-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
brickobotik OHG
DIGITALE BILDUNG FÜR ALLE
Wir sind brickobotik, ein facettenreiches Dortmunder Unternehmen. Digitale Bildung für alle ist unsere Mission. Ob Bildungseinrichtung, Privatperson oder Unternehmen – wir gestalten Ihr MINT-Erlebnis. Dabei richten wir uns nach Ihren individuellen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Zielvorstellungen. Mit Kursen, Fortbildungen, aber auch Rezensionen und Gerätewartung sind wir Ihr Ansprechpartner für die Bereiche Robotik, Drohnen, 3D-Druck, Mikrocontroller und Serious Games.
Wir beraten Schulen, rüsten sie aus und führen Fortbildungen durch, damit Ihre Schüler*innen ein einzigartiges MINT-Erlebnis haben und dabei viel Wissen für die Zukunft mitnehmen.Veranstalter
Name
brickobotik OHGAnschrift
44263 Dortmund, Unverhofftstraße 27Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Felix KrawczykTelefon
Mobiltelefon
+49 171 788 311 3Fax
-
Veranstaltungsort:
online Zoom Meeting
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Informatik, Technik
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Kurs: LEGO Mindstorms
Die Teilnehmer*innen des Workshops werden mithilfe des LEGO Mindstorms EV3 an die Programmierung von Robotern herangeführt. Das didaktische Konzept zum Anwenden im Unterricht steht dabei im Vordergrund. Teilnehmer*innen bekommen ein Zertifikat. In der ersten Hälfte geht es um die klassischen Basisfunktionen, die zum Steuern des Roboters notwendig sind. Wir geben außerdem einen kleinen Einblick, wie ein Roboter auf seine Umgebung reagieren kann. Dabei wird z.B. Bezug genommen auf das in der Informatik geltenden Konzept der Schleifen. In der zweiten Hälfte geht es spezieller um den Umgang mit Sensoren. Wir gehen der Frage auf den Grund, wie sich ein Staubsaugroboter zurechtfindet und wollen den EV3 aus unserem Labyrinth entkommen lassen. Dabei wird Bezug auf das in der Informatik geltenden Konzept der Wenn-Dann-Anweisungen genommen.Ort
online Zoom MeetingTyp
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
Informatik, TechnikSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, PrimusschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Physik, InformatikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Brick_03Moderation
Herr KrawczykVoraussetzungen
keineZielgruppe
Lehrer*innen in der Sek I & Sek IIHinweise
Online Event: PC oder Notebook (vorzugsweise Windows) mit Mikrofon und gerne mit Webcam erforderlich!Preis
Gesamtpreis
74,99 €Preishinweise
pro PersonAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Kurs: LEGO Mindstorms
-
Veranstalter:
brickobotik OHG
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1C9DA5B296A29484A4986DD2F5516A7E?aid=20003831&sid=Brick_03
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
brickobotik OHG
DIGITALE BILDUNG FÜR ALLE
Wir sind brickobotik, ein facettenreiches Dortmunder Unternehmen. Digitale Bildung für alle ist unsere Mission. Ob Bildungseinrichtung, Privatperson oder Unternehmen – wir gestalten Ihr MINT-Erlebnis. Dabei richten wir uns nach Ihren individuellen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Zielvorstellungen. Mit Kursen, Fortbildungen, aber auch Rezensionen und Gerätewartung sind wir Ihr Ansprechpartner für die Bereiche Robotik, Drohnen, 3D-Druck, Mikrocontroller und Serious Games.
Wir beraten Schulen, rüsten sie aus und führen Fortbildungen durch, damit Ihre Schüler*innen ein einzigartiges MINT-Erlebnis haben und dabei viel Wissen für die Zukunft mitnehmen.Veranstalter
Name
brickobotik OHGAnschrift
44263 Dortmund, Unverhofftstraße 27Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Felix KrawczykTelefon
Mobiltelefon
+49 171 788 311 3Fax
-
Veranstaltungsort:
online Zoom Meeting
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Informatik, Technik
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Kurs: drag&bot Roboterarm programmieren
Die Teilnehmer*innen des Workshops werden mithilfe des Online-Simulators an die Programmierung von Industrie Robotern herangeführt. Das didaktische Konzept zum Anwenden im Unterricht steht dabei im Vordergrund. Teilnehmer*innen bekommen ein Zertifikat. In der ersten Hälfte wird Programmierneulingen ein Grundwissen über die Basisfunktionen, der Programmierumgebung drag&bot und dem grafischen Programmieren vermittelt. Dazu zählt z.B. das Bewegen der Gelenke oder das Benutzen von Variablen und Schleifen. In der zweiten Hälfte werden dann auch schon anspruchsvolle Aufgaben programmiert, wie das präzise Greifen und haargenaue Ablasssen eines Gegenstandes.Ort
online Zoom MeetingTyp
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
Informatik, TechnikSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, PrimusschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Physik, InformatikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Brick_04Moderation
Herr KrawczykVoraussetzungen
keineZielgruppe
Lehrer*innen in der Sek I & Sek IIHinweise
Online Event: PC oder Notebook (vorzugsweise Windows) mit Mikrofon und gerne mit Webcam erforderlich!Preis
Gesamtpreis
74,99 €Preishinweise
pro PersonAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Kurs: drag&bot Roboterarm programmieren
-
Veranstalter:
brickobotik OHG
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1C9DA5B296A29484A4986DD2F5516A7E?aid=20003831&sid=Brick_04
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
brickobotik OHG
DIGITALE BILDUNG FÜR ALLE
Wir sind brickobotik, ein facettenreiches Dortmunder Unternehmen. Digitale Bildung für alle ist unsere Mission. Ob Bildungseinrichtung, Privatperson oder Unternehmen – wir gestalten Ihr MINT-Erlebnis. Dabei richten wir uns nach Ihren individuellen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Zielvorstellungen. Mit Kursen, Fortbildungen, aber auch Rezensionen und Gerätewartung sind wir Ihr Ansprechpartner für die Bereiche Robotik, Drohnen, 3D-Druck, Mikrocontroller und Serious Games.
Wir beraten Schulen, rüsten sie aus und führen Fortbildungen durch, damit Ihre Schüler*innen ein einzigartiges MINT-Erlebnis haben und dabei viel Wissen für die Zukunft mitnehmen.Veranstalter
Name
brickobotik OHGAnschrift
44263 Dortmund, Unverhofftstraße 27Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Felix KrawczykTelefon
Mobiltelefon
+49 171 788 311 3Fax
-
Veranstaltungsort:
online Zoom Meeting
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Informatik, Technik
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Drucks
Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, die 3D-Fertigungstechnik kennenzulernen. Wir geben einen überblick darüber, welche 3D-Drucker es gibt, was 3D-Drucker heute schon können und wo ihr Einsatzgebiet im Bildungsfokus liegt. Außerdem zeigen wir die Handhabung der notwendigen Software. So können im Kurs in einer für Einsteiger*innen geeigneten CAD-Software eigene 3D-Modelle erstellt werden, die dann von uns ausgedruckt und den Teilnehmer*inne zugeschickt werden.Ort
online Zoom MeetingTyp
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
Informatik, TechnikSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, PrimusschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Physik, InformatikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Brick_06Moderation
Herr KrawczykVoraussetzungen
keineZielgruppe
Lehrer*innen in der Sek I & Sek IIHinweise
Online Event: PC oder Notebook (vorzugsweise Windows) mit Mikrofon und gerne mit Webcam erforderlich!Preis
Gesamtpreis
89,00 €Preishinweise
pro PersonAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Drucks
-
Veranstalter:
brickobotik OHG
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1C9DA5B296A29484A4986DD2F5516A7E?aid=20003831&sid=Brick_06
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
brickobotik OHG
DIGITALE BILDUNG FÜR ALLE
Wir sind brickobotik, ein facettenreiches Dortmunder Unternehmen. Digitale Bildung für alle ist unsere Mission. Ob Bildungseinrichtung, Privatperson oder Unternehmen – wir gestalten Ihr MINT-Erlebnis. Dabei richten wir uns nach Ihren individuellen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Zielvorstellungen. Mit Kursen, Fortbildungen, aber auch Rezensionen und Gerätewartung sind wir Ihr Ansprechpartner für die Bereiche Robotik, Drohnen, 3D-Druck, Mikrocontroller und Serious Games.
Wir beraten Schulen, rüsten sie aus und führen Fortbildungen durch, damit Ihre Schüler*innen ein einzigartiges MINT-Erlebnis haben und dabei viel Wissen für die Zukunft mitnehmen.Veranstalter
Name
brickobotik OHGAnschrift
44263 Dortmund, Unverhofftstraße 27Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Felix KrawczykTelefon
Mobiltelefon
+49 171 788 311 3Fax
-
Veranstaltungsort:
online Zoom Meeting
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Informatik, Technik
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Kurs: Mikrocontroller-Programmierung mit dem Arduino Uno
In der Fortbildung erläutern wir die Grundlagen in der Programmierung des Arduino Uno in der Open-Source-Entwicklungsumgebung Uno IDE. Wir geben einen Einblick in die vorhandene Peripherie wie Schalter, Lichtsensoren oder LEDs und setzen uns den mit elektronischen Komponenten auseinander. Weiter thematisieren wir die möglichen Anwendungsbereiche im schulischen Kontext.Ort
online Zoom MeetingTyp
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
Informatik, TechnikSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, PrimusschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Physik, InformatikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Brick_07Moderation
Herr KrawczykVoraussetzungen
keineZielgruppe
Lehrer*innen in der Sek I & Sek IIHinweise
Online Event: PC oder Notebook (vorzugsweise Windows) mit Mikrofon und gerne mit Webcam erforderlich!Preis
Gesamtpreis
99,00 €Preishinweise
pro PersonAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Kurs: Mikrocontroller-Programmierung mit dem Arduino Uno
-
Veranstalter:
brickobotik OHG
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1C9DA5B296A29484A4986DD2F5516A7E?aid=20003831&sid=Brick_07
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
brickobotik OHG
DIGITALE BILDUNG FÜR ALLE
Wir sind brickobotik, ein facettenreiches Dortmunder Unternehmen. Digitale Bildung für alle ist unsere Mission. Ob Bildungseinrichtung, Privatperson oder Unternehmen – wir gestalten Ihr MINT-Erlebnis. Dabei richten wir uns nach Ihren individuellen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Zielvorstellungen. Mit Kursen, Fortbildungen, aber auch Rezensionen und Gerätewartung sind wir Ihr Ansprechpartner für die Bereiche Robotik, Drohnen, 3D-Druck, Mikrocontroller und Serious Games.
Wir beraten Schulen, rüsten sie aus und führen Fortbildungen durch, damit Ihre Schüler*innen ein einzigartiges MINT-Erlebnis haben und dabei viel Wissen für die Zukunft mitnehmen.Veranstalter
Name
brickobotik OHGAnschrift
44263 Dortmund, Unverhofftstraße 27Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Felix KrawczykTelefon
Mobiltelefon
+49 171 788 311 3Fax
-
Veranstaltungsort:
online Zoom Meeting
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Informatik, Technik
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Kurs: Einblick in drag&bot
In unserer Fortbildung setzen wir die Simulationsumgebung von drag&bot ein, mit der unkompliziert ein virtueller Roboterarm gesteuert werden kann. Das in der Simulation erstellte Programm kann mit minimalen Anpassungen auch an einem echten Roboter ausgeführt werden - ein Erlebnis wie in der industriellen Praxis.Ort
online Zoom MeetingTyp
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
Informatik, TechnikSchulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, PrimusschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Physik, InformatikTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Brick_05Moderation
Herr KrawczykVoraussetzungen
keineZielgruppe
Lehrer*innen in der Sek I & Sek IIHinweise
Online Event: PC oder Notebook (vorzugsweise Windows) mit Mikrofon und gerne mit Webcam erforderlich!Preis
Gesamtpreis
149,00 €Preishinweise
pro PersonAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Kurs: Einblick in drag&bot
-
Veranstalter:
brickobotik OHG
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=1C9DA5B296A29484A4986DD2F5516A7E?aid=20003831&sid=Brick_05
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter