-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Felten, Michael
Gymnasiallehrer, Lehrbeauftragter in der Lehrerausbildung, Moderator kollegiumsinterne Fortbildung, pädagogischer Publizist
Schwerpunkte: Unterrichtsqualität, individuelle Förderung, Lehrer-Schüler-Beziehung, Feedback, Unterrichtsstörungen, Schulentwicklung, Inklusion
Veranstalter
Name
Felten, MichaelAnschrift
50996 Köln, Siegstraße 30aKooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulentwicklung ja - aber mit den richtigen Akzenten!
Schulentwicklungsmaßnahmen sollten dem aktuellen Stand der Lehr-Lern-Forschung entsprechen - deshalb gebührt der Qualitätssteigerung des Unterrichts hier oberste Priorität. Auch vor dem Hintergrund der Befunde der Hattie-Studie hat ein Team um Andreas Helmke (im Auftrag der KMK) ein Instrument zur kollegialen Hospitation (EMU) entwickelt, das in dieser Veranstaltung vorgestellt wird. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, ihren Unterricht ab sofort kriteriengestützt zu reflektieren, zu diskutieren und schrittweise zu verbessern.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Qualitätsanalyse, Qualifikationserweiterungen, Coaching, SupervisionTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FEL 6Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien in Schule und Seminar (fach- und schulformübergreifend, keine Primarstufe)Hinweise
Nur als Impulsreferat oder als Pädagogischer Halbtag/Ganztag (mit Impulsreferat und Workshops). Die Akzente der Workshops können in Absprache mit Schulleitung bzw. Kollegium präzisiert werden.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
nach AbspracheAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulentwicklung ja - aber mit den richtigen Akzenten!
-
Veranstalter:
Felten, Michael
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=CB969EB6D3725FA3C6B54AD1414E88B2?aid=20003361&sid=FEL+6
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Führungsfreude, Ermutigung, Feingefühl - oder: Die Wirkungsmacht der Lehrperson
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Felten, Michael
Gymnasiallehrer, Lehrbeauftragter in der Lehrerausbildung, Moderator kollegiumsinterne Fortbildung, pädagogischer Publizist
Schwerpunkte: Unterrichtsqualität, individuelle Förderung, Lehrer-Schüler-Beziehung, Feedback, Unterrichtsstörungen, Schulentwicklung, Inklusion
Veranstalter
Name
Felten, MichaelAnschrift
50996 Köln, Siegstraße 30aKooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Führungsfreude, Ermutigung, Feingefühl - oder: Die Wirkungsmacht der Lehrperson
Die XXL-Metastudie "visible learning" von John Hattie hat den lenkungsaktiven Lehrer in überraschender Weise rehabilitiert. Die Veranstaltung bietet Lehrkräften konkrete Anstöße zu zweifacher Weiterentwicklung: unterrichtsmethodisch (Vorwissensaktivierung, Aufgabendifferenzierung, Feedbacksteigerung) wie auch lernklimatisch (Ermutigungsstrategien, Perspektivenwechsel, Störungskompetenz).
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Qualitätsanalyse, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FEL 1Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien in Schule und Seminar (fach- und schulformübergreifend, keine Primarstufe)Hinweise
Nur als Impulsreferat oder als Pädagogischer Halbtag/Ganztag (mit Impulsreferat und Workshops). Die Akzente der Workshops können in Absprache mit Schulleitung bzw. Kollegium präzisiert werden.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
nach AbspracheAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Führungsfreude, Ermutigung, Feingefühl - oder: Die Wirkungsmacht der Lehrperson
-
Veranstalter:
Felten, Michael
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=CB969EB6D3725FA3C6B54AD1414E88B2?aid=20003361&sid=FEL+1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Felten, Michael
Gymnasiallehrer, Lehrbeauftragter in der Lehrerausbildung, Moderator kollegiumsinterne Fortbildung, pädagogischer Publizist
Schwerpunkte: Unterrichtsqualität, individuelle Förderung, Lehrer-Schüler-Beziehung, Feedback, Unterrichtsstörungen, Schulentwicklung, Inklusion
Veranstalter
Name
Felten, MichaelAnschrift
50996 Köln, Siegstraße 30aKooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Unterrichtsstörungen? Vorbeugen, durchschauen, entschärfen ...
Unterrichtsstörungen lassen sich auf zwei Arten eindämmen: durch störungsreduzierende Unterrichtsmethoden und durch treffendere Störungsdeutungen. Die Veranstaltung thematisiert dazu einerseits Prinzipien effektiven classroom managements, andererseits macht sie mit Grundlagen der Individualpsychologie vertraut - und sie bietet die Gelegenheit zu konkreter kollegialer Fallberatung.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Qualitätsanalyse, Qualifikationserweiterungen, Coaching, SupervisionTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FEL 5Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien in Schule und Seminar (fach- und schulformübergreifend, keine Primarstufe)Hinweise
Nur als Impulsreferat oder als Pädagogischer Halbtag/Ganztag (mit Impulsreferat und Workshops). Die Akzente der Workshops können in Absprache mit Schulleitung bzw. Kollegium präzisiert werden.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
nach AbspracheAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Unterrichtsstörungen? Vorbeugen, durchschauen, entschärfen ...
-
Veranstalter:
Felten, Michael
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=CB969EB6D3725FA3C6B54AD1414E88B2?aid=20003361&sid=FEL+5
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Frontalunterricht vs. Direkte Instruktion - vom alten Hut zum lernpsychologischen Hit
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Felten, Michael
Gymnasiallehrer, Lehrbeauftragter in der Lehrerausbildung, Moderator kollegiumsinterne Fortbildung, pädagogischer Publizist
Schwerpunkte: Unterrichtsqualität, individuelle Förderung, Lehrer-Schüler-Beziehung, Feedback, Unterrichtsstörungen, Schulentwicklung, Inklusion
Veranstalter
Name
Felten, MichaelAnschrift
50996 Köln, Siegstraße 30aKooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Frontalunterricht vs. Direkte Instruktion - vom alten Hut zum lernpsychologischen Hit
Hochwertiger Plenumsunterricht ist etwas ganz anderes als das vielgeschmähte Lehrermonologisieren: Er wirkt (nicht nur) laut Hattie-Studie eminent lernförderlich, er ist auch bei Schülern ungemein beliebt. Die Veranstaltung erläutert unterrichtsmethodische wie lernklimatische Aspekte des modernen Instruktionsunterrichts.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Qualitätsanalyse, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FEL 3Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien in Schule und Seminar (fach- und schulformübergreifend, keine Primarstufe)Hinweise
Nur als Impulsreferat oder als Pädagogischer Halbtag/Ganztag (mit Impulsreferat und Workshops). Die Akzente der Workshops können in Absprache mit Schulleitung bzw. Kollegium präzisiert werden.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
nach AbspracheAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Frontalunterricht vs. Direkte Instruktion - vom alten Hut zum lernpsychologischen Hit
-
Veranstalter:
Felten, Michael
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=CB969EB6D3725FA3C6B54AD1414E88B2?aid=20003361&sid=FEL+3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Felten, Michael
Gymnasiallehrer, Lehrbeauftragter in der Lehrerausbildung, Moderator kollegiumsinterne Fortbildung, pädagogischer Publizist
Schwerpunkte: Unterrichtsqualität, individuelle Förderung, Lehrer-Schüler-Beziehung, Feedback, Unterrichtsstörungen, Schulentwicklung, Inklusion
Veranstalter
Name
Felten, MichaelAnschrift
50996 Köln, Siegstraße 30aKooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Auf die pädagogische Beziehung kommt es an!
Die Qualität der Lehrer-Schüler-Beziehung zählt (nicht nur) laut Hattie-Studie zu den wirkungsmächtigsten Faktoren des Unterrichts: Motivation, Ermutigung, Feingefühl, Störungskompetenz. Die Veranstaltung gibt eine Fülle konkreter forschungsbasierter Anregungen, diese Aspekte des Lehrerhandelns gezielt weiter entwickeln.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Qualitätsanalyse, Qualifikationserweiterungen, Coaching, SupervisionTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FEL 4Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien in Schule und Seminar (fach- und schulformübergreifend, keine Primarstufe)Hinweise
Nur als Impulsreferat oder als Pädagogischer Halbtag/Ganztag (mit Impulsreferat und Workshops). Die Akzente der Workshops können in Absprache mit Schulleitung bzw. Kollegium präzisiert werden.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
nach AbspracheAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Auf die pädagogische Beziehung kommt es an!
-
Veranstalter:
Felten, Michael
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=CB969EB6D3725FA3C6B54AD1414E88B2?aid=20003361&sid=FEL+4
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Felten, Michael
Gymnasiallehrer, Lehrbeauftragter in der Lehrerausbildung, Moderator kollegiumsinterne Fortbildung, pädagogischer Publizist
Schwerpunkte: Unterrichtsqualität, individuelle Förderung, Lehrer-Schüler-Beziehung, Feedback, Unterrichtsstörungen, Schulentwicklung, Inklusion
Veranstalter
Name
Felten, MichaelAnschrift
50996 Köln, Siegstraße 30aKooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Individuelle Förderung - Chancen, Möglichkeiten, Risiken
Individuelle Förderung ist als pädagogisches Grundanliegen nicht neu, wird in seinen Möglichkeiten im Alltag aber oft nicht ausgeschöpft. Andererseits gilt es auch, die Mythen und Grenzen dieses Modebegriffs zu durchschauen. Die Veranstaltung gibt eine Fülle konkreter forschungsbasierter Anregungen, Haltung und Repertoire der Lehrkräfte gezielt weiter entwickeln.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Qualitätsanalyse, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FEL 2Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kollegien in Schule und Seminar (fach- und schulformübergreifend, keine Primarstufe)Hinweise
Nur als Impulsreferat oder als Pädagogischer Halbtag/Ganztag (mit Impulsreferat und Workshops). Die Akzente der Workshops können in Absprache mit Schulleitung bzw. Kollegium präzisiert werden.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
nach AbspracheAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Individuelle Förderung - Chancen, Möglichkeiten, Risiken
-
Veranstalter:
Felten, Michael
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=CB969EB6D3725FA3C6B54AD1414E88B2?aid=20003361&sid=FEL+2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
"Sorgenkinder", "Problemschüler" - nur wer sie wirklich versteht, kann ihnen helfen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Felten, Michael
Gymnasiallehrer, Lehrbeauftragter in der Lehrerausbildung, Moderator kollegiumsinterne Fortbildung, pädagogischer Publizist
Schwerpunkte: Unterrichtsqualität, individuelle Förderung, Lehrer-Schüler-Beziehung, Feedback, Unterrichtsstörungen, Schulentwicklung, Inklusion
Veranstalter
Name
Felten, MichaelAnschrift
50996 Köln, Siegstraße 30aKooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
"Sorgenkinder", "Problemschüler" - nur wer sie wirklich versteht, kann ihnen helfen
Auch bei gravierenden Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten von Schülern bietet die Individualpsychologie Alfred Adlers überraschende Anregungen und Auswege. Viele Entwicklungsstörungen werden in diesem Licht als individueller Ausdruck innerer Mutlosigkeit zugänglich.Lehrkräfte lernen an fremden wie eigenen konkreten „Fällen“, wie man ungünstige Muster von Schülern nachhaltig abschwächt, ja ggf. auflöst – sowohl durch eine spezifische Haltung im normalen Unterricht als auch durch spezielle Interventionstechniken in der Einzelförderung.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
UnterrichtsentwicklungRubrik/en
UnterrichtsmethodenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FEL 8Moderation
Michael FeltenVoraussetzungen
Zielgruppe
(Teil)Kollegien aller SchulformenHinweise
Schulinterne Kollegiumsweiterbildung (als pädagogischer Halb- oder Ganztag): Impulsreferat, anschließend Moderation von Workshops in TeilteamsPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
"Sorgenkinder", "Problemschüler" - nur wer sie wirklich versteht, kann ihnen helfen
-
Veranstalter:
Felten, Michael
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=CB969EB6D3725FA3C6B54AD1414E88B2?aid=20003361&sid=FEL+8
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Felten, Michael
Gymnasiallehrer, Lehrbeauftragter in der Lehrerausbildung, Moderator kollegiumsinterne Fortbildung, pädagogischer Publizist
Schwerpunkte: Unterrichtsqualität, individuelle Förderung, Lehrer-Schüler-Beziehung, Feedback, Unterrichtsstörungen, Schulentwicklung, Inklusion
Veranstalter
Name
Felten, MichaelAnschrift
50996 Köln, Siegstraße 30aKooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
'Schwierige' Schüler, 'schwierige' Eltern
Der Umgang mit besonders herausfordernden Schülern und/oder anspruchsvollen bzw. unzugänglichen Eltern - eine besonders schwierige Aufgabe im Lehrberuf.Die Veranstaltung gibt konkrete forschungsbasierte Anregungen, die Sicht auf bzw. den Kontakt mit 'schwierigen' Schülern und/oder Eltern entwicklungsförderlich zu gestalten.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
UnterrichtsentwicklungRubrik/en
UnterrichtsmethodenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
FEL 7Moderation
Michael FeltenVoraussetzungen
Zielgruppe
(Teil)Kollegien aller SchulformenHinweise
Schulinterne Kollegiumsweiterbildung (als pädagogischer Halb- oder Ganztag): Impulsreferat, anschließend Moderation von Workshops in TeilteamsPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
'Schwierige' Schüler, 'schwierige' Eltern
-
Veranstalter:
Felten, Michael
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=CB969EB6D3725FA3C6B54AD1414E88B2?aid=20003361&sid=FEL+7
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter