025, ist eine Fortbildung für Lehrkräfte geplant, die vom Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD) veranstaltet und vom Ernst Klett Verlag unterstützt wird. Nach einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung um 9:30 Uhr (Einlass: 9 Uhr) werden verschiedene Workshops angeboten, die sich zum Beispiel mit der Demokratiegeschichte Russlands oder dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf den Geschichtsunterricht auseinandersetzen.
Das Ticket zu einem Preis von 30 € gilt für 24 Stunden, sodass Lehrerinnen und Lehrer am Donnerstagnachmittag, den 18. September 2025, ab 13:30 Uhr zusätzlich die Fachsektionen sowie die Poster- und Fachausstellungen besuchen können. Dort stehen beispielsweise Veranstaltungen zur Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte im Schulunterricht und der Entwicklung von Brettspielen auf dem Programm. Eine Podiumsdiskussion widmet sich außerdem der Frage, welche Rolle die Vormoderne im Geschichtsunterricht spielen sollte.
Außerdem sind Lehrerinnen und Lehrer herzlich eingeladen, am Donnerstag und Freitag gemeinsam mit ihren Klassen am Schülerprogramm teilzunehmen. Darüber hinaus werden während des gesamten Historikertags einzelne Fachsektionen für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Schülerinnen und Schüler geöffnet.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme von Lehrerinnen und Lehrern! Details zur Anmeldung sowie weitere Informationen zu Programm und Ablauf finden Sie auf auf www.historikertag.de. Bei Rückfragen freuen wir uns über eine E-Mail an bonn@historikertag.de.
Kooperations-
partner
Ort
Hauptgebäude der Universität Bonn (Am Hof 1)Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
GeschichteSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Gemeinschaftsschule, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
GeschichteTermin
Beginn
18.09.2025 13:30 UhrEnde
19.09.2025 13:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
55Hist25Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Geschichtslehrer:innen weiterführender SchulenHinweise
Die Veranstaltung ist für Personen im Rollstuhl geeignet. Durch die Nähe zur Innenstadt und durch die Mensa des Studierendenwerks stehen hinreichende Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung.Preis
Gesamtpreis
30,00 €Preishinweise
Die Kosten von 30 € gelten für ein 24-Stunden-Ticket, mit dem sowohl die Fachsektionen und Ausstellungen am Donnerstagnachmittag als auch das Lehrer:innenprogramm am Freitagvormittag besucht werden können. Zusätzlich bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail für die einzelnen Workshops am Freitagvormittag. Für die Vorträge am Donnerstag ist keine zusätzliche Anmeldung nötig.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
55. Deutscher Historikertag 2025
-
Veranstalter:
Universität Bonn, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8DBE619CF2A368A1ED219EE692034CDA?aid=20003851&sid=55Hist25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter