Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (43)

 

Gewaltfreie Kommunikatioon

Wertschätzenden Umgang fördern Gewalt beginnt nicht erst dort, wo die Fäuste fliegen. Auch und gerade in der verbalen und nonverbalen Interaktion können Schülerinnen und Schüler sich Gewalt antun. Von der hämischen Seitenbemerkung über die gezielte Beleidigung...

Veranstaltung merken
 

Deeskalationstraining

Aufgeheizte Situationen entschärfen Trotz aller Präventionsmaßnahmen kam und kommt es in der Schule immer wieder zu dramatischen Situationen, in denen Schüler*innen sich lauthals anschreien und bedrohen oder sogar mit Fäusten traktieren. Wie sieht dann eine passende...

Veranstaltung merken
 

Querschnittsaufgaben meistern

Querschnittsaufgaben meistern Die neuen Lehrpläne listen sieben sogenannte 'Querschnittsaufgaben' auf, die fächerübergreifend zu erledigen und deshalb nur bedingt in den fachspezifischen Arbeitsplänen unterzubringen sind. Im Einzelnen handelt es sich dabei um (1) Menschenrechtsbildung, (2) Werteerziehung, (3)...

Veranstaltung merken
 

Möge die Code-Kraft mit Dir sein!

Mini-Roboter im Unterricht einsetzen Ein faustgroßer Mini-Roboter gleitet surrend über die Tischplatte, weicht Hindernissen aus, dreht sich an bestimmten Stellen quiekend um die eigene Achse und blinkt triumphierend, wenn er seinen Parcours erfolgreich beendet hat. Die...

Veranstaltung merken
 

Jahrgangsübergreifender Unterricht in der Praxis

Rahmenbedingungen und Verfahrensweisen Auf den ersten Blick schafft man sich durch den jahrgangsübergreifenden Unterricht unnötig zusätzliche Probleme. Die Klassen sind heutzutage sowieso schon extrem heterogen. Warum sollte man diese Heterogenität noch freiwillig künstlich vergrößern? Zwei Antworten gibt...

Veranstaltung merken
 

Qualitätsanalyse

Qualitätsanalyse Aufgrund der mehrjährigen Erfahrungen mit der Qualitätsanalyse (QA) hat das Land Nordrhein-Westfalen die Inhalte der einzelnen Qualitätsbereiche und die damit einhergehenden Anforderungen überarbeitet. Ein Teil der ursprünglichen Kriterien wurde beibehalten, viele andere wurden jedoch verändert. Obwohl...

Veranstaltung merken
 

Psychische Auffälligkeiten in der Klasse

Psychische Auffälligkeiten in der Klasse In der letzten Zeit beobachten wir eine besorgniserregende Zunahme psychischer Auffälligkeiten und Erkrankungen bei unseren Schüler*innen. Neben Angststörungen und Essstörungen sind vor allem Depressionen und Anpassungsstörungen mit Symptomen wie Ärger, Besorgnis,...

Veranstaltung merken
 

Ankreuzzeugnisse

Ankreuzzeugnisse Das Schreiben von Zeugnissen kann vereinfacht und abgekürzt werden, wenn man die sogenannten Ankreuzzeugnisse (auch Rasterzeugnisse genannt) verwendet, die inzwischen an zahlreichen Schulen zum Einsatz kommen. In dieser Fortbildung werden die Vorzüge dieser Zeugnisform vorgestellt...

Veranstaltung merken
 

Die neuen Geräte und Apps einsetzen

Die neuen Geräte und Apps einsetzen Endlich sind die neuen Geräte eingetroffen! Jetzt kann es also losgehen! - Aber was können wir eigentlich alles mit unserer neuen Ausstattung anfangen? Wie genau ist sie zu bedienen? Wie...

Veranstaltung merken
 

Selbstorganisiertes Lernen

Selbstorganisiertes Lernen Wenn Sie sich mit anderen Lehrenden, vielleicht auch von anderen Schulen, austauschen, sehen Sie, dass die Bandbreite des Einsatzes von Methoden des selbstorganisierten Lernens riesengroß ist: Es gibt Schulen, die ihre Schüler*innen fast ausschließlich...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (43)