-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. seit 1996 für die Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur im Gemeinwesen.
Schule kann nur (im) Miteinander gelingen. Dieses Miteinander aufzubauen, zu entwickeln, zu wahren und zu pflegen, dabei begleiten wir als BRÜCKENSCHLAG Schulen seit inzwischen mehr als 20 Jahren.
Unter der Überschrift „Pädagogische Handlungsansätze“ bieten wir Fortbildungen und Projekte, die Schule darin unterstützen, ihr praktisches Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten für die Bereiche der Prävention und Intervention zu erweitern und zu festigen.
Unter der Überschrift „Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit“ finden sich Formate, die sich auf das professionelle Miteinander derjenigen beziehen, die Schule in der Ausübung ihrer beruflichen Aufgabe gemeinsam gestalten.
Dabei beschäftigen wir uns in unseren Fortbildungen und Projektbegleitungen mit Themen wie:
· Soziales Lernen
· Konstruktive Konfliktarbeit
· Regeln etablieren und Grenzen setzen
· Handeln in eskalierten Situationen
· Kommunikation und Zusammenarbeit
· Gesundheit und Selbstfürsorge
· Führungskompetenzen
· Ausbildung in Schulmediation
· Gewaltfreie Kommunikation
Wir bieten viele Fortbildungen bieten wir schulübergreifend und auch ONLINE an. Alle Angebote sind auch als (Online-)Inhouse-Schulungen buchbar.
Veranstalter
Name
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.Anschrift
21335 Lüneburg, Salzstr. 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Antje HenkysTelefon
04131 221478Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
06.05.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
07.05.2025 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Was ist schon normal?
Ein neuer Blick auf VerhaltensauffälligkeitenRund ein Drittel aller Kinder in Deutschland zeigen Verhaltensauffälligkeiten, die eine immer größer werdende Herausforderung im pädagogischen Schul-Alltag darstellen.
Jedes menschliche Verhalten steht in einem individuellen Gesamtkontext und sollte in seiner Ganzheitlichkeit verstanden werden. Auch und gerade dann, wenn auftretendes Verhalten als irritierend, bizarr oder sinnlos wahrgenommen wird.
Diese Fortbildung versucht einen wertschätzenden und ganzheitlichen Blick auf herausfordernde Verhaltensweisen zu erarbeiten, Krisensituationen zu analysieren und nach Ursachen sowie passenden Beziehungsangeboten zu suchen.
Kooperations-
partner
Ort
onlineTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
Beginn
06.05.2025 09:00 UhrEnde
07.05.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025-05_NormalModeration
Nadine FischerVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte und Pädagog:innen aud Schulen und KitasHinweise
Preis
Gesamtpreis
310,00 €Preishinweise
Bei zwei oder mehr Teilnehmern von einer Einrichtung/Schule gewähren wir 10 % Rabatt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Was ist schon normal?
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C9B07198FB766838E97D0F766ED7B3E9?aid=20004196&sid=2025-05_Normal
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. seit 1996 für die Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur im Gemeinwesen.
Schule kann nur (im) Miteinander gelingen. Dieses Miteinander aufzubauen, zu entwickeln, zu wahren und zu pflegen, dabei begleiten wir als BRÜCKENSCHLAG Schulen seit inzwischen mehr als 20 Jahren.
Unter der Überschrift „Pädagogische Handlungsansätze“ bieten wir Fortbildungen und Projekte, die Schule darin unterstützen, ihr praktisches Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten für die Bereiche der Prävention und Intervention zu erweitern und zu festigen.
Unter der Überschrift „Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit“ finden sich Formate, die sich auf das professionelle Miteinander derjenigen beziehen, die Schule in der Ausübung ihrer beruflichen Aufgabe gemeinsam gestalten.
Dabei beschäftigen wir uns in unseren Fortbildungen und Projektbegleitungen mit Themen wie:
· Soziales Lernen
· Konstruktive Konfliktarbeit
· Regeln etablieren und Grenzen setzen
· Handeln in eskalierten Situationen
· Kommunikation und Zusammenarbeit
· Gesundheit und Selbstfürsorge
· Führungskompetenzen
· Ausbildung in Schulmediation
· Gewaltfreie Kommunikation
Wir bieten viele Fortbildungen bieten wir schulübergreifend und auch ONLINE an. Alle Angebote sind auch als (Online-)Inhouse-Schulungen buchbar.
Veranstalter
Name
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.Anschrift
21335 Lüneburg, Salzstr. 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Antje HenkysTelefon
04131 221478Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.05.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
09.05.2025 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Einfühlsame Kommunikation mit Kindern
Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg und in das Konzept Giraffentraum® für Kitas und GrundschulenWenn es mit der Verständigung trotz aller Bemühungen nicht klappt, dann kann es daran liegen, dass nicht „dieselbe Sprache“ gesprochen wird. Die Giraffensprache, die aus der Gewaltfreien Kommunikation nach Marschall Rosenberg entstanden ist, ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen erlernbar.
Vier Schritte machen verständlich, worum es auch schwierigen und herausfordernden Kindern geht. Die Giraffensprache macht es möglich auch dann in wohlwollender Verbindung zu bleiben, wenn es anstrengend wird. Kinder und Erwachsene lernen, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu benennen und in konflikthaften Situationen auf Augenhöhe nach Lösungen zu suchen.
Die Gewaltfreie Kommunikation legt den Grundstock für ein soziales Miteinander in Gruppensituationen, unterstützt die ressourcenorientierte persönliche Entwicklung und eröffnet auch den BetreuerInnen neue Wege.
Die Giraffensprache unterstützt die Selbst- und Fremdwahrnehmung, stärkt das verbale Ausdrucksvermögen und hilft, Konflikte zunehmend konstruktiv selbst zu lösen.
Inhalte
• Beobachtungen: Was ist eine wertfreie Beobachtung?
• Gefühle: Unser Signalsystem – ist die Situation stimmig für uns?
• Bedürfnisse: Der Motor unseres Handelns
• Bitten: Die Formulierung von Lösungsbitten
Kooperations-
partner
Ort
onlineTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Krisen- und Konfliktmanagement, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, KonfliktkompetenzTermin
Beginn
08.05.2025 09:00 UhrEnde
09.05.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025-04_EinfühlsamModeration
Hanna MärkleVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerkräfte und Pädagoginnen aus Schule und KitaHinweise
Preis
Gesamtpreis
310,00 €Preishinweise
Bei zwei oder mehr TeilnehmerInnen von einer Einrichtung/Schule gewähren wir 10% Rabatt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Einfühlsame Kommunikation mit Kindern
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C9B07198FB766838E97D0F766ED7B3E9?aid=20004196&sid=2025-04_Einf%c3%bchlsam
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. seit 1996 für die Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur im Gemeinwesen.
Schule kann nur (im) Miteinander gelingen. Dieses Miteinander aufzubauen, zu entwickeln, zu wahren und zu pflegen, dabei begleiten wir als BRÜCKENSCHLAG Schulen seit inzwischen mehr als 20 Jahren.
Unter der Überschrift „Pädagogische Handlungsansätze“ bieten wir Fortbildungen und Projekte, die Schule darin unterstützen, ihr praktisches Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten für die Bereiche der Prävention und Intervention zu erweitern und zu festigen.
Unter der Überschrift „Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit“ finden sich Formate, die sich auf das professionelle Miteinander derjenigen beziehen, die Schule in der Ausübung ihrer beruflichen Aufgabe gemeinsam gestalten.
Dabei beschäftigen wir uns in unseren Fortbildungen und Projektbegleitungen mit Themen wie:
· Soziales Lernen
· Konstruktive Konfliktarbeit
· Regeln etablieren und Grenzen setzen
· Handeln in eskalierten Situationen
· Kommunikation und Zusammenarbeit
· Gesundheit und Selbstfürsorge
· Führungskompetenzen
· Ausbildung in Schulmediation
· Gewaltfreie Kommunikation
Wir bieten viele Fortbildungen bieten wir schulübergreifend und auch ONLINE an. Alle Angebote sind auch als (Online-)Inhouse-Schulungen buchbar.
Veranstalter
Name
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.Anschrift
21335 Lüneburg, Salzstr. 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Antje HenkysTelefon
04131 221478Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
04.06.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
04.06.2025 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
28.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kollegiale Kurzberatung
Never walk alone!Der Schulalltag ist geprägt von vielfältigen Herausforderungen und nervigen Situationen: immer heterogenere Lerngruppen, eine Zunahme spezifischer Verhaltensauffälligkeiten bei den Schüler:innen, Zeitmangel für Beziehungspflege und Fachaustausch – die Liste lässt sich endlos fortsetzen.
Die Rahmenbedingungen grundlegend zu ändern, wäre ideal, jedoch oft unrealistisch. Die zweite Wahl ist, die vorhandene Belastung auf mehrere Schultern zu verteilen. Genau hier setzt unsere Kollegiale Kurzberatung an.
In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, schwierige berufliche Situationen zu reflektieren und aus Frustration sowie festgefahrenen Kreisläufen herauszufinden. Denn oft fehlt es Schulen an Raum und Zeit für solche wichtigen Prozesse, und Supervision ist oft nicht budgetiert.
Da wir wissen, dass im Schulalltag oft die Zeit fehlt, haben wir uns für ein knackiges Online-Format entschieden, das sich bereits bestens bewährt hat. In dieser Fortbildung erhalten Sie nicht nur einen Vorgeschmack auf die Anwendung der kollegialen Beratung, sondern erfahren auch, wie Sie mit Gleichgesinnten Ihrer eigenen Schule oder sogar schulübergreifend zu spontanen oder regelmäßigen Austauschen kommen können.
Kooperations-
partner
Ort
onlineTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Krisen- und Konfliktmanagement, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, KonfliktkompetenzTermin
Beginn
04.06.2025 09:00 UhrEnde
04.06.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
28.05.2025Veranstaltung
Nummer
2025-06_KurzberatungModeration
Astrid WichmannVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerkräfte und Pädagoginnen aus Schule und KitaHinweise
Preis
Gesamtpreis
165,00 €Preishinweise
Bei zwei oder mehr TeilnehmerInnen von einer Einrichtung/Schule gewähren wir 10 % Rabatt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kollegiale Kurzberatung
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C9B07198FB766838E97D0F766ED7B3E9?aid=20004196&sid=2025-06_Kurzberatung
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. seit 1996 für die Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur im Gemeinwesen.
Schule kann nur (im) Miteinander gelingen. Dieses Miteinander aufzubauen, zu entwickeln, zu wahren und zu pflegen, dabei begleiten wir als BRÜCKENSCHLAG Schulen seit inzwischen mehr als 20 Jahren.
Unter der Überschrift „Pädagogische Handlungsansätze“ bieten wir Fortbildungen und Projekte, die Schule darin unterstützen, ihr praktisches Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten für die Bereiche der Prävention und Intervention zu erweitern und zu festigen.
Unter der Überschrift „Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit“ finden sich Formate, die sich auf das professionelle Miteinander derjenigen beziehen, die Schule in der Ausübung ihrer beruflichen Aufgabe gemeinsam gestalten.
Dabei beschäftigen wir uns in unseren Fortbildungen und Projektbegleitungen mit Themen wie:
· Soziales Lernen
· Konstruktive Konfliktarbeit
· Regeln etablieren und Grenzen setzen
· Handeln in eskalierten Situationen
· Kommunikation und Zusammenarbeit
· Gesundheit und Selbstfürsorge
· Führungskompetenzen
· Ausbildung in Schulmediation
· Gewaltfreie Kommunikation
Wir bieten viele Fortbildungen bieten wir schulübergreifend und auch ONLINE an. Alle Angebote sind auch als (Online-)Inhouse-Schulungen buchbar.
Veranstalter
Name
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.Anschrift
21335 Lüneburg, Salzstr. 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Antje HenkysTelefon
04131 221478Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
05.06.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
06.06.2025 13:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
29.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kulturelle Vielfalt meistern
Interkulturelle Kompetenz als Schlüssel in Kita und SchuleGerade in Kita und Schule ist kulturelle Vielfalt auf allen Ebenen zunehmend präsent – bei den Kindern, bei den Eltern sowie bei den Mitarbeiter:innen. Das bietet viel Potential für Missverständnisse und Konflikte. Dieser Workshop bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit interkulturellen Themen und Fragestellungen und gibt neue Impulse und Lösungsansätze für den Umgang mit interkulturellen Unterschieden und Konflikten in Ihrem Berufsalltag.
Das Seminar verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen und erfahrungsbasiertem Lernen. Durch einen Mix aus interaktiven Gruppenarbeiten, Diskussionen und Übungen wird ein Raum geschaffen, in dem sich die Teilnehmenden offen austauschen und ihre eigenen Erfahrungen reflektieren können. Spaß und spielerische Elemente kommen dabei nicht zu kurz, um eine entspannte und produktive Lernatmosphäre zu fördern. Offenheit, Neugierde und die Bereitschaft zur Selbstreflexion sind die besten Voraussetzungen, um von diesem Seminar zu profitieren.
Kooperations-
partner
Ort
onlineTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemeinTermin
Beginn
05.06.2025 09:00 UhrEnde
06.06.2025 13:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
29.05.2025Veranstaltung
Nummer
2025-06_KulturellModeration
Marion BremerVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte und Pädagog:innen aud Schulen und KitasHinweise
Preis
Gesamtpreis
240,00 €Preishinweise
Bei zwei oder mehr Teilnehmern von einer Einrichtung/Schule gewähren wir 10 % Rabatt.zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kulturelle Vielfalt meistern
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C9B07198FB766838E97D0F766ED7B3E9?aid=20004196&sid=2025-06_Kulturell
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. seit 1996 für die Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur im Gemeinwesen.
Schule kann nur (im) Miteinander gelingen. Dieses Miteinander aufzubauen, zu entwickeln, zu wahren und zu pflegen, dabei begleiten wir als BRÜCKENSCHLAG Schulen seit inzwischen mehr als 20 Jahren.
Unter der Überschrift „Pädagogische Handlungsansätze“ bieten wir Fortbildungen und Projekte, die Schule darin unterstützen, ihr praktisches Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten für die Bereiche der Prävention und Intervention zu erweitern und zu festigen.
Unter der Überschrift „Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit“ finden sich Formate, die sich auf das professionelle Miteinander derjenigen beziehen, die Schule in der Ausübung ihrer beruflichen Aufgabe gemeinsam gestalten.
Dabei beschäftigen wir uns in unseren Fortbildungen und Projektbegleitungen mit Themen wie:
· Soziales Lernen
· Konstruktive Konfliktarbeit
· Regeln etablieren und Grenzen setzen
· Handeln in eskalierten Situationen
· Kommunikation und Zusammenarbeit
· Gesundheit und Selbstfürsorge
· Führungskompetenzen
· Ausbildung in Schulmediation
· Gewaltfreie Kommunikation
Wir bieten viele Fortbildungen bieten wir schulübergreifend und auch ONLINE an. Alle Angebote sind auch als (Online-)Inhouse-Schulungen buchbar.
Veranstalter
Name
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.Anschrift
21335 Lüneburg, Salzstr. 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Antje HenkysTelefon
04131 221478Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.06.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
18.06.2025 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
10.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Tatausgleichgespräche führen (im schulischen Kontext)
Der Tatausgleich ist ein bewährtes Verfahren, um schulische Konflikte mit einseitigen Grenzverletzungen konstruktiv aufzuarbeiten. Dabei wird der Kontakt zwischen der geschädigten Person und der verursachenden Person wiederhergestellt, um Einsicht und Empathie zu fördern sowie einen Ausgleich im Sinne der Wiedergutmachung zu ermöglichen.
Das Verfahren basiert auf dem Täter-Opfer-Ausgleich aus dem Jugendstrafrecht und ist speziell an schulische Gegebenheiten angepasst. Während es in einigen Bundesländern bereits etabliert ist, bietet dieses Seminar eine praxisorientierte Einführung für Schulen, die den Tatausgleich implementieren möchten.
Kooperations-
partner
Ort
onlineTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Qualifikationserweiterungen, Krisen- und Konfliktmanagement, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, KonfliktkompetenzTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
10.06.2025Veranstaltung
Nummer
2025-06_TAGModeration
Alex KrohnVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Beratungslehrkräfte, MobbininterventionsteamsHinweise
Preis
Gesamtpreis
240,00 €Preishinweise
Bei zwei oder mehr TeilnehmerInnen von einer Einrichtung/Schule gewähren wir 10% Rabatt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Tatausgleichgespräche führen (im schulischen Kontext)
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C9B07198FB766838E97D0F766ED7B3E9?aid=20004196&sid=2025-06_TAG
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. seit 1996 für die Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur im Gemeinwesen.
Schule kann nur (im) Miteinander gelingen. Dieses Miteinander aufzubauen, zu entwickeln, zu wahren und zu pflegen, dabei begleiten wir als BRÜCKENSCHLAG Schulen seit inzwischen mehr als 20 Jahren.
Unter der Überschrift „Pädagogische Handlungsansätze“ bieten wir Fortbildungen und Projekte, die Schule darin unterstützen, ihr praktisches Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten für die Bereiche der Prävention und Intervention zu erweitern und zu festigen.
Unter der Überschrift „Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit“ finden sich Formate, die sich auf das professionelle Miteinander derjenigen beziehen, die Schule in der Ausübung ihrer beruflichen Aufgabe gemeinsam gestalten.
Dabei beschäftigen wir uns in unseren Fortbildungen und Projektbegleitungen mit Themen wie:
· Soziales Lernen
· Konstruktive Konfliktarbeit
· Regeln etablieren und Grenzen setzen
· Handeln in eskalierten Situationen
· Kommunikation und Zusammenarbeit
· Gesundheit und Selbstfürsorge
· Führungskompetenzen
· Ausbildung in Schulmediation
· Gewaltfreie Kommunikation
Wir bieten viele Fortbildungen bieten wir schulübergreifend und auch ONLINE an. Alle Angebote sind auch als (Online-)Inhouse-Schulungen buchbar.
Veranstalter
Name
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.Anschrift
21335 Lüneburg, Salzstr. 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Antje HenkysTelefon
04131 221478Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
25.06.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
25.06.2025 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
(schwierige) Elterngespräche erfolgreich führen
Herausfordernde Zeiten für alle. Eltern und PädagogInnen sind unter Druck. Schön wärein Eltern Partner zu haben, die zum Wohle der Kinder mit Ihnen an einem Strang ziehen.
Oft werden diese Erwartungen allerdings enttäuscht. Im Gegenteil: Die ErzieherIn/LehrerIn
sieht sich mal Gleichgültigkeit und Unvermögen, mal massiven Forderungen oder Vorwürfen
ausgesetzt. Im Bemühen darum, den Bildungs- und Erziehungsauftrag auch unter den
aktuellen krisenbedingten Einschränkungen zu erfüllen, entstehen vielfach
Ohnmachtsgefühle.
Um Kooperationswilligkeit zu fördern, kommt es darauf an, eine gute Verständigung mit den
Eltern zu erzielen und Absichten und Hintergründe zu klären. Gelingt es, tragfähige und
umsetzbare Vereinbarungen zu treffen, führt dies zu Entlastung und höherer Zufriedenheit.
Damit dieser Einsatz „machbar“ bleibt und die eigenen Kräfte geschont werden, empfehlen
wir ein bewährtes Gesprächsmuster als Vorgehen.
Das Fortbildungsangebot zielt darauf ab, die Gesprächsführungskompetenz für
herausfordernde Situationen (nicht nur) mit Eltern zu erweitern und für den Einsatz im
eigenen Berufsalltag nutzbar zu machen.
Inhalte
In kurzen Vorträgen, praktischen Übungen und Reflexion wird Gelegenheit geboten,
Grundkompetenzen der Gesprächsführung (insbes. Aktives Zuhören, Fragetechniken,
Umformulieren, Feedback geben und nehmen, Visualisieren) kennenzulernen und einzuüben.
Das Online-Format bietet die Möglichkeit zu Austausch in Kleingruppen. So können die
Teilnehmenden ihre Fragestellungen und Erfahrungen gut einbringen und auch voneinander
profitieren.
Ein eigener Leitfaden als Strukturierungshilfe hilft, Gespräche Face to face, in
Videokonferenzen oder am Telefon zu meistern.
Kooperations-
partner
Ort
onlineTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Krisen- und Konfliktmanagement, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, KonfliktkompetenzTermin
Beginn
25.06.2025 09:00 UhrEnde
25.06.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025-06_ElternarbeitModeration
Hanna MärkleVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerkräfte und Pädagoginnen aus Schule und KitaHinweise
Preis
Gesamtpreis
165,00 €Preishinweise
Bei zwei oder mehr TeilnehmerInnen von einer Einrichtung/Schule gewähren wir 10 % Rabatt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
(schwierige) Elterngespräche erfolgreich führen
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C9B07198FB766838E97D0F766ED7B3E9?aid=20004196&sid=2025-06_Elternarbeit
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. seit 1996 für die Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur im Gemeinwesen.
Schule kann nur (im) Miteinander gelingen. Dieses Miteinander aufzubauen, zu entwickeln, zu wahren und zu pflegen, dabei begleiten wir als BRÜCKENSCHLAG Schulen seit inzwischen mehr als 20 Jahren.
Unter der Überschrift „Pädagogische Handlungsansätze“ bieten wir Fortbildungen und Projekte, die Schule darin unterstützen, ihr praktisches Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten für die Bereiche der Prävention und Intervention zu erweitern und zu festigen.
Unter der Überschrift „Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit“ finden sich Formate, die sich auf das professionelle Miteinander derjenigen beziehen, die Schule in der Ausübung ihrer beruflichen Aufgabe gemeinsam gestalten.
Dabei beschäftigen wir uns in unseren Fortbildungen und Projektbegleitungen mit Themen wie:
· Soziales Lernen
· Konstruktive Konfliktarbeit
· Regeln etablieren und Grenzen setzen
· Handeln in eskalierten Situationen
· Kommunikation und Zusammenarbeit
· Gesundheit und Selbstfürsorge
· Führungskompetenzen
· Ausbildung in Schulmediation
· Gewaltfreie Kommunikation
Wir bieten viele Fortbildungen bieten wir schulübergreifend und auch ONLINE an. Alle Angebote sind auch als (Online-)Inhouse-Schulungen buchbar.
Veranstalter
Name
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.Anschrift
21335 Lüneburg, Salzstr. 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Antje HenkysTelefon
04131 221478Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
26.06.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
26.06.2025 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Grenzen setzen, aber richtig!
Handlungskonzepte zur Stärkung der BeziehungsautoritätIn der heutigen Zeit wird viel Wert auf Eigenständigkeit, Unabhängigkeit und Individualität gelegt. Als Nebenprodukt dieses Zeitgeistes beobachten wir die Abnahme der Bereitschaft, Autoritäten „qua Amt“ zu folgen. Dies erleben auch Pädagog:innen im Umgang mit jungen Menschen – besonders, wenn sie Kindern oder Jugendlichen Grenzen aufzeigen und durchsetzen müssen. Wollen sie hier erfolgreich sein, brauchen Pädagog:innen Beziehungs-autorität, die sich zu erarbeiten ein sozial anspruchsvoller Prozess ist.
In diesem Sinne will das Seminar Grenzen setzen – aber richtig konkrete Anregungen vermitteln und zur Selbstreflexion anstoßen. Was macht Beziehungsautorität aus und wie kann das Markieren und Durchsetzen von Grenzen auf dieser Basis gelingen?
Inhalte
• Das magische Dreieck einer guten und sicheren Erziehung (nach Hurrelmann/Unverzagt)
• Beschäftigung mit beispielhaften Erziehungssituationen
• Stärke statt Macht: Neue Autorität entwickeln (nach Omer/Von Schlippe)
• Grenzen-Regeln-Konsequenzen zusammen gedacht
• Kontrolliert eskalierte Beharrlichkeit – ein Konzept zur Kommunikationsgestaltung bei Grenz-/Regelverletzungen (nach Rhode/Meis)
Kooperations-
partner
Ort
onlineTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Krisen- und Konfliktmanagement, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, KonfliktkompetenzTermin
Beginn
26.06.2025 09:00 UhrEnde
26.06.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025-06_GrenzenModeration
Hanna MärkleVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Beratungslehrkräfte, MobbinginterventionsteamsHinweise
Preis
Gesamtpreis
165,00 €Preishinweise
Bei zwei oder mehr TeilnehmerInnen von einer Einrichtung/Schule gewähren wir 10% Rabatt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Grenzen setzen, aber richtig!
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C9B07198FB766838E97D0F766ED7B3E9?aid=20004196&sid=2025-06_Grenzen
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. seit 1996 für die Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur im Gemeinwesen.
Schule kann nur (im) Miteinander gelingen. Dieses Miteinander aufzubauen, zu entwickeln, zu wahren und zu pflegen, dabei begleiten wir als BRÜCKENSCHLAG Schulen seit inzwischen mehr als 20 Jahren.
Unter der Überschrift „Pädagogische Handlungsansätze“ bieten wir Fortbildungen und Projekte, die Schule darin unterstützen, ihr praktisches Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten für die Bereiche der Prävention und Intervention zu erweitern und zu festigen.
Unter der Überschrift „Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit“ finden sich Formate, die sich auf das professionelle Miteinander derjenigen beziehen, die Schule in der Ausübung ihrer beruflichen Aufgabe gemeinsam gestalten.
Dabei beschäftigen wir uns in unseren Fortbildungen und Projektbegleitungen mit Themen wie:
· Soziales Lernen
· Konstruktive Konfliktarbeit
· Regeln etablieren und Grenzen setzen
· Handeln in eskalierten Situationen
· Kommunikation und Zusammenarbeit
· Gesundheit und Selbstfürsorge
· Führungskompetenzen
· Ausbildung in Schulmediation
· Gewaltfreie Kommunikation
Wir bieten viele Fortbildungen bieten wir schulübergreifend und auch ONLINE an. Alle Angebote sind auch als (Online-)Inhouse-Schulungen buchbar.
Veranstalter
Name
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.Anschrift
21335 Lüneburg, Salzstr. 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Antje HenkysTelefon
04131 221478Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
16.09.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
17.09.2025 13:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
29.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kulturelle Vielfalt meistern
Interkulturelle Kompetenz als Schlüssel in Kita und SchuleGerade in Kita und Schule ist kulturelle Vielfalt auf allen Ebenen zunehmend präsent – bei den Kindern, bei den Eltern sowie bei den Mitarbeiter:innen. Das bietet viel Potential für Missverständnisse und Konflikte. Dieser Workshop bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit interkulturellen Themen und Fragestellungen und gibt neue Impulse und Lösungsansätze für den Umgang mit interkulturellen Unterschieden und Konflikten in Ihrem Berufsalltag.
Das Seminar verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen und erfahrungsbasiertem Lernen. Durch einen Mix aus interaktiven Gruppenarbeiten, Diskussionen und Übungen wird ein Raum geschaffen, in dem sich die Teilnehmenden offen austauschen und ihre eigenen Erfahrungen reflektieren können. Spaß und spielerische Elemente kommen dabei nicht zu kurz, um eine entspannte und produktive Lernatmosphäre zu fördern. Offenheit, Neugierde und die Bereitschaft zur Selbstreflexion sind die besten Voraussetzungen, um von diesem Seminar zu profitieren.
Kooperations-
partner
Ort
onlineTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestalten, Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten, keine AngabeRubrik/en
Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, Beziehungen und Kommunikation in einer Schule der Vielfalt, keine AngabeTermin
Beginn
16.09.2025 09:00 UhrEnde
17.09.2025 13:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
29.05.2025Veranstaltung
Nummer
2025-09_KulturellModeration
Marion BremerVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte und Pädagog:innen aud Schulen und KitasHinweise
Preis
Gesamtpreis
240,00 €Preishinweise
Bei zwei oder mehr Teilnehmern von einer Einrichtung/Schule gewähren wir 10 % Rabatt.zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kulturelle Vielfalt meistern
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C9B07198FB766838E97D0F766ED7B3E9?aid=20004196&sid=2025-09_Kulturell
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. seit 1996 für die Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur im Gemeinwesen.
Schule kann nur (im) Miteinander gelingen. Dieses Miteinander aufzubauen, zu entwickeln, zu wahren und zu pflegen, dabei begleiten wir als BRÜCKENSCHLAG Schulen seit inzwischen mehr als 20 Jahren.
Unter der Überschrift „Pädagogische Handlungsansätze“ bieten wir Fortbildungen und Projekte, die Schule darin unterstützen, ihr praktisches Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten für die Bereiche der Prävention und Intervention zu erweitern und zu festigen.
Unter der Überschrift „Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit“ finden sich Formate, die sich auf das professionelle Miteinander derjenigen beziehen, die Schule in der Ausübung ihrer beruflichen Aufgabe gemeinsam gestalten.
Dabei beschäftigen wir uns in unseren Fortbildungen und Projektbegleitungen mit Themen wie:
· Soziales Lernen
· Konstruktive Konfliktarbeit
· Regeln etablieren und Grenzen setzen
· Handeln in eskalierten Situationen
· Kommunikation und Zusammenarbeit
· Gesundheit und Selbstfürsorge
· Führungskompetenzen
· Ausbildung in Schulmediation
· Gewaltfreie Kommunikation
Wir bieten viele Fortbildungen bieten wir schulübergreifend und auch ONLINE an. Alle Angebote sind auch als (Online-)Inhouse-Schulungen buchbar.
Veranstalter
Name
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.Anschrift
21335 Lüneburg, Salzstr. 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Antje HenkysTelefon
04131 221478Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.09.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
17.09.2025 17:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
20.01.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
WOWW-Projekt
Lösungsorientiertes Arbeiten in Klassen mit SchwierigkeitenSchwierige Klasse oder Klasse mit Schwierigkeiten? Diese Haltung ist entscheidend für eine erfolgreiche Intervention. In dem Motto: „Working on what works!“, drückt sich eine konsequent ressourcenorientierte Haltung aus – statt nach Problemen zu suchen, werden die Potenziale und Kompetenzen der Kinder in den Blick genommen.
Ziel dieser Begleitung ist es, durch die Beobachtung der Qualitäten der einzelnen Kinder zu lernen, was im Alltag besonders gut funktioniert und den Lehrer darauf vorzubereiten, die Rolle des Klassen-Coaches zu übernehmen.
Kooperations-
partner
Ort
onlineTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestalten, Vielfalt fördernRubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Krisen- und Konfliktmanagement, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, Konfliktkompetenz, TeambildungTermin
Beginn
17.09.2025 09:00 UhrEnde
17.09.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
20.01.2025Veranstaltung
Nummer
2025-09_WOWWModeration
Nadine FischerVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Beratungslehrkräfte, MobbinginterventionsteamsHinweise
Preis
Gesamtpreis
165,00 €Preishinweise
Bei zwei oder mehr TeilnehmerInnen von einer Einrichtung/Schule gewähren wir 10 % Rabatt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
WOWW-Projekt
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C9B07198FB766838E97D0F766ED7B3E9?aid=20004196&sid=2025-09_WOWW
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Als gemeinnütziger Verein engagiert sich die Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. seit 1996 für die Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur im Gemeinwesen.
Schule kann nur (im) Miteinander gelingen. Dieses Miteinander aufzubauen, zu entwickeln, zu wahren und zu pflegen, dabei begleiten wir als BRÜCKENSCHLAG Schulen seit inzwischen mehr als 20 Jahren.
Unter der Überschrift „Pädagogische Handlungsansätze“ bieten wir Fortbildungen und Projekte, die Schule darin unterstützen, ihr praktisches Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten für die Bereiche der Prävention und Intervention zu erweitern und zu festigen.
Unter der Überschrift „Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit“ finden sich Formate, die sich auf das professionelle Miteinander derjenigen beziehen, die Schule in der Ausübung ihrer beruflichen Aufgabe gemeinsam gestalten.
Dabei beschäftigen wir uns in unseren Fortbildungen und Projektbegleitungen mit Themen wie:
· Soziales Lernen
· Konstruktive Konfliktarbeit
· Regeln etablieren und Grenzen setzen
· Handeln in eskalierten Situationen
· Kommunikation und Zusammenarbeit
· Gesundheit und Selbstfürsorge
· Führungskompetenzen
· Ausbildung in Schulmediation
· Gewaltfreie Kommunikation
Wir bieten viele Fortbildungen bieten wir schulübergreifend und auch ONLINE an. Alle Angebote sind auch als (Online-)Inhouse-Schulungen buchbar.
Veranstalter
Name
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.Anschrift
21335 Lüneburg, Salzstr. 1Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Antje HenkysTelefon
04131 221478Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
18.09.2025 09:00 Uhr
-
Ende:
18.09.2025 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
(schwierige) Elterngespräche erfolgreich führen
Herausfordernde Zeiten für alle. Eltern und PädagogInnen sind unter Druck. Schön wärein Eltern Partner zu haben, die zum Wohle der Kinder mit Ihnen an einem Strang ziehen.
Oft werden diese Erwartungen allerdings enttäuscht. Im Gegenteil: Die ErzieherIn/LehrerIn
sieht sich mal Gleichgültigkeit und Unvermögen, mal massiven Forderungen oder Vorwürfen
ausgesetzt. Im Bemühen darum, den Bildungs- und Erziehungsauftrag auch unter den
aktuellen krisenbedingten Einschränkungen zu erfüllen, entstehen vielfach
Ohnmachtsgefühle.
Um Kooperationswilligkeit zu fördern, kommt es darauf an, eine gute Verständigung mit den
Eltern zu erzielen und Absichten und Hintergründe zu klären. Gelingt es, tragfähige und
umsetzbare Vereinbarungen zu treffen, führt dies zu Entlastung und höherer Zufriedenheit.
Damit dieser Einsatz „machbar“ bleibt und die eigenen Kräfte geschont werden, empfehlen
wir ein bewährtes Gesprächsmuster als Vorgehen.
Das Fortbildungsangebot zielt darauf ab, die Gesprächsführungskompetenz für
herausfordernde Situationen (nicht nur) mit Eltern zu erweitern und für den Einsatz im
eigenen Berufsalltag nutzbar zu machen.
Inhalte
In kurzen Vorträgen, praktischen Übungen und Reflexion wird Gelegenheit geboten,
Grundkompetenzen der Gesprächsführung (insbes. Aktives Zuhören, Fragetechniken,
Umformulieren, Feedback geben und nehmen, Visualisieren) kennenzulernen und einzuüben.
Das Online-Format bietet die Möglichkeit zu Austausch in Kleingruppen. So können die
Teilnehmenden ihre Fragestellungen und Erfahrungen gut einbringen und auch voneinander
profitieren.
Ein eigener Leitfaden als Strukturierungshilfe hilft, Gespräche Face to face, in
Videokonferenzen oder am Telefon zu meistern.
Kooperations-
partner
Ort
onlineTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen, Schulkultur entwickeln, Demokratie gestaltenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Krisen- und Konfliktmanagement, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz, KonfliktkompetenzTermin
Beginn
18.09.2025 09:00 UhrEnde
18.09.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Eltern_2025-09Moderation
Ilka WinklarethVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerkräfte und Pädagoginnen aus Schule und KitaHinweise
Preis
Gesamtpreis
165,00 €Preishinweise
Bei zwei oder mehr TeilnehmerInnen von einer Einrichtung/Schule gewähren wir 10 % Rabatt.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
(schwierige) Elterngespräche erfolgreich führen
-
Veranstalter:
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C9B07198FB766838E97D0F766ED7B3E9?aid=20004196&sid=Eltern_2025-09
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter