Schulhundausbildung - Basisseminar - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS
Veranstaltung ist ausgebucht-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lernwelt Hund
Lernwelt Hund - Bildungszenztrum für Pädagogik mit Hund - Schule/ KiTa/ OGS
Weiterbildung zum Schulbegleithundteam für einen qualifizierten EinsatzSeit 2008 Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule
Die Lernwelt Hund ist aus der Weiterbildung „ColeCanido – Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule“ hervorgegangen und führt diese ab Herbst 2024 fort.
Die hauptverantwortlichen Dozentinnen haben langjährige Erfahrung im Bereich hundegestützer Pädagogik. Die Lernwelt Hund bietet sowohl eine umfassende Weiterbildung zur hundegstützten Pädagogik in der Schule an, als auch weitere Online- und Präsenzseminare.Alle Modul-Präsenztermine finden in Doppelbesetzung Pädagogin/ Hundetrainerin statt, sodass immer eine optimale Betreuung aus dem pädagogischen und kynologischen Blickwinkel gewährleistet ist.
Veranstalter
Name
Lernwelt HundAnschrift
58640 Iserlohn, Feldmarkring 106Kooperationspartner
QNS e.V.Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Kirsten BergerTelefon
023718323466Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
QNS e.V.
-
Veranstaltungsort:
Schwerte
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
10.05.2025 09:30 Uhr
-
Ende:
11.05.2025 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
09.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhundausbildung - Basisseminar - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS
Schulhundausbildung - BasisseminarSamstag, 10. & 11.05.2024 – 9 Uhr 30 bis 18 Uhr
in 58239 Schwerte – NRW
Im Modul 2 (BS) geht es schwerpunktmäßig um eine gute Basis in der Teamkommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Hund als wichtige Grundlage für den Einsatz in der Schule. Dazu gehören:
- Die Körpersprache des Hundes: Grundlagen, Stress- und Konfliktsignale
- Die Körpersprache des Hundes in der Praxis: Den Hund lesen lernen
- Den Hund im Schulalltag sicher führen
- Die Basis einer guten Teamkommunikation
- Weitere Praktische Übungen für den Schulhundalltag
- Entspannung & Entspannungstechniken für den Hund
- Signalgebung- & Signalkontrolle
- Ankündigungen & Bewältigungsstrategien für den Hund
Sie erhalten im Anschluss eine (schriftliche) Team-Einschätzung und die Freigabe zur Teilnahme am Weiterbildungsblock Modul 3-5 (PSBI-PSBIII). Eine Teilnahme ist daher nur mit Hund möglich und sinnvoll. Ihre (Team)Partner:innen haben aber die Möglichkeit, kostengünstig mit Ihnen das Modul 2 zu besuchen und gemeinsam mit Ihnen von den dort vermittelten Informationen und Übungen zu profitieren. Gern melden Sie sich bei Interesse daran bei uns!
Alle Modul-Präsenztermine finden in Doppelbesetzung Pädagogin/ Hundetrainerin statt, sodass für Sie immer eine optimale Betreuung aus dem pädagogischen und kynologischen Blickwinkel gewährleistet ist.
Inhalt:- 2 Online-Live-Termine á 1,5 Stunden (Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben)
- 2 Tage in Präsenz in 58239 Schwerte
- Zugang zur Kursplattform der Lernwelt Hund mit
- ausführlichem Skript
- Checklisten
- Video-Tutorials zu den praktischen Übungen
- schriftliches Team-Feedback/ Eignungseinschätzung Ihres Hundes und Freigabe zur Weiterbildung
- Teilnahmebescheinigung
- Doppelbetreuung in Präsenz Pädagogin/ Trainerin
- Snacks/ Kalt- & Warmgetränke am Präsenztag (Mittagessen kann bei Bedarf vor Ort auf eigene Kosten bestellt werden)
525€ mit Hund; steuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UstG; max. 8 Teilnehmende mit Hund
Ort
SchwerteTyp
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Förderschulen, Lehrer/innen, Vielfalt fördernRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache, Qualifikationserweiterungen, TeambildungTermin
Beginn
10.05.2025 09:30 UhrEnde
11.05.2025 18:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
09.05.2025Veranstaltung
Nummer
12Moderation
Multiprofessionelles TeamVoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist eine begonnene/ absolvierte pädagogische Grundausbildung oder die enge Kooperation mit einem/r Pädagogen/ Pädagogin, das absolvierte Oreintierungsseminar und die Bereitschaft zur Festigung und Auseinandersetzung mit den theoretischen und praktischen Inhalten zwischen den einzelnen Modulen. Die Weiterbildung kann nur im Mensch-Hund-Team absolviert, d.h. die Hauptbezugsperson des Hundes muss der/ die Einsetzende sein. Das generelle Training des Hundes muss bedürfnisorientiert auf Basis positiver Verstärkung stattfinden.Zielgruppe
Grundschulleher:innen, Lehrer:innen SekI & SekII, Sozialpädagog:innen, Erziehr:innen, Sozialabeiter:innenHinweise
Max. 6 Teilnehmende mit Hund; max. 6 Teilnehmende ohne Hund Immer häufiger werden die Weiterbildungsgebühren durch den Schulträger und/ oder den Fördervereinen der Schulen übernommen! Kären Sie wenn vorab unbedingt die Modalitäten ab und das sich aus der Übernahme der Gebühren KEINE Verpflichtung zum Einsatz des Hundes ableiten lässt und der Einsatz immer nur gemeinsam mit Ihnen als Bezugsperson im Team erfolgen kann!Preis
Gesamtpreis
525,00 €Preishinweise
525€ mit Hund; steuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UstG; max. 8 Teilnehmende mit HundAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhundausbildung - Basisseminar - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS
-
Veranstalter:
Lernwelt Hund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B7BC75BF13A6DBA112BA1B433BECC9D9?aid=20004378&sid=12
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lernwelt Hund
Lernwelt Hund - Bildungszenztrum für Pädagogik mit Hund - Schule/ KiTa/ OGS
Weiterbildung zum Schulbegleithundteam für einen qualifizierten EinsatzSeit 2008 Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule
Die Lernwelt Hund ist aus der Weiterbildung „ColeCanido – Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule“ hervorgegangen und führt diese ab Herbst 2024 fort.
Die hauptverantwortlichen Dozentinnen haben langjährige Erfahrung im Bereich hundegestützer Pädagogik. Die Lernwelt Hund bietet sowohl eine umfassende Weiterbildung zur hundegstützten Pädagogik in der Schule an, als auch weitere Online- und Präsenzseminare.Alle Modul-Präsenztermine finden in Doppelbesetzung Pädagogin/ Hundetrainerin statt, sodass immer eine optimale Betreuung aus dem pädagogischen und kynologischen Blickwinkel gewährleistet ist.
Veranstalter
Name
Lernwelt HundAnschrift
58640 Iserlohn, Feldmarkring 106Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Kirsten BergerTelefon
023718323466Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
13.05.2025 19:00 Uhr
-
Ende:
13.05.2025 20:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
12.05.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Interaktiver Talk: „Gutes Schulhundtraining – Was macht den Unterschied?“
📅 Datum & Uhrzeit: 13.05.2025 – 19 Uhr 📍 Ort: Online via Zoom (keine Aufzeichnung)💰 Preis: 39,00€/ PersonWorum geht’s? Gutes Schulhundtraining bedeutet weit mehr als „Sitz, Platz und Bleib“! Doch was zeichnet eine fundierte, wissenschaftlich basierte Ausbildung aus? Welche Trainingsansätze sind wirklich sinnvoll im Schulalltag?
In diesem interaktiven Talk diskutieren wir praxisnah und fundiert, was gutes Schulhundtraining ausmacht – mit spannenden Fallbeispielen und viel Raum für eure Fragen!
Inhalte ✅ Was bedeutet „gutes Schulhundtraining“? – Grundprinzipien & Methoden ✅ Positives Training vs. veraltete Ansätze ✅ Kleine Übungen mit großer Wirkung ✅ Fallbeispiele & Erfahrungsberichte aus der Praxis
Besondere Elemente 🔹 Live-Poll: „Was sind eure größten Trainings-Herausforderungen?“ – Stimmt ab und bringt eure Erfahrungen ein!
💡 Exklusiv: Spare 15% auf die Teilnahmegebühr von 39,00 €, wenn du am kostenlosen Online-Abend „Schulbegleithund in Ausbildung“ am 15.04.2025 teilnimmst!
Ort
OnlineTyp
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, QualifikationserweiterungenTermin
Beginn
13.05.2025 19:00 UhrEnde
13.05.2025 20:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
12.05.2025Veranstaltung
Nummer
18Moderation
Kirsten BergerVoraussetzungen
KeineZielgruppe
Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter, PädagogenHinweise
13.05.2025 - 19 Uhr Anerkannt durch das Qualitätsnetzwerk Schulbgeleithunde e.V.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Spare 15% auf die Teilnahmegebühr von 39,00 €, wenn du am kostenlosen Online-Abend „Schulbegleithund in Ausbildung“ am 15.04.2025 teilnimmst!Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Interaktiver Talk: „Gutes Schulhundtraining – Was macht den Unterschied?“
-
Veranstalter:
Lernwelt Hund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B7BC75BF13A6DBA112BA1B433BECC9D9?aid=20004378&sid=18
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lernwelt Hund
Lernwelt Hund - Bildungszenztrum für Pädagogik mit Hund - Schule/ KiTa/ OGS
Weiterbildung zum Schulbegleithundteam für einen qualifizierten EinsatzSeit 2008 Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule
Die Lernwelt Hund ist aus der Weiterbildung „ColeCanido – Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule“ hervorgegangen und führt diese ab Herbst 2024 fort.
Die hauptverantwortlichen Dozentinnen haben langjährige Erfahrung im Bereich hundegestützer Pädagogik. Die Lernwelt Hund bietet sowohl eine umfassende Weiterbildung zur hundegstützten Pädagogik in der Schule an, als auch weitere Online- und Präsenzseminare.Alle Modul-Präsenztermine finden in Doppelbesetzung Pädagogin/ Hundetrainerin statt, sodass immer eine optimale Betreuung aus dem pädagogischen und kynologischen Blickwinkel gewährleistet ist.
Veranstalter
Name
Lernwelt HundAnschrift
58640 Iserlohn, Feldmarkring 106Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Kirsten BergerTelefon
023718323466Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Iserlohn
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.06.2025 18:00 Uhr
-
Ende:
17.06.2025 20:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
16.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Seminar: Hunde in Krippe und Kita
17.06.2025 - 18 bis ca. 20 Uhr 30
Online-Seminar: Hunde in Krippe und Kita
mit Marie Toffel -www.krippenhund-paedagogik.de
Der Einsatz von Hunden in Krippe und Kita eröffnet wertvolle Möglichkeiten für die frühkindliche Bildung. Doch wie kann dieser Einsatz bedürfnisorientiert und sicher gestaltet werden? Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen über die Integration von Hunden in den pädagogischen Alltag mit Kindern in Krippe und Kita.
Neben theoretischen Grundlagen zur hundegestützten Pädagogik liegt der Fokus auf einem bedürfnisorientierten Ansatz, der sowohl die Kinder als auch die Hunde berücksichtigt. Zudem erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in den „Hundeführerschein für Kita und Vorschule“ – ein praxisnahes Material, das Kindern den sicheren Umgang mit Hunden vermittelt.
Themen des Seminars:
🔹 Grundlagen der hundegestützten Pädagogik in Krippe und Kita
🔹 Bedürfnisorientierter Einsatz von Hunden in der frühkindlichen Bildung
🔹 Sicherheit & Wohlbefinden von Hund und Kind
🔹 Einführung in den „Hundeführerschein für Kita und Vorschule“
🔹 Praxisbeispiele und Umsetzungsmöglichkeiten
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die Hunde in ihrem Arbeitsumfeld einsetzen oder den Einsatz planen.
Kosten:
49€/ Teilnehmer:in
steuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UstG
_______________________
Marie Toffel
Kindheitspädagogin, Gründerin von Krippenhund Pädagogik, Vorstandsmitglied von VereinT Mensch-Tier-Natur e.V., Dozentin im Bereich hundegestützte Pädagogik.
Marie Toffel verbindet ihre langjährige Erfahrung in der frühkindlichen Bildung mit ihrer Leidenschaft für die hundegestützte Pädagogik. Als Gründerin von "Krippenhund Pädagogik" setzt sie sich für eine qualifizierte und sichere Integration von Hunden in pädagogische Einrichtungen ein. Seit 2020 arbeitet sie mit ihrem Labrador Miro in verschiedenen sozialen Einrichtungen mit Kindern ab 6 Monaten.
Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin engagiert sich Marie für die Weiterentwicklung von Mensch-Hund-Teams im pädagogischen Kontext. Sie bietet Online-Seminare, Hospitationen sowie praxisnahe Materialien wie Methodenkarten und den „Hundeführerschein für den hundegestützten Einsatz in Kita und Vorschule“ an. Als Mitglied im Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V. steht für sie die Sicherstellung hoher Qualitätsstandards an erster Stelle.
Als Vorstandsmitglied des Vereins VereinT Mensch-Tier-Natur e.V. setzt sie sich für nachhaltige Bildung und das Miteinander von Mensch und Tier ein. Der Verein ist Träger des Lernhof Kassel, einem besonderen Bildungsort, an dem Kinder naturnahe Erlebnisse mit Tieren erfahren und spielerisch lernen können.
Marie Toffel lebt mit ihrer Familie und ihren Hunden in Baunatal, Hessen.
Ort
IserlohnTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
FörderungRubrik/en
Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase)Termin
Beginn
17.06.2025 18:00 UhrEnde
17.06.2025 20:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
16.06.2025Veranstaltung
Nummer
20Moderation
Marie ToffelVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter, PädagogenHinweise
Preis
Gesamtpreis
49,00 €Preishinweise
steuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UstGAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Seminar: Hunde in Krippe und Kita
-
Veranstalter:
Lernwelt Hund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B7BC75BF13A6DBA112BA1B433BECC9D9?aid=20004378&sid=20
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lernwelt Hund
Lernwelt Hund - Bildungszenztrum für Pädagogik mit Hund - Schule/ KiTa/ OGS
Weiterbildung zum Schulbegleithundteam für einen qualifizierten EinsatzSeit 2008 Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule
Die Lernwelt Hund ist aus der Weiterbildung „ColeCanido – Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule“ hervorgegangen und führt diese ab Herbst 2024 fort.
Die hauptverantwortlichen Dozentinnen haben langjährige Erfahrung im Bereich hundegestützer Pädagogik. Die Lernwelt Hund bietet sowohl eine umfassende Weiterbildung zur hundegstützten Pädagogik in der Schule an, als auch weitere Online- und Präsenzseminare.Alle Modul-Präsenztermine finden in Doppelbesetzung Pädagogin/ Hundetrainerin statt, sodass immer eine optimale Betreuung aus dem pädagogischen und kynologischen Blickwinkel gewährleistet ist.
Veranstalter
Name
Lernwelt HundAnschrift
58640 Iserlohn, Feldmarkring 106Kooperationspartner
QNS e.V.Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Kirsten BergerTelefon
023718323466Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
QNS e.V.
-
Veranstaltungsort:
Schwerte
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.06.2025 09:30 Uhr
-
Ende:
28.06.2025 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
27.06.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Gleichwürdigkeit in der Schulhundarbeit
28.06.20025 – 9 Uhr 30 bis 18 Uhr in 58239 Schwerte
Der Begriff „Gleichwürdigkeit“ stammt von dem Familientherapeuten Jesper Juul (1948 -2019), der nach einem Weg in der Erziehung gesucht hat, der weder autoritär noch antiautoritär ist.[1]
Dieses Erziehungskonzept ist für eine innerartliche Umgangsweise zwischen Erwachsenen und Kindern entwickelt worden. Es lässt sich aus Sicht des Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.[2]aber auch auf den zwischenartlichen Umgang von Menschen und Hunden übertragen. Dieses Modell der Beziehung und des Umganges steht den autoritären und aversiven Methoden diametral gegenüber und kennzeichnet einen Paradigmenwechsel auch in der Beziehung und im Umgang zwischen Menschen und Hunden.
Die Grundprinzipien der Gleichwürdigkeit auf die Mensch-Hund-Beziehung zu übertragen heißt:
- Die Beziehung ist vom Respekt voreinander und der Anerkennung der Würde des jeweils anderen geprägt.
- Gleichwürdigkeit in der Beziehung zwischen Mensch und Hund bedeutet einen Umgang, der die Persönlichkeit und die Bedürfnisse des Hundes anerkennt, eigenständige Entscheidungen respektiert und selbständiges Handeln des Hundes zulässt.
- Diese Beziehung ist aber keine gleichberechtigte, denn Hunde haben nicht die gleichen Rechte und Pflichten wie der Mensch.
- Die Verantwortung für das Handeln des Hundes kann der Mensch nicht an den Hund abgeben. Das heißt, wir sind immer verantwortlich für ein angemessenes Verhalten gegenüber Menschen und seinen eigenen Artgenossen. Wir als Teampartner Mensch müssen Gefährdungen von Menschen und Hunden im Vorfeld erkennen und diese verhindern bzw. abwehren.
- In der Erziehung muss immer von den Stärken und Fähigkeiten ausgegangen werden. Eine defizitorientierte Haltung ist unproduktiv und unethisch.
- Eine tragfähige Mensch-Hund Beziehung kann sich nur entwickeln, wenn Gefühle und Bedürfnisse des jeweils anderen ernst genommen werden.
- Hunde sehen sich in Beziehung zu anderen. Sie sind ursprünglich sozial und sollten von uns so beeinflusst werden, dass tragfähige Mensch-Hund Beziehungen entstehen. Erfolgt diese Beeinflussung unter Beachtung der Prinzipien der Gleichwürdigkeit, können sich Hunde in die menschliche Gesellschaft einfügen ohne missbraucht bzw. ausgebeutet zu werden.
In diesem Seminar wollen wir also den Blick der Teilnehmer*innen für die Gleichwürdigkeit der Hunde in Theorie und Praxis schulen. Dabei ist es wichtig, zwischen Gleichwürdigkeit und Gleichberechtigung zu differenzieren und Möglichkeiten der Umsetzung in der Praxis gemeinsam zu entwickeln und zu erfahren.
- Die Kommunikation von Mensch und Hund ist unterschiedlich.
- Woran erkenne ich die Bedürfnisse und Wünsche meines Hundes?
- Wie kommuniziere ich mit meinem Hund?
- Kann ich die Bedürfnisse meines Hundes in der Praxis umsetzen oder stehen sie meinen Bedürfnissen und Wünschen oder denen anderer Menschen oder Tiere entgegen?
- Welche Rituale kann ich entwickeln, um Entscheidungen schneller zu treffen?
- Wie kann ich im Schulalltag die Bedürfnisse und Wünsche meines Hundes allen Beteiligten noch optimaler vermitteln?
- Welche Möglichkeiten der Umsetzung habe ich aufgrund der realen Schulsituation?
- Hat der Einsatz meines Hundes in der Schule wirklich einen Mehrwert für ihn?
Dieses Seminar soll also einen differenzierteren Blick auf das Zusammenleben mit deinem Hund im Alltag und in der Schule ermöglichen und so auf Dauer das Wohlbefinden aller optimieren.
[1]Juul, J. (2020). Dein selbstbestimmtes Kind. (3. Aufl.) Kösel Verlag
[2]https://schulbegleithunde.de/wp-content/uploads/2022/01/0-Brosch%C3%BCre-Gleichw%C3%BCrdigkeit-Homepage-PDF.pdf
Zielgruppe
Das Semianr richtet sich an Pädagogen und Pädagoginnen, die sich bereits mit den Grundbedingungen der hundegestützten Pädagogik in der Schule tiefgehend beschäftigt und eine entsprechende Weiterbildung absolviert haben.
Sie erhalten:
- 1 Tag in Präsenz in 58239 Schwerte
- Zugang zur Kursplattform der Lernwelt Hund mit
- ausführlichem Skript
- ergänzenden Materialien
- schriftliches Team-Feedback (Nur für Teilnehmende MIT Hund innerhalb unserer Weiterbildung oder zur Rezertifizierung).
- Teilnahmebescheinigung
- Doppelbetreuung in Präsenz Pädagogin/ Trainerin
- Snacks/ Kalt- & Warmgetränke am Präsenztag (Mittagessen kann bei Bedarf vor Ort auf eigene Kosten bestellt werden)
Das Seminar wird von unseren Dozentinnen Lydia Agsten (Pädagogin) und Ulrike Schöttler (Hundetrainerin) durchgeführt.
330€ mit Hund/ 290€ ohne Hund; steuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UstG;
max. 6 Teilnehmende mit Hund; max. 6 Teilnehmende ohne Hund
Ort
SchwerteTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Förderschulen, Lehrer/innen, Vielfalt fördernRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache, Qualifikationserweiterungen, TeambildungTermin
Beginn
28.06.2025 09:30 UhrEnde
28.06.2025 18:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
27.06.2025Veranstaltung
Nummer
10Moderation
Multiprofessionelles TeamVoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist eine begonnene/ absolvierte pädagogische Grundausbildung oder die enge Kooperation mit einem/r Pädagogen/ Pädagogin.Zielgruppe
Grundschulleher:innen, Lehrer:innen SekI & SekII, Sozialpädagog:innen, Erziehr:innen, Sozialabeiter:innenHinweise
Max. 6 Teilnehmende mit Hund; max. 6 Teilnehmende ohne Hund Immer häufiger werden die Weiterbildungsgebühren durch den Schulträger und/ oder den Fördervereinen der Schulen übernommen! Kären Sie wenn vorab unbedingt die Modalitäten ab und das sich aus der Übernahme der Gebühren KEINE Verpflichtung zum Einsatz des Hundes ableiten lässt und der Einsatz immer nur gemeinsam mit Ihnen als Bezugsperson im Team erfolgen kann!Preis
Gesamtpreis
290,00 €Preishinweise
330€ mit Hund/ 290€ ohne Hund*; steuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UstG;Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Gleichwürdigkeit in der Schulhundarbeit
-
Veranstalter:
Lernwelt Hund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B7BC75BF13A6DBA112BA1B433BECC9D9?aid=20004378&sid=10
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Schulhundausbildung - Praxisblock - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lernwelt Hund
Lernwelt Hund - Bildungszenztrum für Pädagogik mit Hund - Schule/ KiTa/ OGS
Weiterbildung zum Schulbegleithundteam für einen qualifizierten EinsatzSeit 2008 Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule
Die Lernwelt Hund ist aus der Weiterbildung „ColeCanido – Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule“ hervorgegangen und führt diese ab Herbst 2024 fort.
Die hauptverantwortlichen Dozentinnen haben langjährige Erfahrung im Bereich hundegestützer Pädagogik. Die Lernwelt Hund bietet sowohl eine umfassende Weiterbildung zur hundegstützten Pädagogik in der Schule an, als auch weitere Online- und Präsenzseminare.Alle Modul-Präsenztermine finden in Doppelbesetzung Pädagogin/ Hundetrainerin statt, sodass immer eine optimale Betreuung aus dem pädagogischen und kynologischen Blickwinkel gewährleistet ist.
Veranstalter
Name
Lernwelt HundAnschrift
58640 Iserlohn, Feldmarkring 106Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Kirsten BergerTelefon
023718323466Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Schwerte
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
05.07.2025 09:30 Uhr
-
Ende:
02.11.2025 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
04.07.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhundausbildung - Praxisblock - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS
Modul 3 bis Modul 5 – Praxisblock 2.1In unserem Praxisblock mit den Modulen 3-5 (PSBI-PSBIII) bekommen Sie über Informationen zu Einsatzbereichen & Wirkungsweisen, Möglichkeiten & Grenzen, dem Einsatzsetting & Classroom-Management, sowie über viele praktische Übungen für den Einsatz u.v.m alles Notwendige an die Hand, um Ihren Hund qualifiziert einsetzen zu können und die Weiterbildung mit der Zertifizierung abschließen zu können.
Als Voraussetzung zur Teilnahme am Praxissblock ist die Teilnahme an einem Modul 1 zur Orientierung (OS) und die „Freigabe“ nach Modul 2 (BS) erforderlich(s. Modulübersicht). Das Modul 1 (OS) gibt Ihnen einen ersten Einblick in die Grundvoraussetzungen der hundegestützten Pädagogik in der Schule (HuPäSch) und im Modul 2 erhalten Sie eine Eignungseinschätzung Ihres Hundes und die „Freigabe“ zur Teilnahme am Weiterbildungsblock.
Präsenz-Termine Praxisblock 2.1:
Modul 3 – PSBI 2.1 05./06.07.2025 2 Tage/ 13 UE Modul 4 – PSBII 2.1 06./07.09.2025 2 Tage/ 13 UE Modul 5 – PSBIII 2.1 01./02.11.2025 2 Tage/ 13 UEZertifizierung nach individueller Vereinbarung
In den Gesamtgebühren des Praxisblocks sind enthalten:
- 6 Tage in Präsenz in 58239 Schwerte
- 4 Online-Live-Termine á 2,5 Stunden
- Zugang zur Kursplattform der Lernwelt Hund mit
- ausführlichen Skripten
- Checklisten
- Video-Tutorials zu den praktischen Übungen
- ausführliches Arbeitsheft zur Weiterbildung
- Foto & Videomaterial der Präsenztermine zur eigenen Nachbereitung
- schriftliches Team-Feedback zu jedem Präsenztermin
- Teilnahmebescheinigung zu jedem Modul
- Doppelbetreuung in jedem Präsenztermin Pädagogin/ Trainerin
- Snacks/ Kalt- & Warmgetränke an Präsenztagen (Mittagessen kann bei Bedarf vor Ort auf eigene Kosten bestellt werden
Kosten pro Modul 525€. Jeweils zahlbar gegen Rechnung vor den Modulen 3-5, Gesamtkosten: 1575€.
Bei Buchung bestätigen Sie die verbindliche Teilnahme an den Modulen 3-5.
Max. 8 Mensch-Hund-Teams/ Praxissblock.
Die Gebühren sind steuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UstG (durch die Bezirksregierung Arnsberg).
Ort
SchwerteTyp
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderschulen, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen, Vielfalt fördernRubrik/en
Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache, Qualifikationserweiterungen, TeambildungTermin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
04.07.2025Veranstaltung
Nummer
14Moderation
Multiprofessionelles TeamVoraussetzungen
Als Voraussetzung zur Teilnahme am Weiterbildungsblock ist dei Teilnahme an einem Modul 1 zur Orientierung (OS) und die „Freigabe“ nach Modul 2 im Basisseminar (BS) erforderlich (s. Modulübersicht).Zielgruppe
Grundschulleher:innen, Lehrer:innen SekI & SekII, Sozialpädagog:innen, Erziehr:innen, Sozialabeiter:innenHinweise
max. 8 Mensch-Hund-Teams/ Weiterbildungsblock Hinweis: Immer häufiger werden die Weiterbildungsgebühren durch den Schulträger und/ oder den Fördervereinen der Schulen übernommen! Kären Sie wenn vorab unbedingt die Modalitäten ab und das sich aus der Übernahme der Gebühren KEINE Verpflichtung zum Einsatz des Hundes ableiten lässt und der Einsatz immer nur gemeinsam mit Ihnen als Bezugsperson im Team erfolgen kann!Preis
Gesamtpreis
1575,00 €Preishinweise
Kosten pro Modul 525€. Jeweils zahlbar gegen Rechnung vor den Modulen 3-5, Gesamtkosten: 1575€. Bei Buchung bestätigen Sie die verbindliche Teilnahme an den Modulen 3-5.zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhundausbildung - Praxisblock - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS
-
Veranstalter:
Lernwelt Hund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B7BC75BF13A6DBA112BA1B433BECC9D9?aid=20004378&sid=14
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Schulhundausbildung - Orientierungsseminar - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lernwelt Hund
Lernwelt Hund - Bildungszenztrum für Pädagogik mit Hund - Schule/ KiTa/ OGS
Weiterbildung zum Schulbegleithundteam für einen qualifizierten EinsatzSeit 2008 Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule
Die Lernwelt Hund ist aus der Weiterbildung „ColeCanido – Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule“ hervorgegangen und führt diese ab Herbst 2024 fort.
Die hauptverantwortlichen Dozentinnen haben langjährige Erfahrung im Bereich hundegestützer Pädagogik. Die Lernwelt Hund bietet sowohl eine umfassende Weiterbildung zur hundegstützten Pädagogik in der Schule an, als auch weitere Online- und Präsenzseminare.Alle Modul-Präsenztermine finden in Doppelbesetzung Pädagogin/ Hundetrainerin statt, sodass immer eine optimale Betreuung aus dem pädagogischen und kynologischen Blickwinkel gewährleistet ist.
Veranstalter
Name
Lernwelt HundAnschrift
58640 Iserlohn, Feldmarkring 106Kooperationspartner
QNS e.V.Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Kirsten BergerTelefon
023718323466Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
QNS e.V.
-
Veranstaltungsort:
Schwerte
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
27.09.2025 09:30 Uhr
-
Ende:
27.09.2025 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
26.09.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhundausbildung - Orientierungsseminar - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS
Schulhundausbildung - OrientierungsseminarSamstag, 15.03.2025 – 9 Uhr 30 bis 18 Uhr
in 58239 Schwerte – NRW
Unsere Weiterbildung richtet sich an Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen und Erzieher:innen, die ihre Hunde im Wirkungsfeld Schule, KiTa und/ oder OGS qualifiziert einsetzen möchten.
Das Orientierungsseminar erlaubt in die Weiterbildung „hineinzuschnuppern“ und gibt eine erste Einführung in und einen Überblick über die hundegestützte Pädagogik in der Schule (HuPäSch). Die Schwerpunktthemen sind:
- Tiergestützte Intervention – Bereich HuPäSch
- Einsatzfelder & Wirkungen von Schulbegleithunden
- Rechtliche Grundlagen & Definitionen
- Trainings-Grundlagen zum Einsatz in Theorie & Praxis: Lerntheorie & Körpersprache
- Praktische Übungen für den Schulhundalltag
- Voraussetzungen für den Einsatz in der Schule: Mensch, Hund & Institution
- Voraussetzungen für die Weiterbildung
Es klärt zusätzlich für Sie Frage: „Ist diese Weiterbildung die Richtige für mich?“ und Sie bekommen – bei Teilnahme mit Hund – eine erste (schrifliche) Grundeinschätzung zur Eignung Ihres Hundes. Eine Teilnahme ist hier mit und ohne Hund möglich.
Alle Modul-Präsenztermine finden in Doppelbesetzung Pädagogin/ Hundetrainerin statt, sodass für Sie immer eine optimale Betreuung aus dem pädagogischen und kynologischen Blickwinkel gewährleistet ist.
Sie erhalten:- 2 Online-Live-Termine á 1,5 Stunden (Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben)
- 1 Tag in Präsenz in 58239 Schwerte
- Zugang zur Kursplattform der Lernwelt Hund mit
- ausführlichem Skript
- Checklisten
- Video-Tutorials zu den praktischen Übungen
- schriftliches Team-Feedback/ erste Eignungseinschätzung Ihres Hundes
- Teilnahmebescheinigung
- Doppelbetreuung in Präsenz Pädagogin/ Trainerin
- Snacks/ Kalt- & Warmgetränke am Präsenztag (Mittagessen kann bei Bedarf vor Ort auf eigene Kosten bestellt werden)
330€ mit Hund/ 290€ ohne Hund; steuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UstG;
max. 6 Teilnehmende mit Hund; max. 6 Teilnehmende ohne Hund
Ort
SchwerteTyp
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Förderschulen, Lehrer/innen, Vielfalt fördernRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache, Qualifikationserweiterungen, TeambildungTermin
Beginn
27.09.2025 09:30 UhrEnde
27.09.2025 18:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
26.09.2025Veranstaltung
Nummer
7Moderation
Multiprofessionelles TeamVoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist eine begonnene/ absolvierte pädagogische Grundausbildung oder die enge Kooperation mit einem/r Pädagogen/ Pädagogin und die Bereitschaft zur Festigung und Auseinandersetzung mit den theoretischen und praktischen Inhalten zwischen den einzelnen Modulen. Die Weiterbildung kann nur im Mensch-Hund-Team absolviert, d.h. die Hauptbezugsperson des Hundes muss der/ die Einsetzende sein. Das generelle Training des Hundes muss bedürfnisorientiert auf Basis positiver Verstärkung stattfinden.Zielgruppe
Grundschulleher:innen, Lehrer:innen SekI & SekII, Sozialpädagog:innen, Erziehr:innen, Sozialabeiter:innenHinweise
Max. 6 Teilnehmende mit Hund; max. 6 Teilnehmende ohne Hund Immer häufiger werden die Weiterbildungsgebühren durch den Schulträger und/ oder den Fördervereinen der Schulen übernommen! Kären Sie wenn vorab unbedingt die Modalitäten ab und das sich aus der Übernahme der Gebühren KEINE Verpflichtung zum Einsatz des Hundes ableiten lässt und der Einsatz immer nur gemeinsam mit Ihnen als Bezugsperson im Team erfolgen kann!Preis
Gesamtpreis
290,00 €Preishinweise
330€ mit Hund/ 290€ ohne Hund*; steuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UstG;Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhundausbildung - Orientierungsseminar - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS
-
Veranstalter:
Lernwelt Hund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B7BC75BF13A6DBA112BA1B433BECC9D9?aid=20004378&sid=7
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Schulhundausbildung - Basisseminar - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Lernwelt Hund
Lernwelt Hund - Bildungszenztrum für Pädagogik mit Hund - Schule/ KiTa/ OGS
Weiterbildung zum Schulbegleithundteam für einen qualifizierten EinsatzSeit 2008 Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule
Die Lernwelt Hund ist aus der Weiterbildung „ColeCanido – Weiterbildung zur hundegestützten Pädagogik in der Schule“ hervorgegangen und führt diese ab Herbst 2024 fort.
Die hauptverantwortlichen Dozentinnen haben langjährige Erfahrung im Bereich hundegestützer Pädagogik. Die Lernwelt Hund bietet sowohl eine umfassende Weiterbildung zur hundegstützten Pädagogik in der Schule an, als auch weitere Online- und Präsenzseminare.Alle Modul-Präsenztermine finden in Doppelbesetzung Pädagogin/ Hundetrainerin statt, sodass immer eine optimale Betreuung aus dem pädagogischen und kynologischen Blickwinkel gewährleistet ist.
Veranstalter
Name
Lernwelt HundAnschrift
58640 Iserlohn, Feldmarkring 106Kooperationspartner
QNS e.V.Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Kirsten BergerTelefon
023718323466Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
QNS e.V.
-
Veranstaltungsort:
Schwerte
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
08.11.2025 09:30 Uhr
-
Ende:
09.11.2025 18:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
07.11.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhundausbildung - Basisseminar - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS
Schulhundausbildung - BasisseminarSamstag, 08. & 09.11.2024 – 9 Uhr 30 bis 18 Uhr
in 58239 Schwerte – NRW
Im Modul 2 (BS) geht es schwerpunktmäßig um eine gute Basis in der Teamkommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Hund als wichtige Grundlage für den Einsatz in der Schule. Dazu gehören:
- Die Körpersprache des Hundes: Grundlagen, Stress- und Konfliktsignale
- Die Körpersprache des Hundes in der Praxis: Den Hund lesen lernen
- Den Hund im Schulalltag sicher führen
- Die Basis einer guten Teamkommunikation
- Weitere Praktische Übungen für den Schulhundalltag
- Entspannung & Entspannungstechniken für den Hund
- Signalgebung- & Signalkontrolle
- Ankündigungen & Bewältigungsstrategien für den Hund
Sie erhalten im Anschluss eine (schriftliche) Team-Einschätzung und die Freigabe zur Teilnahme am Weiterbildungsblock Modul 3-5 (PSBI-PSBIII). Eine Teilnahme ist daher nur mit Hund möglich und sinnvoll. Ihre (Team)Partner:innen haben aber die Möglichkeit, kostengünstig mit Ihnen das Modul 2 zu besuchen und gemeinsam mit Ihnen von den dort vermittelten Informationen und Übungen zu profitieren. Gern melden Sie sich bei Interesse daran bei uns!
Alle Modul-Präsenztermine finden in Doppelbesetzung Pädagogin/ Hundetrainerin statt, sodass für Sie immer eine optimale Betreuung aus dem pädagogischen und kynologischen Blickwinkel gewährleistet ist.
Inhalt:- 2 Online-Live-Termine á 1,5 Stunden (Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben)
- 2 Tage in Präsenz in 58239 Schwerte
- Zugang zur Kursplattform der Lernwelt Hund mit
- ausführlichem Skript
- Checklisten
- Video-Tutorials zu den praktischen Übungen
- schriftliches Team-Feedback/ Eignungseinschätzung Ihres Hundes und Freigabe zur Weiterbildung
- Teilnahmebescheinigung
- Doppelbetreuung in Präsenz Pädagogin/ Trainerin
- Snacks/ Kalt- & Warmgetränke am Präsenztag (Mittagessen kann bei Bedarf vor Ort auf eigene Kosten bestellt werden)
525€ mit Hund; steuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UstG; max. 8 Teilnehmende mit Hund
Ort
SchwerteTyp
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Förderschulen, Lehrer/innen, Vielfalt fördernRubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen, Sprache, Qualifikationserweiterungen, TeambildungTermin
Beginn
08.11.2025 09:30 UhrEnde
09.11.2025 18:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
07.11.2025Veranstaltung
Nummer
13Moderation
Multiprofessionelles TeamVoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist eine begonnene/ absolvierte pädagogische Grundausbildung oder die enge Kooperation mit einem/r Pädagogen/ Pädagogin, das absolvierte Oreintierungsseminar und die Bereitschaft zur Festigung und Auseinandersetzung mit den theoretischen und praktischen Inhalten zwischen den einzelnen Modulen. Die Weiterbildung kann nur im Mensch-Hund-Team absolviert, d.h. die Hauptbezugsperson des Hundes muss der/ die Einsetzende sein. Das generelle Training des Hundes muss bedürfnisorientiert auf Basis positiver Verstärkung stattfinden.Zielgruppe
Grundschulleher:innen, Lehrer:innen SekI & SekII, Sozialpädagog:innen, Erziehr:innen, Sozialabeiter:innenHinweise
Max. 6 Teilnehmende mit Hund; max. 6 Teilnehmende ohne Hund Immer häufiger werden die Weiterbildungsgebühren durch den Schulträger und/ oder den Fördervereinen der Schulen übernommen! Kären Sie wenn vorab unbedingt die Modalitäten ab und das sich aus der Übernahme der Gebühren KEINE Verpflichtung zum Einsatz des Hundes ableiten lässt und der Einsatz immer nur gemeinsam mit Ihnen als Bezugsperson im Team erfolgen kann!Preis
Gesamtpreis
525,00 €Preishinweise
525€ mit Hund; steuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UstG; max. 8 Teilnehmende mit HundAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhundausbildung - Basisseminar - Hundegestützte Pädagogik in Schule/ KiTa/ OGS
-
Veranstalter:
Lernwelt Hund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=B7BC75BF13A6DBA112BA1B433BECC9D9?aid=20004378&sid=13
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter