Mehr Zeit für mich - Klassenarbeiten und Klausuren effizienter und effektiver korrigieren [Impulsworkshop - 2 Stunden // auch buchbar als Schilf/in Präsenz/mit Termin]
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
COGNOSCIS - Coaching - TrainingEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Kooperationspartner:
COGNOSCIS - Coaching - Training
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mehr Zeit für mich - Klassenarbeiten und Klausuren effizienter und effektiver korrigieren [Impulsworkshop - 2 Stunden // auch buchbar als Schilf/in Präsenz/mit Termin]
Mehr Zeit für mich - effizient und effektiv korrigieren[Hinweis: Diese Veranstaltung kann auch als Schilf/in Präsenz/online als Termin gebucht werden-]
Das Korrigieren von Klausuren ist zweifellos eine der zeitaufwändigsten Aufgaben für Lehrkräfte, neben der Unterrichtsplanung und -nachbereitung. Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, zufolge können Lehrerinnen und Lehrer, die in mehreren Sprachen unterrichten, jährlich bis zu 1000 Stunden für Korrekturen aufwenden. Besonders Berufsanfänger investieren oft viel Zeit in diese Tätigkeit, da sie bestrebt sind, Klausuren "perfekt" und "gerecht" zu bewerten.
Das vorrangige Ziel und der Nutzen dieses Schilf-Seminars liegen in der kritischen Betrachtung und Relativierung der überhöhten Erwartungen hinsichtlich Perfektion und Gerechtigkeit bei der Klausurkorrektur und der Korrektur von Klassenarbeiten. Durch eine entspanntere Korrekturhaltung bei uns ist es möglich, schneller und effektiver zu korrigieren.
Im ersten Teil des Seminars setzen wir uns kurz mit der Bedeutung der Gesundheit von Lehrkräften auseinander und beleuchten dabei auch den Einfluss, den die Klausurkorrektur auf diese hat.
Im zweiten Teil geht es um Sie und Ihr Korrekturverhalten, sowie Ihr Zeit- und Selbstmanagement. Wir widmen uns Fragen wie: Wie korrigieren Sie bisher? Welche Strategien können Sie gegen Aufschieberitis einsetzen? Ist die Salamitaktik oder das Bewältigen des "Elefanten" auf einmal für Sie geeigneter? Wann ist der beste Zeitpunkt für die Korrektur? Wie treffen Sie schnelle, fundierte Entscheidungen und vermeiden, übermäßig lange bei einer Bewertung zu verharren?
Die Auseinandersetzung mit diesen Themen soll helfen, zu einer reflektierteren Korrekturhaltung zu kommen, die in weniger Zeitaufwand mündet.
INHALTE
Theorie: Korrekturbelastung von LehrerInnen
Vereinheitlichung von Rand und Schlusskommentaren
Bedeutung von Rand- und Schlusskommentaren
Erwartungshorizonte sinnvoll und effizient gestalten
Zeitsparende Korrekturtechniken – und ihre Vor- und Nachteile
Umgang mit hinderlichen Denkmustern („Ich muss perfekt sein.“, „Ich muss gerecht sein.“)
Umgang mit Prokrastination
NUTZEN
Kollegialer Austausch über die [zeitlichen] Herausforderungen bei Korrekturen
Reflexion des eigenen Korrekturverhaltens
Theoretische Grundlagen zum [eher unobjektiven] Bewertungsverhalten von Lehrer:innen
Ansätze zur Konzeption korrekturfreundlicherer Klassenarbeiten
Beispiele korrekturfreundlicherer Erwartungshorizonte
Korrekturentlastende Informationen/Techniken aus dem Zeit- und Selbstmanagement
METHODEN
Vortrag, Selbstreflexion, Gruppengespräch
TRAINER
Hallo! Mein Name ist Kristian Seewald. Ich bin Gymnasiallehrer mit 20-jähriger
Erfahrung im niedersächsischen Schuldienst. Neben meinem Lehramt mit den Fächern
Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel habe ich mich ständig weitergebildet und
biete seit 13 Jahren meine Expertise als zertifizierter Systemischer Coach,
Supervisor, Kommunikationstrainer und Sozialtrainer allen an Schule Beteiligten an.
Ich arbeite als Coach, Supervisor und Trainer für Schulverlage, -akademien und
Universitäten sowie für Landesschulinstitute und regionale Landesschulbehörden in NRW,
Sachsen, Bremen und Bremerhaven. Und natürlich auch für einzelne Schule. Mein Ziel ist
es, zu inspieren, Lehrer:innen sowie Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen, um ihr
volles Potenzial zu entwickeln – und dabei gesund und mental stark zu bleiben.
Ich freue mich darauf, bei Ihnen/dir meine Erfahrung und Kenntnisse einzubringen und
zur Weiterentwicklung von Mensch und System beizutragen!
Internet: www.cognoscis.de
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, keine AngabeRubrik/en
Selbstmanagement, keine AngabeTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS200724_ABTVONModeration
Kristian Seewlald, Gymnasiallehrer, Systemischer Coach, KommunikationstrainerVoraussetzungen
KeineZielgruppe
LehrerInnen aller Schulstufen ab der Sek IHinweise
Diese Veranstaltung kann auch als Präsenzveranstaltung/Veranstaltung mit Termin gebucht werden.Preis
Gesamtpreis
29,00 €Preishinweise
Preis pro Person für obige Veranstaltung. Für Schilf-Angebote kontaktieren Sie mich gerne.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mehr Zeit für mich - Klassenarbeiten und Klausuren effizienter und effektiver korrigieren [Impulsworkshop - 2 Stunden // auch buchbar als Schilf/in Präsenz/mit Termin]
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5F941FEC9269612574024A261124AE66?aid=20003108&sid=KS200724_ABTVON
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Mehr Zeit für mich - Klassenarbeiten und Klausuren effizienter und effektiver korrigieren [Impulsworkshop - 2 Stunden // auch buchbar als Schilf/in Präsenz/mit Termin]
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
COGNOSCIS - Coaching - TrainingEmpfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Kooperationspartner:
COGNOSCIS - Coaching - Training
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mehr Zeit für mich - Klassenarbeiten und Klausuren effizienter und effektiver korrigieren [Impulsworkshop - 2 Stunden // auch buchbar als Schilf/in Präsenz/mit Termin]
Mehr Zeit für mich - effizient und effektiv korrigieren[Hinweis: Diese Veranstaltung kann auch als Schilf/in Präsenz/online als Termin gebucht werden-]
Das Korrigieren von Klausuren ist zweifellos eine der zeitaufwändigsten Aufgaben für Lehrkräfte, neben der Unterrichtsplanung und -nachbereitung. Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, zufolge können Lehrerinnen und Lehrer, die in mehreren Sprachen unterrichten, jährlich bis zu 1000 Stunden für Korrekturen aufwenden. Besonders Berufsanfänger investieren oft viel Zeit in diese Tätigkeit, da sie bestrebt sind, Klausuren "perfekt" und "gerecht" zu bewerten.
Das vorrangige Ziel und der Nutzen dieses Schilf-Seminars liegen in der kritischen Betrachtung und Relativierung der überhöhten Erwartungen hinsichtlich Perfektion und Gerechtigkeit bei der Klausurkorrektur und der Korrektur von Klassenarbeiten. Durch eine entspanntere Korrekturhaltung bei uns ist es möglich, schneller und effektiver zu korrigieren.
Im ersten Teil des Seminars setzen wir uns kurz mit der Bedeutung der Gesundheit von Lehrkräften auseinander und beleuchten dabei auch den Einfluss, den die Klausurkorrektur auf diese hat.
Im zweiten Teil geht es um Sie und Ihr Korrekturverhalten, sowie Ihr Zeit- und Selbstmanagement. Wir widmen uns Fragen wie: Wie korrigieren Sie bisher? Welche Strategien können Sie gegen Aufschieberitis einsetzen? Ist die Salamitaktik oder das Bewältigen des "Elefanten" auf einmal für Sie geeigneter? Wann ist der beste Zeitpunkt für die Korrektur? Wie treffen Sie schnelle, fundierte Entscheidungen und vermeiden, übermäßig lange bei einer Bewertung zu verharren?
Die Auseinandersetzung mit diesen Themen soll helfen, zu einer reflektierteren Korrekturhaltung zu kommen, die in weniger Zeitaufwand mündet.
INHALTE
Theorie: Korrekturbelastung von LehrerInnen
Vereinheitlichung von Rand und Schlusskommentaren
Bedeutung von Rand- und Schlusskommentaren
Erwartungshorizonte sinnvoll und effizient gestalten
Zeitsparende Korrekturtechniken – und ihre Vor- und Nachteile
Umgang mit hinderlichen Denkmustern („Ich muss perfekt sein.“, „Ich muss gerecht sein.“)
Umgang mit Prokrastination
NUTZEN
Kollegialer Austausch über die [zeitlichen] Herausforderungen bei Korrekturen
Reflexion des eigenen Korrekturverhaltens
Theoretische Grundlagen zum [eher unobjektiven] Bewertungsverhalten von Lehrer:innen
Ansätze zur Konzeption korrekturfreundlicherer Klassenarbeiten
Beispiele korrekturfreundlicherer Erwartungshorizonte
Korrekturentlastende Informationen/Techniken aus dem Zeit- und Selbstmanagement
METHODEN
Vortrag, Selbstreflexion, Gruppengespräch
TRAINER
Hallo! Mein Name ist Kristian Seewald. Ich bin Gymnasiallehrer mit 20-jähriger
Erfahrung im niedersächsischen Schuldienst. Neben meinem Lehramt mit den Fächern
Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel habe ich mich ständig weitergebildet und
biete seit 13 Jahren meine Expertise als zertifizierter Systemischer Coach,
Supervisor, Kommunikationstrainer und Sozialtrainer allen an Schule Beteiligten an.
Ich arbeite als Coach, Supervisor und Trainer für Schulverlage, -akademien und
Universitäten sowie für Landesschulinstitute und regionale Landesschulbehörden in NRW,
Sachsen, Bremen und Bremerhaven. Und natürlich auch für einzelne Schule. Mein Ziel ist
es, zu inspieren, Lehrer:innen sowie Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen, um ihr
volles Potenzial zu entwickeln – und dabei gesund und mental stark zu bleiben.
Ich freue mich darauf, bei Ihnen/dir meine Erfahrung und Kenntnisse einzubringen und
zur Weiterentwicklung von Mensch und System beizutragen!
Internet: www.cognoscis.de
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innen, keine AngabeRubrik/en
Selbstmanagement, keine AngabeTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS230724_TRWOONModeration
Kristian Seewlald, Gymnasiallehrer, Systemischer Coach, KommunikationstrainerVoraussetzungen
KeineZielgruppe
LehrerInnen aller Schulstufen ab der Sek IHinweise
Diese Veranstaltung kann auch als Präsenzveranstaltung/Veranstaltung mit Termin gebucht werden.Preis
Gesamtpreis
29,00 €Preishinweise
Preis pro Person für obige Veranstaltung. Für Schilf-Angebote kontaktieren Sie mich gerne.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mehr Zeit für mich - Klassenarbeiten und Klausuren effizienter und effektiver korrigieren [Impulsworkshop - 2 Stunden // auch buchbar als Schilf/in Präsenz/mit Termin]
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5F941FEC9269612574024A261124AE66?aid=20003108&sid=KS230724_TRWOON
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Coaching für Lehrer:innen - für weniger Stress und mehr Zufriedenheit im Beruf [Einzelcoaching-Angebot // Online // Jederzeit startbar]
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Coaching für Lehrer:innen - für weniger Stress und mehr Zufriedenheit im Beruf [Einzelcoaching-Angebot // Online // Jederzeit startbar]
Lehrer:innencoaching – für einen erfüllenden und stressfreieren BerufsalltagHerzlich Willkommen im Lehrercoaching, einem maßgeschneiderten Unterstützungsprogramm, das speziell für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt wurde, um Ihnen bei den Herausforderungen des sehr fordernden Lehrer:innenberufs zur Seite zu stehen.
Der Lehrer:innenberuf ist zweifelsohne eine wundervolle Berufung, die jedoch auch mit einer Vielzahl von Belastungen einhergeht. Als engagierte Pädagogen stehen Sie tagtäglich vor den unterschiedlichsten Anforderungen: das Gestalten motivierender Unterrichtsstunden, der Umgang mit individuellen Schülerbedürfnissen, die Bewältigung von Konflikten im Klassenzimmer, die Balance zwischen Arbeitsbelastung und Privatleben – all dies kann manchmal überwältigend sein.
Mein Lehrer:innencoaching bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ressourcen zu entdecken, Ihre Kompetenzen zu stärken, Stressempfinden in der Schule zu reduzieren und Resilienzkompetenz aufzubauen - für ein langes, zufriedenes Lehrer:innenleben.
Nutzen des Lehrercoachings:
Stressbewältigung und Burnout-Prävention: Lernen Sie, mit den Belastungen des Lehrerberufs umzugehen und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, um Ihre persönliche Work-Life-Balance zu verbessern.
Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung: Erweitern Sie Ihre Selbstkenntnis, entdecken Sie Ihre Stärken und Potenziale und nutzen Sie diese gezielt, um Ihre pädagogische Wirksamkeit zu steigern.
Kommunikations- und Konfliktmanagement: Verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, um harmonische Beziehungen zu Schülern, Eltern und Kollegen aufzubauen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Unterrichtsgestaltung und Methodenvielfalt: Entdecken Sie neue Lehrmethoden und pädagogische Ansätze, um Ihren Unterricht abwechslungsreich, inspirierend und effektiv zu gestalten.
Zielorientierte Karriereplanung: Definieren Sie klare berufliche Ziele und entwickeln Sie Strategien, um diese zu erreichen, sei es in Ihrer aktuellen Position oder in neuen beruflichen Herausforderungen.
Erhalt der Begeisterung für den Lehrerberuf: Entfachen Sie Ihre Leidenschaft für das Lehren und finden Sie neue Motivation, um Ihre Schüler nachhaltig zu begeistern.
Als erfahrener Lehrercoach bin ich mit den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen von Lehrern vertraut. Gemeinsam werden wir individuelle Lösungswege entwickeln, die genau auf Ihre Situation zugeschnitten sind. Ich begleite Sie empathisch, motivierend und ressourcenorientiert, um das Beste aus Ihrer Lehrerkarriere herauszuholen.
Investieren Sie in sich selbst und Ihre berufliche Entwicklung als Lehrer oder Lehrerin. Starten Sie jetzt Ihre Reise zum Erfolg und zur Erfüllung im Lehrerberuf! Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Zukunft arbeiten.
Gemeinsam bringen wir Ihr Lehrerleben auf ein neues Level der Zufriedenheit, Motivation und persönlichen Erfüllung!
Teilnehmer: Lehrkräfte aller Schulformen
Umfang: nach persönlichem Bedarf, in der Regel dauert eine Sitzung 60-90 Minuten, die Abstände zwischen den Sitzungen sind frei wählbar.
Ihr Trainer und Coach:
Hallo! Mein Name ist Kristian Seewald. Ich bin Gymnasiallehrer mit 20-jähriger
Erfahrung im niedersächsischen Schuldienst. Neben meinem Lehramt mit den Fächern
Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel habe ich mich ständig weitergebildet und
biete seit 13 Jahren meine Expertise als zertifizierter Systemischer Coach,
Supervisor, Kommunikationstrainer und Sozialtrainer allen an Schule Beteiligten an.
Ich arbeite als Coach, Supervisor und Trainer für Schulverlage, -akademien und
Universitäten sowie für Landesschulinstitute und regionale Landesschulbehörden in NRW,
Sachsen, Bremen und Bremerhaven. Und natürlich auch für einzelne Schule. Mein Ziel ist
es, zu inspieren, Lehrer:innen sowie Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen, um ihr
volles Potenzial zu entwickeln – und dabei gesund und mental stark zu bleiben.
Ich freue mich darauf, bei Ihnen/dir meine Erfahrung und Kenntnisse einzubringen und
zur Weiterentwicklung von Mensch und System beizutragen!
Internet: www.cognoscis.de
Kosten: 80 Euro Stunde [60 Minuten]
Kontakt: POST@COGNOSCIS.DE
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, SupervisionTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS230723_COABONModeration
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer, Lehrerinnen, pädagogisches Personal an SchulenHinweise
Preis
Gesamtpreis
80,00 €Preishinweise
Der Preis bezieht sich auf eine Coachingstunde á 60 Minuten.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Coaching für Lehrer:innen - für weniger Stress und mehr Zufriedenheit im Beruf [Einzelcoaching-Angebot // Online // Jederzeit startbar]
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5F941FEC9269612574024A261124AE66?aid=20003108&sid=KS230723_COABON
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Resilienz für Lehrer:Innen - stark und widerstandsfähig durch Schule und Alltag gehen [Abrufangebot - Workshop - 6 Stunden // auch als Workshop/Schilf buchbar]
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Absprache
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Resilienz für Lehrer:Innen - stark und widerstandsfähig durch Schule und Alltag gehen [Abrufangebot - Workshop - 6 Stunden // auch als Workshop/Schilf buchbar]
Stark und widerstandsfähig durch das Schule und Alltag gehen - Resilienz für Lehrer:innen[Hinweis: Die Veranstaltung ist auch als Schilf buchbar. ]
Resilienz – mit diesem Begriff wird in der Gesundheitswissenschaft die Fähigkeit zur Belastbarkeit und inneren Stärke beschrieben. Resiliente Menschen können auf äußere Anforderungen und wechselnde Situationen, so, wie sie im Lehrerberuf täglich vorkommen, flexibler und damit entspannter reagieren. Dinge „prallen“ ganz einfach an ihnen ab, ganz im eigentlichen Wortsinne des lateinischen Begriffs „resiliare“. Und wo Negatives schneller abprallt, entwickelt sich weniger schnell ein Burn-Out-Syndrom.
Resilienz entwickelt sich über das Leben, man kann sie aktiv erwerben, aufbauen und stärken. Wie, und welche "Pfeiler" dazu notwendig sind, erfahren Sie in diesem Workshop in theoretischer wie auch praktischer Form anhand von Trainer-Inputs sowie eigenen Selbsterfahrungs- und Selbstreflexionsübungen. Damit Sie dem dynamischen Schulalltags positiver, kraftvoller und widerstandsfähiger begegnen können.
NUTZEN
Reflexion von Stress- und Belastungsfaktoren im Lehrer:innenalltag
Erfahren, was Resilienz genau bedeutet und
welche sieben Faktoren Resilienz bewirken
Kritische Auseinandersetzung mit eigenen Denk- und Verhaltensmustern im Hinblick auf ihre Resilienzheit und dadurch Steigerung der eigenen Selbstbewusstheit
Steigerung der eigenen Achtsamkeit und Selbstführungs- und Selbstfürsorgekompetenz
Wahrnehmungssensibilisierung gegennüber destruktiven Gedankenmustern
Erproben und reflektieren resilienter Denk- und Handlungsstrategien zur besseren Bewältigung des [Schul-]Alltags - und damit zur Minderung von Stress und Druck und zur Erhöhung der eigenen Leistungsfähigkeit.
TEILNEHMER
Lehrkräfte aller Schulformen
Pädagogische Mitarbeiterinnen
Pädagogisches Personal
METHODE
Trainerinput, Selbstwahrnehmungs- und reflexionsübungen, Gruppenaustausch
UMFANG
6 Zeitstunden
TRAINER
Hallo! Mein Name ist Kristian Seewald. Ich bin Gymnasiallehrer mit 20-jähriger
Erfahrung im niedersächsischen Schuldienst. Neben meinem Lehramt mit den Fächern
Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel habe ich mich ständig weitergebildet und
biete seit 13 Jahren meine Expertise als zertifizierter Systemischer Coach,
Supervisor, Kommunikationstrainer und Sozialtrainer allen an Schule Beteiligten an.
Ich arbeite als Coach, Supervisor und Trainer für Schulverlage, -akademien und
Universitäten sowie für Landesschulinstitute und regionale Landesschulbehörden in NRW,
Sachsen, Bremen und Bremerhaven. Und natürlich auch für einzelne Schule. Mein Ziel ist
es, zu inspieren, Lehrer:innen sowie Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen, um ihr
volles Potenzial zu entwickeln – und dabei gesund und mental stark zu bleiben.
Ich freue mich darauf, bei Ihnen/dir meine Erfahrung und Kenntnisse einzubringen und
zur Weiterentwicklung von Mensch und System beizutragen!
Kosten: 70 Euro pro Person
KONTAKT
POST@COGNOSCIS.DE
INTERNET
www.cognoscis.de
Kooperations-
partner
Ort
nach AbspracheTyp
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS230806_ABWOONModeration
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA), Supervisor,Kommunikationstrainer (EPL), Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer, die ihr berufliches und privates Stressmanagement verbessern möchten und Gesundheitsprävention betreiben mächten.Hinweise
Dieser Workshop ist in ausgebauter Form auch als als Schilf online und in Präsenz buchbar.Preis
Gesamtpreis
79,00 €Preishinweise
Teilnahmegebühr pro PersonAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Resilienz für Lehrer:Innen - stark und widerstandsfähig durch Schule und Alltag gehen [Abrufangebot - Workshop - 6 Stunden // auch als Workshop/Schilf buchbar]
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5F941FEC9269612574024A261124AE66?aid=20003108&sid=KS230806_ABWOON
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Herausfordernde Elterngespräche: Gesprächsstrategien und -techniken, die zu Lösungen führen [Abrufangebot: Vortrag mit Austauschrunde - 1,5 Stunden]
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Herausfordernde Elterngespräche: Gesprächsstrategien und -techniken, die zu Lösungen führen [Abrufangebot: Vortrag mit Austauschrunde - 1,5 Stunden]
Elterngespräche zu führen gehört zum beruflichen Alltag von LehrerInnen – den Sie sind ja der schulisch erste Kontaktpartner, wenn es für die Eltern um Informationen zum Leistungsstand, Frage zum Arbeitsverhalten, Sorgen oder Ängste rund um „ihr“ Kind geht.
Viele dieser Gespräche verlaufen reibungslos. Manche dieser Gespräche aber stellen uns vor große Herausforderungen - weil Eltern höchst emotional reagieren können, wenig zugänglich sind oder unverschämte Forderungen an uns Lehrkräfte stellen. Verschärft stellt sich diese Situation meist nochmals für BerufseinsteigerInnen da, denen in derartigen Gesprächen zum Teil die nötigen Kompetenzen abgestritten werden.
Ist die Situation angespannt und hoch emotional, kann es sein, dass sich auf beiden Gesprächsseiten hinderliche Muster aus Angriff und Rechtfertigung ausbilden, die vor allem im Sinne des Kindes zu keiner förderlichen Lösung des Problems führen.
Dieser Workshop zeigt Gesprächsstrategien und -techniken auf, die, beginnend bei der eigenen Zielsetzung in Gesprächen über den Einstieg bis hin zum Geschprächsabschluss die Wahrscheinlichkeit von guten gemeinsamen Lösungen erhöht.
Diese Strategien versetzen Sie in Zukunft in die Lage, Ihre Elterngespräche ziel-und lösungsorientiert zu führen, und damit fast automatisch weniger eskalierend.
seminaRINHALTE
• Gesprächsziele und ihre Bedeutung für den Gesprächsverlauf
• Den Gesprächseinstieg lösungsorientiert [und beziehungsfördern] gestalten
• Gespräche lösungsorientiert strukturieren
• Lösungsorientiert [und nicht eskalierend] sprechen
• Lösungsorientiert fragen
• Gesprächsende: Wie kann ich die Lösungen verstetigen?
• Gesprächsende: Und wenn es keine Lösung gibt?
WORKSHOPUMFANG
1,5 Stunden [Vortrag plus Fragerunde]
METHODE
Impulsvortrag, Gruppenaustausch, Diskussion, Simulationsverfahren, Einzelreflexion
ZUR TRAINERPERSON
Hallo! Mein Name ist Kristian Seewald. Ich bin Gymnasiallehrer mit 20-jähriger
Erfahrung im niedersächsischen Schuldienst. Neben meinem Lehramt mit den Fächern
Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel habe ich mich ständig weitergebildet und
biete seit 13 Jahren meine Expertise als zertifizierter Systemischer Coach,
Supervisor, Kommunikationstrainer und Sozialtrainer allen an Schule Beteiligten an.
Ich arbeite als Coach, Supervisor und Trainer für Schulverlage, -akademien und
Universitäten sowie für Landesschulinstitute und regionale Landesschulbehörden in NRW,
Sachsen, Bremen und Bremerhaven. Und natürlich auch für einzelne Schule. Mein Ziel ist
es, zu inspieren, Lehrer:innen sowie Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen, um ihr
volles Potenzial zu entwickeln – und dabei gesund und mental stark zu bleiben.
Ich freue mich darauf, bei Ihnen/dir meine Erfahrung und Kenntnisse einzubringen und
zur Weiterentwicklung von Mensch und System beizutragen!
INTERNET
Internet: www.cognoscis.de
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS230808_ABVTONModeration
Kristian Seewald, Systemischer Coach (ECA, EPL, DGfS), Supervisor, Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer, Schulpädagogen, KindergärtnerInnenHinweise
Dieses Thema ist buchbar als Schilf im Kontext des Themas "Herausfordernde Elterngespräche" in Schule - oder als Abruf-Online-Angebot für interessierte KollegInnen.Preis
Gesamtpreis
17,00 €Preishinweise
Preis pro PersonAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Herausfordernde Elterngespräche: Gesprächsstrategien und -techniken, die zu Lösungen führen [Abrufangebot: Vortrag mit Austauschrunde - 1,5 Stunden]
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5F941FEC9269612574024A261124AE66?aid=20003108&sid=KS230808_ABVTON
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Mehr Zeit für mich - durch effektives Zeitmanagment privat und beruflich mehr Freiraum und Muße haben [Vortrag/Workshop - 2 Stunden // auch in Präsenz/als Schilf buchbar]
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Mehr Zeit für mich - durch effektives Zeitmanagment privat und beruflich mehr Freiraum und Muße haben [Vortrag/Workshop - 2 Stunden // auch in Präsenz/als Schilf buchbar]
MEHR ZEIT FÜR MICH - DURCH EFFEKTIVES ZEITMANAGEMENT
[Hinweis:Dieser Vortrag/Workshop kann auch online terminiert oder als Schilf gebucht werden.]
„Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur“ (Max Frisch) – Zeit, vor allem freie Zeit, ist in der Moderne von heute eine überaus kostbare Ressource – insbesondere für Lehrkräfte. Zuviel Zeit haben wir im Schulalltag kaum, selbst unsere Freizeit ist knapp.
Lassen Sie sich nicht von ihr beherrschen, sondern beherrschen Sie die (Arbeits-)Zeit. Schaffen Sie sich Freiräume, entlasten Sie sich von Zeitdruck, schaffen Sie sich Raum für Muße.
In diesem Seminar erfahren Sie bewärhte Strategien und Methoden, wie Sie Ihren Alltag zeitsparende, effizienter und effektiver gestalten können, um privat und beruflich ihre Zeitressourcen besser nutzen zu können. Vorgestellt werden z.B. smarte Ziele, die Idee des Zeitboxings, des Pareto-Prinzips, oder auch verschiedene Priorisierungstechniken. Auch der Umgang mit Prokrastination und wie man sie umgehen kann, wird thematisiert.
Alle diese Prinzipien und Techniken sorgen dafür, dass Sie effizienter arbeiten, auch unter Zeitdruck den Überblick behalten – und Ihre Ziele leichter erreichen.
Das Seminar ist als Vortrag mit kurzen Selbstreflexionsphasen und kleinen Übungen angelegt.
THEMENSCHWERPUNKT
- Die individuelle Bedeutung von Zeit
- Die Ressource Zeit
- Analyse des eigenen Zeitmanagementverhaltens
- Wer treibt mich innerlich an?
- Sich motivierende Ziele setzen
- Eigene Prioritäten klären
- Zeitdiebe und -störungen erkennen und beseitigen
- Wichtiges und Dringendes unterscheiden
- Zeitplanungsmodelle zeitsparend einsetzen
- Das eigene Selbstmanagement verbessern
- Zeitmanagement im eigenen Lebensrhytmus
- Störungen und Hindernisse umgehen
- Delegation
TEILNEHMERINNEN
Lehrkräfte aller Schulformen
Pädagogisches Personal
UMFANG
2 StundeN
TRAINER
Kristian Seewald
seit 15 Jahren im aktiven niedersächsischen Schuldienst als
Gymnasiallehrer (Deutsch, Geschichte, Darstellendes Spiel),
Systemischer Coach/Lehrercoach (ECA/Uni Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Elterntrainer (Deutscher Kinderschutzbund),
Autor für pädagogische Fachzeitschriften (u.a. Friedrich-Verlag)
Lehraufträge u.a. an den Universitäten
Osnabrück/Hannover/Oldenburg/Dortmund/Bremen,
Referententätigkeit für Schulbuchverlage (Cornelsen, Schilf-Akademie)
Referententätigkeit für Schulbehörden in Niedersachsen, Bremen, NRW, Sachsen-Anhalt, Hessen
und Pädagoge mit Witz, Herz, Empathie und Achtsamkeit :-)
INFORMATIONEN ZUM TRAINER
www.cognoscis.de
KOSTEN
29 Euro pro Teilnehmer:in
Für Schilf-Anfragen kontaktieren Sie mich gerne.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS230729_ABVTONModeration
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA, EPL, DGfds), Supervisor, Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer:innen, pädagogisches PersonalHinweise
Diese Online-Veranstaltung ist auch als Schilf buchbar im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema "Stressmanagement".Preis
Gesamtpreis
29,00 €Preishinweise
Preis pro Person in der Onlineveranstaltung. Für Schilfangebote kontaktieren Sie mich gerne.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Mehr Zeit für mich - durch effektives Zeitmanagment privat und beruflich mehr Freiraum und Muße haben [Vortrag/Workshop - 2 Stunden // auch in Präsenz/als Schilf buchbar]
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5F941FEC9269612574024A261124AE66?aid=20003108&sid=KS230729_ABVTON
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungsort:
nach Absprache
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
"AGIL" - das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
Lehrer sind enormen nervlichen Belastungen ausgesetzt. Denn Erziehungs- und Bildungsarbeit ist auch permanente Bindungsarbeit. Hinzu kommen die im System Schule chronisch knappen Ressourcen, der Zeitmangel, die Aufgabenvielfalt, fehlende Anerkennung durch die Außenwelt, das Problem der Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit, und, und, und.
Chronischer Stressabermacht krank(vgl. WHO-Bericht von 2000)und ist ein bedeutsamer Faktor bei der Entstehung physischer, psychischer und psychosomatischer Krankheiten.Erschwächt das Immunsystem, verursacht allgemeinen Kräftemangel oder auch schwere Krankheiten wie Herzleiden.Aber:Nur gesunde Lehrer können „gute“ Lehrer sein.
AGIL – das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
Das von Prof. Dr. Hillert et al. auf wissenschaftlicher Basis entwickelte Präventionsprogramm „AGIL“ ist ein speziell für Lehrer konzipiertes Gesundheitsförderungskonzept, das berufsbedingte Belastungsfaktoren von Lehrer betrachtet und Wege aufzeigt, diesen individuell zu begegnen. Mit dem Ziel, das eigene Wohlbefinden und die eigene Lebensqualität zu stärken und Stress zu reduzieren.
Die verschiedenen Module vermitteln u.a.:
- Ein Modell zu Ursachen und Symptomen von chronischem Stress. Ziel ist die Entwicklung
oder Verbesserung eines persönlichen Frühwarnsystems.
- Die Möglichkeit, stressindizierender Einstellungen, Ansprüche und Gedankenmuster zu
erkennen und zu entschärfen. Berufliche Ideale und Ziele werden als motivationale Ressourcen verstanden, als solche aktiviert und Prinzipien einer gesundheitsförderlichen Zielsetzung eingeführt.
- Die Kompetenz des systematischen Problemlösens.
- Kenntnisse über den Aufbau eines tragfähigen sozialen Netzwerkes.
- Möglichkeiten des Krafttankens und der Erholung und Prinzipien eines individuellen gesundheitsförderlichen Erholungsverhaltens.
Neben grundlegenden Informationen über gesundheitsförderliches Verhalten im Lehrerberuf bietet das Training auch die Möglichkeit zur Selbstreflexion. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekommen Gelegenheit, sichin Gruppenarbeit auszutauschen und konkrete Strategien einzuüben.
Kooperations-
partner
Ort
nach AbspracheTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Schulentwicklung, Lehrer/innenRubrik/en
Fortbildungsplanung, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und KonfliktmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS_03_22_2016Moderation
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA), Supervisor,Kommunikationstrainer (EPL), Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer, die ihr berufliches und privates Stressmanagement verbessern möchten und Gesundheitsprävention betreiben mächten.Hinweise
Diese Veranstaltung bieten wir als Schilf in ihrer Schule an - oder schulübergreifend für mehrere Schulen. Wir richten uns nach Ihren Terminwünschen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die Kosten für eine Halbtags-/Ganztagsveranstaltungen variieren je nach Thema, Gruppengröße, Materialaufwand, Anfahrtsweg. Bitte fragen Sie gerne für ein individuelles Angebot nach.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
"AGIL" - das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5F941FEC9269612574024A261124AE66?aid=20003108&sid=KS_03_22_2016
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Unterrichtsstörungen präventiv begegnen [Vortrag/Workshop - 1,5 Stunden // auch als Schilf/in Präsenz möglich]
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Unterrichtsstörungen präventiv begegnen [Vortrag/Workshop - 1,5 Stunden // auch als Schilf/in Präsenz möglich]
Unterrichtsstörungen präventiv begegenen [Impulsvortrag mit anschließender Reflexion]
Unterrichtsstörungen sind eine alltägliche Herausforderung im Schulalltag, die sich auf das Lernklima, die Schülermotivation und letztendlich den Lernerfolg auswirken können. In diesem Seminar werden praxisnahe Strategien vermittelt, um präventiv mit Unterrichtsstörungen umzugehen und so ein förderliches Lernumfeld zu schaffen.
Das Seminar "Schule: Unterrichtsstörungen präventiv begegnen" fördert nicht nur das Verständnis für die Dynamik von Unterrichtsstörungen, sondern gibt den Teilnehmern auch praktische Werkzeuge an die Hand, um diese Herausforderungen proaktiv anzugehen. Die erworbenen Kenntnisse werden dazu beitragen, die Lernatmosphäre im Klassenzimmer nachhaltig zu verbessern und somit das Lernpotenzial der Schüler optimal zu entfalten.
Das Angebot ist in seiner Kürze als Auffrischungsangebot – zum Beispiel zum Schuljahresbeginn – gedacht.
SEMINARINHALTE
Definitionen und Arten von Unterrichtsstörungen
Strukturelle präventive Wirkmöglichkeiten gegen Unterrichtsstörungen
Personale präventive Wirkmöglichkeiten
Unterrrichtliche Wirkmöglichkeiten
Workshopumfang
1,5 Zeitstunden
Methoden
Vortrag/Trainerinput, TN:innen-Austausch
zur trainerperson
Hallo! Mein Name ist Kristian Seewald. Ich bin Gymnasiallehrer mit 20-jähriger
Erfahrung im niedersächsischen Schuldienst. Neben meinem Lehramt mit den Fächern
Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel habe ich mich ständig weitergebildet und
biete seit 13 Jahren meine Expertise als zertifizierter Systemischer Coach,
Supervisor, Kommunikationstrainer und Sozialtrainer allen an Schule Beteiligten an.
Ich arbeite als Coach, Supervisor und Trainer für Schulverlage, -akademien und
Universitäten sowie für Landesschulinstitute und regionale Landesschulbehörden in NRW,
Sachsen, Bremen und Bremerhaven. Und natürlich auch für einzelne Schule. Mein Ziel ist
es, zu inspieren, Lehrer:innen sowie Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen, um ihr
volles Potenzial zu entwickeln – und dabei gesund und mental stark zu bleiben.
Ich freue mich darauf, bei Ihnen/dir meine Erfahrung und Kenntnisse einzubringen und
zur Weiterentwicklung von Mensch und System beizutragen!
INTERNET
Internet: www.cognoscis.de
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Online-SeminarFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, SupervisionTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS230728_TRONVTModeration
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA, EPL, DGfds), Supervisor, Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnen aller Schulformen, PädagogInnenHinweise
Das Thema kann im Rahmen einer Schilf zum Thema "Umgang mit Unterrichtsstörungen" ausgeweitet werden auch auf den interaktiven Umgang mit U-Störungen.Preis
Gesamtpreis
17,00 €Preishinweise
Teilnahmegebühr pro Person - Schilfangebote gerne auf AnfrageAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Unterrichtsstörungen präventiv begegnen [Vortrag/Workshop - 1,5 Stunden // auch als Schilf/in Präsenz möglich]
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5F941FEC9269612574024A261124AE66?aid=20003108&sid=KS230728_TRONVT
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kollegiale Beratung: Hilfe und Erleichterung für den stressigen Schulalltag
Die schulische Belastungen, denen sich LehrerInnen im Alltag stellen müssen, sind hoch – und scheinen kontinuierlich zu steigen. Einer dieser Faktoren ist die ständig wechselnde Beziehungsgestaltung, der Lehrer ausgesetzt sind – in unterschiedlichen Rollen, mit unterschiedlichen Themen und in unterschiedlichen Funktionen. Als Klassenleiter, Kollege, Berater.Der Erfolg des eigenen Tuns hängt dabei wesentlich von der Fähigkeit der Beziehungsgestaltung mit dem beruflichen Umfeld ab.Die Reflexion dieser schwierigen Beziehungsgestaltung unterbleibt im schnelllebigen Schulalltag meist – aus Zeit- oder Kostengründen. An diesem Punkt setzt die kollegiale Beratung an.
Kollegiale Beratung ist einsystematisch strukturiertesVerfahren zur Selbstklärung in einemsicheren kollegialenRahmenund einer überschaubaren Gruppe, das Sie unter Anleitungeines Trainers in diesem Seminarerlernen. Hierbei werdenin Bezug auf die Themen, die Sie persönlich einbringen,neue Sichtweisenund WahrnehmungensowieProblemlösungsstrategien erarbeitet, Blickwinkel geweitet und Ressourcen aufgedeckt.Dabei kann es um fachliche, institutionelle, beziehungsmäßige oder persönliche Anliegen gehen.
Im geschützten Raum in kleiner Gruppein wertschätzender Atmosphäreerfahren Sie ohne Legitimations- und Lösungsdruck, dass niemand allein Probleme lösen kann und muss, dass gegenseitige Unterstützung langfristig berufliche Kompetenzstärkung und Professionalisierung ausmacht.Alle Teilnehmer verpflichten sich zur Diskretion, nehmen sich Zeit für ein Anliegen, hören zu, sind wertschätzend und einfühlsam, bieten alternative Perspektiven und Lösungen an, aber respektieren die individuelle Entscheidung für eine Lösung. Ziel ist, sich selbst und das komplexe Geschehen präziser wahrzunehmen, besser zu verstehen und Handlungsräume zu erkennen. Mit dem offenen solidarischen Austausch wächst der Mut, diese Erkenntnisse auch in schulischen Prozessen wirksam werden zu lassen.
Die Veranstaltung „Kollegiale Beratung implementieren“ möchte zunächst für diebesonderenVorteile und den Nutzen dieser Beratungsmethode in der Reflexion schwieriger beruflicher Situationen werben und sensibilisieren.Neben der Einführung der Struktur der kollegialen Beratung werden systemisch-beratende Gesprächstechniken ge- und erprobt und so eingeübt, dass die Beteiligten daraus bereits in der ersten Sitzung einen Nutzen ziehen können.
Am Ende der der Veranstaltung wird die Bildung von kollegialen Beratungsgruppen angeregt. Es ist sinnvoll, nach einer Zeit von einigen Monaten in einer neuerlichen Veranstaltung von einem halben bis einem Tag Umgang das bisherige kollegiale Beratungstun dann nochmals zu reflektieren und durch gezielte Impulse zu stärken und weiter zu etablieren.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS_NRW_12_01_2014Moderation
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA, EPL, DGfS), Supervisor, Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Offen - Personen, die in Teams und Kollegien arbeitenHinweise
Diese Veranstaltung bieten wir als Schilf in ihrer Schule an - oder schulübergreifend für mehrere Schulen. Wir richten uns nach Ihren Terminwünschen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die Kosten für eine Halbtags-/Ganztagsveranstaltungen variieren je nach Thema, Gruppengröße, Materialaufwand, Anfahrtsweg. Bitte fragen Sie gerne für ein individuelles Angebot nach.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kollegiale Beratung: Hilfe und Erleichterung für den stressigen Schulalltag
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5F941FEC9269612574024A261124AE66?aid=20003108&sid=KS_NRW_12_01_2014
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
„Stress lass nach“ – Strategien zum Umgang mit dem persönlichen Stress in der Schule
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
Systemisch-Lösungsorientierte(s) (Lehrer-)Coaching/Supervision und Weiterbildung für Schulen/Kindergärten/Pädagogische Einrichtungen - praxisorientiert, schulnah, authentisch, aus der Praxis.
Als aktiver Gymnasiallehrer (Niedersachsen) und systemischer Fortbildner kommen ich und mein Team aus der schulischen Praxis - und kennen (zumindest einen Teil)
Ihrer Bedürfnisse aus der Praxis.Neues zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern, sich anwendbares Wissen anzueignen, macht dem Menschen an sich erfahrungsgemäß Freude. COGNOSCIS-Trainingsangebote sind methodisch, didaktisch und inhaltlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten - damit Sie Freude am Lernen haben und das neue Wissen leicht nehmen und in Ihrem Alltag anwenden können. Sie fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung mit konkret auf Sie zugeschnittenen, praxis- und erfahrungsorientierten Trainings, durchgeführt von pädagogisch sensiblen, didaktisch-methodisch geschulten, fachlich kompetenten und authentischen TrainernInnen - bei Ihnen, bei uns oder an einem anderern Ort Ihrer Wahl. Für 1- 140 Personen, Kollegen, Mitarbeiter oder Freunde.
Qualifikationen:
Von der Schulbehörde kkreditiert für schulische Fortbildungen in Niedersachsen, Hessen, NRW
Gymnasiallehrer
Systemischer Coach/Supervisor/Mediator (ECA)
Systemischer Aufsteller (DGFS, i.A.)
Lehrercoach (Uni. Freiburg)
Kommunikationstrainer (EPL)
Sozialkompetenztrainer (BIPP)
Trainer Deutscher KinderschutzbundSchwerpunkte:
- Lehrercoaching/Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Gesprächsführung (systemisch-lösungsorientiert, Eltern-Kollegium-Beratung)
- Zeit-Stress-Management/Work-Life-Balance/REsilienz
- Verbales und nonverbales Klassenraummanagement
- Kommunikation/Rhetorik in der Schule
- Kommunikation mit Kindern/Jugendlichen
- Umgang mit Pubertierenden
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Moderation von Schulentwicklungsprozessen (Regelentwicklung, Schulprogramm,
etc.)Veranstalter
Name
COGNOSCIS Coaching Training SupervisionAnschrift
26135 Oldenburg, Sandweg 231Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kristian SeewaldTelefon
0441 - 36182247Mobiltelefon
0175 - 5278015Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
„Stress lass nach“ – Strategien zum Umgang mit dem persönlichen Stress in der Schule
Lehrer sind enormen nervlichen Belastungen ausgesetzt. Denn Erziehungs- und Bildungsarbeit ist auch permanente Bindungsarbeit. Hinzu kommen die im System Schule chronisch knappen Ressourcen, der Zeitmangel, die Aufgabenvielfalt, fehlende Anerkennung durch die Außenwelt, das Problem der Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit, und, und, und.
Chronischer Stressabermacht krank(vgl. WHO-Bericht von 2000)und ist ein bedeutsamer Faktor bei der Entstehung physischer, psychischer und psychosomatischer Krankheiten.Erschwächt das Immunsystem, verursacht allgemeinen Kräftemangel oder auch schwere Krankheiten wie Herzleiden.Aber:Nur gesunde Lehrer können „gute“ Lehrer sein.
Gegen zu viel Stress hilft gezieltes Stressmanagement, das kurzfristig zum Ziel hat, Stressspitzen ihre Wirkung zu nehmen. Langfristig wird Ihnen Stressmanagement helfen, eigene Strategieren zur Reduzierung Ihres persönlichen Stresses zu entwickeln, wie z.B. die Steuerung ungeliebter Emotionen oder die Neu- und Umbewertung bisher stresserzeugender Situationen.
Das Stressmanagementtraining enthält verschiedene Bausteine wie Selbstcoachingübungen, die Arbeit an der eigenen Work-Life-Balance, Achtsamkeitsübungen und Zeit-Management-Reflexion. Neben theoretischen Inputs erwarten Sie in diesem Seminar Reflexionsphasen zum eigenen Umgang mit Stress sowie praktische, effektive und sofort anwendbare Übungen zur Entwicklung von Strategien gegen die Stress-„Falle“ - zur Wiedererlangung der eigenen Wohlbefindlichkeit und zum Auftanken der eigenen Energiereserven.
SEMINARSCHWERPUNKTE:
-
Definition von Stress
-
Stresssymptome: Was stresst mich?
-
Wie fühlt sich Stress bei mir an?
-
Stressfunktionsmodelle: Was bewirkt Stress in Gehirn und Körper?
-
Welcher Stress-/Arbeitstyp bin ich? Selbstcoaching gegen Stress: Wie ich
kurz-, lang- und mittelfristig für mich selber sorge!
-
Gedankliche Distanz zu Stress aufbauen
-
Eigene Grenze erkennen und deren Stabilisation fördern
-
Persönliche Präventionsmaßnahmen entwickeln
-
Aktive Erholungskompetenz aufbauen - Entspannungsübungen für den Alltag
-
Mit effektivem Zeitmanagement zu weniger Stress
-
Beziehungsgestaltung zu Kollegen, SchülerInnen, Eltern verbessern
Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Lehrer/innenRubrik/en
Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
KS_NRW_05_01_2014Moderation
Kristian Seewald, systemischer Coach (ECA), Supervisor, Mediator, ModeratorVoraussetzungen
Zielgruppe
Personen, die ihr berufliches und privates Stressmanagement verbessern möchten.Hinweise
Diese Veranstaltung bieten wir als Schilf in ihrer Schule an - oder schulübergreifend für mehrere Schulen. Wir richten uns nach Ihren Terminwünschen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die Kosten für eine Halbtags-/Ganztagsveranstaltungen variieren je nach Thema, Gruppengröße, Materialaufwand, Anfahrtsweg. Bitte fragen Sie gerne für ein individuelles Angebot nach.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
„Stress lass nach“ – Strategien zum Umgang mit dem persönlichen Stress in der Schule
-
Veranstalter:
COGNOSCIS Coaching Training Supervision
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=5F941FEC9269612574024A261124AE66?aid=20003108&sid=KS_NRW_05_01_2014
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter