Sommer- und Herbstferienkurs Basisausbildung für Schulhunde, Therapiebegleithunde, Pädagogikbegleithunde, Besuchshunde (ESAAT)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Veranstaltungsort:
Brüggen (Kreis Viersen)
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
14.07.2025
-
Ende:
23.11.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sommer- und Herbstferienkurs Basisausbildung für Schulhunde, Therapiebegleithunde, Pädagogikbegleithunde, Besuchshunde (ESAAT)
Unsere 6-monatige Basisausbildung ist ESAAT akkreditiert und findet an Wochenenden (Samstags und Sonntags) statt, mit Ausnahme der Ferienkurse. Insgesamt umfasst sie 50 Stunden Präsenzzeit und 27 Stunden Selbststudium, was 3 ECTS entspricht. Wir begrenzen die Gruppengröße auf nur 10 Mensch-Hund-Teams, um eine persönliche Atmosphäre zu gewährleisten.
Unser Curriculum besteht aus 5 Modulen mit insgesamt 10 Präsenzterminen zzgl. der Abschlussprüfung. Die Abschlussprüfung umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil. Zusätzlich müssen im Verlauf der Basisausbildung 5 Hausarbeiten absolviert werden, bestehend aus schriftlichen Ausarbeitungen und Videoanalysen der Mensch-Hund-Teams.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und Ihrem Hund auf dieser aufregenden Ausbildungsreise zum Schulhunde-Team zusammenzuarbeiten und Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die für eine erfolgreiche Abschlussprüfung und eine erfüllte Zusammenarbeit mit ihrem Hund erforderlich sind.
Kooperations-
partner
Ort
Brüggen (Kreis Viersen)Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Sonstige Fächer, Lehrer/innenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Sport in der Grundschule, QualifikationserweiterungenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
84Moderation
Daniela Schramm: Hauptberufliche Hundetrainerin seit 2007, Sachverständige LHundG NRW, Anerkannte Trainerin nach §11 TSchG, Assistenzhundetrainerin ATN, Therapiehundeausbilderin gemäß ESAAT-Richtlinien, Inhaberin Hundeschule „Hundezentrum MG“ und Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin B.A. Sachverständige LHundG NRW Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT) Anerkannte Hundetrainerin nach §11 TSchG Fachgebiet: Einsatz des Schulhundes/ tiergestützte Arbeit in GruppenVoraussetzungen
Eignungstest für Therapiebegleit-, Pädagogikbegleit-, Besuchs- und SchulhundeZielgruppe
Lehrer, Sozialarbeiter, Pädagogen, OGS-MitarbeiterHinweise
Preis
Gesamtpreis
2167,50 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sommer- und Herbstferienkurs Basisausbildung für Schulhunde, Therapiebegleithunde, Pädagogikbegleithunde, Besuchshunde (ESAAT)
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8A652B73DEFF6D18756FAE1F16787EB0?aid=20003785&sid=84
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
https://www.nettehunde-mg.deEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Kooperationspartner:
https://www.nettehunde-mg.de
-
Veranstaltungsort:
Brüggen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.08.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
23.08.2025 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vorbereitungskurs zum Schulhunde-Team
Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die eine Tätigkeit als Schulhund-Team anstreben. Ziel ist die fundierte Vorbereitung auf den verpflichtenden Eignungstest, der Voraussetzung für die Teilnahme an der 6-monatigen Basisausbildung (ESAAT-akkreditiert) ist.
Im Mittelpunkt stehen neben theoretischen Grundlagen vor allem praktische Übungen zur Einschätzung des Teams, z. B. in Bezug auf Signalkontrolle, Sozialverhalten, Stressverarbeitung und Kooperationsfähigkeit. Die Teilnehmenden erhalten eine ehrliche Rückmeldung zur Eignung des Hundes und zur Teamfähigkeit im Hinblick auf den späteren Einsatz im Schulalltag.
Darüber hinaus vermittelt der Kurs wichtige Inhalte zu den Anforderungen, Chancen und Herausforderungen im tiergestützten pädagogischen Setting
Kooperations-
partner
Ort
BrüggenTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Sonstige Fächer, FörderschulenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Sprachförderung, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Sport, Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, SpracheTermin
Beginn
23.08.2025 09:00 UhrEnde
23.08.2025 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
102Moderation
Daniela Knoef – Staatl. anerkannte Erzieherin, Hundetrainerin nach §11 TSchG, Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT), erfahren in Leseförderung, Senioren- und HospizarbeitVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Fachkräfte für Schulsozialarbeit, Erzieherinnen und Erzieher, OGS-Mitarbeiter, IntegrationshelferHinweise
Nachweise des Hundes: 1. Private Tierhalterhaftpflichtversicherung inkl. des Zahlungsnachweises 2. EU-Heimtierausweis mit den gültigen Impfungen oder ImpftiternPreis
Gesamtpreis
179,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vorbereitungskurs zum Schulhunde-Team
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8A652B73DEFF6D18756FAE1F16787EB0?aid=20003785&sid=102
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Veranstaltungsort:
Brüggen (Kreis Viersen)
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
06.09.2025
-
Ende:
08.02.2026
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basisausbildung zum Schulhunde-Team (berufsbegleitend)
Unsere 6-monatige Basisausbildung ist ESAAT-akkreditiert und richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die sich fundiert auf den Einsatz im schulischen Kontext vorbereiten möchten.
Die Ausbildung findet in einer überschaubaren Gruppe mit maximal 10 Teams statt, um eine individuelle Begleitung und eine vertrauensvolle Lernatmosphäre zu gewährleisten.
Die Inhalte werden an Wochenenden (Samstag und Sonntag) vermittelt – ideal für Berufstätige. Ausgenommen sind unsere kompakten Ferienkurse.
Struktur der Ausbildung:
-
5 Module mit insgesamt 10 Präsenzterminen
-
50 Stunden Präsenzzeit + 27 Stunden Selbststudium
-
3 ECTS-Punkte
-
Abschlussprüfung (praktisch & theoretisch)
-
5 Hausarbeiten (schriftliche Reflexionen und Videoanalysen der eigenen Praxis)
Die Ausbildung vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen der tiergestützten Pädagogik, sondern legt besonderen Wert auf praxisnahe Übungen, Fallbesprechungen und die Stärkung der Teamarbeit zwischen Mensch und Hund.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Hund auf dieser spannenden Ausbildungsreise zu begleiten – mit viel Herz, Fachwissen und einem klaren Ziel: ein starkes, alltagstaugliches Schulhund-Team.
Kooperations-
partner
Ort
Brüggen (Kreis Viersen)Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Sonstige Fächer, Lehrer/innenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Sport in der Grundschule, QualifikationserweiterungenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
106Moderation
Daniela Schramm: Hauptberufliche Hundetrainerin seit 2007, Sachverständige LHundG NRW, Anerkannte Trainerin nach §11 TSchG, Assistenzhundetrainerin ATN, Therapiehundeausbilderin gemäß ESAAT-Richtlinien, Inhaberin Hundeschule „Hundezentrum MG“ und Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin B.A. Sachverständige LHundG NRW Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT) Anerkannte Hundetrainerin nach §11 TSchG Fachgebiet: Einsatz des Schulhundes/ tiergestützte Arbeit in GruppenVoraussetzungen
Die Teilnahme an der Basisausbildung ist nur nach bestandenem Eignungstest möglich.Zielgruppe
Lehrer, Sozialarbeiter, Pädagogen, OGS-MitarbeiterHinweise
Preis
Gesamtpreis
2167,50 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basisausbildung zum Schulhunde-Team (berufsbegleitend)
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8A652B73DEFF6D18756FAE1F16787EB0?aid=20003785&sid=106
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
https://www.nettehunde-mg.deEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Kooperationspartner:
https://www.nettehunde-mg.de
-
Veranstaltungsort:
Brüggen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
13.09.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
13.09.2025 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vorbereitungskurs zum Schulhunde-Team
Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die eine Tätigkeit als Schulhund-Team anstreben. Ziel ist die fundierte Vorbereitung auf den verpflichtenden Eignungstest, der Voraussetzung für die Teilnahme an der 6-monatigen Basisausbildung (ESAAT-akkreditiert) ist.
Im Mittelpunkt stehen neben theoretischen Grundlagen vor allem praktische Übungen zur Einschätzung des Teams, z. B. in Bezug auf Signalkontrolle, Sozialverhalten, Stressverarbeitung und Kooperationsfähigkeit. Die Teilnehmenden erhalten eine ehrliche Rückmeldung zur Eignung des Hundes und zur Teamfähigkeit im Hinblick auf den späteren Einsatz im Schulalltag.
Darüber hinaus vermittelt der Kurs wichtige Inhalte zu den Anforderungen, Chancen und Herausforderungen im tiergestützten pädagogischen Setting
Kooperations-
partner
Ort
BrüggenTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Sonstige Fächer, FörderschulenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Sprachförderung, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Sport, Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, SpracheTermin
Beginn
13.09.2025 09:00 UhrEnde
13.09.2025 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
103Moderation
Daniela Knoef – Staatl. anerkannte Erzieherin, Hundetrainerin nach §11 TSchG, Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT), erfahren in Leseförderung, Senioren- und HospizarbeitVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Fachkräfte für Schulsozialarbeit, Erzieherinnen und Erzieher, OGS-Mitarbeiter, IntegrationshelferHinweise
Nachweise des Hundes: 1. Private Tierhalterhaftpflichtversicherung inkl. des Zahlungsnachweises 2. EU-Heimtierausweis mit den gültigen Impfungen oder ImpftiternPreis
Gesamtpreis
179,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vorbereitungskurs zum Schulhunde-Team
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8A652B73DEFF6D18756FAE1F16787EB0?aid=20003785&sid=103
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
A. KuypersEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Kooperationspartner:
A. Kuypers
-
Veranstaltungsort:
Brüggen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.09.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
28.09.2025 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zertifikatslehrgang zum Leseförderhund
Die Fortbildung zum „Leseförderhund“-Team hat das Ziel, Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, in den grundlegenden Konzepten und Umsetzung der Leseförderung zu schulen. Den Teilnehmern wird das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um als „Leseförderhund“-Team erfolgreich zu agieren. Dies beinhaltet die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über die Rolle des Leseförderhundes, das Verständnis für die Vorteile und Ziele des Einsatzes sowie die Einführung in bewährte Methoden und Strategien, um die Lesemotivation für Kinder zu verbessern.Die Fortbildung zielt auch darauf ab, den Teilnehmern ein Verständnis für die Auswahl geeigneter Bücher und Leseaktivitäten zu vermitteln. Dies umfasst die Kenntnis von altersgerechten Büchern, unterschiedlichen Literaturgenres und Themen, die das Interesse und die Begeisterung der Kinder wecken können.
Durch die Erreichung dieser Ziele sollen die Teilnehmer befähigt werden, den Leseförderhundeeinsatz erfolgreich anzubieten und das Lesevergnügen, die Lesefähigkeiten und das Selbstvertrauen der Kinder zu fördern. Die Fortbildung dient dazu, Fachkräfte mit den erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um in Bildungseinrichtungen, Bibliotheken oder anderen pädagogischen Umgebungen effektiv als „Leseförderhund“-Team zu arbeiten.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Weiterbildung des Bundesverband Leseförderung "Lese- und Literaturpädagogik (BVL)" Lese- und Literaturpädagogik – Bundesverband Leseförderungfolgendermaßen anerkannt:
4 Unterrichtseinheiten (UE) im Modul 2.2 (Kreative Vermittlungsmethoden)
2 UE im Modul 2.3 (Marktübersicht)
2 UE im Modul 4.2 (Vorlesetechniken)
2 UE im Modul 5.2 (Schriftspracherwerb)
2 UE im Modul 5.3 (Lesesozialisation)
Kooperations-
partner
Ort
BrüggenTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Förderschulen, Lehrer/innenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache, QualifikationserweiterungenTermin
Beginn
27.09.2025 09:00 UhrEnde
28.09.2025 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
87Moderation
Daniela Schramm: Hauptberufliche Hundetrainerin seit 2007, Sachverständige LHundG NRW, Anerkannte Trainerin nach §11 TSchG, Assistenzhundetrainerin ATN, Therapiehundeausbilderin gemäß ESAAT-Richtlinien, Inhaberin Hundeschule „Hundezentrum MG“ und Anja Kuypers: Lese- und Literaturpädagogin (BVL), Fachkraft für (früh-)kindliche Sprachentwicklung und -förderung (sgd.), zertifizierte DaZ/DaF-Lehrkraft (Goethe Institut)Voraussetzungen
Unsere Ausbildung zum Lesehund-Team setzt die Basisausbildung zum Therapiebegleit-, Pädagogikbegleit-, Besuchs-, und Schulhundeteam voraus, da die Grundlagen des tiergestützten Einsatzes auch in der Leseförderung unerlässlich sind.Zielgruppe
Sozialarbeiter, Lehrer, OGS-MitarbeiterHinweise
Diese 2-tägige Veranstaltung wird im Rahmen der Weiterbildung des Bundesverband Leseförderung "Lese- und Literaturpädagogik (BVL)" Lese- und Literaturpädagogik – Bundesverband Leseförderung anerkannt.Preis
Gesamtpreis
290,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zertifikatslehrgang zum Leseförderhund
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8A652B73DEFF6D18756FAE1F16787EB0?aid=20003785&sid=87
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
https://www.nettehunde-mg.deEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Kooperationspartner:
https://www.nettehunde-mg.de
-
Veranstaltungsort:
Brüggen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.11.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
22.11.2025 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vorbereitungskurs zum Schulhunde-Team
Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die eine Tätigkeit als Schulhund-Team anstreben. Ziel ist die fundierte Vorbereitung auf den verpflichtenden Eignungstest, der Voraussetzung für die Teilnahme an der 6-monatigen Basisausbildung (ESAAT-akkreditiert) ist.
Im Mittelpunkt stehen neben theoretischen Grundlagen vor allem praktische Übungen zur Einschätzung des Teams, z. B. in Bezug auf Signalkontrolle, Sozialverhalten, Stressverarbeitung und Kooperationsfähigkeit. Die Teilnehmenden erhalten eine ehrliche Rückmeldung zur Eignung des Hundes und zur Teamfähigkeit im Hinblick auf den späteren Einsatz im Schulalltag.
Darüber hinaus vermittelt der Kurs wichtige Inhalte zu den Anforderungen, Chancen und Herausforderungen im tiergestützten pädagogischen Setting
Kooperations-
partner
Ort
BrüggenTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Sonstige Fächer, FörderschulenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Sprachförderung, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Sport, Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, SpracheTermin
Beginn
22.11.2025 09:00 UhrEnde
22.11.2025 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
104Moderation
Daniela Knoef – Staatl. anerkannte Erzieherin, Hundetrainerin nach §11 TSchG, Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT), erfahren in Leseförderung, Senioren- und HospizarbeitVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Fachkräfte für Schulsozialarbeit, Erzieherinnen und Erzieher, OGS-Mitarbeiter, IntegrationshelferHinweise
Nachweise des Hundes: 1. Private Tierhalterhaftpflichtversicherung inkl. des Zahlungsnachweises 2. EU-Heimtierausweis mit den gültigen Impfungen oder ImpftiternPreis
Gesamtpreis
179,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vorbereitungskurs zum Schulhunde-Team
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8A652B73DEFF6D18756FAE1F16787EB0?aid=20003785&sid=104
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Veranstaltungsort:
Brüggen (Kreis Viersen)
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
24.01.2026
-
Ende:
21.06.2026
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basisausbildung zum Schulhunde-Team (berufsbegleitend)
Unsere 6-monatige Basisausbildung ist ESAAT-akkreditiert und richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die sich fundiert auf den Einsatz im schulischen Kontext vorbereiten möchten.
Die Ausbildung findet in einer überschaubaren Gruppe mit maximal 10 Teams statt, um eine individuelle Begleitung und eine vertrauensvolle Lernatmosphäre zu gewährleisten.
Die Inhalte werden an Wochenenden (Samstag und Sonntag) vermittelt – ideal für Berufstätige. Ausgenommen sind unsere kompakten Ferienkurse.
Struktur der Ausbildung:
-
5 Module mit insgesamt 10 Präsenzterminen
-
50 Stunden Präsenzzeit + 27 Stunden Selbststudium
-
3 ECTS-Punkte
-
Abschlussprüfung (praktisch & theoretisch)
-
5 Hausarbeiten (schriftliche Reflexionen und Videoanalysen der eigenen Praxis)
Die Ausbildung vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen der tiergestützten Pädagogik, sondern legt besonderen Wert auf praxisnahe Übungen, Fallbesprechungen und die Stärkung der Teamarbeit zwischen Mensch und Hund.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Hund auf dieser spannenden Ausbildungsreise zu begleiten – mit viel Herz, Fachwissen und einem klaren Ziel: ein starkes, alltagstaugliches Schulhund-Team.
Kooperations-
partner
Ort
Brüggen (Kreis Viersen)Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Sonstige Fächer, Lehrer/innenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Sport in der Grundschule, QualifikationserweiterungenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
107Moderation
Daniela Schramm: Hauptberufliche Hundetrainerin seit 2007, Sachverständige LHundG NRW, Anerkannte Trainerin nach §11 TSchG, Assistenzhundetrainerin ATN, Therapiehundeausbilderin gemäß ESAAT-Richtlinien, Inhaberin Hundeschule „Hundezentrum MG“ und Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin B.A. Sachverständige LHundG NRW Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT) Anerkannte Hundetrainerin nach §11 TSchG Fachgebiet: Einsatz des Schulhundes/ tiergestützte Arbeit in GruppenVoraussetzungen
Die Teilnahme an der Basisausbildung ist nur nach bestandenem Eignungstest möglich.Zielgruppe
Lehrer, Sozialarbeiter, Pädagogen, OGS-MitarbeiterHinweise
Preis
Gesamtpreis
2250,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basisausbildung zum Schulhunde-Team (berufsbegleitend)
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8A652B73DEFF6D18756FAE1F16787EB0?aid=20003785&sid=107
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
A. KuypersEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Kooperationspartner:
A. Kuypers
-
Veranstaltungsort:
Brüggen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.02.2026 09:00 Uhr
-
Ende:
07.02.2026 16:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zertifikatslehrgang zum Leseförderhund
Die Fortbildung zum „Leseförderhund“-Team hat das Ziel, Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, in den grundlegenden Konzepten und Umsetzung der Leseförderung zu schulen. Den Teilnehmern wird das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um als „Leseförderhund“-Team erfolgreich zu agieren. Dies beinhaltet die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über die Rolle des Leseförderhundes, das Verständnis für die Vorteile und Ziele des Einsatzes sowie die Einführung in bewährte Methoden und Strategien, um die Lesemotivation für Kinder zu verbessern.Die Fortbildung zielt auch darauf ab, den Teilnehmern ein Verständnis für die Auswahl geeigneter Bücher und Leseaktivitäten zu vermitteln. Dies umfasst die Kenntnis von altersgerechten Büchern, unterschiedlichen Literaturgenres und Themen, die das Interesse und die Begeisterung der Kinder wecken können.
Durch die Erreichung dieser Ziele sollen die Teilnehmer befähigt werden, den Leseförderhundeeinsatz erfolgreich anzubieten und das Lesevergnügen, die Lesefähigkeiten und das Selbstvertrauen der Kinder zu fördern. Die Fortbildung dient dazu, Fachkräfte mit den erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um in Bildungseinrichtungen, Bibliotheken oder anderen pädagogischen Umgebungen effektiv als „Leseförderhund“-Team zu arbeiten.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Weiterbildung des Bundesverband Leseförderung "Lese- und Literaturpädagogik (BVL)" Lese- und Literaturpädagogik – Bundesverband Leseförderungfolgendermaßen anerkannt:
4 Unterrichtseinheiten (UE) im Modul 2.2 (Kreative Vermittlungsmethoden)
2 UE im Modul 2.3 (Marktübersicht)
2 UE im Modul 4.2 (Vorlesetechniken)
2 UE im Modul 5.2 (Schriftspracherwerb)
2 UE im Modul 5.3 (Lesesozialisation)
Kooperations-
partner
Ort
BrüggenTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Förderschulen, Lehrer/innenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache, QualifikationserweiterungenTermin
Beginn
07.02.2026 09:00 UhrEnde
07.02.2026 16:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
105Moderation
Daniela Schramm: Hauptberufliche Hundetrainerin seit 2007, Sachverständige LHundG NRW, Anerkannte Trainerin nach §11 TSchG, Assistenzhundetrainerin ATN, Therapiehundeausbilderin gemäß ESAAT-Richtlinien, Inhaberin Hundeschule „Hundezentrum MG“ und Anja Kuypers: Lese- und Literaturpädagogin (BVL), Fachkraft für (früh-)kindliche Sprachentwicklung und -förderung (sgd.), zertifizierte DaZ/DaF-Lehrkraft (Goethe Institut)Voraussetzungen
Unsere Ausbildung zum Lesehund-Team setzt die Basisausbildung zum Therapiebegleit-, Pädagogikbegleit-, Besuchs-, und Schulhundeteam voraus, da die Grundlagen des tiergestützten Einsatzes auch in der Leseförderung unerlässlich sind.Zielgruppe
Sozialarbeiter, Lehrer, OGS-MitarbeiterHinweise
Diese 2-tägige Veranstaltung wird im Rahmen der Weiterbildung des Bundesverband Leseförderung "Lese- und Literaturpädagogik (BVL)" Lese- und Literaturpädagogik – Bundesverband Leseförderung anerkannt.Preis
Gesamtpreis
290,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zertifikatslehrgang zum Leseförderhund
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8A652B73DEFF6D18756FAE1F16787EB0?aid=20003785&sid=105
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Veranstaltungsort:
Brüggen (Kreis Viersen)
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
20.07.2026
-
Ende:
06.12.2026
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basisausbildung zum Schulhunde-Team (Sommer- und Herbstferien NRW)
Unsere 6-monatige Basisausbildung ist ESAAT-akkreditiert und richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die sich fundiert auf den Einsatz im schulischen Kontext vorbereiten möchten.
Die Ausbildung findet in einer überschaubaren Gruppe mit maximal 10 Teams statt, um eine individuelle Begleitung und eine vertrauensvolle Lernatmosphäre zu gewährleisten.
Die Inhalte werden an Wochenenden (Samstag und Sonntag) vermittelt – ideal für Berufstätige. Ausgenommen sind unsere kompakten Ferienkurse.
Struktur der Ausbildung:
-
5 Module mit insgesamt 10 Präsenzterminen
-
50 Stunden Präsenzzeit + 27 Stunden Selbststudium
-
3 ECTS-Punkte
-
Abschlussprüfung (praktisch & theoretisch)
-
5 Hausarbeiten (schriftliche Reflexionen und Videoanalysen der eigenen Praxis)
Die Ausbildung vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen der tiergestützten Pädagogik, sondern legt besonderen Wert auf praxisnahe Übungen, Fallbesprechungen und die Stärkung der Teamarbeit zwischen Mensch und Hund.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Hund auf dieser spannenden Ausbildungsreise zu begleiten – mit viel Herz, Fachwissen und einem klaren Ziel: ein starkes, alltagstaugliches Schulhund-Team.
Kooperations-
partner
Ort
Brüggen (Kreis Viersen)Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Erziehung, Sonstige Fächer, Lehrer/innenRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Sport in der Grundschule, QualifikationserweiterungenTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
108Moderation
Daniela Schramm: Hauptberufliche Hundetrainerin seit 2007, Sachverständige LHundG NRW, Anerkannte Trainerin nach §11 TSchG, Assistenzhundetrainerin ATN, Therapiehundeausbilderin gemäß ESAAT-Richtlinien, Inhaberin Hundeschule „Hundezentrum MG“ und Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin B.A. Sachverständige LHundG NRW Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT) Anerkannte Hundetrainerin nach §11 TSchG Fachgebiet: Einsatz des Schulhundes/ tiergestützte Arbeit in GruppenVoraussetzungen
Die Teilnahme an der Basisausbildung ist nur nach bestandenem Eignungstest möglich.Zielgruppe
Lehrer, Sozialarbeiter, Pädagogen, OGS-MitarbeiterHinweise
Preis
Gesamtpreis
2250,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basisausbildung zum Schulhunde-Team (Sommer- und Herbstferien NRW)
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8A652B73DEFF6D18756FAE1F16787EB0?aid=20003785&sid=108
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
Unsere Arbeit stellt die Beziehung zwischen Mensch und Hund in den Mittelpunkt. Denn ein erfolgreiches Schulhund-Team entsteht nicht allein durch einen gut ausgebildeten Hund – sondern durch das kompetente, reflektierte und empathische Handeln der Fachkraft, die mit ihm arbeitet.
Wir begleiten und qualifizieren Mensch-Hund-Teams für den professionellen Einsatz in Schule und pädagogischen Kontexten. Unsere ESAAT-akkreditierte Ausbildung vermittelt nicht nur tierschutzgerechtes Hundetraining und fundiertes Fachwissen, sondern fördert gezielt die Entwicklung der pädagogischen Haltung, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit der teilnehmenden Fachkräfte.
Mit einem klar strukturierten Curriculum, persönlicher Begleitung und einem hohen Qualitätsanspruch schaffen wir den Rahmen für nachhaltiges Lernen.
Veranstalter
Name
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte TherapieAnschrift
41379 Brüggen, Weihersfeld 34Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daniela SchrammTelefon
Mobiltelefon
+491626919684Fax
-
Veranstaltungsort:
Brüggen
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
On-Demand-Webinar: Der Kinder-Hunde-Führerschein
In Deutschland leben rund 10 Millionen Hunde, die oft auf Kinder und Jugendliche treffen. Dennoch wird das Ausdrucksverhalten von Hunden in vielen Lehrbüchern im Schulkontext kaum behandelt. Der Kurs schließt diese Lücke und vermittelt Fachkräften, wie sie Kindern das richtige Verhalten und die Kommunikation mit Hunden näherbringen können. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie Zugang zu Videos und Materialien, die Sie direkt in Ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen können.
Inhalte des Webinars:
🔹 Hundekommunikation: Körpersprache und Signale erkennen🔹 Gefahrenprävention: Stress- und Warnsignale deuten, pädagogische Interventionen
🔹 Tipps und Übungen zur Interaktion: Praxisnahe Ansätze für die Interaktion zwischen Mensch und Hund
Das Webinar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und den Kinder-Hunde-Führerschein anbieten möchten. Es bietet praxisorientierte Hilfestellungen, um Wissen über hündisches Verhalten altersgerecht zu vermitteln und gleichzeitig die Bindung zwischen Mensch und Hund zu stärken.
⏰ Dauer: 150 Minuten
🔓 Zugangsdauer: Lebenslanger Zugang
📜 Inklusive: Einverständniserklärungen, Kurzvideos zur Körpersprache, Hundesprachführer, schriftliche Ausarbeitungen
📚 Umfang: 10 Unterrichtseinheiten
💰 Kosten: 145,00 €
Über die Dozentin: Alexandra JansenAlexandra Jansen ist Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A. und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Mensch-Hund-Teams. Sie ist anerkannte Hundetrainerin nach §11 TSchG, Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT) und Sachverständige gemäß LHundG NRW.
- Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A.
- Sachverständige LHundG NRW
- Pädagogikbegleithundeteam (ESAAT)
- Anerkannte Hundetrainerin nach §11 TSchG
- Dozentin für Basisausbildung (ESAAT)
- Mitglied als Dozentin im Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.
Kooperations-
partner
Ort
BrüggenTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, ErziehungRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Sprachförderung, soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch)Termin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
88Moderation
Alexandra JansenVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer, Sozialarbeiter, Pädagogen, OGS-MitarbeiterHinweise
On-Demand-Webinar (vorab aufgezeichnet)Preis
Gesamtpreis
149,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
On-Demand-Webinar: Der Kinder-Hunde-Führerschein
-
Veranstalter:
NeTTeHunde MG - Schulungszentrum für tiergestützte Therapie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8A652B73DEFF6D18756FAE1F16787EB0?aid=20003785&sid=88
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter