-
Veranstalter:
Friedrich-Schiller-Universität Jena, AG Biologiedidaktik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Friedrich-Schiller-Universität Jena, AG Biologiedidaktik
Veranstalter
Name
Friedrich-Schiller-Universität Jena, AG BiologiedidaktikAnschrift
07743 Jena, Am Steiger 3, BienenhausKooperationspartner
Max-Planck-Institut für evolutionäre AnthropologieEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Susan HanischTelefon
03641949494Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
-
Veranstaltungsort:
"https://openevo-learninghub.eva.mpg.de/course/view.php?id=231"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Biologie, Informatik, Wirtschaftswissenschaften
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Computersimulationen zu Evolution und Nachhaltigkeit
Im Rahmen dieses Selbstlernmoduls für Lehrkräfte werden eine Reihe an Computersimulationen mit der Software NetLogo sowie dazugehörige Unterrichtsmaterialien vorgestellt und ausprobiert.Die Modelle eignen sich insbesondere für die Behandlung von:
- Konzepten der Ökologie, wie logistisches Populationswachstum, Wachstumsrate, Tragfähigkeit;
- Konzepten der Evolution, wie Merkmal, Variation, Selektion, Vererbung, Fitness, Gründereffekt; fortgeschrittene Modelle behandeln auch Mechanismen der Evolution von Kooperation, wie Verwandtenselektion, reziproker Altruismus, Ethnozentrismus;
- Konzepten der kulturellen Evolution von kulturellen Merkmalen durch Nachahmung;
- Konzepten der Verhaltensökologie und (Verhaltens-)ökonomie, wie Kosten-Nutzen/Auszahlungsmatrix, soziales Dilemma, Kooperation, Konkurrenz;
- Konzepten der Nachhaltigkeitswissenschaften, wie Tragik der Allmende; höchstmöglicher Dauerertrag;
- sowie Konzepten von komplexen Systemen, wie Emergenz und nicht-lineare Veränderung
Die Bearbeitung dauert ca. 2-3h.
Kooperations-
partner
Ort
"https://openevo-learninghub.eva.mpg.de/course/view.php?id=231"Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Informatik, WirtschaftswissenschaftenSchulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, RealschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Biologie, Informatik, Wirtschaft-PolitikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
NetLogo_Selbstlern_2025Moderation
Susan HanischVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sekundarstufen 1 und 2 der Fächer Biologie, Mathematik, Informatik, Sozial-/Gemeinschaftskunde und Ethik.Hinweise
Einschreibeschlüssel zum Selbstlernmodul: FoBi-NRW25Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
kostenfreizus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Computersimulationen zu Evolution und Nachhaltigkeit
-
Veranstalter:
Friedrich-Schiller-Universität Jena, AG Biologiedidaktik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=BC0B6CF33B657547B8BEF7D1B8F02776?aid=20004453&sid=NetLogo_Selbstlern_2025
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter