-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SmV Schule mit Vision gUG
Die gemeinnützige Organisation SmV Schule mit Vision ermutigt LuL gemeinsam mit SuS eine persönliche Reise für ihre Visionen von Lehren und Lernen zu wagen. SmV ist überzeugt, dass Innovationsfreude in jeder Schule steckt, denn eine gute Schule stiftet nachhaltige
Arbeitszufriedenheit und schafft so intrinsische Motivation für Entwicklung. Die individuellen Strukturen und Ideen der Schulen sind der zündende Funke für die Ziele:- Schule zu einem Innovationsort für LuL zu machen, der ihre Visionen für gerechte und zukunftsfähige Bildung beflügelt;
- Schule zu einem Ort zu machen, der SuS in ihren Fragen an das Leben begleitet.
Dafür geht SmV mit "interaktiver Schulentwicklung" neue Wege in der Schulentwicklung und unterstützt Resonanzbeziehungen zwischen LuL und SuS, um Rollenerwartungen zu durchdringen, die die Entwicklung hemmen.
Veranstalter
Name
SmV Schule mit Vision gUGAnschrift
40223 Düsseldorf, Esmarchstr. 15Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Robert GärtnerTelefon
021154234762Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulentwicklung aus Perspektive von Lehrer:innen gedacht
Dauerthema ist und bleibt Entlastung und Gesundheit von Lehrer:innen und trotzdem scheinen wir nicht voranzukommen oder bisweilen sogar Rückschritte hinnehmen zu müssen. Warum gelingt es uns nicht Erkenntnisse der Arbeitsforschung systematisch in Schule zu integrieren und warum gelingt es gleichzeitig trotzdem einzelnen Lehrer:innen ihre Arbeit ressourcenschonend und hingebungsvoll durchzuführen?
Ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Schulentwicklung ist die persönliche Begeisterung von Lehrer:innen für Entwicklung. Warum ist das so? Was bedeutet das? Und warum ist der Fokus auf Lehrer:innen so wichtig, wenn die Weiterentwicklung von Schule im Sinne der Schüler:innen gelingen soll?
Geeignet als: Vortrag, Workshop
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Eigenverantwortliche Schule, Selbständige Schule, Schulprogramm, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
10-100Moderation
Robert GärtnerVoraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien, TeamsHinweise
Die Veranstaltung kann mit unterschiedlichem Zeitumfang konzipiert werden. SmV Schule mit Vision gUG ist eine gemeinnützige Organisation und verfolgt mit dieser Veranstaltung den Zweck personale Kompetenzen von Lehrer:innen zu stärken sowie die Adaption institutioneller Rahmenbedingungen von Schule zu unterstützen im Sinne der Förderung der Jugendhilfe sowie der Erziehung und Bildung.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Preisstaffelung nach Veranstaltungsdauer beginnend bei 150€Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulentwicklung aus Perspektive von Lehrer:innen gedacht
-
Veranstalter:
SmV Schule mit Vision gUG
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BD5D31E2C086866CEEBC39C89793F2D0?aid=20004343&sid=10-100
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SmV Schule mit Vision gUG
Die gemeinnützige Organisation SmV Schule mit Vision ermutigt LuL gemeinsam mit SuS eine persönliche Reise für ihre Visionen von Lehren und Lernen zu wagen. SmV ist überzeugt, dass Innovationsfreude in jeder Schule steckt, denn eine gute Schule stiftet nachhaltige
Arbeitszufriedenheit und schafft so intrinsische Motivation für Entwicklung. Die individuellen Strukturen und Ideen der Schulen sind der zündende Funke für die Ziele:- Schule zu einem Innovationsort für LuL zu machen, der ihre Visionen für gerechte und zukunftsfähige Bildung beflügelt;
- Schule zu einem Ort zu machen, der SuS in ihren Fragen an das Leben begleitet.
Dafür geht SmV mit "interaktiver Schulentwicklung" neue Wege in der Schulentwicklung und unterstützt Resonanzbeziehungen zwischen LuL und SuS, um Rollenerwartungen zu durchdringen, die die Entwicklung hemmen.
Veranstalter
Name
SmV Schule mit Vision gUGAnschrift
40223 Düsseldorf, Esmarchstr. 15Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Robert GärtnerTelefon
021154234762Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Die Visionsreise - Ein ganzheitlicher Ansatz für Schulentwicklung
In diesem Format stellen wir die Visionsreise vor. Wir erläutern, warum sie sich vom herkömmlichen Fortbildungsansatz an Schulen unterscheidet. Wir führen die Standpunktanalyse durch, anhand derer die Teilnehmenden sich und ihre Schule im angestrebten Entwicklungsprozess verorten können.Geeignet als: Vortrag, Workshop
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Eigenverantwortliche Schule, Selbständige Schule, Schulprogramm, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
10-300Moderation
Robert GärtnerVoraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien, SchulleitungHinweise
Die Veranstaltung kann mit unterschiedlichem Zeitumfang konzipiert werden. SmV Schule mit Vision gUG ist eine gemeinnützige Organisation und verfolgt mit dieser Veranstaltung den Zweck personale Kompetenzen von Lehrer:innen zu stärken sowie die Adaption institutioneller Rahmenbedingungen von Schule zu unterstützen im Sinne der Förderung der Jugendhilfe sowie der Erziehung und Bildung.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Preisstaffelung nach Veranstaltungsdauer beginnend bei 100€Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Die Visionsreise - Ein ganzheitlicher Ansatz für Schulentwicklung
-
Veranstalter:
SmV Schule mit Vision gUG
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BD5D31E2C086866CEEBC39C89793F2D0?aid=20004343&sid=10-300
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SmV Schule mit Vision gUG
Die gemeinnützige Organisation SmV Schule mit Vision ermutigt LuL gemeinsam mit SuS eine persönliche Reise für ihre Visionen von Lehren und Lernen zu wagen. SmV ist überzeugt, dass Innovationsfreude in jeder Schule steckt, denn eine gute Schule stiftet nachhaltige
Arbeitszufriedenheit und schafft so intrinsische Motivation für Entwicklung. Die individuellen Strukturen und Ideen der Schulen sind der zündende Funke für die Ziele:- Schule zu einem Innovationsort für LuL zu machen, der ihre Visionen für gerechte und zukunftsfähige Bildung beflügelt;
- Schule zu einem Ort zu machen, der SuS in ihren Fragen an das Leben begleitet.
Dafür geht SmV mit "interaktiver Schulentwicklung" neue Wege in der Schulentwicklung und unterstützt Resonanzbeziehungen zwischen LuL und SuS, um Rollenerwartungen zu durchdringen, die die Entwicklung hemmen.
Veranstalter
Name
SmV Schule mit Vision gUGAnschrift
40223 Düsseldorf, Esmarchstr. 15Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Robert GärtnerTelefon
021154234762Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Interaktive Schulentwicklung für mehr Authentizität im Schulsystem
Kunst ist eine Form des Dialogs. Diesen Grundgedanken aus der Agenda Bildung 2030 hat die gemeinnützige Organisation SmV Schule mit Vision in einen innovativen Ansatz für Schulentwicklung überführt: Interaktive Schulentwicklung. Denn kulturelle Bildung "ist Schlüsselfaktor für gesellschaftliche Teilhabe und Integration sowie eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Konflikten unserer Welt".
In diesem praxisorientierten Vortrag werden Sie auf die Visionsreise von SmV mitgenommen, um zu erfahren, warum herkömmliche Fortbildungsangebote für Schulentwicklung es nicht schaffen Lehrer:innengesundheit in den Fokus der Schule als Organisation zu rücken (Deutsches Schulportal 2020) und warum sich Demokratie in Schule hauptsächlich auf Scheinbeteiligung beschränkt.
Eine Schule, die die Visionsreise durchführt, entscheidet sich für eine offenes Reiseziel, denn die Entwicklungsimpulse gehen zunächst von den Schüler:innen aus. Mittels kunst- und kulturpädagogischer Interventionsplanung werden Schüler:innen zu Impulsgebenden in der Weiterentwicklung ihrer Schule. Andererseits begleitet die Visionsreise auch die Lehrer:innen selbst bei der entsprechenden Adaption institutioneller Rahmenbedingungen von Schule.
Ebenso wie interaktive Schulentwicklung, ist auch dieser Vortrag interaktiv angelegt. Lassen Sie uns in den Dialog treten! Führen Sie dazu im Vorfeld die Standpunktanalyse von SmV durch. Das Tool ermöglicht Lehrer:innen und Schulen sich visionär zu verorten.
https://schule-mit-vision.de/standpunktanalyse/
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Schulentwicklung, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst, Eigenverantwortliche Schule, Selbständige Schule, Schulprogramm, Fortbildungsplanung, Selbstmanagement, DemokratiekompetenzTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
10-600Moderation
Robert GärtnerVoraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien, Steuergruppen, SchulleitungHinweise
SmV Schule mit Vision gUG ist eine gemeinnützige Organisation und verfolgt mit dieser Veranstaltung den Zweck personale Kompetenzen von Lehrer:innen zu stärken sowie die Adaption institutioneller Rahmenbedingungen von Schule zu unterstützen im Sinne der Förderung der Jugendhilfe sowie der Erziehung und Bildung.Preis
Gesamtpreis
150,00 €Preishinweise
Die Veranstaltung kann in unterschiedlich ausführlichen Formaten druchgeführt werden. Der Grundvortrag mit interaktiven Elementen für Teilnehmenden dauert 60min und kostet 150€. Der Grundvortrag kann mit Workshopelementen erweitert werden. Stellen Sie in diesem Fall eine individuelle Anfrage.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Interaktive Schulentwicklung für mehr Authentizität im Schulsystem
-
Veranstalter:
SmV Schule mit Vision gUG
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BD5D31E2C086866CEEBC39C89793F2D0?aid=20004343&sid=10-600
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SmV Schule mit Vision gUG
Die gemeinnützige Organisation SmV Schule mit Vision ermutigt LuL gemeinsam mit SuS eine persönliche Reise für ihre Visionen von Lehren und Lernen zu wagen. SmV ist überzeugt, dass Innovationsfreude in jeder Schule steckt, denn eine gute Schule stiftet nachhaltige
Arbeitszufriedenheit und schafft so intrinsische Motivation für Entwicklung. Die individuellen Strukturen und Ideen der Schulen sind der zündende Funke für die Ziele:- Schule zu einem Innovationsort für LuL zu machen, der ihre Visionen für gerechte und zukunftsfähige Bildung beflügelt;
- Schule zu einem Ort zu machen, der SuS in ihren Fragen an das Leben begleitet.
Dafür geht SmV mit "interaktiver Schulentwicklung" neue Wege in der Schulentwicklung und unterstützt Resonanzbeziehungen zwischen LuL und SuS, um Rollenerwartungen zu durchdringen, die die Entwicklung hemmen.
Veranstalter
Name
SmV Schule mit Vision gUGAnschrift
40223 Düsseldorf, Esmarchstr. 15Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Robert GärtnerTelefon
021154234762Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Visionäres Teambuilding mit erlebnispädagogischer Schatzsuche
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
SmV freut sich, euch zu einem alternativen Lehrerausflug der besonderen Art einzuladen! Dabei sollen eure mentale Gesundheit, euer Visionsgeist sowie euer Mut, gemeinsam neue Perspektiven für eure Schule zu entwickeln, gestärkt werden.
Während des Tages werdet ihr durch eine Reihe von spannenden und herausfordernden Aktivitäten geführt, die sowohl eure individuellen Fähigkeiten als auch eure Teamdynamik fördern. Unter professioneller Anleitung werdet ihr gemeinsam Hürden überwinden, kreative Problemlösungen entwickeln und Vertrauen sowie Kommunikation im Team stärken. Ziel ist es, nicht nur eure Zusammenarbeit zu verbessern, sondern auch neue Ideen und Visionen für euren schulischen Alltag zu entwickeln.
Freut euch auf eine Schatzsuche de besonderen Art!Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestalten, Vielfalt fördernRubrik/en
Selbständige Schule, Schulprogramm, Qualitätsanalyse, Krisen- und Konfliktmanagement, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, Demokratiekompetenz, Konfliktkompetenz, TeambildungTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
10-500Moderation
Robert GärtnerVoraussetzungen
Um die Veranstaltung bestmöglich auf eure Schule abstimmen zu können, führt bitte im Vorfeld als Team die Standpunktanalyse von SmV durch. Jede Lehrkraft kann das digitale Tool ganz einfach unter folgendem Link aufrufen: https://schule-mit-vision.de/standpunktanalyse/ WICHTIG: Bitte klickt nach Abschluss auf den Hinweis "Ich habe die Standpunktanalyse in Vorbereitung auf das visionäre Teambuilding durchgeführt." und übermittelt euer Ergebnis an SmV.Zielgruppe
Kollegien, Jahrgangsteams, SteuergruppenHinweise
SmV Schule mit Vision gUG ist eine gemeinnützige Organisation und verfolgt mit dieser Veranstaltung den Zweck personale Kompetenzen von Lehrer:innen zu stärken sowie die Adaption institutioneller Rahmenbedingungen von Schule zu unterstützen im Sinne der Förderung der Jugendhilfe sowie der Erziehung und Bildung.Preis
Gesamtpreis
600,00 €Preishinweise
Für Jahrgangsteams und Steuergruppen wird ein Preisnachlass von 200,00€ gewährt.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Visionäres Teambuilding mit erlebnispädagogischer Schatzsuche
-
Veranstalter:
SmV Schule mit Vision gUG
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BD5D31E2C086866CEEBC39C89793F2D0?aid=20004343&sid=10-500
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SmV Schule mit Vision gUG
Die gemeinnützige Organisation SmV Schule mit Vision ermutigt LuL gemeinsam mit SuS eine persönliche Reise für ihre Visionen von Lehren und Lernen zu wagen. SmV ist überzeugt, dass Innovationsfreude in jeder Schule steckt, denn eine gute Schule stiftet nachhaltige
Arbeitszufriedenheit und schafft so intrinsische Motivation für Entwicklung. Die individuellen Strukturen und Ideen der Schulen sind der zündende Funke für die Ziele:- Schule zu einem Innovationsort für LuL zu machen, der ihre Visionen für gerechte und zukunftsfähige Bildung beflügelt;
- Schule zu einem Ort zu machen, der SuS in ihren Fragen an das Leben begleitet.
Dafür geht SmV mit "interaktiver Schulentwicklung" neue Wege in der Schulentwicklung und unterstützt Resonanzbeziehungen zwischen LuL und SuS, um Rollenerwartungen zu durchdringen, die die Entwicklung hemmen.
Veranstalter
Name
SmV Schule mit Vision gUGAnschrift
40223 Düsseldorf, Esmarchstr. 15Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Robert GärtnerTelefon
021154234762Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Herausforderungen durch Simulationen erlebbar machen
Wi fühlt sich unsere Schule eigentlich an? Wie ist es ein:e Schüler:in unserer Schule zu sein? Diese zunächst scheinbar tiriviale Frage entfaltet eine weitaus komplexere Dimension, sobald man zulässt offen und kritisch in diese Perspektive einzusteigen.Möglich wird dies durch eine Simulation, in der Sie als Lehrer:innen in die Rolle Schüler:in schlüpfen. Die Simulation wird professionell auf Grundlage ihrer Entwicklungswünsche vorbereitet und moderierend begleitet sowie ausgewertet. In Vorbereitung auf die Simulation führen wir Interviews mit Schüler:innen und Lehrer:innen durch. Ebenso haben Sie als Kollegium die Möglichkeit mit der Standpunktanalyse kritische Entwicklungspunkte Ihrer Schule zu identifizieren.
https://schule-mit-vision.de/standpunktanalyse/
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestalten, Vielfalt fördernRubrik/en
Eigenverantwortliche Schule, Selbständige Schule, Schulprogramm, Qualitätsanalyse, Coaching, Supervision, Krisen- und Konfliktmanagement, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, Demokratiekompetenz, Konfliktkompetenz, Diagnostik, DidaktikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
10-700Moderation
Robert GärtnerVoraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien, Steuergruppen, JahrgangsteamsHinweise
SmV Schule mit Vision gUG ist eine gemeinnützige Organisation und verfolgt mit dieser Veranstaltung den Zweck personale Kompetenzen von Lehrer:innen zu stärken sowie die Adaption institutioneller Rahmenbedingungen von Schule zu unterstützen im Sinne der Förderung der Jugendhilfe sowie der Erziehung und Bildung.Preis
Gesamtpreis
500,00 €Preishinweise
Eine Simulation besteht aus - Standpunktanalyse (vorab) - Interview mit Schüler:innen (vorab) - Einweisung Simulation (60min) - Durchführung Simulation (60-90min) - Reflexion Simulation (30min) - Auswertung Simulation (60-90min) An einem Tag können bis zu 2 Simulationsläufe druchgeführt werden, mit anderen Schwerpunkten oder anderen Personen. Die Kosten beziehen sich auf einen Simulatonsdurchlauf inkl. vorbereitender Interviews. Je weiterem Simulationsdurchlauf fallen 200,00€ an.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Herausforderungen durch Simulationen erlebbar machen
-
Veranstalter:
SmV Schule mit Vision gUG
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BD5D31E2C086866CEEBC39C89793F2D0?aid=20004343&sid=10-700
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter