-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Goethe Institut
Das Fortbildungszentrum des Goethe-Instituts bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ). Ziel ist es, Lehrkräfte, Erzieher*innen sowie Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen praxisnah und auf höchstem fachlichem Niveau zu qualifizieren. Die zertifizierten Online-Fortbildungen ermöglichen eine flexible, berufsbegleitende Weiterbildung – sowohl für Einsteigerinnen als auch für erfahrene Lehrkräfte.
Mit über 70 Jahren Erfahrung in der Qualifizierung von DaF-Lehrkräften weltweit steht das Goethe-Institut für Qualität, Innovation und internationale Vernetzung. Die Fortbildungsangebote werden kontinuierlich weiterentwickelt und orientieren sich an aktuellen didaktischen und digitalen Entwicklungen. Teilnehmende erhalten fundierte Impulse für ihren Unterricht – in Präsenz wie auch im digitalen Raum – und werden gezielt auf die Anforderungen moderner Sprachvermittlung vorbereitet.
Veranstalter
Name
Goethe InstitutAnschrift
10178 Berlin , Neue Schönhauser Str. 20Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gymnasium, Sekundarschule
-
Beginn:
22.09.2025
-
Ende:
15.12.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
DaF/DaZ für Lehrkräfte an Schulen
Unterrichten Sie ein Fach wie Mathematik, Biologie, Geschichte oder Physik und möchten, dass auch Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache aktiv und erfolgreich am Unterricht teilnehmen? In dieser praxisnahen Onlinefortbildung erfahren Sie, wie Sie sprachliche Hürden gezielt abbauen, Ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und alle Lernenden bestmöglich unterstützen – flexibel, berufsbegleitend und mit direktem Austausch unter Kolleg*innen. Die Fortbildung basiert auf der renommierten Reihe Deutsch Lehren Lernen® (DLL) des Goethe-Instituts und bietet Ihnen fundiertes Wissen, erprobte Methoden und Materialien für Ihren Unterricht.
Weitere Informationen finden Sie unter
Ort
"Online"Typ
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Gymnasium, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
keine AngabeRubrik/en
keine AngabeTermin
Beginn
22.09.2025 UhrEnde
15.12.2025 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
DAFDAZLKModeration
Voraussetzungen
-Abgeschlossenes Lehramts- oder Hochschulstudium UND Mehrjährige Unterrichtserfahrung in der Sekundarstufe -Nicht-Muttersprachler*innen: Nachzuweisende deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau mind. C1Zielgruppe
Lehrkräfte an SchulenHinweise
Preis
Gesamtpreis
700,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
DaF/DaZ für Lehrkräfte an Schulen
-
Veranstalter:
Goethe Institut
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004511&sid=DAFDAZLK
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Goethe Institut
Das Fortbildungszentrum des Goethe-Instituts bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ). Ziel ist es, Lehrkräfte, Erzieher*innen sowie Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen praxisnah und auf höchstem fachlichem Niveau zu qualifizieren. Die zertifizierten Online-Fortbildungen ermöglichen eine flexible, berufsbegleitende Weiterbildung – sowohl für Einsteigerinnen als auch für erfahrene Lehrkräfte.
Mit über 70 Jahren Erfahrung in der Qualifizierung von DaF-Lehrkräften weltweit steht das Goethe-Institut für Qualität, Innovation und internationale Vernetzung. Die Fortbildungsangebote werden kontinuierlich weiterentwickelt und orientieren sich an aktuellen didaktischen und digitalen Entwicklungen. Teilnehmende erhalten fundierte Impulse für ihren Unterricht – in Präsenz wie auch im digitalen Raum – und werden gezielt auf die Anforderungen moderner Sprachvermittlung vorbereitet.
Veranstalter
Name
Goethe InstitutAnschrift
10178 Berlin , Neue Schönhauser Str. 20Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
06.10.2025
-
Ende:
14.12.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
DaZ in der Grundschule
Begleiten Sie Kindermit Deutsch als Zweitspracheim Grundschulunterricht und möchten Sie sie beim Erwerb der deutschen Sprache unterstützen? In dieser Onlinefortbildung lernen Sie praxisnahe Methodendes sprachlichen Lernens in allen Fächern und Lernbereichenkennen, erfahren, wie Sie sprachliche Kompetenzen im Fachunterricht aufbauen und Mehrsprachigkeit als Ressource nutzen können. Zudem erhalten Sie Einblicke in Diagnoseinstrumente und Strategien zur Verbindung von sprachlichem und fachlichem Lernen.Weitere Informationen finden Sie unter https://www.goethe.de/de/spr/unt/for/kur/kur/mod.html#accordion_toggle_10311089_5.
Ort
"Online"Typ
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
GrundschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
FörderungRubrik/en
Individuelle Förderung in der Grundschule, SprachförderungTermin
Beginn
06.10.2025 UhrEnde
14.12.2025 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
DLL17Moderation
Voraussetzungen
-Abgeschlossenes Hochschulstudium ODER -Abgeschlossene Berufsausbildung mit -mehrjähriger Sprachlehrerfahrung (mind. 1.500 Stunden) -Nicht-Muttersprachler*innen: nachzuweisende deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau mind. B2 -Zugang zu DaF-Lehrwerken Idealerweise haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Aufgaben im eigenen Unterricht umzusetzen. Falls dies nicht der Fall ist, geben wir gerne Tipps für die Bearbeitung der betreffenden Aufgaben.Zielgruppe
Lehrkräfte an GrundschulenHinweise
Preis
Gesamtpreis
650,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
DaZ in der Grundschule
-
Veranstalter:
Goethe Institut
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004511&sid=DLL17
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Goethe Institut
Das Fortbildungszentrum des Goethe-Instituts bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ). Ziel ist es, Lehrkräfte, Erzieher*innen sowie Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen praxisnah und auf höchstem fachlichem Niveau zu qualifizieren. Die zertifizierten Online-Fortbildungen ermöglichen eine flexible, berufsbegleitende Weiterbildung – sowohl für Einsteigerinnen als auch für erfahrene Lehrkräfte.
Mit über 70 Jahren Erfahrung in der Qualifizierung von DaF-Lehrkräften weltweit steht das Goethe-Institut für Qualität, Innovation und internationale Vernetzung. Die Fortbildungsangebote werden kontinuierlich weiterentwickelt und orientieren sich an aktuellen didaktischen und digitalen Entwicklungen. Teilnehmende erhalten fundierte Impulse für ihren Unterricht – in Präsenz wie auch im digitalen Raum – und werden gezielt auf die Anforderungen moderner Sprachvermittlung vorbereitet.
Veranstalter
Name
Goethe InstitutAnschrift
10178 Berlin , Neue Schönhauser Str. 20Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gymnasium, Sekundarschule
-
Beginn:
13.10.2025
-
Ende:
08.12.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mit digitalen Medien interaktiv unterrichten
Möchten Sie digitale Medien gezielt einsetzen, um die sprachliche Interaktion in Ihrem Unterricht zu fördern? In der Online-Fortbildung „Mit digitalen Medien interaktiv unterrichten“ stärken Sie Ihre mediendidaktischen Kompetenzen, entwickeln eigene mediengestützte Lehrszenarien und lernen, wie Sie digitale Werkzeuge – bis hin zu KI-Anwendungen – sinnvoll und lernförderlich integrieren. Sie erhalten praxisnahe Anleitungen, erproben interaktive Methoden und entdecken neue Impulse für einen zeitgemäßen, sprachsensiblen Unterricht.
Weitere Informationen finden Sie unter goethe.de/digme.
Ort
"Online"Typ
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Gymnasium, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit MedienRubrik/en
Arbeit mit Lernplattformen, MedienbildungTermin
Beginn
13.10.2025 UhrEnde
08.12.2025 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
DigMeModeration
Voraussetzungen
-Hochschulstudium im Bereich DaF /Lehramt /Fremdsprache ODER Berufsausbildung /DaF-Fortbildung mit mehrjähriger Sprachlehrerfahrung -Nicht-Muttersprachler*innen: Nachzuweisende deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau mind. B2 Idealerweise haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Aufgaben im eigenen Unterricht umzusetzen. Falls dies nicht der Fall ist, geben wir gerne Tipps für die Bearbeitung der betreffenden Aufgaben.Zielgruppe
SprachlehrkräfteHinweise
Preis
Gesamtpreis
500,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mit digitalen Medien interaktiv unterrichten
-
Veranstalter:
Goethe Institut
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004511&sid=DigMe
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Goethe Institut
Das Fortbildungszentrum des Goethe-Instituts bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ). Ziel ist es, Lehrkräfte, Erzieher*innen sowie Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen praxisnah und auf höchstem fachlichem Niveau zu qualifizieren. Die zertifizierten Online-Fortbildungen ermöglichen eine flexible, berufsbegleitende Weiterbildung – sowohl für Einsteigerinnen als auch für erfahrene Lehrkräfte.
Mit über 70 Jahren Erfahrung in der Qualifizierung von DaF-Lehrkräften weltweit steht das Goethe-Institut für Qualität, Innovation und internationale Vernetzung. Die Fortbildungsangebote werden kontinuierlich weiterentwickelt und orientieren sich an aktuellen didaktischen und digitalen Entwicklungen. Teilnehmende erhalten fundierte Impulse für ihren Unterricht – in Präsenz wie auch im digitalen Raum – und werden gezielt auf die Anforderungen moderner Sprachvermittlung vorbereitet.
Veranstalter
Name
Goethe InstitutAnschrift
10178 Berlin , Neue Schönhauser Str. 20Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
13.10.2025
-
Ende:
08.12.2025
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Moderieren
“Online Moderieren” ist eineOnlinefortbildung für Lehrkräfte, Fortbildner*innen, Projektleiter*innen, die in Online-Konferenzräumen Besprechungen abhalten, Webinare anbieten oder Online-Workshops durchführen.Teilnehmendelernen, wiesie Online-Unterricht und Gruppenformate interaktiv und zielgerichtet moderieren – von der Planung über den Einsatz digitaler Tools bis hin zur lebendigen Gestaltung von Online-Sitzungen. Im Fokus stehen methodische Grundlagen, digitale Werkzeuge und praktische Moderationstechniken für den erfolgreichen Einsatz in virtuellen Lern- und Arbeitsräumen.
Weitere Informationen finden Sie unter goethe.de/onlinemoderieren.
Ort
"Online"Typ
Blended LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen im digitalen WandelTermin
Beginn
13.10.2025 UhrEnde
08.12.2025 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
OMModeration
Voraussetzungen
-Hochschulstudium ODER Abgeschlossene Berufsausbildung -Nicht-Muttersprachler*innen: Nachzuweisende deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau mind.B2Zielgruppe
LehrkräfteHinweise
Preis
Gesamtpreis
520,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Moderieren
-
Veranstalter:
Goethe Institut
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004511&sid=OM
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter