-
Veranstalter:
asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.
Der asb – arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V. ist seit über 30 Jahren Träger von zwei durch das Land NRW nach dem WbG (Weiterbildungsgesetz) anerkannten Bildungswerken.
Wir arbeiten in den Bereichen Erwachsenenbildung, Familienbildung, der beruflichen Weiterbildung und der Gewaltprävention. Zudem bieten wir Beratung, Supervision, Coaching und die Gestaltung und Durchführung von Teamtagen an.
Im Bereich der beruflichen Weiterbildung liegt unser Schwerpunkt in der Fortbildung von Lehrer:innen und pädagogischen Fachkräften an Schulen. Regelmäßig bieten wir Fortbildungen zum Thema Mobbing (SPOTLIGHT - Theater gegen Mobbing) an.
Systemische Beratung/Qualifizierung zum Coach- auch für Lehrer:innen in Beratungskontexten: nach erfolgreicher Absolvierung dieser Weiterbildung werden die Zertifikate "Systemische/r Berater:in/Coach" und "Coach nach den Standards der DGfC" verliehen.
Wir führen das Projekt SPOTLIGHT - Theater gegen Mobbing (Projekttag mit Theaterstück für 4-5 Klassen der Jahrgänge 6-8) an weiterführenden Schulen durch.
Veranstalter
Name
asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.Anschrift
48159 Münster, An der Germania Brauerei 1Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
N.N
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
16.09.2025
-
Ende:
09.10.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Spotlight - Theater gegen Mobbing
Obwohl der Begriff „Mobbing“ ursprünglich aus der Arbeitswelt stammt, wird inzwischen damit auch ein Phänomen der Ausgrenzung und Verletzung unter Schüler:innen beschrieben, das weit über das „einfach nur lästern“ im normalen Umgang hinausgeht. Lehrer:innen und andere an Schulen tätige Fachkräfte sehen sich diesen Prozessen in ihren Schulen und Klassen oft ratlos ausgesetzt, zumal die Ausprägungen des veranstalteten Psychoterrors vielfältige Formen annehmen können.
„SPOTLIGHT - Theater gegen Mobbing“ besteht aus Fortbildungsreihen und Schulprojekttagen. Der „SPOTLIGHT“-Projekttag stellt ein Instrument der Prävention und Intervention bei Mobbing auf Ebene ganzer Klassen dar. Während des Projekttages arbeiten - eingebettet in ein Theaterstück - vier Klassen der Jahrgänge 6 - 8 unter Einbeziehung vielfältiger Methoden aus Theaterpädagogik und Konfliktarbeit einen Vormittag lang zum Thema „Mobbing“.
Im Zentrum der SPOTLIGHT-Fortbildung werden neben theoretischen Inhalten vor allem Methoden und Arbeitsweisen vermittelt, die während des Projekttages gezeigt werden, insbesondere eine an Augusto Boal angelehnte Rollenspiel-Methode zur Bearbeitung von Mobbingkonflikten.
Um die Arbeitsweisen von SPOTLIGHT konkret kennenlernen zu können, erhalten alle Fortbildungsteilnehmer die Möglichkeit, an einem Schulprojekttag zu hospitieren.
Aufbau und Inhalte der Fortbildung:
1. Fortbildungstag (8 Ustd.) - Einführung in das Thema „Mobbing“, theaterpädagogische Übungen und Vermittlung der Rollenspielmethode zur Konfliktbearbeitung.
2. Fortbildungstag (7 Ustd.) - Hospitanz bei einem Projekttag in einer Schule der Region
3. Fortbildungstag (8 Ustd.) - Reflexion des Projekttages, Einüben der Rollenspielmethode zur Konfliktbearbeitung, Einbindung der Fortbildungsinhalte in Schule & Unterricht.
Handbuch
Zur Fortbildung wird das Handbuch „Mobbing unter Schülern. Analyse – Bearbeitungsmethode – Handlungsschritte“ ausgehändigt.
Kooperations-
partner
Ort
N.NTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Weitere Bereiche, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Theater spielen mit Kindern, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, Konfliktkompetenz, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und BeratungTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
B205-25Moderation
Annette Michels, Jeannette SindermannVoraussetzungen
Zielgruppe
Fortbildung für Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen/-pädagog:innen und Schulpsycholog:innenHinweise
„SPOTLIGHT – Theater gegen Mobbing“ zählt zu den Bausteinen des westfalenweiten Projekts „Stark im MiteinanderN“ (www.miteinandern.de). Pro Jahr finden drei Fortbildungsreihen inkl. Projekttagen in verschiedenen Regionen Westfalens statt. Für diese Fortbildungen und Projekttage können sich Schulen als Kooperationspartner bei uns melden.Preis
Gesamtpreis
145,00 €Preishinweise
23 Ustd. (inkl. Handbuch). Hinzu kommt ein Hospitationstermin entweder Montag, 22.09.2025 oder Montag, 29.09.2025 an einer Schule in der Region.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Spotlight - Theater gegen Mobbing
-
Veranstalter:
asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EACEF0A8E2A643B6E5F0897F43FC12CC?aid=20003350&sid=B205-25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.
Der asb – arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V. ist seit über 30 Jahren Träger von zwei durch das Land NRW nach dem WbG (Weiterbildungsgesetz) anerkannten Bildungswerken.
Wir arbeiten in den Bereichen Erwachsenenbildung, Familienbildung, der beruflichen Weiterbildung und der Gewaltprävention. Zudem bieten wir Beratung, Supervision, Coaching und die Gestaltung und Durchführung von Teamtagen an.
Im Bereich der beruflichen Weiterbildung liegt unser Schwerpunkt in der Fortbildung von Lehrer:innen und pädagogischen Fachkräften an Schulen. Regelmäßig bieten wir Fortbildungen zum Thema Mobbing (SPOTLIGHT - Theater gegen Mobbing) an.
Systemische Beratung/Qualifizierung zum Coach- auch für Lehrer:innen in Beratungskontexten: nach erfolgreicher Absolvierung dieser Weiterbildung werden die Zertifikate "Systemische/r Berater:in/Coach" und "Coach nach den Standards der DGfC" verliehen.
Wir führen das Projekt SPOTLIGHT - Theater gegen Mobbing (Projekttag mit Theaterstück für 4-5 Klassen der Jahrgänge 6-8) an weiterführenden Schulen durch.
Veranstalter
Name
asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.Anschrift
48159 Münster, An der Germania Brauerei 1Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
N.N
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
06.11.2025
-
Ende:
02.12.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Spotlight - Theater gegen Mobbing
Obwohl der Begriff „Mobbing“ ursprünglich aus der Arbeitswelt stammt, wird inzwischen damit auch ein Phänomen der Ausgrenzung und Verletzung unter Schüler:innen beschrieben, das weit über das „einfach nur lästern“ im normalen Umgang hinausgeht. Lehrer:innen und andere an Schulen tätige Fachkräfte sehen sich diesen Prozessen in ihren Schulen und Klassen oft ratlos ausgesetzt, zumal die Ausprägungen des veranstalteten Psychoterrors vielfältige Formen annehmen können.
„SPOTLIGHT - Theater gegen Mobbing“ besteht aus Fortbildungsreihen und Schulprojekttagen. Der „SPOTLIGHT“-Projekttag stellt ein Instrument der Prävention und Intervention bei Mobbing auf Ebene ganzer Klassen dar. Während des Projekttages arbeiten - eingebettet in ein Theaterstück - vier Klassen der Jahrgänge 6 - 8 unter Einbeziehung vielfältiger Methoden aus Theaterpädagogik und Konfliktarbeit einen Vormittag lang zum Thema „Mobbing“.
Im Zentrum der SPOTLIGHT-Fortbildung werden neben theoretischen Inhalten vor allem Methoden und Arbeitsweisen vermittelt, die während des Projekttages gezeigt werden, insbesondere eine an Augusto Boal angelehnte Rollenspiel-Methode zur Bearbeitung von Mobbingkonflikten.
Um die Arbeitsweisen von SPOTLIGHT konkret kennenlernen zu können, erhalten alle Fortbildungsteilnehmer die Möglichkeit, an einem Schulprojekttag zu hospitieren.
Aufbau und Inhalte der Fortbildung:
1. Fortbildungstag (8 Ustd.) - Einführung in das Thema „Mobbing“, theaterpädagogische Übungen und Vermittlung der Rollenspielmethode zur Konfliktbearbeitung.
2. Fortbildungstag (7 Ustd.) - Hospitanz bei einem Projekttag in einer Schule der Region
3. Fortbildungstag (8 Ustd.) - Reflexion des Projekttages, Einüben der Rollenspielmethode zur Konfliktbearbeitung, Einbindung der Fortbildungsinhalte in Schule & Unterricht.
Handbuch
Zur Fortbildung wird das Handbuch „Mobbing unter Schülern. Analyse – Bearbeitungsmethode – Handlungsschritte“ ausgehändigt.
Kooperations-
partner
Ort
N.NTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Weitere Bereiche, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Theater spielen mit Kindern, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, Konfliktkompetenz, Gemeinsames Lernen, Teamentwicklung, Kooperation und BeratungTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
B206-25Moderation
Annette Michels, Jeannette SindermannVoraussetzungen
Zielgruppe
Fortbildung für Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen/-pädagog:innen und Schulpsycholog:innenHinweise
„SPOTLIGHT – Theater gegen Mobbing“ zählt zu den Bausteinen des westfalenweiten Projekts „Stark im MiteinanderN“ (www.miteinandern.de). Pro Jahr finden drei Fortbildungsreihen inkl. Projekttagen in verschiedenen Regionen Westfalens statt. Für diese Fortbildungen und Projekttage können sich Schulen als Kooperationspartner bei uns melden.Preis
Gesamtpreis
145,00 €Preishinweise
23 Ustd. (inkl. Handbuch). Hinzu kommt ein Hospitationstermin entweder Montag, 17.11.2025 oder Montag, 24.11.2025 an einer Schule in der Region.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Spotlight - Theater gegen Mobbing
-
Veranstalter:
asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EACEF0A8E2A643B6E5F0897F43FC12CC?aid=20003350&sid=B206-25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter